Sie sind nicht angemeldet.

481

Dienstag, 6. Dezember 2016, 16:51

Mensch Olli! :S
Was machst Du für Sachen?? :cursing: Da wünsch ich Dir auch erstmal schnelle und gute Besserung! Wegen der Nerven musst Du abwarten, wie schnell sich das regeneriert. Aber ich weiß von meiner Hand-OP (Gelenkkapselriss damals in der Schule beim Basketballspielen), dass das ewig gedauert hat, die OP-Narbe war noch jahrelang taub. Aber vielleicht hast Du Glück und das heilt schnell wieder... :trost:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



482

Dienstag, 6. Dezember 2016, 17:13

Hi Mädels :D ,

ich befürchte auch das der letzte Fingerteil halbseitig taub bleiben wird :bang: . Hab mir vor Jahrzehnten mal beim Kastanien anschneiden die Daumenkuppe wegrasiert, da spür ich heute auch nichts mehr, aber Hauptsache ich kann greifen und dann wieder Basteln wenn das geheilt soweit geheilt ist das kein Schmutz rein kann :ok: ....mir fehlt ja fast das Tischlersmily "Fünf Bier mit drei Fingern bestellen" :D :D ...

LG
Oliver

483

Dienstag, 6. Dezember 2016, 17:19

Tetanusschutzimpfung noch wirksam? (war doch ein Fahrtenmesser? ) :du:

...wäre besser nämlich bei derlei auto-erotischen Selbsttranchierexperimenten.
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



484

Dienstag, 6. Dezember 2016, 18:06

Mahlzeit!

Bange machen gilt nich!
Ich hab eine sehr dekorative Holzsägenarbe auf dem Mittelfinger, aber der war nach wenigen Wochen wieder voll einsatzbereit. Da war ich allerdings auch noch jung...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

485

Dienstag, 6. Dezember 2016, 18:22

Tetanus müsste eigentlich bis an mein Lebensende reichen (soviel wie ich in meiner Jugend gespritzt bekommen habe :lol: ), das Messer war auch blitz sauber und nicht rostig, von daher denke ich keine Gefahr und zum Arzt wollte ich wegen der Sache nicht...ausbluten konnte es auch ordentlich (der Sauerei zu urteilen), also muss die Wunde sauber sein...ich denke auch das in zwei Wochen wieder was geht...

LG
Oliver

486

Dienstag, 6. Dezember 2016, 18:30

Nein! Tetanusschutz ist nach ein paar Jahren futsch! Ich weiß, wovon ich rede, weil viel Kontakt zu Hunden. Ein Arztbesuch kann nicht falsch sein.
Hab mich auch mal bis auf den Knochen geschnitten und musste stundenlang genäht werden. Die Stelle füllt sich immer noch etwas pelzig an, aber es ist keine Einschränkung.
Gute Besserung!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

487

Dienstag, 6. Dezember 2016, 21:18

Hab vorhin mal die Zugpflaster (damit das ganze zusammen hält) mal weg gemacht damit das Luft bekommt, hier mal ein Bild des "Kunstwerkes", schaut eigentlich schon recht schön aus, nähen brachte man da nix, ich muss aber auch gestehen das ich einen Survival-"Kurs" (Pfadfinder) gemacht habe und da solche Verletzungen auch intensiv unter die Lupe genommen werden (Selbsthilfe). Für mich schaut das gut aus, kein Eiter, kein roter Strich, kaum Schmerzen, es hält gut zusammen, nur die Nerven merk ich...in zwei Wochen bin ich wieder fit :ok:

LG
Oliver

PS: ich zeig Euch NICHT den Stinkefinger, OK !!!! :)
PPS: meine Hausärztin beneidete mich in meiner Kindheit immer um meine Wundheilung, die sagt so schnell wie das bei mir geht ....


488

Dienstag, 6. Dezember 2016, 23:40

Man kann nicht behaupten, Du würdest halbe Sachen machen... ;) Gute Besserung!!!!

489

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 08:37

Olli Mensch!

Du kannst doch nicht gleich dein Finger "beschneiden". :bang: Du weißt doch, dass man diesen zum basteln brauch. :rolleyes:

Aber dennoch wünsche ich gute Besserung! :thumbsup:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

490

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 11:28

Wenn Oli demnächst mal schreibt: "An der Stelle machen wir jetzt mal einen Schnitt..." sollten wir uns schon mal allenthalben darauf einstellen, dass er das nicht im textlichen Sinne einer Berichtszäsur sondern durchaus plastisch meint... :S

Oli- wir hätten Dir auch so eine Pause gegönnt, bei Deinem Bautempo! :trost:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



491

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 15:04

Wenn Oli demnächst mal schreibt: "An der Stelle machen wir jetzt mal einen Schnitt..." sollten wir uns schon mal allenthalben darauf einstellen, dass er das nicht im textlichen Sinne einer Berichtszäsur sondern durchaus plastisch meint...
:idee: Daher beantrage ich jetzt, dass wir extra für den Olli eine Gruppe für sein persönliches "Sicherheitskonzept" gründen um dem entgegen zu wirken. :D Weil weißt ja, Finger ab ist Finger weg... :rolleyes:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

492

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 15:52

Wenn Oli demnächst mal schreibt: "An der Stelle machen wir jetzt mal einen Schnitt..." sollten wir uns schon mal allenthalben darauf einstellen, dass er das nicht im textlichen Sinne einer Berichtszäsur sondern durchaus plastisch meint...
:idee: Daher beantrage ich jetzt, dass wir extra für den Olli eine Gruppe für sein persönliches "Sicherheitskonzept" gründen um dem entgegen zu wirken. :D Weil weißt ja, Finger ab ist Finger weg... :rolleyes:
Lieber und gescheiter wäre mir jetzt wenn Ihr mir ein Konto mit Spenden einrichten würdet :D :D :D

LG
Oliver

493

Mittwoch, 7. Dezember 2016, 16:30

Saubere Naht! John Rambo wäre neidisch!

494

Freitag, 9. Dezember 2016, 17:57

Guten Abend liebe Modellbauer,

ich glaub ich bin wieder soweit fit mit dem Finger das ich was machen kann, ich hab vor heute Abend planken zu SCHNEIDEN :D und verlegen. Vorne ist zwar alles taub aber der Nerv hat sich beruhigt und ich kann wieder greifen, also los ...

LG
Oliver

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

495

Samstag, 10. Dezember 2016, 00:19

Mach lieber noch etwas langsam und sei vor allen VORSICHTIG :pinch:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

496

Samstag, 10. Dezember 2016, 09:40

Guten Morgen liebe Modellbauer,

Matthias, ich war vorsichtig und ich hab so einen "Hautspray" welchen man auf die Wunde sprühen kann, die Schicht ist dann wie eine zweite Haut und verschliesst die Stelle dann staubdicht :ok: . Das Zeug ist genial :ok: ...

...hier nun paar Bilder, die zwei Decks oberhalb des Hauptdecks sind fertig beplankt, die Dübel durch Nadelstiche angedeutet und geölt, wie immer braucht das Öl jetzt 2.3 Wochen bis es durchgetrocknet ist und die gleiche Farbe wie das Hauptdeck bekommt...Heute werde ich versuchen die Stückpforten für diese beiden Decks einzuzeichnen und eventuell ausschneiden und die Trempelrahmen zu machen, danach kommt dann die Innenbeplankung in den Bereichen...aber zuvor ist erst mal Wohnungsputz angesagt...

LG
Oliver










497

Samstag, 10. Dezember 2016, 13:05

Mahlzeit @all,

hab vorhin mal die nächsten Deckslinien aussen angezeichnet die Stückpforten nach Plan und Deck plaziert und letztlich ausgeschnitten (ja, es sind noch alle Finger dran :D ). Bitte nicht wundern das da oben so viele Pforten sind und nicht in die Reihen unten passen, aber das war laut historischen Plänen und Denen von Euromodels wirklich so, ich hab mich selbst gewundert, auch die originalen Modelle zeigen das :nixweis: ...jetzt tut mir der Finger etwas weh, weiter geht es also erst am Abend mit den Trempelrahmen...ach ja, das obere Ende des Schanzkleides hab ich auch mal eingezeichnet, da werd ich kürzen müssen, ganz am Heck bin ich mir aber noch unsicher wie weit ich runter muss, das werde ich erst sehen wenn das oberste Deck drauf ist...

LG
Oliver






498

Sonntag, 11. Dezember 2016, 10:42

Guten Morgäääään liebe Holzwürmer,

die ersten Trempelrahmen der obersten Batterie sind drinnen, mehr hab ich gestern Abend nicht mehr geschafft da ich doch noch etwas eingeschränkt bin ;( ...

LG
Oliver






499

Sonntag, 11. Dezember 2016, 11:29

Morgen Oli!
Doofe Frage als nicht Holzbauer: Womit bzw. wie "beschneidest" Du eigentlich an den Schanzkleidern/Relings die Überstände? :doof: Ich sehe auf den Bildern, dass Du den späteren Verlauf angezeichnet hast.

Danke und schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



500

Sonntag, 11. Dezember 2016, 13:31

Hallo Chris,

für solche Operationen kann man einen Dremel mit kleinen Kreissägeblatt nehmen und der Kontur entlang gehen. Bei weichem Holz wie Linde geht das auch mit einem Cuttermesser oder mit einem kleinen Sägeblatt für Skalpelle.


Gruß Jan

501

Sonntag, 11. Dezember 2016, 13:45

Schönen Nachmittag liebe Leute,

Chris, ich verwende dafür einen kleinen Hobel, Stemmeisen, Cuttermesser, Feile, Dremel...alles was die Werkstatt halt her gibt :smilie:...

Hab mich doch aufgerafft und das nächste Schott mal zusammengekleister, das trocknet gerade, nachher muss ich das noch etwas mehr mit Kleber "versteifen"...

LG
Oliver






502

Sonntag, 11. Dezember 2016, 14:46

Auch von mir schönen Sonntagnachmittag. :wink:
Ich sehe, Du hast an Deck die Trempelrahmen gesetzt.
Stehen die Überstände Binnenbords so weit vor wie später die Bordwandstärke sein wird,
oder wird noch etwas angeglichen? :nixweis:
Ansonsten für Deine schnelle und saubere Arbeit :respekt:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

503

Sonntag, 11. Dezember 2016, 14:48

Hallo Heinz,

die Rahmen werden noch schmaler gemacht, erst müssen Leisten 1mm Stärke Binnendords vertikal angebracht werden, dannw erden die Rahmen danch angepasst und dann erfolgt die Innenbeplankung...

LG
Oliver

504

Sonntag, 11. Dezember 2016, 15:01

Hi Olli,

wenn in den Nischen Deines Schotts (links und rechts) wirklich mal Kanonen gestanden haben,
hätten sie bei jedem Schuss durch den Rückstoß die Schottwände zertümmert.

Entweder waren das Fake-Stückpforten, oder dort standen Attrappe-Geschütze.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

505

Sonntag, 11. Dezember 2016, 17:02

Das wird so ein klasse Modell!!! :-)

Wurden die Schottwände nicht vor einem Gefecht niedergelegt? Zumindest die, die gestört haben?

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

506

Sonntag, 11. Dezember 2016, 17:23

Hi Olli,

wenn in den Nischen Deines Schotts (links und rechts) wirklich mal Kanonen gestanden haben,
hätten sie bei jedem Schuss durch den Rückstoß die Schottwände zertümmert.

Entweder waren das Fake-Stückpforten, oder dort standen Attrappe-Geschütze.



Weder das eine noch das andere. Die Wände wurden beim Gefecht ganz einfach heraus genommen. Das Geschütz stand davor längs zur Bordwand und ein Bett hatte darin auch noch Platz. Diese Räume waren zur Unterbringung von Offizieren (incl. Kanone)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

507

Sonntag, 11. Dezember 2016, 18:42

Danke Euch für die Aufklärung.
Wieder was dazu gelernt und abgespeichert :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

508

Montag, 12. Dezember 2016, 10:22

Hallo liebe Modellbauer,

gestern Abend hab ich noch die obersten Galionsregeln vergoldet und teilweise schwarz lackiert, hier das Ergebnis...

LG
Oliver




509

Montag, 12. Dezember 2016, 10:25

Sehr schön geworden... Irgendwann baue ich dann auch mal ein Schiff mit "mehr" Gold an den Planken. :D

Außer Schatz und Goldtaler wird bei mir wohl nicht viel Gold auf dem Schiff sein. :idee:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

510

Montag, 12. Dezember 2016, 11:42

Wow - das sieht toll aus.

Große Kunst

LG
Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

Zur Zeit sind neben Ihnen 5 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

5 Besucher

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:72, Euromodel, HMS Royal William

Werbung