Sie sind nicht angemeldet.

481

Montag, 6. Mai 2013, 13:38

Argh! :bang:

Versuchs mal mit nem Trennschleifer! 8o :thumbsup: :idee:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

482

Dienstag, 7. Mai 2013, 09:30

Kann vermelden: keine weiteren Unfälle gestern und extra noch Taljen in der Stage verbaut (Heller wolte nur an den Mast binden :du: )

Aber viel dramtischer: Ich habe meinen ersten Stoff gefärbt... im Teebad.. Mischung aus grünem und schwarzem Tee. Nur kurz eingetaucht und sofort wieder heraus geholt. Da kam der erste Schock: es war rot-braun 8|
Heute morgen nach der Trocknung nur einen kurzen Blick darauf geworfen und es inzwischen aufgehellt zu einem beige. Aber immer noch dunkler als erwartet. Muss ich heute abend noch mal genauer betrachten (und ein Bildchen einstellen) und vielleicht durch nochmal wässern eine kleine Aufhellung erreichen.
Im Bau: Le Soleil Royal

483

Dienstag, 7. Mai 2013, 18:29

Moin! :wink:
Was hattest Du Dir denn so als Trendfarbe für den Sommer 2013 vorgestellt, wenn man fragen darf? Beige wär ja eigentlich schon mal ganz okay. oder wolltest Du eher ein gebrochenes Weiß/hell Grau? Das kriegt man mit Tee wohl nicht hin. Dann könntest Du es mit schwarzem Plakawasser versuchen (offensichtlich mein Allheil- und Hausmittel für alles und jeden :pfeif: !). Das geht ganz gut. Oder -und das habe ich echt schon mal probiert- einfach den Stoff ein Jahr lang auf dem Balkon festnageln. Nach dieser Zeit und sämtlichen Emmissions- und Erosionseinwirkung hast Du ein durchaus realistisch gereiftes Ergebnis. In meinem Fall waren es allerdings nur noch Fetzen 8| , ich lebte damals noch im fünften Stock mit Dachterasse, der Herbst war seeehr stürmisch und der Winter hart...aber im Prinzip möglich! :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



484

Dienstag, 7. Mai 2013, 18:55

urteilt doch einfach selbst







Stoff ist tendenziell durchsichtig (etwas weniger wäre vielleicht schön) und sehr fein. Aber von der Farbe eigentlich ganz zufrieden.
Im Bau: Le Soleil Royal

485

Dienstag, 7. Mai 2013, 18:57

(offensichtlich mein Allheil- und Hausmittel für alles und jeden !)


... hilft sogar gegen eingewachsenen Zehennägel ;-)

Weiß ich jetzt ja seit Deep 17 :-)

XXXDAn

PS: Parallelposting zu Yaka: Sieht doch nicht schlecht aus ...

... und macht sich gut mit dem lockeren Schwung ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

486

Dienstag, 7. Mai 2013, 19:19

Meine Polysterol Liferung ist auch da, Platten in 0,75mm, 0,5mm und 0,3mm. Also demnächst die nächste Runde Schlieten ;)
Im Bau: Le Soleil Royal

487

Mittwoch, 8. Mai 2013, 21:43

FERTIG!!!

Es ist vollbracht, alle Wanten, Pardunnen und Stagen sind fertig. (Die dicken Zusatstagen schützen das Modell)

Großbram: (Bilder etwas schlecht, aber besser als gar nix)






Fockbram:



Spriet:



Und Gesamtansicht:

Im Bau: Le Soleil Royal

488

Mittwoch, 8. Mai 2013, 22:27

Das sieht ja schon richtig verschärft aus! 8o :sabber:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

489

Mittwoch, 8. Mai 2013, 22:53

Hi, da schließe ich mich doch den Worten von Mickey an. Ganz tolle Arbeit.

Gruß Heiko :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

490

Mittwoch, 8. Mai 2013, 23:06

und ich schließe mich mickey und heiko an!
LG der roland

491

Mittwoch, 8. Mai 2013, 23:46

Und ich schliesse mich Heiko, Röler und...ähm, moment...verdammt ich war schon. ;(
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

492

Donnerstag, 9. Mai 2013, 12:47

mickey, du kannst ja dein lob ERNEUERN. die amis heiraten ja auch noch einmal mach 10 jahren, nennen sie dann renewal!
warum solltest du selbiges nach 24 stunden nicht mit deiner anerkennung tun!
ich überlege, ob ich nicht auch erneuer.....ok ich warte 48 stunden!!!! :D
LG the renewer

493

Donnerstag, 9. Mai 2013, 14:43

Freut mich wenns gefällt. Aber jetzt heißts erst mal rumprobieren mit dem Stoff mit den verschiedenen Techniken die man hier findet. So schön der Stoff auch fällt, er lässt sich nicht gut bearbeiten. Versuche derzeit mit Holzleim und Farbe das ganze griffiger zu machen um die Verabeitung zu erleichtern. Hab auch noch n Airbrush irgendwo bei meinen Eltern rumstehen :idee:. Und Lourence Staubkäfig muss ich mir auch noch klauen :P
Im Bau: Le Soleil Royal

494

Donnerstag, 9. Mai 2013, 22:27

Holzleimversuche geglückt. Die Seide gewinnt genügend festigkeit, dass sie sich nicht mehr so stark durch Spannung verzieht und lässt sich locker und vorallem sehr sauber ohne Fransen zuschneiden. Jetzt noch färben ausprobieren und meine nächste Lieferung abwarten( wieso hab ich kein 0,75er Garn gekauft? :idee: ) dann kanns mit der ernsthaften Segelfertigung losgehen.
Im Bau: Le Soleil Royal

495

Samstag, 11. Mai 2013, 12:36

Mein erstes Segel (Oberblinde):



Liektau fehlt noch, Reffe und Reffband kommt nicht an die Bram und Oberblinde. Eure Meinung?
Im Bau: Le Soleil Royal

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

496

Samstag, 11. Mai 2013, 13:01

Sei mir nicht böse aber sieht aus wie plastik :huh: die bahnen (kleider) solltest du dünner machen und heller sonst warte ich mal ab wie es aussieht wenn´s fertig ist.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

497

Samstag, 11. Mai 2013, 18:20

tröste dich, ich habe bei meiner vic auch erst einige testsegel gemacht, bis ich ein brauchbares hatte.
ich denke auch, dass du das noch um eniges besser hinbekommst!
LG der roland

498

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:13

zweiter Anlauf




Der Saum ist jetzt noch feiner (tatsächlich ein Saum, nicht gemalt), die Krümmung hab ich diesmal noch nicht gemacht.

Das beste am Bild, das Segel ist sehr hell und dünn. Es sieht richtig dunkel aus, weil es auf dem Holztisch liegt!
Im Bau: Le Soleil Royal

499

Sonntag, 12. Mai 2013, 00:46

Dann hänge es auf einen Schaschlikspieß zum Fotografieren :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

500

Sonntag, 12. Mai 2013, 09:08

Sieht um welten besser aus als das erste :ok: .
Den saum und die Bahnen kannst du 5mm breit machen, die maße hab ich von Sascha.Bei so einem dünnen stoff sollte man die Dopplungen auch doppeln :D
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

501

Sonntag, 12. Mai 2013, 10:31

Das mit dem Saum ist interessant. Egal welche Quelle ich raussuche, größer als 14cm wird nirgends angegeben. Bei Stoffbahnen um die 70cm kann man keinen 50cm Saum machen.

Auch das Liektau kommt mir immer zu dick vor. Es hatte bei den größten Schiffen 6 Zoll Umfang, also 15cm Umfang also 5cm Durchmesser. Das stimmt auch mit Mondfeld überein, der pauschal 80-60% der zugehörigen Wanten angibt.
Im Bau: Le Soleil Royal

502

Montag, 13. Mai 2013, 09:14

Das ankleben des Liektaus hat besser geklappt als gedacht mit nem Gel-Sekundenkleber (Gute info von Vati(Sascha) ), Das annähen war genau so nervig wie gedacht.

Das Liektau hätte eigentlich nur 0,25mm haben dürfen, aber dann sieht das annähen mit 0,15mm nicht mehr gut aus. Und da weder Reffe noch Dopplungen an die Oberblinde kommen gibts heute Abend nach der Arbeit Bilder vom fertigen Segel.
Im Bau: Le Soleil Royal

503

Montag, 13. Mai 2013, 20:25

So, wie praktisch, dass nicht mal Legel dran müssen daher hier das Foto (ohne Blitz) und es kommt besser zu Geltung wie hell der Stoff geworden ist. (Frontseite, Rückseite war das Bild oben)




Fühlt sich an wie Seidenpapier nur viel weniger knittern und stabil beim nähen.
Im Bau: Le Soleil Royal

504

Montag, 13. Mai 2013, 22:52

Schlieten v3:

Im Bau: Le Soleil Royal

505

Dienstag, 14. Mai 2013, 21:03

Und hier der direkte Rack Vergleich, Oben V2, unten V3 für die Oberblinde

Im Bau: Le Soleil Royal

506

Dienstag, 14. Mai 2013, 21:08

Aha! Jetzt also deutlich mit Nanotechnologie! :ok: Da das Rack jetzt ja deutlich geschrumpft ist, wird es wohl auch passen! Respekt! :respekt: Trotzdem denke ich, dass Du Dir bei deinen Schlieten Arbeit gemacht hast, die du hättest leichter haben können (d.h.: vom Stück geschnitten). Aber viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom! Und der Weg ist bekanntlich das Ziel... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



507

Dienstag, 14. Mai 2013, 21:12

Geht eigentlich. Mit Messer n Streifen ausschneiden, alle 2mm anritzen und immer schön nen 5er Würfelmuster mit Dremel bohren. 30min für 20 Stück inklusive bemalen.
Im Bau: Le Soleil Royal

508

Dienstag, 14. Mai 2013, 22:46

Das ist Groooßaaaart...ähm...kleinartig. :respekt: :respekt: :respekt:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

509

Mittwoch, 15. Mai 2013, 20:39

Hat jemand ne Quelle, wie groß die Wasserlöcher in der Blinde sein müssen?

Mondfeld sagt dazu nix, zeichnet aber die Wasserlöcher 2,5 Bahnen breit (also 1,5m Durchmesser etwa)

Marquardt schreibt 4-6 '' (Inch) also 10-15cm. Ich denke da hat sich ein Fehler eingeschlichen und es soll 4-6 ' (Fuß) heißen. Dann wären es 1,2-1,8m. Weiter vorne steht jedoch nochmal 4-6 Zoll (also ausgeschrieben)
Im Bau: Le Soleil Royal

510

Freitag, 17. Mai 2013, 09:40

Was für eine Sauerei...

Zumindest habe ich nun einiges an gefärbten Stoff auf Lager. Diesmal nicht mit Tee, weil ich der Seide ja etwas die Durchsichtigkeit nehmen wollte, sondern einfach mit ner Mischung aus den Revell-Wasserfarben Weiß, Beige und Ocker - Verdünnt mit viel Wasser. Mit Wäscheständer in der Badewanne dann gefärbt, jeder Tropfen daneben muss sofort weggewischt werden. Wenns mal trocken ist, kriegt mans fast nicht mehr weg. Zusätzlich noch Wasser in die Wanne eingelassen für die heruntertropfende Farbe und das alles verwundert beäugt von meiner Liebsten :verrückt:

Mein Staubkäfig ist inzwischen auch fast fertig. Nur noch Folie aufziehen.

Dann kanns weitergehen mit der Rah, damit das erste Segel am Schiff baumelt.
Im Bau: Le Soleil Royal

Werbung