und weisste was... der millimeter mehr oder weniger, der fällt bei der größe des bootes kaum auf.
jaaaaaa... ich weiß, jedem orginal-modellbauer stellen sich da schon die nackenhaare auf, und ich hör schon die künstlichen herzklappen vibrieren
aber ich bin nun mal nicht so gut, hab nicht die maschienen, nicht die werkzeuge dafür.
also "behelf" ich mir mit dem was machbar ist, und ich auch selber noch hinbekomme.
ich bin nun mal n baustellenhandwerker, wo der millimeter nich viel zählt
was mich unweigerlich zu den flutschlitzen bringt....
ich hab die teile selber noch nicht, aber mich würd mal intressieren, wie ihr die freimachen wollt/könnt, und was soll danach dahinter ?
und dann taucht - sinniger vergleich - auch schon die nächste frage auf
wenn jetzt schon der kiel verkleidet wird... äh... der muss ja mal irgendwann lackiert werden, wann bitteschön hatte hachette sich das denn gedacht ?
etwa dann, wenn alles beplankt ist ?
und wie soll ich dann so lackieren, das auch in den cut-off alles was sichtbar ist mit farbe versehen, geschliffen, und endgelackt sein soll ?
stellt euch mal vor, der rumpf is komplett verkleidet, die cut off noch nicht eingebaut, und dann soll man anfangen zu grundieren und lacken ?
muahahaha
das geht doch vorn und hinten nicht, weil da ja die versteifungsleisten auch mit lackiert sein müssen
nur wenn da alles beplankt ist, wie soll das denn gehn ?
mit zwischenschliff is dann essig
ich für meinen teil werd an meinem boot nur noch die spanten anbringen, das wieder in kartons verpacken, und dann haarklein verfolgen, was sich die spezies da ausgedacht haben
denn bevor ich nich weiß, was das soll, bringt es nix da weiter zu arbeiten
aber meine helling mach ich trotzdem fertig
denn jetzt weiß ich, wieso ich mein boot kieloben zu liegen lassen will