ich weiß es nicht wirklich ... aber wäre denkbar, dass man
1. die erste Schlaufe einfach unter die Öse des an der Bordwand angeschlagenen "Bleches" legt - und der zweite Nagel erst durch die Öse des Bleches - und dann durch die Schlaufe des ersten Gliedes gesteckt - und dann in der Bordwand versenkt wird?
Dann wäre sowohl die Ausrichtung der Glieder korrekt - als auch die Frage nach dem "wie soll der Nagel UND das Kettenglied durch das Loch passen" ("nämlich gar nicht!" geklärt.
Nachteil dieser Methode:
jetzt steht das Blech oben etwas (um die Dicke der Drahtschlaufe) von der Bordwand ab .. ..
oder .. dass man
2. die Schlaufe ÜBER die an der Borwand anliegende Öse legt und mit den Nagel festhält (also Schlauf und Öse wieder gleich ausgerichtet.
Dann muss nur der Nagel groß genug sein, um die Öse nicht zu verlieren.
IN ECHT sieht das sowieso ganz anders aus ;-)

Quelle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:…port_side_5.JPG
SO macht das auch echt Sinn, denn nur so zieht die Schlaufe ja auch an der Öse (und nicht am ersten Nagel!), wie bei allen bisher diskutierten Modellbaulösungen.
Aber andererseits: ich finde, wir bauen hier alle viel zu dick. Die eisernen Schlaufen sind im Verhältnis zu den Wanten im Realen eher dünner, oder nicht?
Ich weiß, dass es Modellbauer gibt, die die Schlaufen mit dick bemaltem Faden nachstellen (und nicht mit zu dickem Draht.
Würde ich mir mal ansehen und ausprobieren.
An der aktuellen Consti sind das übrigens keine "Kettenglieder" sondern "Stangen" mit abgeflachten Enden, die unter den "Nagel" passen. Historisch ist das aber nicht, glaub ich...
Das gern "zitierte" Isaac Hull Model in Salem, das von vielen als Zeitgenössische Abbidlung des Schiffes akzeptiert ist, zeigt folgends Szenario:

Quelle:
https://modelshipworld.com/index.php/top…196-kit/page-19
Hier hat man also doch klassische Schlaufen - ist schwer zu erkennen - aber ich würde vielleicht das untere Ende der Schlaufe ganz platt drücken, und es unter den Nagel und das "Blech" befestigen. .. und den "Spalt" mit Farbe zukleistern.
Hoffe geholfen haben zu können (schraub

)