@automodellbauer: Du liegst fast schon richtig. Der Ur-Benz K-74 wurde von einem Einzelstück eines 1936er Benz vermessen, der an einen Adelssproß nach Italien ging. Das war ein sportlich aufgemotztes Cabriolet A. Pocher hatte aber zunehmend Probleme mit Kundenbeschwerden, weil die mit dem Bau dieses anspruchsvollen(für damalige Verhältnisse) Kits nicht zurecht kamen. Gerade das Verdeck bereitete beim K-74 Probleme. Also hat man aus der Not eine Tugend gemacht, und dem K-74 einfach ein neues Heck gebaut. Senkte nach Erstellung der Formteile auch die Produktionskosten. Deshalb hat man auch mit K-91 True Roadster die Speichenfelgen, die Kurbelscheiben und Motormechanik einfach bleiben lassen.
Hallo Michael,
also wenn ich das richtig interpretiere, ist der K 74 das Modell, welches mit dem jeweils gewählten Vorbild die meiste Ähnlichkeit bzw. größte Übereinstimmung hat, richtig?
Gruß Andreas