Nabend Holger!
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, bzw. ich weiß nicht, ob das klappt. Mit Tapetenkleister versteifen geht zumindest, siehe Roland, bzw. auch bei mir im letzten BB.
Aber Jungfern kann man tatsächlich etwas nachspannen, das hab ich nämlich bereits selber machen müssen, wo ich bereits das lose Ende um die Wanten geschlagen und endgültig fixiert hatte. Und zwar an der Stelle, wo das Reep zwischen den Jungfern eigentlich beginnt, da wo der Stopperknoten ist. Den greifst Du vorsichtig mit einer Pinzette, hälst den kurzen Überstand damit etwas auf Spannung und ziehst nun mit einer anderen Pinzette nach und nach die drei anderen Verläufe (an der Außenseite der Jungfern) etwas nach. Aber nicht zu straff, sonst wandern die beiden Jungfern aufeinander zu und der Abstand stimmt nicht mehr.
Anschliessend fixierst Du den nun längeren Überstand (also den Teil, den Du beim Spannen "rausgeholt" hast, an der Rückseite der Jungfer mit etwas Sekundenkleber. Nach dem Trocknen(!) schneidest Du dieses Stück ab. Wenn Du magst, kannst Du auf diese Stelle noch einen "Fakestopperknoten" draufkleben. Anschliessend sieht man von diesem operativen Eingriff nichts mehr. Habe ich schon einige Male gemacht.

Das geht für relativ geringen Spannungsverlust. Ansonsten geht wohl nur - "Neumachen!"
Ich dehne das Moropegarn vor der Verarbeitung etwas, aber ob es das aber bringt?? Ist vielleicht aber nur Placeboeffekt...
Probier es mal aus!
Schöne Grüße
Chris