Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
MEA CULPA
Kein Grund, die eigenen Scratchkünste klein zu reden!
Dann wünsche ich dir mal für den anstehenden Urlaub viel Zeit zum Basteln!

) und dann geht es weiter an den Seitentaschen, mit Plaka-Jauchen und Fenster aus Kristal-Klear.
)
hier ein ungeschliffener) und dreimal vertörnt.
.
. Aber ich denke der Verlauf deiner roten Linie:
. Mir hat es richtig gut gefallen und ich hab ein paar bereits verbaute Mittelstege wieder entfernt.
:
Auf jeden Fall ist das für mich ein bisschen frustrierend

Nach dem Trocknen war es erst noch richtig durchsichtig (siehe die Bilder von Anfang Januar) und ist dann mit der Zeit immer trüber geworden. Leideraber so klar, wie der Name es verspricht, fand ich das Zeug noch nie

Blos nichtoder wolltest einen Innenausbau starten?
, ich hab Außenrum ja noch genug zu tun 
Ja das ist wohl das Lösungsmittel
Zitat
Kann mir das jemand erklären? Meine Vermutung wären die verdunstenden Lösungsmittel der Revell-Spachtelmasse![]()
Auf jeden Fall ist das für mich ein bisschen frustrierend
![]()
![]()
. Das ist irgendwie auf gleicher Basis wie Verdünner. Als ich die Spachtelmasse mal nicht richtig verrührt hatte, hatte sie das zu spachtelnde Teil fast komplett in Pudding verwandelt. Das wurde auch nicht mehr fest, bzw., das dauerte so lange, so dass ich gescratcht hatte. Es könnten aber auch Ausblühungen vom Sekundenkleber sein, solltest Du damit hantiert haben. Dann hättest Du u. U. Glück im Unglück: Ich hatte das an meiner Reaper auch, dann hatte ich mir eine offene Stelle am Modell gesucht, durch die ich mit Pinsel und Wattestäbchen ins Innere gelangen konnte zum Scheibenwichen. Das ging super mit ordentlich nassem Werkzeug.
sind für ein Plaste-Modell durchaus gefährlich. Für dicke Schichtstärken ist der Revell Spachtel wegen dem hohem Lösungsmittelanteil nicht geeignet. Hatte da ebenfalls mal eine böse Überraschung erlebt. Besser aus einer Zweikomponenten Modelliermasse wie Magic Skulp aufbauen.
Zitat
...die verdunstenden Lösungsmittel der Revell-Spachtelmasse
. Die Kanonen würde ich noch einmal überarbeiten und den Spritzgussrand versäubern, eventuell auch die Farbe etwas dünner auftragen
. 18 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH