Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 381

Sonntag, 29. November 2015, 13:12

:abhau:
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 382

Sonntag, 29. November 2015, 13:17

Das alu was ich genommen habe,lässt sich schwär biegen und brechen kann man es nicht mal mit der hand,da die legierung spetziell ist.
gehört zu den teurigsten alu sorten und wird als titanal bezeichnet.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 383

Sonntag, 29. November 2015, 13:33

Mal was anderes. Bin ja auch bei facebook aktiv,da gibts die seite von hachette wo leute auch schreiben können.
Einer hat den rumpf der prinz eugen mit bauschaum ausgefüllt und geschliffen,das ergebniss hat mich überrascht
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 384

Sonntag, 29. November 2015, 16:31

Lolo,
nur mal ein kurzes :wink:
es lebt noch
Na sage mal, dich gibt es noch........... :D Was macht deine PE, wie weit biste.......... :wink:
Rumpf fertig und grundiert,
Deck fertig
weiß nur ned,wie ich das mit der Aluleiste machen soll,
da ich dann nen Spalt zum Rumpf hab

4 385

Sonntag, 29. November 2015, 16:38

Hallo Lolo,



weiß nur ned,wie ich das mit der Aluleiste machen soll,
da ich dann nen Spalt zum Rumpf hab
Haste mal ein Bildche ich kann mir Momentan nicht so ganz vorstellen was du meinst......
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 386

Sonntag, 29. November 2015, 17:05

,da gibts die seite von hachette wo leute auch schreiben können.


Hast du da mal nen Link, ich bin zu doof die zu finden.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 387

Sonntag, 29. November 2015, 17:16

Modellbau von hachette heißt die seite
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 388

Sonntag, 29. November 2015, 17:17

Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 389

Sonntag, 29. November 2015, 17:17

Ne,hab das Alu ja no ned dran
aber mein Rumpf ist eben,da ich anders beplankt hab
als vorgegeben und wenn ich auf den Rumpf hinkleb,
steht es ja ab,als wärs dann ne 3. Beplankung.

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 390

Sonntag, 29. November 2015, 17:17

Würd mich auch freuen wennst bei mir mal reinschaust
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 391

Sonntag, 29. November 2015, 17:18

Grundiert auch schon?
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 392

Sonntag, 29. November 2015, 17:21

Modellbau von hachette heißt die seite


Gracias. :)



Würd mich auch freuen wennst bei mir mal reinschaust


Kenne ich ;) Wir hatten auf der Model-Space Deutschland Seite schonmal kurz gequatscht. :)
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 393

Sonntag, 29. November 2015, 17:26

Stimmt. Ja dort werde ich öfter 1:200 schiffe reinstellen. Am besten liken,do verpasst nichts.
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 394

Sonntag, 29. November 2015, 17:32

Hallo Lolo,

Ich glaube dein Problem verstanden zu habe, bitte korrigiere mich wenn es nicht so ist. Wie weit geht deine erste Beplankung nach oben und wieweit deine zweite Beplankung. Die Metalleiste ist 0,4mm dick und 4mm breit.
Bei mir am Bootsche hab ich es so gemacht das die 2te Beplankung ungefähr 3,5mm parallel zum Deck endet.Jetzt brauche ich die Metalleiste nur noch anzukleben. Die dicke der letzten Leiste der zweiten Beplankung hab ich soweit mit der Ziehklinge vom Knick an nach oben gerade bis auf 0,5mm abgezogen. Jetzt passt alles.......

Übrigens dein Rumpf..... :respekt:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 395

Sonntag, 29. November 2015, 17:42

hast mein Problem klar erkannt^^
hab jedesmal bis ganz oben beplankt
oh,reimt sich sogar :ok:


denk mal,werd die Aluleiste hinkleben und dann mit
Spachtel bisle verziehen,dann ist es wieder eben,andere
Vorschläge sind willkommen.


danke für das Kompliment,für mein erstes Holzmodell bin ich ganz zufrieden.

4 396

Sonntag, 29. November 2015, 17:50

Moin Männers,

@ Lolo, Ein Problem was ich auch habe, hab ich bei Dir entdeckt. Die Deckshälften vom Aufbaudeck haben einen Spalt. Laut Bauanleitung sollen sie bündig abschließen. Ich habe dann bei mir mal gemessen vom Ende des Aufbaudecks zur Lochmitte für den jeweiligen Geschützturm. Das Ergebnis war das ich den vorderen Teil des Aufbaudecks weiter nach hinten gezogen habe und nu passen die Maße auch wieder.
Dein Rumpf sieht Klasse aus. Ich werde wohl erst am Dienstag die Erstbeplankung fertig haben und dann geht es ans spachteln und schleifen.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

4 397

Sonntag, 29. November 2015, 18:07

Lolo,
hast mein Problem klar erkannt^^
Ist das Problem mal erkannt, gibt es immer eine Abhilfe. Also das mit dem hinkleben und Spachtel drauf bitte nur als allerletzte Lösung. Dein Rumpf sieht so gut aus den willste doch net verschandeln.

Also du brauchst einen Höhenreisser mit Bleistift so wie ich es auf Seite 143 #4274 auf dem Bild habe. Den stellste jetzt 3,5mm unterhalb des Deckes ein und ziehst eine Linie rund ums Bootsche. Jetzt mit einem scharfen Cutter langsam und immer tiefer nach jeder Runde bis die zweite Beplankung durch ist. Jetzt von oben mit dem Cutter das Teil ebenfalls nach unten ritzen und entfernen, ein bissi schleifen. Jetzt haste Platz für die Metalleiste. Jetzt musste nur noch die Dicke anpassen. Mit einer Ziehklinge vom Knick nach oben ganz langsam und immer wieder bis die Dicke der Metalleiste entspricht.
Ich hoffe du hast mich verstanden. Das müsstest du hinbekommen denn schliesslich haste ja auch einen schönen Rumpf hinbekommen. Ich schätze die graue Farbe ist die Grundierung, da kannste ruhig oben drüber schrubbeln
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 398

Sonntag, 29. November 2015, 18:09

Es wird bestimmt noch lange dauern bis die Teile fest
aufs Deck kommen,daher hab ich mir da keinen großen Kopf
gemacht und wollte abwarten.
Aber wenn du es schon ausgemessen hast und es an den vorderen
Aufbauten liegt,dann kann ich es auch gleich korrigieren.
Vielen Dank für die Info :-)

4 399

Sonntag, 29. November 2015, 18:11

Lolo,
hast mein Problem klar erkannt^^
Ist das Problem mal erkannt, gibt es immer eine Abhilfe. Also das mit dem hinkleben und Spachtel drauf bitte nur als alllllllllerletzte Lösung. Dein Rumpf sieht so gut aus den willste doch net verschandeln.

Also du brauchst einen Höhenreisser mit Bleistift
Inwiefern hilft mir da ein Höhenreißer?
Hab mir gestern einen für 8,90 in der Bucht bestellt^^

4 400

Sonntag, 29. November 2015, 18:18

Der Rumpf sieht wirklich gelungen aus.

Aber bei den Aufbauten sind zu viele Löcher drin , schau nochmal genau in die Anleitung.

Bei der Anleitung in Ausgabe 44 kannst du sehen welche rein müssen.

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

4 401

Sonntag, 29. November 2015, 18:22

Lolo,

Wegen deinen Aufbauten, keine Sorge das kannste mit den Zapfen unter den Aufbauten locker korrigieren. Ist überhaupt kein Akt, das mit der Metalleiste ist schon ein bissi diffizieler.... ;( aber machbar, also ich würde es machen... :ok: :D
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 402

Sonntag, 29. November 2015, 18:23

Na supi,
Inwiefern hilft mir da ein Höhenreißer?
Hab mir gestern einen für 8,90 in der Bucht bestellt^^
damit schaffste dein Problem aus der Welt.............

OK, ich war zu schnell, lese nochmal #4397 durch, da hab ich es genau beschrieben, Sorry.

@Piepmatz,

Du hast Recht, Lolo hat wirklich zuviele Löcher im Deck, aber auch kein Problem, lassen sich schliessen. Er muss nur wissen welche, aber das sagt die Bauanleitung....
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 403

Sonntag, 29. November 2015, 18:26

Meiner kommt nicht. Am montag bestellt und noch immer nicht da
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 404

Sonntag, 29. November 2015, 18:27

Mit den löchern ist mir auch passiert,aber kein ding,ist gleich ausgebessert
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 405

Sonntag, 29. November 2015, 18:30

Sag ich doch, alles kein Problem, man muss sich nur zu helfen wissen.... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

4 406

Sonntag, 29. November 2015, 18:44

hab die Löcher die in den Platten waren halt durchgebohrt,
nachher beim Bauen bin ich auch bisle ins Schleudern
gekommen als ich die Bauanleitung sah^^.
Aber da kommen bestimmt Teile drauf,da wird man nix mehr
sehen...hoffentlich.

dann mal 4397 anschauen.Hört sich gut an,mal den Dremel suchen.
Danke euch für die Tipps.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 407

Sonntag, 29. November 2015, 19:30

Das ....

Ein Problem was ich auch habe, hab ich bei Dir entdeckt. Die Deckshälften vom Aufbaudeck haben einen Spalt. Laut Bauanleitung sollen sie bündig abschließen.

... Problem mit dem Spalt hatte ich auch. Einfach die Löcher im Deck mit dem Dremel in Langlöcher verwandelt und schon konnte ich das hintere Deck hin und her schieben und der Spalt war weg.

@Lolo
Dein Rumpf ist 1A :ok: geworden. :respekt: :dafür:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

4 408

Sonntag, 29. November 2015, 19:58

@All

Ich habe mir die Bilder von Hachette einmal genau angesehen. Da sieht es so aus, als hätten die die Aluleiste auf die Beplankung aufgeklebt und nicht oberhalb der 2. Beplankung.

Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 959

Realname: Martin

Wohnort: Braunau am inn

  • Nachricht senden

4 409

Sonntag, 29. November 2015, 20:39

Auch die leiste die drumherum geht ist auch in dem 3d heft zu sehen
Schöne Grüse aus Braunau am Inn

4 410

Sonntag, 29. November 2015, 21:01

Na ja Rolf,
Da sieht es so aus, als hätten die die Aluleiste auf die Beplankung aufgeklebt und nicht oberhalb der 2. Beplankung.
schau dir mal die Bauanleitung No.47 an, da siehste auf Bild No.5 das die Metalleiste an die senkrechte Leiste der 1.Beplankung geklebt wird. Auf dem Bild kannste auch erkennen das die 2.Beplankung 2 Reihen tiefer endet, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt. Da die 2.Beplankungsleiste 0,6mm dick ist kannste dir ja denken was jetzt kommt. 2 Reihen weiter stösst sie dann von unten an die 0,4mm starke Metalleiste. Jetzt wird nur noch beigeschliffen. Das wars........................

@Martin,


Natürlich ist bei Kagero auf den 3D Bildern die Leiste ums Heck herum. aber wir haben jetzt genügend Original Bildern gesehen wo die MES Schleife dran ist und wo sie nicht drann ist. Heckanker und MES Schleife sind auf den Bildern wesentlich weiter entfernt, als auf den Original Fotos. Letztendlich hat jeder sein eigenes Model, mit dem er machen kann was er will...... :abhau:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Werbung