Sie sind nicht angemeldet.

451

Montag, 20. Dezember 2010, 19:55

Jungens, wir schweifen ab - aber nu weiss ich, warum der Herr Dschingis so erfolgreich war... "zwo Zippel"... Respekt!
Mit Bart sieht unser Gago aber um einiges Besser aus!

Aber ich seh schon, ich hab keine Chance bei euch anzuheuren. Der Dresscode sprengt meine Möglichkeiten ;(

Mal so nebenbei gefragt, wann sind wir soweit Off-Topic, dass wir ne Abmahnung bekommen :!! ?

Eingeschneite Grüße
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

452

Montag, 20. Dezember 2010, 21:05

Abmahnung ?????
Wofür ??
Das sind doch alles Fallstudien für die Modelle.
Und vielleicht ein wenig Werkzeugkunde.

Günther
You never know where the edge is............`til you step over

453

Montag, 20. Dezember 2010, 21:33

WERKZEUGKUNDE!!!

Ich werf mich wech !!!!

Günther, I love you - please take my virginity away - I wanna have your children !!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

454

Dienstag, 21. Dezember 2010, 08:20

'tschuldigung - solche "Vorlagen" schreien ja danach...

Zitat

alles Fallstudien

so nach "Fall" siehts mir aber nicht aus :lol: :D :lol:

Und Chris hat sich schweigend zurückgezogen. Nicht dass wir ihn verärgern und er uns nicht mehr teilhaben lässt an seinem Modellwunder!

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

455

Dienstag, 21. Dezember 2010, 11:35

evtl gehören teile dieses threads ja auch in die 'kleinen geheimnisse des schifflesbauers'....
ansonsten, abmahnung, nein....alles noch voll im thema drin. und ich muss das ja wissen, als lehrkraft.
ach ja.....ergibt sich die frage, ob wir noch einen EXTRA thread brauchen zum thema:
WIEVIEL HAARE IM GESICHT braucht der professionelle schifflesbauer?
scheint sich hier doch eine gewisse tendenz zur gesichtsmumu abzuzeichnen.
also daniel...fang mal an und mach was.......
grüsse, der roland

456

Dienstag, 21. Dezember 2010, 13:01

Moin! :wink:
Er ist mitnichten verärgert und hat sich ja zum Thema geäussert! Ich finde das auch keine Abschweifung vom Thema bzw. ein Vollmüllen meines BB! Oh nein! Gut, dass wenigstens wir mal die Rand- (bzw. und auch Lenden-)bereiche des Modellbaus beleuchten! Macht ja sonst keiner, oder??)
kann mir eigentlich jemand verraten, warum sich mein Bild von allein gelöscht hat bzw. warum Photobucket das rausgekantet hat?? Ich war's nicht. Wie geht denn sowas?? Zensur gegen Bärte?


schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



457

Dienstag, 21. Dezember 2010, 13:36

Zitat

Wie geht denn sowas?? Zensur gegen Bärte?


Vielleicht ists ja eher ne Zensur wegens des Dremels?`

Solltest Du einen Warnhinweis anbringen, wegen Nachahmung usw. - oder nen Zensurbalken (den kannste dann gleich wieder "zerdremeln" :abhau: )

Ich kann hier auf Arbeit die Bilder eh nicht sehen. Die Bilderhoster werden alle rausgefiltert... Und hier auf Arbeit verursacht ein drücken der Enter-Taste (gabs sowas auf den Piratenschiffen auch schon?) immer eine doppelte Zeilenschaltung. Blöd das ist...

Randbereiche im Modellbau sind schon seeehr interessant und leerreich :D

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

458

Dienstag, 21. Dezember 2010, 13:53

Ja gibt's denn sowas?? Photobucket hat doch tatsächlich das Bild gesperrt. Halten die sowas in den Staaten schon für pornogrfisch?? oder haben die einen Filter? Scheint so. Weiß jemand genaueres darüber? :nixweis:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



459

Dienstag, 21. Dezember 2010, 14:06

Den Amikanern trau ich sowas auf jeden Fall zu :verrückt:
Geht sowas eigentlich schon rein "maschinell" oder sitzen da irgenwo in nem Keller ein paar arme Schw...., die sich jedes Bild anschauen müssen?

Versuchs einfach bei nem anderen Hoster für dieses eine Bild. Wobei dein Bild ja wirklich nicht pornografisch ist - Du hast ja extra noch nen Bart eingezeichnet, um das "schlimmste" abzudecken :abhau: oder hab ich was falsch verstanden :nixweis:

Viele Grüße
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

460

Dienstag, 21. Dezember 2010, 14:08

Nachdem das Bild mit Bart das einzige ist, das zensiert wurde, denke ich Mal, dass das der Grund gewesen sein könnte:

Terrorist!!!

Gefährlich sieht er ja schon aus :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

461

Dienstag, 21. Dezember 2010, 18:35

Nabend! :wink:
Ich hab auch noch ein kurzes Update für Euch: Der letzte Lappen hängt! Somit sind alle Masten soweit versegelt und getakelt. Wie zu erwarten war, war es ganz schön eng auf der kleinen Poop. Das war in erster Linie schwierig wegen der Belegung der Taue an den Nägeln, da ich dort nur sehr schwer rankam und ich mit Popel und Pinzette bewaffnet nicht gleich wieder größere Schäden anrichten wollte. Aber bis auf die Pispotten (Brassen am vorderen Rutenende) ging es doch relativ gut. Letztere haben ihrem Namen jedoch echt alle Ehre gemacht: Die Montage erfolgt nämlich hinter den Wanten und neben dem Lateisegel durch das bereits stehende Gut hindurch. Uff! Aber anders wär es wohl nicht gegangen?? :nixweis:

Hier ein paar Eindrücke und Bilder des Ergebnisses:







...und so sieht das Ganze dann von Backbord aus:



Schade eigentlich- das wird nämlich die Seite, von der man später hauptsächlich das Modell sehen wird. Hier sieht man natürlich dann wenig bis gar nichts vom Fall, der Strecktalje des Racks und ähnlicher Details. Aber egal, wenn man bedenkt, dass hier Kollegen ganze Kapitänskajüten einrichten und dann zumauern!

Soweit also. Ein bisschen an den feinheiten wird farblich noch nachgebessert, z. B. kriegen das aufgeschossenen Gut noch ein Müh einens Minimal-Lightdrakings, das bringt die Struktur etwas besser zur Geltung.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



462

Dienstag, 21. Dezember 2010, 19:14

Hallo Chris :wink:

Was soll ich noch gross sagen,

GAGOGENIAL

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

463

Dienstag, 21. Dezember 2010, 21:01

Wie üblich einfach göttlich!!!

Lieber Gruß, Daniel


PS: Woran liegt es, dass man hier nichts mehr ohne Hintergedanken lesen kann???

Beispiel? Erster Satz:

"Der letzte Lappen hängt"

Was will er uns schon wieder damit sagen??? Ein Zeichen, oh Herr ein Zeichen ;-)

PS: Du hast eine PM, wir lassen uns das Dremeln nicht verbieten!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

464

Dienstag, 21. Dezember 2010, 21:49

Hi Chris.

Ich wiederhol mich ungern, aber ich tu's jetzt doch.

Genial :ok: :ok: :ok:

Irgendwie geht mir der Spruch auf den D-Mark-Scheinen nicht mehr aus dem Kopf.
Der ging doch so, oder?

Wer gedrakte Galleonen fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte gedrakte Galleonen sich verschafft oder in Umlauf bringt, wird mit OOB nicht unter zwei Jahren bestraft.
:lol:

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

465

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 10:22

moin chris, weil du so VORBILDLICH gebastelt hast, habe ich für dich noch einmal
kurz bei RENT A BEARD vorbeigschaut und dir ein DAUERHAFTES digitales denkmal geschaffen.
unser GaGo, wie er leibt und toolt:

so....muss wieder an die arbeit....
es grüsst,
der roland

466

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 14:30

Dank Dir Roland für dieses gegenphotobucket'sche "Basta!" :ok:
Dann eben so! Wär ja noch schöner!
Und natürlich lieben Dank auch an Sergio, Timo und Daniel! :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



467

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 15:11

Boah, was soll ich sagen. Von der Takelung könnte ich ruhig noch mehr Detailaufnahmen haben....Sehr schick geworden.
Vielleicht solltest du dein Schiff auf einen Drehteller stellen. Dann rutiert der schön und man kann das Schiff von beiden Seiten betrachten. Ich wäre dafür :ok: .

Gruß Jan

468

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 11:31

Einen vorweihnachtlichen guten Morgen Euch allen! :wink:
Wie Roland neulich unlängst hier zeigte, muss nun auch ich mich mit der Takelage des Großsegels auseinandersetzen. Zunächst habe ich erst mal die Brassen angebracht um die Rah um den Mast als gedachte (bzw. sogar reale) Achse auszurichten und so etwas Stabilität in das ja nur durch das Rack gehaltene Segel zu bekommen.



Und jetzt wurde es kompliziert:
Die Schoten sollen schon leicht gestrafft sein und das Segel achterwärts halten. Allerdings gibt es da zwei Gegen- bzw. Mitspieler, die auch miteinbezogen werden müssen: Die Halstaue und die Bulins Richtung Bug und auch die Geitaue direkt am Segel.

Deshalb habe ich den Stopperknoten der Halsen auf eine Stecknadel aufgezogen, so dass er sich nicht zuzieht und ich ihn an der Nadel verschieben kann- so konnte ich die Halsen auf die gewünschte Länge „einstellen“.

Durch Dichtholen der Schoten, damit das Segel nicht so übertrieben nach vorne steht, hatte ich allerdings einen schönen spitzen Knick in das Fußliek des versteiften Segels produziert. So sollte das aber auf keinen Fall bleiben. :du: Also musste hier getrickst werden:
Ich habe das Segel von hinten im unteren Bereich noch mal mit Stoffversteifer bepinselt und von vorne ein Stück Holz zwischen Backnagelbank und Vorderseite des Segels geklemmt, um den Knick zurückzudrücken. So hat das ganze dann über nacht getrocknet et voila: Der Knick ist weg und ich zufrieden, da das Segel nun genau die Form hat, die ich angestrebt habe.

Durch die Ausrichtung des Großsegels hatte ich mir allerdings auch noch ein weiteres Problem kreiert: Die Geitaue, die vormals leicht gespannt und bereits fix und fertig belegt waren bekamen jetzt ungewolltes Spiel! (Ich hab Euch das auf dem Bild mal mit Pfeilen markiert.) :bang:



Und nu?? :idee: Erstmal überlegen, wie und wo man da noch chirurgisch eingreifen könnte. Ich bin dann auf eine getrickste Lösungsmöglichkeit gekommen, obwohl ich so was nicht gern mache: Ich werde die Geitaue, die ja an der Großmastbeting belegt sind, vorsichtig dahinter kappen und unter der Beting mit der Pinzette hindurchziehen. Auf gewünschter Länge werden sie dann an der Betingrückseite vorsichtig festgeklebt. Das sieht man hinterher nicht mehr und anders kann man das wohl auch nicht lösen- oben an der Rah krieg ich den Knoten jedenfalls nicht mehr auf, da ich den bereits mit Sekundenkleber gesichert hatte.

Also hier mein gutgemeinter Tipp: Geitaue immer so belegen, dass man sie anschließend noch trimmen kann!
Erspart einfach ’ne Menge Nerv und Arbeit!!




Die Bulins habe ich dann
auch belegt: Straff genug, damit die Spruten nicht durchhängen aber locker genug, damit ich die Seitenlieks des Segels nicht nach vorne trimme. Hier
braucht man –wie so oft- einfach etwas Fingerspitzengefühl. Auf dem Bild sieht man den Verlauf (siehe Pfeile): seitlich am Schiff nach vorne zu Leitblöcken am Bugspriet und von dort an die Reling des Backschotts.




So, das war’s dann auch schon wieder an Neuigkeiten! Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn’s was zu berichten gibt.

Schöne Grüße

Chris
:ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



469

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 13:39

hi chris, die grüne pfeil-problematik ergibt sich bei mir aktuell ebenfalls, allerdings vertraue ich derweil noch
auf die kraft des ALMIGHTY KLEISTERS. sollte diese erstmal versagen, mache ich das so wie du.....
ach ja und sieht natürlich trotzdem alles sehr, sehr, sehr geil aus....
grüsse,
der roland

470

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 13:50

Moin Roland! :wink:

Zitat

die grüne pfeil-problematik ergibt sich bei mir aktuell ebenfalls, allerdings vertraue ich derweil noch

auf die kraft des ALMIGHTY KLEISTERS.
Das hätte mich auch gewundert, wenn Du davon verschont geblieben wärst...! Ich hatte auch zuerst auf sämtliche "Zauberingredientien" gebaut, um das zu korrigieren (am Fockmastuntersegel nämlich!)- leider nur mit mäßigem Erfolg, der entsandene Tauüberstand ist einfach zu groß. Da hilft jetzt nur der gnädige Sensenschwung des grimmen Schnitters ;( und dann die hoffentlich ruhige hand des plastischen Chirurgen (beide in Personalunion durch mich) und gut is!

Danke und schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



471

Montag, 27. Dezember 2010, 17:18

Frohe Weihnachten nachträglich Euch allen! :wink:
Ich hoffe, Ihr hattet allesamt ’ne schöne Zeit?
So, was gibt’s hier Neues? Das Problem mit den schlaffigen Geitauen hab ich auf die besagte Radikalmethode in den Griff bekommen. War aber
insofern eine ziemliche Friemelei, als dass die gekappten Taue sich doch als so kurz erwiesen, dass ich sie nicht so ohne weiteres unter der Beting
hindurchziehen konnte. Ätsch! :motz:

Also hab ich an die Tauenden ein Stück Nähgarn angbändselt,um sie zu verlängern. Das hat dann auch letztendlich funktioniert und die Geitaue sind gestrafft und getrickst belegt. Man sieht es eigentlich nur, wenn man’s weiß. Aber lieber so als vorher! Ätsch zurück!! :baeh:



Auch die Bulins des Großuntersegels sind danach immer noch schön gestrafft und wurden von mir so freigegeben:




Dann kann es jetzt eigentlich –fast noch pünktlich zum höchsten christlichen Fest- feierlich werden!

Hiermit lade ich Euch nämlich ganz herzlich zur gemeinsamen feierlichen Schiffstaufe ein, der Ihr nun beiwohnen dürft!
Dank Roland’s künstlerischer Beratung in Sachen Schrifttyp sowie sein 1A- Tipp, wo ich mir eine solche für lau runterladen kann, habe ich mir in der Zwischenzeit ein Namensschild anfertigen lassen können. Diesmal nicht beim Graveur, sondern bei einem anderen Schilder- und Werbemokel, der den von mir auf einen Stick gezogenen Schriftzug vor Ort amtlich auf ein Pokalschild gedruckt hat („Jo & Co-Wir bedrucken T-Shirts und so!“ :ok: )

Ich wollte hierbei unbedingt eine Schriftart haben, die optisch den extremen Katholizismus Spaniens zur Zeit Philipp II. optisch umsetzt und unterstreicht: So irgendwo zwischen Inquisition, Kreuzzug und Kirche: Bezeichnenderweise heißt die Schriftart denn auch „Crusade“. Ich finde sie ganz passend so mit den Kreuzen in den Buchstaben und dem etwas „gothicmäßigen/klerikalen“ Schriftbild. Die Jahreszahl gefällt mir zwar nicht
so gut, sollte aber auf jeden Fall „aus pädagogischen Gründen“ mit drauf. (Ebenso den Artikel „La“, da es in Spanien, Frankreich und Italien bei Schiffsnamen oft so üblich war.)




Nun also zur Zeremonie mit einem schönen Glas Rioja: Salute!

„Te bautizo solemnemente con el nombre de „La Santissima Madre“. iPara que le des una patata a Isabel II en su culo real!!
Amen!”

(Hiermit taufe ich Dich auf den Namen “La Sanntissima Madre“. Mögest Du Isabel II (spanisch für Themsenelli die zwote) in den königlichen Arsch treten!! Amen!)

Auch wenn die Geschichte gezeigt hat, dass das nicht ganz so in der Armadaschlacht hinhauen sollte, aber das wusste man ja damals bekanntermaßen noch nicht! War wohl auch besser so...






So, jetzt ist es also offiziell (und mit fast kirchlichen Würden) besiegelt. ;)

Danke für Euer Beiwohnen! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



472

Montag, 27. Dezember 2010, 19:58

Da stoss ich doch gerne mit dir und deiner Madre an!

Glückwunsch zur Taufe! :prost:

Sag jetzt aber nicht, dass das jetzt das Ende dieses tollen Bauberichts ist?

Kaum auf Kiel gelegt, ist sie schon groß und erwachsen und will auf große Fahrt, wir müssen am Kai zurückbleiben und können nur traurig winken... ;(

Hoffe, Du hast schon ein neues Megaprojekt für uns?

Viele Grüße und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

473

Montag, 27. Dezember 2010, 20:36

Amen-Amen-Amen!

Viel Erfolg und immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Aber Chris, du kannst uns nicht so alleine lassen, denke an unsere Entzugserscheinungen - das müsstest du doch wissen, wie das auf die Leute wirkt und was das für Verzweiflungstaten auslöst. Außerdem musst du noch eine Menge Dinge nacharbeiten um uns weiter zu erfreuen, so zum Beispiel die ... und das ..., und der ...

(Schitt, ich find nix, da muss doch was sein) ...

Es kann nicht zu Ende sein, es darf nicht, das muss weitergehen!!!

Meine tiefste Verehrung an den GaGo, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

474

Montag, 27. Dezember 2010, 23:50

Hallo Chris

Ich hab deinen Baubericht still und leise beobachtet :ahoi: . Warum sollte ich auch was dazu sagen wo ich kaum Ahnung von habe. Deine Galeone ist in meinen Augen ein absolutes Meisterstück :respekt: :dafür: ! Mir fehlen die passenden Worte um meine Bewunderung für dein Können und deine Geduld auszudrücken!

Ich hoffe doch auch das von dir noch mehr kommt :will: . Auch von mir, immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel!

Gruss Holger
Es ist demütigend für die menschliche Vernunft , dass sie in ihrem reinen Gebrauch nichts ausrichtet, und sogar noch einer Disziplin bedarf, um ihre Ausschweifungen zu bändigen, und die Blendwerke, die ihr daherkommen, zu verhüten.

Immanuel Kant

475

Dienstag, 28. Dezember 2010, 01:13

Morgen! :wink:
Ersteinmal vielen lieben Dank an Euch für Eure netten Beiträge! :five:
Gemach, Gemach! Noch beende ich nicht und schon gar nicht abrupt diesen Baubericht! Es war nur die Taufe! Noch gibt es einiges zu tun. Allerdings geht's nun tatsächlich pö a pö in die letzte Phase. Aber ich werde meinen Bericht natürlich erst dann beenden, wenn das Modell komplett fertig ist. Das ist aber erst nach Erstellung des "Schneewittchensargs" und ein bisschen Kleinarbeiten. Also bleib ich Euch vorerst noch erhalten.

Ich melde mich dann natürlich wieder bei Euch, wenn's was zu berichten gibt!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



476

Dienstag, 28. Dezember 2010, 12:14

... uuuufz ...

*schweißvonderstirnwisch*

XXDAn ;-)
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

477

Dienstag, 28. Dezember 2010, 19:58

Hallo Chris :wink:

Ein edles Messingschild Du da haben tust, aber das musst Du ja auch, bei so einem edlen Schiff. :thumbsup:

PS: Hast Du schon was konkretes als Nachfolge in Planung ?

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

478

Dienstag, 28. Dezember 2010, 22:06

Vielen Dank für den tollen Baubericht :thumbsup: Der hat mir eine Menge Spaß gemacht. Und ich habe einige Lücken in meinem Big Blak Hole genannt Takelage schließen können. :thumbsup:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

479

Montag, 3. Januar 2011, 18:06

Moin Männers! :wink:
Kurz mal ein Zwischenstandsbericht, was ich so -trotz Familienaktivitäten höherer Kategorie- über den Jahreswechsel getrieben habe. Ich habe nämlich meinen "Schneewittchensarg" fertig gestellt. Der Glaser hat allerdings (entgegen der ursprünglichen Absprache) in gut gemeinter Weise entschieden, dass das Glas zu dünn für die doch recht "Schreinmäßige" Kiste sei und hat flugs entschieden, aus statischen Gründen nicht 4mm, sondern 8mm starkes Glas zu verwenden. Dies bedeutete zwar, dass er wie gewohnt auf den zehntel Milimeter die äußeren Maße eingehalten hat :bussi: . Aber dadurch wurde der innenraum für die "Madre" (und um die geht's hier ja wohl in erster Linie, deswegen bau ich ja die Dose :verrückt: ...), der eh schon ziemlich knapp bemessen war, nochmal enger!! Oha! Aber eine umgehend von mir durchgeführte Nachmessung ergab dann aber doch Entwarnung:
SIE PASST SCHON MAL REIN!!!
(Ufff! PFFFFFFF! SCHWITZ!!)


Das bedeutet allerdings auch, dass das Schiff wohl für die Ewigkeit in einer Bankschalter-ähnlichen Panzerglasvitrine konserviert ist. Sei's drum. Nur das Gewicht von über 12 kg gibt mir bezüglich der letzten Ruhestätte doch gewisse Bedenken in Bezug auf unsere Möbel, bzw. Durchbrüche..!!!

Und so sieht er bislang aus (noch ohne "Madre", wie man unschwer sieht, aber schon mit aufgeklebten versuchsweisen Markierung zur späteren Positionierung):



Die Bodenplatte wurde mit von mir auf Gährung gesägten Führungsleisten (Bilderrahmen auf Viertelleisten halbiert (beim Tischler)) versehen. Diese habe ich sehr bündig um den Glassturz herum auf die Platte geleimt. Anschliessend wurde alles verschliffen, viermal gebeizt und anschliessend in sechs Gängen mit Akrylklarlack aus der Sprühdose hochglänzend versiegelt.
Das Problem war genau letzteres: Nach dem Trocknen passte der Sturz nicht mehr in die Führung und sprengte im wahrsten Sinne des Wortes erstmal den Rahmen. Nach neuerlichem Verleimen und vorsichtiger Nacharbeit mit dem Skalpell passt er nun wie der sprichwörtliche A.... auf E....!!
Spannend wird's nun noch, den Kolloss von Glassturz über die" Madre" zu bekommen, ohne diese nicht gleich hier oder dort zu guillotinieren!
Um mit Beckenbauer zu sprechen:

"Schau'n ma ma', dann seh'n ma scho...!"

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



480

Montag, 3. Januar 2011, 18:34

CHRIS, was ist passiert, bist du krank, was ist los, geht es dir gut????

... dein Arbeitstisch ist aufgeräumt ...

??????


;-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Werbung