Moin Ray,
Danke für die Nachfrage

Es ist schön zu sehen, dass auch andere sich Gedanken machen und mitfiebern
Ich habe hier einmal eine Collage der Unterschiede in den Slicer-Einstellungen. Links sind die Einstellungen, mit denen ich jede Menge Müll produziert habe, rechts die Einstellungen die ich jetzt verwendet habe. Umrandet habe ich die Unterschiede:
Meiner Meinung nach haben die Änderungen bei den Erweiterungen (Vorextrusion und Brim) keine Auswirkungen auf das Druckergebnis. Auch die Rückzugslänge können wir außen vor lassen, reduziert sie doch nur die "Fadenbildung"
Wo ich mir Gedanken mache sind folgende Punkte:
- Fülldichte in Verbindung mit Überschneidung Außenstruktur
- Extrusionsbreite und Pfadpräsision
- (Schichthöhe)
Die Schichthöhe habe ich jetzt in Klammern gesetzt, weil sie meiner Meinung nach nur Auswirkungen auf die Oberflächen-Qualität hat. Ich lasse mich hier aber gerne von den Experten berichtigen.
Die beiden anderen Punkte kommen für mich als Fehler-Ursache in Frage. Extrusionsbreite und Pfadpräzision habe ich nach dem Auftreten der "Rillen" an Sektion A geändert. Die Füllung auf 100% kam, als ich bei den Problemen mit Sektion B gesehen habe, das die extremen Rillen immer in den ungefüllten Bereichen aufgetreten sind. Darum dann eine massive Außenwand.
Wann ich den Parameter
Überschneidung Außenstruktur geändert habe weiß ich nicht mehr zu erinnern. Ist das der Fehler?
So sahen die letzten beiden Versuche mit den linken Einstellungen aus. Identisches, reproduzierbares Fehlerbild:
Und das ist der Stand wie es jetzt nach 6h Druckzeit aussieht:
Schwer zu fotografieren, da das Modell ja ständig in Bewegung ist, aber ich hoffe das man erkennt, das bis jetzt keine Verschiebungen aufgetreten sind
Und wenn ich jetzt den Teufel nicht an die Wand gemalt habe, dann wird mein Ausschuss-Haufen:

nicht weiter anwachsen, wobei hinten rechts in der Ecke die Probesektion H steht.
Das erzähle ich euch aber euch beim nächsten mal...
Ingo