Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 441

Dienstag, 1. Dezember 2015, 16:25

Auf n tv habe ich die werbung gesehen. Ja laut hachette ist der andrang sehr groß,
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 442

Dienstag, 1. Dezember 2015, 21:05

Morsche Lolo,

Ich habe mal für dich auf die Schnelle einen Spantquerschnitt unserer PE gezeichnet, sie ist nicht schön aber soll dir zeigen wie der Spant mit Beplankung, Deck und Metalleiste angeordnet ist. Ich hoffe es hilft dir weiter....es ist nichts anderes, als das was ich versucht habe in einem posting vorher zu beschreiben... :D

index.php?page=Attachment&attachmentID=272702
Hab das schon kapiert,war ja extra für mich,also Dumme,beschrieben :D
Nur,hmm,weiß au ned.Hab Bilder gesehen von Modellen,auch hier im Thread,da sieht man den
Absatz.Wär natürlich am Einfachsten,den Streifen nur drauf zu kleben,das andere ist schon ein
erheblicher Aufwand und wer weiß ob ich das auch sauber hin bekomm und ned mehr Schaden
anrichte.Oder einfach weglassen.^^Muss ich mir echt gut überlegen,bis jetzt steht es 60/40 für
deinen Vorschlag,hab halt echt Muffe dass ich es verhunz.

Werd mal Beiboote bemalen,wo kauft ihr eure Farben?
Hab was gefunden,da kostet die Dose 4,80,30ml..ist das ok?
Wär bei oesling-modellbau.com

4 443

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 07:53

guten Morgen Lolo,

kein Problem, ich kann dich verstehen und letztendlich bestimmst du, was und wie du es bewerkstelligst. Ich habe dir lediglich einen Vorschlag unterbreitet wie du das Ganze wieder auf die Reihe bringen kannst.
Das Ganze hat nichts für Dumme zu tun.... :wink:
Natürlich hast du Recht wenn du sagst das man es verhunzen kann, aber es ist wie im Leben.... :wink:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 444

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 11:23

ist echt ne schwere Entscheidung...
die Leisten sind eh arg "biegsam",vlt
nehm ich dafür ne Holzleiste,sieht nach dem
Bemalen keiner ob da Alu oder Holz unter
der Farbe ist.
Der Grund ist eigentlich nur der,die Aluleiste
wird vlt wellig und das Holz bleibt gerade und
wenn um das Schiffle ne wellige Leiste läuft,sieht
das au doof aus.
Oder seh ich das was falsch und ne Holzleiste geht gar ned?

4 445

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 13:44

Hallo Lolo,

ist echt ne schwere Entscheidung...
Das mit der Holzleiste anstatt der Metalleiste ist auch machbar, habe selbst schon darüber nachgedacht.... :idee:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 446

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 16:59

Holz statt Alu....

....
ich denke ich werde statt Alu ne Holzleiste nehmen .

Habe in meinem Fundus noch 7 mm breite Leisten die ganauso dick oder dünn wie die Zweitbeplankung ist.

Da kann ich dann den selben Kontaktkleber nehmen und gut .

Werd das die tage mal austesten . wenns nix wird kann man die Aluleisten immer noch nehmen.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 447

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:30

Mir ...

... geht die Stückelei der Alu-Leisten auch gehörig auf den Sack. Im Grunde genommen sind die Alu-Leisten krumm, schief und teilweise schräg abgeschnitten, also beschissen verarbeitet. Ich weiß noch nicht, was ich da machen werde.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 448

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 20:01

Ganz ...

... davon abgesehen, kann man bei der Massivholz-Werkstatt Leisten in 0,5 x 4 x 1000mm bestellen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 449

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 20:04

Nabend Rolf,

Ich sehe schon unser Holzhändler des Vertrauens bekommt Arbeit........... :D :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 450

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 20:09

Werd die Aluleisten ned nehmen,sind mir echt zu wellig.
nehm Holz dafür und der link von Rolf ist ja vielversprechend.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 451

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 20:50

Selbst ...

... wenn man drei Leisten kauft, sind das 1,50€ plus 6,50€ Versand. Das ist zwar viel "Holz" für´s Porto, aber immer noch billiger als mit den Alu-Leisten Sch .... zu bauen. Darüber hinaus kann man direkt 2 Leisten in 2 x 2 x 1000mm bestellen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 452

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 23:04

ist 2x2 ned zu stark?
sollte doch die gleiche Stärke wie des Alu haben?

und nochmal die Frage wegen den Farben:wo kauft
ihr diese?

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 453

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 02:05

Ich muss sagen das alu stöhrt mich nicht so.
Gute farben sind die von vallejo.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 454

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 06:58

Die ...

... 2 x 2mm Leisten sind für die MES-Schleife im Knick.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 455

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 10:14

Hallo Leute,

ja, ich lebe noch. Musste nur die Zeit für etwas anderes nutzen und kam nicht wirklich weiter.

Zu dem Thema Alu-Leisten kann ich auch was sagen. Ich selbst habe die Leisten angebracht, aber erst nachdem ich sie mit einem Rundstab gerollt, also geplättet habe.
Für die Zwischenräume habe ich ja meinen Flüssigspachtel. Bis jetzt sieht es grade aus. Hätte ich die Leisten mit Holz gemacht, wäre schon die ersten Stücke rausgebrochen, denn ich habe den Rumpf auch mal drehen müssen und kam damit an die Tischplatte.

Bin grad noch am Schleifen und wenn fertig, stelle ich endlich auch mal Bilder ein. :)
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

4 456

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 11:38

Hallo Uwe,
ja, ich lebe noch.
ich weiss schon garnicht mehr wie man deinen Namen schreibt.. :abhau: aber ich freue mich wieder von dir zu hören... :wink:

Wie schon mehrfach gepostet kommen die Leisten, ob Alu oder Holz erst später dran, da noch einige Utensilien ans Boot müssen und dann passiert genau das was du oben erwähnt hast... ;(
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 457

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 12:14

Peter ....

... nach Bauplan kommen die Leisten genau jetzt dran. Ich habe sie auf jeden Fall erst drangeklebt und dann die zweite Beplankung dran anschließen lassen. So entsteht keine Kante und man hat einen sauberen Übergang.

Jetzt heißt es spachteln, schleifen, schachteln, schleifen, spach....... naja, da sag ich nix Neues.

Noch zwei Wochen Arbeit, dann hab ich drei Wochen Urlaub und dann habe ich mal mehr Zeit für mein Hobby. :ok:

Hast du eigentlich die Hood bei Hachette bestellt?
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

4 458

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 12:22

Uwe,
Jetzt heißt es spachteln, schleifen, schachteln, schleifen, spach....... naja, da sag ich nix Neues.
sach ma was hast du mit deinem Rumpf gemacht, weil du so viel Spachtel drauf machen musst.... :lol:

Die letzte Leiste der 2.Beplankung hab ich so ausnivelliert das nur noch die Aluleiste oder was auch immer drankommt. Vom Knick bis nach oben hab ich mit einer Ziehklinge so lange abgezogen bis noch 0,5mm Dicke übrig war, damit kann ich die letzte Leiste, welche auch immer, ansetzen und verkleben. Dann brauche ich nur noch ein wenig beischleifen und der Anschluss passt........
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 459

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:09

Peter,

ich habe hauptsächlich flüssigen Spachtel benutzt, um die Poren zu schließen, aber auch der muss geschliffen werden und jede kleinste Unebenheit muss halt nochmal behandelt werden.
Soll doch perfekt werden, der Rumpf :D
Ich habe die Alu-Leisten vorher angeklebt, damit der Abschluss gut abgeschliffen werden kann. An denen kann ich mich dann orientieren.

Aber du bist mir noch ne Antwort schuldig wegen der Hood? Hast du vor die zu bauen?
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

4 460

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:16

Er baut schon, Uwe, er baut schon ;)

Holz: Hachette HMS Hood 1:200
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

4 461

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:29

Als Rentner hat man wirklich genug Zeit dafür :abhau:

Ich glaube, ich warte auf die Hood von Trumpeter ....
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

4 462

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 13:39

Sorry Uwe,habe deine Frage irgendwie übersehen......
Aber du bist mir noch ne Antwort schuldig wegen der Hood? Hast du vor die zu bauen?
Wie Olaf schon treffend bemerkte........... Ich baue schon.... du kannst meinen Baubericht verfolgen....In meiner Signatur findest du den Weg...
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 463

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:13

Peter, ich hoffe nur, es wird keine Prinz Hood 96 :abhau:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

4 464

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:18

Genau Olaf,

ich muss aufpassen das ich den Überblick nicht verliere, aber die Hood ist jetzt im Bauabschnitt 1-4 fertig und ich kann sie bis Ende des Jahres wegstellen. Bei der PE gibt es auch nix Neues und die U-96, na ja Löcher machen damit ich die Ätzteile von Boris ankleben kann....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 465

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:32

Jaja, ....

.... Olaf hat es schon angesprochen. Nicht das Du tatsächlich Teile der Hood an die PE baust oder umgekehrt. In unserem Alter kann so etwas passieren. Altheimer lässt grüßen. :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


4 466

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:57

Rolf, alter Germane..
In unserem Alter kann so etwas passieren. Altheimer lässt grüßen.
Musst du mich daran erinnern.... :abhau: ich hatte es so schön verdrängt.. :cracy: :cracy:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 467

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 16:29

Als Rentner hat man wirklich genug Zeit dafür :abhau:

Ich glaube, ich warte auf die Hood von Trumpeter ....

Leider hört man nix von der hood von trumpeter. Ich wollte diese auch zuerst kaufen,aber ehrlich gesagt macht es mit holz sehr viel spaß zu bauen. Jetzt kommt mal die rodney auf den markt.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 468

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:06

Also,
Leider hört man nix von der hood von trumpeter.
wie ich mitbekommen habe kannste die auf dem ostasiatischen Markt erwerben, zumindestens habe ich in der Bucht jemanden eruiert bei dem du sie hättest erwerben können. Erst wenn du sie bei ihm geordert hättest, hätte er sie dort bestellt. ( Korea oder Hong Kong ). :pc:

oder als Vorankündigung.............. hier............Trumpeter Hood

Falls du noch ein Kriegsschiff suchen solltest............ hier..........HMS Nelson
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 469

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:12

Ja das hab ich auch mal mitbekommen. Aber das komische ist foch ein freund von mir hat sie vorbestellt und eine anzahlung machen müssen,diese hat er vor kurzem zurückbekommen,also denk ich mal nicht dad sie so schnell kommt,wenn ich mir denke die yamato kommt auch noch. Wenn ich morgen glück habe bin ich stoltzer besitzer der rodney :sabber:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 470

Freitag, 4. Dezember 2015, 14:18

Also,
Leider hört man nix von der hood von trumpeter.
wie ich mitbekommen habe kannste die auf dem ostasiatischen Markt erwerben, zumindestens habe ich in der Bucht jemanden eruiert bei dem du sie hättest erwerben können. Erst wenn du sie bei ihm geordert hättest, hätte er sie dort bestellt. ( Korea oder Hong Kong ). :pc:


Da wär ich seeeeehr vorsichtig. Gibt viel Lug und Betrug auf der Bucht. Wenn die Großimporteure schon keine Ahnung haben, wann die kommt, dann isses sehr unwahrscheinlich daß irgend ein Typ auf der Bucht da bessere Connections hat. Oder es wäre die 1/350er statt dessen gekommen.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung