Die Löcher waren mit ziemlicher Sicherheit niemals so groß!!
Zitat
Hat jemand ne Quelle, wie groß die Wasserlöcher in der Blinde sein müssen?
Mondfeld sagt dazu nix, zeichnet aber die Wasserlöcher 2,5 Bahnen breit (also 1,5m Durchmesser etwa)
Marquardt schreibt 4-6 '' (Inch) also 10-15cm. Ich denke da hat sich ein
Fehler eingeschlichen und es soll 4-6 ' (Fuß) heißen. Dann wären es
1,2-1,8m. Weiter vorne steht jedoch nochmal 4-6 Zoll (also
ausgeschrieben)
Ja und genau den stichhaltigen Beleg für ein Maß suche ich. Deine Schätzung klingt auch sehr gut. Je größer die Löcher sind, umso mehr stelle ich es auch in Frage.
Die Löcher waren mit ziemlicher Sicherheit niemals so groß!!Ich denke mal allerhöchstens zwischen zwanzig und fünfzig cm, je nach Segelgesamtgröße, es waren lediglich Abflüße für übergekommenes Wasser, warum sollten die über einen Meter groß gewesen sein? Das würde mich sehr wundern, wenn es dafür einen stichhaltigen Beleg geben sollte...
![]()
Schöne Grüße
Chris![]()
Brutal drauf drücken geht auchDa ich die Plastiksegel auch immer als "Rohling" für meine Stoffsegel verwende, hier noch ein Tipp: Zum Abmessen nehme ich ein handelsübliches Maßband, so kannst Du die Wölbung besser abmessen. Aber da bist Du vermutlich bereits selber draufgekommen, schätze ich mal..?!
Schöne Grüße
Chris![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH