Sie sind nicht angemeldet.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

421

Freitag, 17. November 2017, 18:21

Korrekt :ok:
(Es wird ein nächstes Schiff geben)
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





422

Freitag, 17. November 2017, 18:55

Hallo Franz, Jetzt sieht es besser aus., hast Du gut gelöst.Ein Tipp fürs nächste Modell nimm für die Webleinen Fliegenfisch Garn . Das gibt es in dünnsten Durchmessern und vielen verschiedenen Farbtönen.

Gruß Frank

Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

423

Freitag, 17. November 2017, 22:21

Hallo Franz.
find ich echt geil was du hier hingezaubert hast.Ich hab gesehen das du ein neues Projekt im Auge hast ,meins ist heute eingetrudelt.Bin schon Neugierig ,und kanns gar nicht erwarten was du beginnst.Ich hoffe doch das du wieder einen BB machst
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

424

Freitag, 17. November 2017, 22:55

Hallo Steffen,

Danke für Dein Lob.
Eigentlich habe ich nichts im Auge, auch nichts auf Halde.
Meine Bemerkung "Es wird ein nächstes Schiff geben" war
lediglich darauf bezogen, dass ich künftig mehr Sorgfalt bei
den Webleinen an den Tag legen werde.
Habe ein paar kleine Bausätze (wirklich klein) so rein als
Übungsobjekte. Werde ich evtl. nichtmal einen BB machen.
Was ist denn bei Dir eingetrudelt, was als nächstes Deine
Baustelle sein wird?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





425

Samstag, 18. November 2017, 18:50

Hi Franz! Scroll mal etwas zurück, ich hatte Dir gestern auch zum Thema Püttingwanten gepostet, ist vermutlich untergegangen... :thumbup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

426

Samstag, 18. November 2017, 19:51

Hi Chris, das ist nicht untergegangen, ich habe es gelesen.
Was möchtest Du mir jetzt damit sagen? Ich bin mom. dran
die Püttingswanten zu montieren, ich hoffe, ich habe da jetzt
nichts falsch gemacht???
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





427

Samstag, 18. November 2017, 19:56

Zum einen, da Du bei Sergio gefragt hattest, zum anderen um Dir zu erklären, warum Du so hoch oben in Richtung Mars keine Bedenken wegen des Ausweben zu haben brauchst, da im Bereich der Püttinwanten an den darunter liegenden Wanten nicht ausgewebt werden muss. Du hattest doch geschrieben, dass es da für Dich zu eng zum Knoten werden könnte, oder irre ich mich? Und daher hattest Du Dich doch gegen Knoten entschieden u. a. ... Auf einen Fehler wollte ich nicht hinweisen oder so... :thumbsup:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

428

Samstag, 18. November 2017, 22:08

Danke Chris, dann ist alles klar...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

429

Mittwoch, 22. November 2017, 16:14

Schönen Tag liebe Mitstreiter,

Wanten, Webleinen und Stage sind fertig,
Ausleger gekürzt wieder montiert.






:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





430

Mittwoch, 22. November 2017, 16:22

Schöne Impressionen. Freue mich schon auf Deine Segel.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

431

Mittwoch, 22. November 2017, 16:30

Ja, wirklich schön. Nur der gepfählte Franziskus macht einen etwas merkwürdigen Eindruck, wenn das die Inquisition sieht..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

432

Mittwoch, 22. November 2017, 16:52

Hallo Franz

Super geworden, sieht Klasse aus. :ok: :ok: :ok: :ok: Sogar mit meinen Lieblings-Püttings-Wanten dran. :pfeif:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

433

Mittwoch, 22. November 2017, 17:51

Dem schließe ich mich an, sieht alles sehr gut aus :ok: :respekt: . Und mit dem teilsektionierten Schotausleger stimmen die Proportionen auch gleich wieder besser. Ich finde es ist nach wie vor die richtige Entscheidung gewesen!

Frage: Beim Hackbord (hintere Geländerabdeckung über dem oberen Heckteil mit Franzl) sieht es so aus, als ob dort eine bzw. auch seitlich Spalte(-n) wäre(-n) und es nicht plan aufliegen würde, da dort Licht durchscheint? Das könntest Du eventuell noch schließen... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

434

Mittwoch, 22. November 2017, 18:53

Hallo Franz
Wunderschöne Impressionen von deiner Frisco ,jetzt noch die Segel dran und dann zurücklehnen und genießen.
Weitermachen
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

435

Donnerstag, 23. November 2017, 07:56

Guten Morgen Franzl,

wieder ein kleiner feiner schöner Fortschritt. Ich übrigen kann ich mich Ray nur anschließen, wir freuen uns sehr auf die Segel.! :P
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

436

Donnerstag, 23. November 2017, 10:59

Guten Morgen Leute,

vielen Dank für die vielen netten Kommentare.
Chris, Du und Dein Adlerauge - habs korrigiert...
So, das erste Segel ist dran...





:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





437

Donnerstag, 23. November 2017, 11:10

Das Segel sieht mir nach unten hin so kurz aus.

Das ist in meinen Augen doch verschenkte "Antriebsfläche".

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

438

Donnerstag, 23. November 2017, 11:15

Da muss ich Ray recht geben, ich finde das Besansegel auch sehr "dünn" ausgedrückt. Fehlt irgendwie nach unten hin im hinteren Bereich ein bissl was oder war es bei der Francis so?
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

439

Donnerstag, 23. November 2017, 11:55

Das ist ein vorgefertigtes, mitgeliefertes Segel.
Ich habe sogar noch einen 2. Satz Segel, das Segel hat exakt die
gleiche Größe. Ist halt nicht größer...

der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





440

Donnerstag, 23. November 2017, 12:09

Ich finde es aber auch sehr merkwürdig, ohne (für mich) erkennbaren Grund Segelfläche verschenkt. Vielleicht war es ja wirklich so, vielleicht haben auch Bausatz- und Segelhersteller die gleiche fehlerhafte Quelle genutzt, wer weiß..wenn wer weiß, weiß Chris.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

441

Donnerstag, 23. November 2017, 12:33

Hallo Franz

Das ist bei dem Bausatz so, im WWW findet man tonnenweise Bilder von der San Francisco II mit dem komischen Lateinersegel, musst wohl selber ein neues Segel schneidern.

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

442

Donnerstag, 23. November 2017, 13:42

Vielen Dank für Eure Kommentare und Meinungen.
Ist schon so, das Segel ist klein, sehr klein.
Ich habe mal im Netz nach Galeonen geschaut (Auch auf See),
da sieht man schon auch andere Galeonen, deren Besansegel
auch klein sind. ich lass es aber so, denn
Neuschneidern ist nicht drin, sonst müßte ich alle Segel neu
machen, denn den Farbton der Segel bekomme ich nicht hin.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





443

Donnerstag, 23. November 2017, 13:56

Hallo Franz

An den Farbton des Stoffes habe ich nicht gedacht. :cracy: Wie wäre es, wenn Du das Lateinersegel gerefft oder sogar geborgen darstellst ?

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

444

Donnerstag, 23. November 2017, 16:40

Hallo Sergio,

das kann ich evtl. später immer noch ändern,
ich mache erstmal so weiter...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





445

Donnerstag, 23. November 2017, 17:27

Hallo Franz,

Erstmal vorweg: schöne Fortschritte, die du hier zeigst! Eine schöne Galeone hast du da gebaut!

Zum Besansegel: also nicht nur die Größe finde ich seltsam. Auch die Form. Die Form ist eher die eines Dhausegels oder ein Lateinersegel mit Bonnet, aber eben stark vereinfacht.
Wenn es eben so om Bausatz ist und ein Ersetzen aus deinem nachvollziehbaren Grund keine Option, würde ich es auch reffen.

Grüße
Dany
Im Bau: Halve Maen

446

Donnerstag, 23. November 2017, 18:16

Hallo Franz! :wink:
ich hatte mich schon vorab gewundeert, als ich mir Bilder Deiner Galeone im Netz angeschaut hatte. Hier hat der Hersteller echt gepatzt, meiner Meinung nach. Das Besansegel ist in der Tat zu klein für den verhältnismäßig großen Besanmast, dessen Eselshaupt ja sogar die Großmars übersteigt, was im Original meines Wissens auch nie so war. Außerdem ist die Geometrie des Segels falsch, da das Unterliek relativ parallel zum Deck verlief und nicht achterlich so aufsteigend war. Die Form ist in der Tat eher eine Art Dhausegel. Diese hießen in Europa allerdings Satesegel, was aber egal ist. Es war sozusagen ein Besansegel mit integriertem Bonnet. Das gab es vor allem im 17./18. Jhdt., allerdings nicht an Galeonen, soweit ich weiß. Die einfachste Methode wäre hier tatsächlich, es geborgen darzustellen. Beispiel: Da meine Reaper ja vom Bausatz her das seltsame Besansegel der Black Pearl bekommen sollte, das ebenfalls zu klein, dafür aber zu lang war und der Kreuzmast insgesamt zu klein war, um ein größeres Segel anzubringen, habe ich genau aus diesem Grund ebenfalls das Segel geborgen dargestellt. Richtig "verschnürt" sieht das übrigens durchaus ganz sexy aus, hätte ich vorher nicht so richtig gedacht, da ein Besansegel für meine Augen doch irgendwie ein "Muss" in der Silhouette war. Aber es sieht geborgen mindestens genauso gut aus, vor allem, wenn man die Untersegel aufgeit, dann harmoniert das alles gut zusammen. Ich würde es so machen, wie gesagt...

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

447

Donnerstag, 23. November 2017, 19:49

hallo Franz
Trotz des Problems mit deinem ersten segel,sieht deine Frisco immer schöner aus.Ich pers. würde es Dranlassen ,und gerefft darstellen ,das kommt bestimmt auch gut rüber.
Gruß Steffen
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

448

Donnerstag, 23. November 2017, 21:35

Guten Abend liebe Mitstreiter,

Danke für das rege Interesse. Ich werde das Segel erstmal so lassen,
aber schlußendlich werde ich wohl den Vorschlag das Segel zu reffen,
ausführen.

Blinde gefertigt und angeschlagen...








:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





449

Freitag, 24. November 2017, 05:32

Moin Franz

Das Segel weiss zu gefallen. :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

450

Freitag, 24. November 2017, 10:48

Hi Sergio,

die Takelage der Blinde war der Hammer,
bei der Bounty habe ich für die Blinde nicht die Hälfte
der Kordel gebraucht...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

San Francisco, spanische Galeone

Werbung