Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

481

Donnerstag, 13. November 2014, 21:53

Aber bestimmt mindestens... :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

482

Freitag, 14. November 2014, 19:22

Hallo Drake,

Zitat

Bin ich froh, dass es derer nur zwölfe waren... :cracy:
Hast Du Dir eigentlich das Modell nach diesem Kriterium ausgesucht???
Verstehen könnte ich`s ja ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

483

Freitag, 14. November 2014, 19:26

Nein ;) . Du meinst, da ich ja mittlerweile alle Modelle ohne Decksgeschütze durch habe (Golden Hinde, Mayflower, Santa Maria, Nina, Pinta etc) ?? So hab ich's noch gar nicht gesehen. In meiner BB Eröffnung kannst Du dazu die Hintergründe erfahren, ich bin ja zu dem Modell etwas gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Aber mittlerweile sehr glücklich über diese "unbefleckte Empfängnis"... :love:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



484

Freitag, 14. November 2014, 19:32

....diese Art der Niederkunft kenne ich!!!!

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

485

Samstag, 15. November 2014, 18:48

Hallo Chris,

das letze Bild ist einfach klasse. :respekt: :respekt: :respekt:

Eines sage ich Dir!
Es wird Dir keiner glauben, dass es sich hier um ein Plastikschiffsmodell handelt ....!

486

Samstag, 15. November 2014, 22:44

Eines sage ich Dir!
Es wird Dir keiner glauben, dass es sich hier um ein Plastikschiffsmodell handelt ....!

THIS! :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

487

Mittwoch, 19. November 2014, 20:06

Nabend zusammen! :wink:
Ich hab zwar noch eine Menge am Rumpf zu schaffen, aber der vorausschauende Modellbauer plant ja schon mal weiter :idee: . Da ich ja vor habe, dem Bugspriet einen Sprietmast zu spendieren und ich selbigen ja bereits in Form einer geklonten Bramstenge in armierter Rohvariante erstellt habe (ihr erinnert Euch vielleicht?), habe ich nun auch mal wieder -angeregt durch die momentan vielen Resinaktivitäten hier- zu Silikon und Resin gegriffen und etwas experimentiert. Herausgekommen ist das hier:



Eine abgeformte Bramsaling. Diese werde ich später dann als Marssaling für die Sprietmars als Basis umfunktionieren, die Marse muss ich ja alle noch komplett herstellen. Da hilft es, wenn man schon mal eine stabile Grundlage für die spätere Montage hat. Okay- der Die-Hard-Modellbauer wird nun zu recht anmerken, dass das für ein ernsthaftes Modell wie Conveniencefood im Sterne-Restaurant ist, wenn ein gewisser Herr Drake, anstatt sich die Mühe der kompletten Selbstherstellung zu machen, einfach wieder den Techno-DJ mimt und einfach drauflossampelt, -copiet und -pastet. Aber ehrlich gesagt: Es hat sich so schön angeboten und passt eben perfekt zur Sprietmaststenge (ist ja auch im Original dafür vorgesehen, wen wundert's?? ) :pfeif: . Und manchmal möchte man eben auch mal faul sein, oder?? ;) Immerhin hab ich aber die Form selbst erstellt und das Teil selbst abgegossen...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



488

Mittwoch, 19. November 2014, 20:40

Hi Chris,

Zitat

Okay- der Die-Hard-Modellbauer wird nun zu recht anmerken, dass das für ein ernsthaftes Modell wie Conveniencefood im Sterne-Restaurant ist, wenn ein gewisser Herr Drake, anstatt sich die Mühe der kompletten Selbstherstellung zu machen,
...man gut,dass man bei seinem eigenen Modell auch mal das machen darf was man will, erst recht wenn es dann noch so gut aussieht wie bei Dir.
Und ein bisschen effektivfaul darf man ja auch sein, oder...?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

489

Mittwoch, 19. November 2014, 20:47

Zitat

Und manchmal möchte man eben auch mal faul sein

...Faulheit an der richtigen Stelle würde ich nicht unbedingt als Charakterschwäche, sondern als Zeichen von Intelligenz ansehen...
Hagen (der oft, aber leider nicht immer an den richtigen Stellen, stinkefaul ist...)
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

490

Mittwoch, 19. November 2014, 22:28

Chris! Fail! Setzen, Sechs! :will:

Geht mal gar nicht!
Sofort zerstörst du das wieder und am besten baust du gleich Alles selbst! :rolleyes:

Nee nee, der Herr.
Geht schon in Ordnung - gewusst wie, heisst doch die Devise, oder? ;)

Ausserdem, je mehr Zeit du einsparst, umso eher kommst du endlich zu uns Holzwürmern. :abhau:

lg Mickey

P.S. Ist antürlich wieder top geworden...nur so ungewohnt blass in der Farbe. :baeh:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

491

Mittwoch, 19. November 2014, 22:46

Zitat

nur so ungewohnt blass in der Farbe.
Ja, das war mir auch schon aufgefallen, als ich es aus der Form gepult habe :idee: . Konnte mir das auch nicht erklären. Ich glaube -nein: ich weiß es mittlerweile-, ich lackier das doch nochmal anständig...ich dachte zuerst, das fällt echt nicht auf...sorry! ;)

Ich hoffe allerdings, ich krieg das ganze Geraffel später solide auf den Spriet geflanscht, da muss noch ein gesundes Knie irgendwie drunter. Aber darum kümmere ich mich später.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



492

Samstag, 29. November 2014, 18:13

Nabend! :wink:

Kommen wir nun zu etwas ganz anderem: Dem Gallion. Hier musste ich erstmal einiges verändern, da es mir so etwas unkomplett erschien (dazu weiter unten mehr! ). Zum einen möchte ich den Bugspriet ein klein wenig steiler bekommen, als bei dem Pearl-Vorbild. Wenn er später einen Sprietmast bekommen soll, erscheint es mir so realistischer und wirkt auch stimmiger, finde ich. Daher musste ich den Vorsteven, auf dem dieser aufliegt und der im Bausatz aus zwei waagerecht getrennten und sich verzahnenden Teilen besteht (ein Teil davon als Anguss am Bugspriet, der andere Teil direkt am Rumpf), die dann beim Verbauen ineinandergreifen sollen, verlängern. Der vorgesehene Teil am Bugspriet wurde komplett weggeschnitten, da ich mit dieser Zacke im Weg nicht richtig den Bugspriet schleifen, lackieren und draken kann.

Stattdessen wurde auf den Stevenstumpf am Rumpf Magic Sculp aufgebracht und der Steven einige Milimeter so in der Höhe verlängert. Als Abschluss habe ich eine kleine Sheetplatte mit einem eingefeilten runden Profil für den Bugspriet aufgesetzt, damit der Abschluss exakter wird und rechtwinkelige Kanten bekommt. Beim Bearbeiten mit der Feile wurde das nämlich immer nur krumm und schief. Anschließend wurde alles fein mit Schmirgelpapier nachbearbeitet und lackiert.

Dann habe ich mal den restlichen Schek bearbeitet und ihm ein liegendes Knie spendiert, welches ein Loch hat für den späteren Stagkragen bekommen hat. Der Bausatz sah hier gar nichts derartiges vor, der Stagkragen sollte nur durch den Bugspriet gehalten werden, was der Epoche nicht entsprechend wäre. Dieses wurde dann auf den Schek, bzw. auf den Mittelteil der Gräting geklebt. Wichtig war es hier, genau das richtige runde Profil einzuarbeiten, da das Knie ja bündig mit dem Steven abschließen muss. Das ging aber mit etwas Rumgedremel, immer wieder Dranhalten und Angleichen.

Ja und dann viel mir auf, dass noch etwas weiteres und nicht minder existentiell wichtiges fehlte :idee: . Wo,bitteschön, sollten Blutsvente und Messerjocke denn hin, wenn sie mal ein zutiefst menschliches Bedürfnis quält?? Auf die Pütz?? Oh nein! Mitnichten! Auch verwegene Haderlumpen und hartgesottene Halsabschneider haben ja schließlich ein gewisses Maß an Stolz und Anstand...! :du: .
Dafür gab's im Allgemeinen ja die formschönen wenngleich etwas rustikalen Latrinen im Gallion, auf denen man schön mal die Seele (und anderes) baumeln lassen kann und sich vom allgemeinen Stress des harten Bordlebens mal so richtig erholen und über sein sündhaftes Leben und Wirken nachsinieren kann. Das Ganze mit freiem Seeblick und von Zeit zu Zeit sogar auch mit -zumeist jedoch unkontrollierbarer- Wasserspülung. Also habe ich mir ausSheetstreifen, Einem Stück Gussast für die Deckel und Heftklammerdraht für die Deckelgriffe zwei Latrinen gebaut sowie die
dazugehörigen Abflussrohre. Das Ganze wurde dann, obwohl ziemlich eng im Gallion, nach dem Lackieren auf selbigem positioniert, die Latrinen oberhalb, die Abflußrohre unterhalb der Gräting. Schwierig war hier vor allem, den Neigungswinkel der Gräting zu berücksichtigen, da man ja beim entspannten Sch... nicht vom Schacht rutschen will. Und damit das Ganze auch in sich stimmig aussieht, müssen auch die Abflussrohre senkrecht zur Wasserlinie fluchten. Das Ganze war etwas frickelig, ging aber mit Geduld, Skalpell und Feile.
Vielleicht muss noch hier und dort etwas nachgearbeitet werden aberim Groben gefällt mir das Ergebnis soweit schon mal ganz gut.







Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

493

Samstag, 29. November 2014, 18:18

Unabhängig von all den vielen Details die Du da einarbeitest, Deine Holzoptik ist immer wieder eine Freude anzuschauen..
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

494

Samstag, 29. November 2014, 18:25

Danke dir! Die Türen im Backschott sind übrigens auch nicht original vorgesehen gewesen. Hiefür habe ich die ursprüngliche "Schuppentür" zur Kapitänskajüte zurechtgeschnitten, zweimal abgegossen und in zwei angebrachte Ausschnitte eingearbeitet. Leider sind die Abstände der Scharnierbänder nicht gleich hoch zum Türrahmen, wie ich aber erst nach dem Einbau gesehen habe :bang: . Ich dachte, das passt, wenn man die eine einsetzt und die andere einfach um 180° dreht und auf der anderen Seite verbaut. Hat es aber nicht... :roll: :pfeif:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



495

Samstag, 29. November 2014, 20:49

sehe ich da KLOdeckel??? mein gott, wie kultiviert!!! haben die ne absenkautomatik???
herrlich!! aber nicht nur das!!!! gewohnt feines premium update aus hannover!!!
schönste grüsse der röler

496

Samstag, 29. November 2014, 22:08

Zuerst schwebte mir in etwa sowas vor...hab ich aber auf der Klodeckelfläche von 3 mm Durchmesser irgendwie nicht hingekriegt. ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



497

Samstag, 29. November 2014, 22:33

:dafür: ...gib alles!!!! das klappt!!!!!!!!

498

Samstag, 29. November 2014, 23:08

Hallo!!?? :wink: :wink: :wink:

Im GROBEN gefällt es ihm.....HALLLLOOOOOO!!! :schrei: im untertreiben bist du nicht der beste----ehrlich...lass es. Das sieht einfach toll aus, was du uns da zeigst. :respekt: ..... :respekt: ..... :respekt: und noch mal :respekt:


wundervolle Arbeit.

Grüssle der Matthias :pc:

499

Samstag, 29. November 2014, 23:45

War Chris nicht unser Mann für's Grobe? :nixweis:

Ich fürchte, der Gute lässt sich vom Piratencharme etwas hinreissen und wird zum Grobian... :du:

Chris, wiedereinmal wunderschön geworden.

Wie gedenkst Du eigentlich den Großstag zu führen? Du setzt den Kragen ja recht tief an - tiefer als beim Vorbild. Und dort liegt der Stag ja bereits auf der Reling des Bugschotts.
Und eben Dies ist ja nunmal schon großer Hollywood-Unfug! Ich werde das wohl eher so lösen, den Großstag unter der Reling hindurch zu führen. Zwar auch nicht befriedigend aber ein wenig eleganter als Hollywood.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

500

Samstag, 29. November 2014, 23:56

Nabend!

Zitat

Ich werde das wohl eher so lösen, den Großstag unter der Reling hindurch zu führen.
Und genau so werde ich es auch machen, da es lange Zeit auch genau so gemacht wurde. Nachlesen lässt sich das u.a. auch bei Anderson oder auch -glaub ich- bei Howard. Die Royal George (Modell) hier bei uns in Hangover führt das Großstag ebenfalls so - und die ist immerhin von 1715 und zeitgenössisch.
Und zum "Groben": Wenn man Makroaufnahmen macht, sieht man immer, wie "grobschlächtig" dies oder jenes ist. Ich hab es vorher ja auch nicht gesehen, sonst hätte ich ja keine Bilder gemacht ;) . Aber hier und dort muss ich einfach nochmal ran. Ist ja kein Problem. Aber mal an alle: Haltet ihr Latrinendeckel für sehr übertrieben?? An Land gab's die ja auch schon lange. Okay, auf See aber dafür keine infernalisch stinkenden Sickergruben. Was denkt ihr?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



501

Sonntag, 30. November 2014, 00:15

Na siehste mal! ^^

Ist allerdings nicht auf meinem Mist gewachsen sondern beim Beratschlagen mit Hagen so entschieden worden.
Der Arme hat ja bei der Hollywood-Takelung beinahe alle zwei Minuten einen Herzinfarkt bekommen...also wenn der Hagen mal irgendwann kaputt geht, ist's sicher meine Schuld. ;(

Zu den Deckeln:
Auf See sind die sicher Sinnfrei und ob die bei etwas stärkerem Seegang auch so gediegen an ihrem Platz verbleiben, lasse ich mal dahin gestellt.
Detailspendend sind sie allemal!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

502

Sonntag, 30. November 2014, 08:23

...und DAS ist, was zählt!!!! duckundweg...der röler

Beiträge: 2 141

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

503

Sonntag, 30. November 2014, 16:30

Tiiieerisch :sabber: immer wenn ich denke, besser geht´s nicht mehr, setzt Du noch einen drauf :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

504

Sonntag, 30. November 2014, 16:59

...und ich muss immer grinsen, wenn ich sehe, wie sparsam chris mit der farbe umgeht!!!! wo man sie nicht sieht, kommt auch keine hin!!!! :abhau:
there is a swabian soul DEEEEEEEP there inside!!!.....must be! ;)

505

Samstag, 6. Dezember 2014, 20:31

Nabend! :wink:

Ich habe auch mal ein bisschen weitergemacht, diesmal am anderen Ende des Schiffes. Am Spiegel und Heck musste noch das ein oder andere ergänzt werden. Zunächst mal habe ich das Ruder farblich angepasst, gedraket und eingeklebt. Am Ruder selbst habe ich aus einem Sheetstreifen ein Eisenband imitiert, an dem sich der aufnehmende Augbolzen für die Sorgleinenkette befinden soll. Dann habe ich an den Barkhölzern am Gatt Bohrungen angebracht für die übrigen Augbolzen. Dann habe ich die Augbolzen an der Kette direkt vormontiert und diese mal eingesteckt, für die Sichtkontrolle. Ich muss sie dann aber für das Rumpflackieren mit Klarlack wieder rausnehmen, da der Rumpf hierfür mit dem Deck nach unten liegen muss. Im Ergebenis würde der Lack die
Kette wahrscheinlich zukleistern und diese dann entgegen der Schwerkraft nach oben stehen anstatt durchzuhängen.





Dann habe ich mal die Hecklaternen gebaut. Dies hatte ich bereits schon mal gemacht, das Ergebnis hatte mir aber nicht so richtig gefallen wollen, also hatte ich bei Revell nachgeordert, was sie auch zeitnah und unproblematisch taten. Danke dafür nochmals offiziell! :five: :thumbsup:

Das Problem war die Lackierung der Klarsichtteile. Das feine Gitter des Verbundglases hat man einfach mit einem falschen Pinselstrich versaut, korrigieren ist ja nicht. Also habe ich die Laternen erstmal mit Klarlack als „Sicherheitsschicht“ lackiert und auf diese dann anschließend mit einem Eddingstift die Gitter nachgezeichnet. Wenn da was danebengeht, kann man das mit einem Zahnstocher vorsichtig korrigieren/abkratzen, da ich non-permanent Stifte verwendet habe, jedenfalls für die waagerechten Striche, die am schwierigsten nachzuziehen sind.

Anschließend habe ich wieder meine Kerzen eingesetzt und die Deckel angebracht.



Dann habe ich mir über die dritte, die mittlere Laterne Gedanken gemacht. Ursprünglich wollte ich nur zwei anbringen, da ich ja durch mein selbstmodelliertes Hackord keinen Platz mehr für eine dritte hatte.
Nun habe ich mal ein bisschen experimentiert und eher aus Spaß eine Basis gebaut, die die Laterne von heckwärts an den Oberspiegel bringt. Verbauen wollte ich die eigentlich gar nicht ernsthaft.
Hierfür habe ich die Originalbasis umgebaut, habe mir aus einem Messingflachprofil, dass ich im Schraubstock verdreht habe, die „schmiedeeisernen“ Streben zurechtgewürgt und die Basis nach
unten hin in einer „schmiedeeisernen“ Zierspitze enden lassen.
Beim Anhalten habe ich dann festgestellt, dass das eigentlich doch richtig gut aussieht 8o . Die Laterne passt jetzt genau über das Heckornament und unter das Hackbord und liegt etwas höher als die beiden äußeren. Und so werde ich das dann auch später machen:
Drei Laternen, aber erst nach dem Lackieren mit Klarlack am Rumpf :du: .





Die anderen habe ich einfach mal für's Foto eingesteckt, ich musste hierfür vorsichtig Aufnahmen an den äußeren Hackbordkrullen vorbei in den Abschlussbalken reinfräsen, allerdings ohne Dremel sondern nur mit einem zylindrischen Fräskopf, den ich zwischen den Fingern gedreht habe. Mit dem Dremel hätte ich mit ziemlicher Sicherheit alles kaputtgeflext und das Heck so in null komma nix geschrottet. :cursing:





Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

506

Samstag, 6. Dezember 2014, 20:44

Hallo Chris,

das sieht ja wieder mal klasse aus!
Insbesondere die Hecklaternen sind auch eine Klasse für sich.

507

Samstag, 6. Dezember 2014, 21:22

Hecklaternen bringen's immer - und hier ganz besonders!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

508

Sonntag, 7. Dezember 2014, 08:50

unser chris war ja schon immer eine grosse leuchte!!!!

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

509

Sonntag, 7. Dezember 2014, 11:21

Yuuuuup.... dolle Show!!!!! SIeht echt klasse aus...... :sabber: :sabber: :sabber:

Gruß, Dirk. :ok:

510

Mittwoch, 10. Dezember 2014, 17:45

Hallo Drake :wink: :wink: :wink:

...ein wahrhaftes Traumschiffchen....was du uns da zum bestaunen zeigst....immer ein bisschen mehr und schöner 8o 8o :five: 8o 8o

Grüssle von Matthias :pc:



Werbung