Sie sind nicht angemeldet.

4 651

Montag, 10. März 2025, 11:33

Danke Ingo, das sind genau die historischen Maße nach Steel 1797 :-)

Und die zeitgenössischen Modelle und Pläne in Greenwich bestätigen das auch. Der Fakt, dass dort die Dollen alternierend bb/sb gesetzt sind, bestätigt diese späte Erkenntnis meinereits.

Ausschlaggebend ist bei der Art der Beruderung ist übrigens die Schiffsbreite, nicht die Länge.

Es gibt auch noch die kürzeren Skulls, die aber von einer Person beidhändig gerudert werden sollten - so wie die meisten Teichboote im Stadtpark. Die kann man natürlich auch zu zweit bedienen.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

4 652

Montag, 24. März 2025, 11:43

Nun sind schon 4,5 Monate seit der großen Ausstellung in Evian vergangen. Seitdem lag mein Dornröschen immer noch in ihrer Kiste im Campingwagen, da ich weder die Zeit hatte sie zu küssen, noch den Platz auf dem Arbeitstisch, um sie dort sanft niederzulegen.

Dieses Wochenende habe ich endlich meine Lippen gespitzt und ihr einen richtig schönen Weckkuss gegeben ????

Und ich habe die Gelegenheit genutzt, um ein paar Beauty Shots zu machen und 1803 und 1910 zu vergleichen ????



Läuft das jetzt unter ooB, out of box?







Und bei der Gelegenheit auch den neuen Bug etwas besser unter die Lupe genommen. Vorlage waren die Dreidecker, die zwischen 1800 und 1805 gebaut wurden. Auch der Bugspriet ist ja jetzt ein Deck höher verankert.









Eine Seite ist halt noch etwas rau ;-)

Hoffe es gefällt!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit sind neben Ihnen 12 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

12 Besucher

Werbung