Sie sind nicht angemeldet.

421

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20:01

Zitat

Hoffe, das ich nicht zu viel bei dir Abkupfer.... :rolleyes:
Das soll Bronze sein. :abhau:

Nee, im Ernst: Damit habe ich keine Probleme. Ich mach das hier doch genauso. Die Idee mit den in den Blöcken eingesetzten haken habe ich 1:1 von Oliver :wink: . Werkspionage ist in einem Forum wohl ein Kavaliersdelikt, deshalb machen wir das doch hier. keine Sorge also, es freut einen doch (mich zumindest), wenn man etwas weiter helfen kann, ich profitiere da ja ebenfalls im nächsten Problemfall von, wenn mir jemand anderes eine Lösungsvorlage liefert... :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



422

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20:49

Hallo Chris,

Dein Geschütz sieht wirklich klasse aus. Da ist ja abkupfern fast Pflicht.
Der Hinweis von Christian bezüglich der gelockerten seitlichen Richttakel lässt sich doch bestimmt noch
nachträglich realisieren (läuft ja in loses Seilwickel aus) . Das ist dann der i-Punkt auf das perfekte Geschütz.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

423

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 21:24

Hi Ray! :wink:
Am vorgestellten Prototyp leider nicht mehr, das ist alles festgeklebt und eingekürzt, das aufgeschossene Tau ist nur nachträglich angestückelt. Reiss ich das alles wieder ab, hängt da mit Sicherheit ziemlich viel Decksfarbe mit dran, die Kolateralschäden wären sicherlich größer als der Korrekturnutzen. Aber ich werd mal scheuen, ob ich das an den anderen Geschützen sukzessive so mache, dann fällt es nicht so auf. Danke aber für Dein Kompliment, ich freu mich! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



424

Freitag, 17. Oktober 2014, 23:18

Hallo zusammen! :wink:

So, heute möchte ich Euch mal das soeben fertiggestellte zweite Geschütz vorstellen. Aufgrund Eurer wirklich sehr hilfreichen Kommentare und Eurem kritischem Blick ging da tatsächlich noch 'ne ganze Menge zu optimieren: Die hinteren Augbolzen für die seitlichen Richttakel habe ich noch ein winziges Stück nach hinten versetzt, dadurch wirkt die gesamte Talje nicht mehr so gestaucht. Auch habe ich mir noch einen neuen Satz Haken angefertigt. Diese sind deutlich kleiner, wenn man mal einen Blick in mein kleines Materiallager wirft - links sind die Vorgänger, rechts die neuen, deutlich kleineren.



Sie fügen sich optisch sehr viel harmonischer/realistischer ins Gesamtbild ein und wirken an den Blöcken gleich viel proportionierter.

Wie gesagt- ich will Euch jetzt nicht mit jedem neuen Geschütz auf den Sack gehen, aber diesen A-B Vergleich musste ich Euch einfach zeigen, ihr wart ja nicht unwesentlich beteiligt an der Optimierung :five: . Ach ja: Die Seile haben jetzt auch mehr Durchhang und sind nicht mehr so gespannt, dadurch wirkt das Ganze auch besser.

Hier also das Ergebnis. ich hoffe, ihr stimmt mir zu: Es ist echt besser so , finde ich...


Also Nummer Zwo:







Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



425

Freitag, 17. Oktober 2014, 23:26

wenn ich hier reinschaue, bleibt mir immer der mund offen stehen.

auch deine erläuterungen in anderen Threads sind selbst für mich zu verstehen.


Klasse...!!!! :thumbsup:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

BP_Dirk

unregistriert

426

Samstag, 18. Oktober 2014, 08:20

Hi Chris,


einfach nur fantastisch ... mehr geht nicht!! :respekt: :respekt: :respekt:

LG Dirk

427

Samstag, 18. Oktober 2014, 08:41

...ich sag mal, noch n tick fluffiger! aber ich war ja schon beim ersten Versuch sehr angetan!!!
schönste Grüße, der röler

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

428

Samstag, 18. Oktober 2014, 11:41

Aller erste Klasse. Es ist so gut geworden das sich auf Deinen Bildern nicht einmal mehr der Maßstab erahnen lässt. Wie schon mehrmals hier erwähnt, komme ich nicht drumherum es auch selbst noch einmal zu sagen...auch mir persönlich gefällt sehr gut die natürlichen Farbgebungen. Nichts deutet mehr auf Plastik hin.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

429

Samstag, 18. Oktober 2014, 12:01

Guten Morgen Chris,

selbst ich muss mal aufräumen und da ist mir die Bezugsadresse von meinem 0,3 mm Messingdraht wieder in die Hände gefallen, das Haus verliert eben nichts. ;)

Ergo hast du eine PN.

Beste Grüße

Bernd

430

Samstag, 18. Oktober 2014, 12:13

Danke an Euch, sowohl für Kommetare als auch Bezugsadressen-PN! :five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

431

Samstag, 18. Oktober 2014, 12:21

Hi Chris,

da meine Vorredner eigentlich schon das geschrieben habe was ich auch zu schreiben hätte, würde, wollen..... :D schliesse ich meine Vorredner einfach an.

Einfach unfassbar beeindruckend! :ok: :sabber:

Gruß, der Dirk. :ok:

432

Samstag, 18. Oktober 2014, 12:54

Ich sach da nur, Daumen hoch :ok:, klotzen und weiter :sabber: :respekt:
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

433

Samstag, 18. Oktober 2014, 17:58

Hallo wieder! :wink:

und Nummer drei!

Warum zeige ich das?? Weil ich festgestellt habe, wie wichtig mal wieder auch hier eine Routineentwicklung ist: Für das erste Geschütz habe ich sage und schreibe fünf Stunden (inklusive Rauchpausen, telefonieren, im Forum schreiben und Pinkelpause) gebraucht, mittlerweile dauert eine Kompletttakelung (inklusive s. o.) dreieinhalb. Heute zudem noch mit etwas mehr Zitterpartie, da ich keinesfalls die Niedergangsstützen ein drittes Mal schrotten wollte. Hab ich auch nicht, oh Wunder... :party:






So, jetzt werden die einzelnen Dokumentationsstadien der Decksgeschütze aber deutlich deutlich seltener werden, ihr wisst ja nun hinlänglich, wie's weiter geht, oder? Ich meld mich wohl dann zum Bergfest mit der ersten kompletten Seite wieder... :thumbsup: es sei denn, es gibt noch irgendwelche Neuig- oder Schwierigkeiten zwischendrin zu berichten bzw. zeigen, okay?

Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

434

Samstag, 18. Oktober 2014, 20:10

Wow!
Mehr kann ich nicht sagen.
Gehe jetzt in den Keller und weine ein wenig....
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

435

Samstag, 18. Oktober 2014, 23:14

Zitat

Der Hinweis von Christian bezüglich der gelockerten seitlichen Richttakel lässt sich doch bestimmt noch nachträglich realisieren (läuft ja in loses Seilwickel aus) . Das ist dann der i-Punkt auf das perfekte Geschütz.
Er hat`s wirklich getan!!!!
Und es hat sich tatsächlich gelohnt!

Einfach nur :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: und weiter so!!!!!!!
Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

436

Sonntag, 19. Oktober 2014, 17:34

:respekt: :thumbsup: :sabber: :thumbsup: :respekt:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

437

Sonntag, 19. Oktober 2014, 17:57

Hallo Chris,
die Geschütze sehen einfach traumhaft schön aus!
:respekt: :respekt: :respekt: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

438

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:12

Dankeschön Euch beiden :five: :ok: . Das motiviert bei dieser doch etwas eintönigen Arbeit doch ungemein!! Nummer vier ist übrigens grad fertig geworden...ich erspar Euch aber jetzt mal mal Bilder, wie gesagt, sieht ja auch nicht groß anders aus als Nummer drei (was allerdings ja zugegebenermaßen Zielsetzung ist).

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



439

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:18

Zitat

ich erspar Euch aber jetzt mal mal Bilder

hä??? :motz: :!!

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

440

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:40

Hallo Chris!
Jetzt sieht ers viel stimmiger aus mit dem durchängendem Tau. :ok: :ok: :ok:
Ansonst wie man es bei dir gewohnt ist top arbeit wird ein tolles piratenschiff.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

441

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:56

Also gut... :roll:

Bitteschön, Nummer vier :kaffee: . In der Totalen sieht es schon mittlerweile bald richtig wie ein Geschützdeck und nicht wie ein Deck mit Geschützen aus, finde ich (ja, das ist sehr wohl ein Unterschied :du: ...! )...





Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



BP_Dirk

unregistriert

442

Sonntag, 19. Oktober 2014, 20:31

Hi Chris,

ich will ja nicht drängeln, aber Weiter weiter ... :sabber: :sabber: :sabber:

mehr mehr!!!

sieht echt filmreif aus!! :ok: :ok: :ok:

LG Dirk

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

443

Sonntag, 19. Oktober 2014, 21:45

Ganz großes Kino, aber...
Dein letztes Geschütz was Du gesetzt hast, die arme Bedienungsmannschaft muss ganz schön weit laufen für ihre Kugeln. Oder habe ich was übersehen? Alle anderen haben ihr Lager direkt neben dem Geschütz...
oder?
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

444

Sonntag, 19. Oktober 2014, 21:55

Zitat

ich will ja nicht drängeln, aber Weiter weiter ... :sabber: :sabber: :sabber:
Gemach, gemach. Eins nach dem anderen (im wahrsten Sinne des Wortes eben). ;)

Zitat

filmreif
Soll ja schließlich auch ein Quasi-Filmpiratenschiff werden (siehe Einleitung). ;)

Zitat

Oder habe ich was übersehen? Alle anderen haben ihr Lager direkt neben dem Geschütz...
Nö, hast Du nicht. Das ließ sich nicht anders lösen :nixweis: - auf der einen Seite ist das Scheibgatt der Voruntersegelschot, auf der anderen die Nagelbank. Wenn diese belegt ist, hängt dort das ganze aufgeschossene Tauwerk rum. Da müssen sich die Herren Piraten dann eben mal untertänigst zum Niedergang bemühen, dort liegt noch die ein oder andere Kugel rum.

Dankeschön und

schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

445

Montag, 20. Oktober 2014, 09:26

Hi Chris,

bin immer wieder Fasziniert von deinen Kanonen.... bzw. deren Rohre. Die Bemalung.... irgendwann musst du mir noch mal schreiben wie du das gemacht hast. Eigentlich hatten wir das Thema schon mal bei meiner "Aguila de Goma", aber obwohl ich das versucht habe wie von dir beschrieben, bekomme ich diesen Metallischen Effekt soooooooo nicht hin. Sehen echt geil aus.... man kann sich echt vorstellen, wie eine Kanonenbesatzung daran arbeitet und sie zum feuern bereit macht. Im übrigen gilt das auch für jegliche andere Bemalung an deinem Modell...... Großes Kino!

Gruß, der Dirk. :ok:

446

Montag, 20. Oktober 2014, 10:23

Ich habe eine kleine, vielleicht etwas ketzerische Anmerkung zur Blockgestaltung bei den Geschütztakeln.
Zu Beginn meiner Schiffsbauerei als Erwachsener hatte ich eine mittelprächtige Norske Löve von Billing Boats gekauft, um an ihrer Restaurierung zu üben. Dabei habe ich - nach dem Vorbild des fertigen Modells - die Geschütze dergestalt getakelt, dass ich die Blöcke aus Tauwicklungen um die Takel dargestellt habe, die anschließend fett mit Farbe überzogen wurden. Das ist natürlich schlimmer Fake, aber den Gesamteindruck finde ich bis heute gar nicht soooo schlecht. Wenn demnächst einmal die Takelung der kleinen Oberdeck-Geschütze auf der 7 Provinzen anstehen soll, werde ich mich daran erinnern. Vielleicht lässt sich das Verfahren noch optimieren.




Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

447

Montag, 20. Oktober 2014, 10:24

Moin Dirk! :wink:
Das mit der Geschützrohrfarbgebung ist wahrlich kein Hexenwerk. Als Grundfarbe mischst Du (in meinem Fall) Revell Antrazith und Eisen. Einfach solange hinzugeben und gut unterrühren bis Du eine dunkle farbe mit deutlichem metallischem Schimmer bekommst. Wichtig ist das Durchrühren, die beiden Farben vermischen sich etwas schwerer. Dann gebe ich meist noch zwei-drei Tropfen (Pipette) Color-Mix hinzu, das erhöht die fließfähigkeit und verhindert, dass die farbe schlierig beim Auftragen wird. nach dem Trocknen verwende ich Revell Patinagrün mit etwas Weiß seidenmatt, was ich vorher zusammenrühre, bis ein sehr heller Grünton entsteht. Dann nehme ich einen relativ dicken weichen Rothaarmaderpinsel, nehme das Grün auf und streiche es an Küchenpapier so lange ab, bis der Pinsel fast trocken ist, man aber auf dem Küchenpapier immer noch grün sieht. Das geschützrohr stecke ich auf einen Zahnstocher und dann wird trockengemalt: Die Farbe haftet an allen exponierten Strukturen an. Anschließend mache ich das gleiche nochmal mit Revell Eisen pur, aber nur gaaanz ganz leicht, somit entseht der metallische Glanz, den Du siehst. das war's auch schon. Muss man mal ein bisschen üben, kriegt man aber sehr schnell raus. Und da ich bei der Geschütztakel- und -montageaktion die Farbe wieder abgreife, besser ich mit Trockenmalen die Stellen einfach wieder nach. Wichtig ist der weiche Pinsel und wirklich wenig farbe zu verwenden. Lieber mal öfter und zwischendurch trocknen lassen. Wenn die Struktur doch mal zu schlierig wird, verwende ich die amgerührte Metallfarbe hochverdünnt: Wenn man dann mit dem abgestrichenen Pinsel über die Oberfläche wedelt, glätten sich die Schlieren. Aber nicht zu doll, sonst wäschat Du alles wieder runter! :du:

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen?

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



448

Montag, 20. Oktober 2014, 10:31

Moin Schmidt! :wink:
Das ist wahrhlich nicht ketzerisch. Ich denke, viele Wege führen nach Rom, oder -in unserem Fall- eben zu Ziel. Ich finde Deine angebotene Lösung z.B. deshalb gut, da die Konstruktion unaufdringlicher wirkt. Peter Holz hat diese Technik in seinem Buch auch erklärt und empfiehlt sie demzufolge auch für kleine Maßstäbe. Bei meiner Variante finde ich z.B. besser, dass sie, auch bei näherer Betrachtung, deutlich eine Talje und deren Funktionsweise erkennen lässt, auch wenn ich Einfachblöcke mehrfach durchlaufe. Das ist daher für den fachfremden Betrachter nachvollziehbarer, wofür diese Konstruktion gedacht war.

Vielen Dank für Dein Beispiel einer anderen Variante, das erweitert die Lösungspalette! :ok:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

449

Montag, 20. Oktober 2014, 16:44

Hi Chris,



Zitat

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen?

Und wie!!!!!!!!!!! Mal wieder Danke dafür. :five: Denke das ich solche oder eben andere Fragen hier in deinem Baubericht stelle... so haben alle was davon. Habe mir aber deine Antwort auch gleich ausgedruckt und diese Tech-Nick wird an Gussästen ausprobiert... bis es sitzt.

Gestern wurde ich im übrigen gefragt (´n bisschen früh) was ich mir zu Weihnachten wünsche........ Rate mal :D

Gruß, Dirk. :ok:

450

Montag, 20. Oktober 2014, 17:17

Zitat

Denke das ich solche oder eben andere Fragen hier in deinem Baubericht stelle... so haben alle was davon.
So isses! Oder jemand hat noch andere Tipps, Tricks und Kniffe, und kann die dann noch ergänzen!

Zitat

was ich mir zu Weihnachten wünsche........ Rate mal :D
Ein Rothaarmaderpinsel?? 8o Eine Pipette?? 8o Ein Blatt Küchenpapier?? ... 8o
... oder Color-Mix, Antrazith, Eisen,Weiß SM und Patinagrün von Revell? :idee:

Na? ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Werbung