Das ist doch gut so. Das Gegenteil würde ja bedeuten, dass meine Lady langweilig werden würdeAn Deinen vollbestückten Deckansichten kann ich mich gar nicht sattsehen.
Dem kann man sich ja nur anschließen!!!
Zitat
An Deinen vollbestückten Deckansichten kann ich mich gar nicht sattsehen.
Yap, das würde richtig eng werden da vorn:Du hast an der vordersten Pforte eine Kanone platziert. Man sieht schon auf Deinen Bildern, wie eng es dort zugehen würde
Musst Du doch gar nicht. Die Kanone raus, wenn Du möchtest, könntest Du die Stückpforte einfach schließen (also Deckel zu, nicht ab!) - aber die war sicher auch mal zum Lüften offen, wenn die See nicht zu rauh war!
Zitat
Entfernen möchte ich aber auch nichts mehr. Dann müsste ich die Stückpforte schließen, was aufgrund der Manschetten an den Löchern für die Pfortenreeps zu größeren Spachtel- und Schleifarbeiten führen würde. Das lasse ich lieber. Ösen an der Bordwand gibt es da vorne keine mehr, nicht mal mehr eine Bordwand.
Das ist so nicht ganz korrekt.
Zitat
Chase Gun scheidet auch aus, weil von vorn betrachtet ...
AHA .. na klar, das macht Sinn! Wäre die Backbordtrosse gespannt, hätte ich das vielleicht sogar gesehen ich Dummie! :-) Ahem, räusper .. man wird ja nochmal fragen dürfen ... sehr gut, weitermachen!
Zitat
Der Messanger ist an der Backbord-Ankertrosse angeschlagen, die Trosse an Steuerbord an der Betting belegt, an drei Augbolzen auf der Betting gesichert und nochmal an drei Augbolzen an Deck.
Das geht mir genauso - Danke DIR! Es ist einfach ein Genuss, wenn sich jemand so an dem Modell austobt. Ich LIEBE diese Detailversessenheit. Das ist für mich das Salz an der Suppe Modellbau.
Zitat
ich kann gar nicht sagen wie sehr ich diese Diskussion genieße, Danke dafür
Alles gutSollte ich aber jemals zu "klugscheisserisch" rüberkommen oder es anderweitig nerven: bitte einfach sagen. Es ist DEIN Baubericht und ich will ihn nicht kapern!
Was, wenn die vorderste Stückpforte nur verkleinert und zur Bridle-Port umgebaut wurde? Kanone raus, Abmessungen verkleinert, feste Läden ran und fertig? Steward ließ das Ganze dann wieder auf Original-Maße bringen? Wir werden es nie mit 100%iger Sicherheit erfahren, aber spekulieren macht SpaßMan hat den Eindruck: da passt doch dann kein Bridle-Port mehr daneben.
Das wäre auch in diesem Sinne nur eine minimalistische Korrektur. Innen würden Abriss-Spuren zurück bleiben, die man aber mit aufgesetztem Spar-Deck nicht mehr sehen würde. Von außen wäre es recht einfach zu bewerkstelligen. Mit dem Farb-Pinsel muss ich an den Rumpf eh nochmal ran, weil ja nur bis knapp über die Pfortendeckel ausgebaut respektive gestrichen ist. In Summe wäre es wahrscheinlich ein halber Bastelnachmittag, wenn überhaupt.Also meine Meinung ist, hier nichts mehr Umbauen, auch wenn ich dir das zutraue, aber manchmal macht man mehr kaputt, als gut.
Die Stelle am roten Pfeil: AUTSCHwird korrigiert
Und das gilt noch heute, mit Betonung auf dem "könnte". Ich nehme mir die Freiheit heraus zu sagen, das hat Capt'n Hope so oder so umbauen lassen, und das war auf der HMS Monarchy genau so!Und warum wieder als englische Prise? Naja, wenn ich die USS United States als USS United States baue, muss ich sie als USS United States bauen, weil sie genau so ausgesehen hat. Wenn ich sie hingegen als HMS Monarchy baue, dann habe ich ein wenig "künstlerische Freiheit" und kann sie so bauen, wie sie ausgesehen haben könnte. Und überhaupt, Biene Maja ist schöner als Schwarz-Weiß
7 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH