Frohe Weihnachten nachträglich Euch allen!
Ich hoffe, Ihr hattet allesamt ’ne schöne Zeit?
So, was gibt’s hier Neues? Das Problem mit den schlaffigen Geitauen hab ich auf die besagte Radikalmethode in den Griff bekommen. War aber
insofern eine ziemliche Friemelei, als dass die gekappten Taue sich doch als so kurz erwiesen, dass ich sie nicht so ohne weiteres unter der Beting
hindurchziehen konnte. Ätsch!
Also hab ich an die Tauenden ein Stück Nähgarn angbändselt,um sie zu verlängern. Das hat dann auch letztendlich funktioniert und die Geitaue sind gestrafft und getrickst belegt. Man sieht es eigentlich nur, wenn man’s weiß. Aber lieber so als vorher! Ätsch zurück!!
Auch die Bulins des Großuntersegels sind danach immer noch schön gestrafft und wurden von mir so freigegeben:
Dann kann es jetzt eigentlich –fast noch pünktlich zum höchsten christlichen Fest- feierlich werden!
Hiermit lade ich Euch nämlich ganz herzlich zur gemeinsamen feierlichen Schiffstaufe ein, der Ihr nun beiwohnen dürft!
Dank Roland’s künstlerischer Beratung in Sachen Schrifttyp sowie sein 1A- Tipp, wo ich mir eine solche für lau runterladen kann, habe ich mir in der Zwischenzeit ein Namensschild anfertigen lassen können. Diesmal nicht beim Graveur, sondern bei einem anderen Schilder- und Werbemokel, der den von mir auf einen Stick gezogenen Schriftzug vor Ort amtlich auf ein Pokalschild gedruckt hat („Jo & Co-Wir bedrucken T-Shirts und so!“

)
Ich wollte hierbei unbedingt eine Schriftart haben, die optisch den extremen Katholizismus Spaniens zur Zeit Philipp II. optisch umsetzt und unterstreicht: So irgendwo zwischen Inquisition, Kreuzzug und Kirche: Bezeichnenderweise heißt die Schriftart denn auch „Crusade“. Ich finde sie ganz passend so mit den Kreuzen in den Buchstaben und dem etwas „gothicmäßigen/klerikalen“ Schriftbild. Die Jahreszahl gefällt mir zwar nicht
so gut, sollte aber auf jeden Fall „aus pädagogischen Gründen“ mit drauf. (Ebenso den Artikel „La“, da es in Spanien, Frankreich und Italien bei Schiffsnamen oft so üblich war.)
Nun also zur Zeremonie mit einem schönen Glas Rioja: Salute!
„Te bautizo solemnemente con el nombre de „La Santissima Madre“. iPara que le des una patata a Isabel II en su culo real!!
Amen!”
(Hiermit taufe ich Dich auf den Namen “La Sanntissima Madre“. Mögest Du Isabel II (spanisch für Themsenelli die zwote) in den königlichen Arsch treten!! Amen!)
Auch wenn die Geschichte gezeigt hat, dass das nicht ganz so in der Armadaschlacht hinhauen sollte, aber das wusste man ja damals bekanntermaßen noch nicht! War wohl auch besser so...
So, jetzt ist es also offiziell (und mit fast kirchlichen Würden) besiegelt.
Danke für Euer Beiwohnen!
Schöne Grüße
Chris