Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo,
die Abschlussprüfung ist bestanden, das Diorama des Ford Mustang 1967 ist fertig und drum gehts wieder bei der USS Constitution weiter.
Ich habe nun die Finknetze mit den Hängematten gemacht:
Ich hoffe es gefällt euch soweit.
Gruß
Stefan
hey stefan, mit was hast du die Matten verklebt? ich würde mich evtl vielleicht noch an büschn um die Fussel kümmern!
ansonsten schön, dass du wieder 'da! bist!
LG der roland
Hey,
als erstes habe ich von einem alten Kopfkissenstoff(Der eventuell auch für die Segel verwendet wird) die Stofffetzen rausgeschnitten und hab das ganze dann mit Holzleim zusammengeklebt.
Der Stoff Fusselt so beim Zerschneiden

- ich werd mich drum kümmern.
Gruß
Stefan
...du weisst ja.....ich nehme Tapenkleister um die Fussel bekämpfen!
Halli Hallöchen,
hier gibts ein kurzes Zwischenupdate:
ca150 von ca 350 Hängematten sind gefertigt und es fleißig weiter:
Befestigt ist es noch nicht, nur mal fürs Foto draufgetan das Ihr einen ersten Eindruck gewinnen könnt.
Gruß
Stefan
Hallo,
die Hängematten sind so gut wie fertig
Vielen Dank für euere Meinungen
Gruß
Stefan
Ein schönes Detail das Schiff richtig belebt
Woher hast du denn das Netz? Das passt je perfekt von der Größe?
Gruß Dennis
toll geworden, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Hängematten noch son büschn dreckiger sein könnten!
die wirken, zumindest auf den Fotos, noch etwas sehr blütenweiß!
LG der roland
Ja, nee - gefällt mir außerordentlich gut.
Ist ja schon fast ein Alleinerkennungsmerkmal und dürfte bei diesem Schiff auf keinen Fall fehlen.
Die Mühe und Arbeit ist auf alle Fälle gut investiert.
Gruß Ray
"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne
Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray
Hallo,
vielen Dank für euer Lob
@calahan: Das ist ein handelsübliches Fliegengitter, dass ich entsprechend zugeschnitten habe.
@LTgarp: Wenn ich mir die Bilder so anschau hast du recht, allerdings wirkt es schon weißer auf den Bildern wie es wirklich ist. Bild 2 ist da schon am ehersten dran.
Eine Frage hab ich noch:
Kommen in die aktuell noch fehlende Relingen in der Mitte des Schiffs auch noch Hängematten?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Hallo Stefan
Es freut mich sehr, dass Du an deiner Consti weitermachst, die Hängematten sehen Klasse aus

, sind allerdings was zu sehr sauber, hau was mehr Dreck druf, denn passt dat optimal.
LG
Sergio
....wurde von mir ja auch schon vorgeschlagen aber stefan hat das ja schon relativiert!!!
Oups , Sorry
Das ist das Alter, man liest, versteht nischt und kann sich zwischen den Ohren an nix mehr erinneren.
LG
Sergio
Hallo Stefan
Es freut mich sehr, dass Du an deiner Consti weitermachst, die Hängematten sehen Klasse aus

, sind allerdings was zu sehr sauber, hau was mehr Dreck druf, denn passt dat optimal.
LG
Sergio
Na klar

Ich gebe nicht auf, und spaß machen tuts ja auch noch
Bisschen dunkler mach ich sie noch. Und da ich ja Urlaub hab, sollte das bis nächsten Sonntag schon zu machen sein
Das ist das Alter, man liest, versteht nischt und kann sich zwischen den Ohren an nix mehr erinneren.
Du triffst den Nagen auf dem Kopf:
Meine Frage habt Ihr anscheinend auch vergessen alle:
Kommen in die aktuell noch fehlende Relingen in der Mitte des Schiffs auch noch Hängematten?
Danke noch und Gruß
Stefan
Kommen in die aktuell noch fehlende Relingen in der Mitte des Schiffs auch noch Hängematten?
Darum ist das Ding an der Stelle ja auch doppelt
Hab ich mir gedacht

Vielen Dank für die Bestätigung

Mich hatte das nur irritiert da man(ich) allgemein eher wenige Schiffe/Bilder von Schiffen sehe mit Hängematten. Die dinger sind anscheind Rah gesät
Nen schönen abend wünsch ich noch
Gruß
Stefan
U.S.S. Constitution 1:96 ( Revell)
Hallo Stefan,
du hast Post!
PS: Die 2,5 bzw 3,5 beziehen sich auf den Durchmesser.
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________
In der Werft LeSoleil Royal
Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage
Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau
Hallo Herbert,
vielen Dank!
Und worauf beziehen sich dann die 3mm bei den Pütting (1. Link?)
Ist das dann auch der durchmesser und wenn ich ein 3,5 Jungfer und den passenden 3mm Pütting nehme sind die dann unterschiedlich groß?
Gruß
Stefan
PS: Das war der 500ste Beitrag in diesem Baubericht und vor kurzem ist auch das 4-Jährige bestehen überschritten worden!
Hallo zusammen,
ich habe bei Krick mal nachgefragt wegen der Jungferngröße und mir wurde bestätigt, dass bei dem Produkt "Pütting mit Jungfern 3mm" die einzelnen Jungfern 3,5mm groß sind.
Eine Frage habe ich noch:
Wenn die Jungfern am Bug 3,5mm Durchmesser haben, verwende ich für den Topmast dann auch 3,5mm oder die kleineren 2,5mm? Ich persönlich würde ja eher die 2,5mm nehmen.
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
weiter gehts mit dem ersten Anker:
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
heute gings weiter mit dem zweiten Anker.
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
die Jungfern/ Püttings sind endlich da
Insgesamt sind sie ja doch kleiner als Erwartet.
Das wird ein großes gefiesel werden, aber es lohnt sich ja bestimmt
Damit bin ich erstmal bis nächsten Sommer beschäftigt
Gruß
Stefan
Hallo zusammen,
ich habe schonmal bisschen rumprobiert und anfangen die Püttings zusammensetzten und zu sehen wie die Passform ist.
Nur da hätte ich noch eine Frage dazu:
Pro Pütting sind 2 Nägel dabei. Wie gehören die Nägel bei den Püttings zusammen, da wie man auf dem Bild unten sehen kann nur eins der beiden Löcher frei ist?
Ich hab da schon ausprobiert und habe es noch nicht hinbekommen.
Für euere Hilfe wäre ich euch dankbar
Gruß
Stefan
Nabend Stefan!
Ich denke, der Hersteller hat es wiefolgt vorgesehen: Das unter Glied wird nicht eingefädelt sondern mit beiden Nägeln überlappend über das mittlere Glied an der Bordwand befestigt, so dass es dieses an der Bordwand hält (oberer Nagel dicht über dem mittleren Glied). Schau mal unter Püttingeisen im Netz, da müsste was zu finden sein...
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Hallo Chris,
ich hab zwar leider im Internet nichts genaueres drüber gefunden, aber ich danke dir für deinen Tipp.
Was ich mich halt noch Frage, ist ob der Abstand/Winkel zwischen Bordwand und den Einzelnen Winkeln richtig ist(Wisst Ihr was ich meine?).
Ich melde mich, wenn ich weiter gebaut habe/Wenn ich mehr rausgefunden habe
Gruß
Stefan
Danke Daniel,
echt super Link
Gruß
Stefan
Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
6 Besucher