Sie sind nicht angemeldet.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

391

Montag, 23. Januar 2017, 17:33

Danke Dir Johann :ok:
Schauen wir mal...schauen wir mal... :thumbsup: ;)

392

Dienstag, 24. Januar 2017, 07:46

Guten Morgen Markus,

hab mir mal deinen Bericht inhaliliert, sehr schön kann man dazu nur sagen. Besonders gefällt mir das bisherige bearbeitete Deck und ebenfalls auch das Gallion, wie Johann bereits angedeutet hat. :) :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

393

Mittwoch, 25. Januar 2017, 11:04

Hallo Leute

Danke Dir Rene´ :ok:

Ein freier Tag wird mal schön ausgenutzt...
Das Galionsgraiting ist vorerst fertig geworden....


Passprobe....


Die vordere Bordwand ist auch schon mal in ihren Grundzügen vorbereitet.
Die Innenseite wurde wieder mit meinem selbstgemischten rot gepinselt.


Da die vordere Bordwand etwas ranziger aussehen soll wie die Seitenbordwände, habe ich sie mit
Vandyckbraun gedrakt.
Wenn sie dann getrocknet ist, wird noch etwas mit dem Glasfaserstift nachgearbeitet.



Als nächstes geht es mit den Galionsregeln weiter.
Auch ich möchte diese einkürzen, denn ich finde sie auch zu lang.
Ich habe sie nicht ganz soweit gekürzt wie Christian, denn ich wollte den Klüverbaum noch halb mit der Krulle bedecken.

Hier der Angstschnitt....


Die Krulle wurde angepasst und mit Kupferdraht bestückt.
Die drei Streben wurden etwas ausgedünnt damit die Krulle mit Kupferdraht angepasst werden konnte.
Anschließend mit Sekundenkleber angebracht und ausgerichtet.


Zum besseren Halt...verspachtelt...


Passprobe und alles tocknen lassen...





So...das erstmal aus der PickPott-Werft...

Bis denne dann....

Fortstetzung folgt....

394

Mittwoch, 25. Januar 2017, 11:13

Sehr edel vom optischen her, gefällt mir gut. Glasfaserstift? Was bewirkt der, wenn ich mal so schroff nachfragen darf? :)
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

395

Mittwoch, 25. Januar 2017, 11:18

Hi Rene´

Danke Dir ;)

Mit dem Glasfaserstift kann man Stellen aufhellen, die Maserung herausarbeiten.
Kommt immer darauf an mit wieviel Druck man da radiert.
Hierbei noch zu beachten.....Maske auf und Handschuhe an und Schutzbrille auf.
Die kleinen Härchen sind eshr wiederlich und für die Lunge auch schwer abbaubar.

396

Mittwoch, 25. Januar 2017, 11:23

Erfahrung mit Dämmwolle habe ich schon gemacht, mehr als genug... ^^ Daher ist mir das Zeugs auch so geläufig doof, konnte mir die Nutzung nur nicht mit dem Radieren verdeutlichen! Vielen dank! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

397

Samstag, 28. Januar 2017, 17:13

Hallo Leute

Ich möchte Euch heute den ersten Teil der Herstellung der Galionsspanten zeigen.
Diese werde ich aus Poly herstellen.
Natürlich fängt alles mit ausmessen an, was nicht einfach war.
Die Galionsregeln habe ich dafür provisorisch angebaut.

Alles aufgezeichnet und mit der Dekupiersäge grob ausgeschnitten.
Grob deshalb....ich möchte genug Material haben um die ganzen Teile stück für stück dem Schwung der Lieger und
Regeln anzupassen.
Und wenn mir ein wenig Material fehlt, klebe ich halt ein Stück ran...funktioniert wunderbar mit Poly.

Hier die vorbereiteten Teile....
Die beiden obenliegenden Teile werden noch in der Mitte geteilt weil sie einzelnd angebaut werden....
Der Schwung ist bei allen Teilen der gleiche Radius.


Die ersten Anpassungen sind hier zu sehen. Auch ich mußte die beiden vorderen Spanten auf den oberen Lieger
anpassen.
Die anderen beiden werden dann seitlich angebaut.


Hier schon mal grob die Anpassung an den Schwung des oberen Liegers/Profilierung....



Fazit....auch Mondfeld beschreibt diese Arbeit als "nicht einfach".
Denn eine Schräge, ein Schwung jagd den anderen.
Ich möchte natürlich nicht verheimlichen, das einige Teile murks waren und erneuert wurden.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Also...das erstmal aus der PickPott-Werft.
Bis denne dann....

Fortsetzung folgt...

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

398

Samstag, 28. Januar 2017, 19:25

Kommt mir irgendwie bekannt vor :D
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

399

Samstag, 28. Januar 2017, 19:37

Jupp...lieber gut geklaut, als schlecht erfunden. :D :ok: :lol:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

400

Sonntag, 29. Januar 2017, 14:48

Hallo Leute

Es ist vollbracht....die Galionsspanten sind jetzt soweit fertig.
Sie sind jetzt auch befestigt und kleine Unebenheiten wurden gleich verspachtelt.
Ich habe da wo es ging, die Spanten mit Messingbolzen befestigt.
Jetzt soll das Ganze erstmal schön trocknen.
Farblich werde ich sie wohl dunkel machen. Man könnte aber auch die sichtbaren nach außen zeigenden
Stellen Gold und Blau absetzen. Aber das ist nur ein Gedanke.

Was meint Ihr?


So..hier erstmal die Bilder....







Also...das erstmal von der PickPott-Werft...

Bis denne dann....schönen Sonntag noch und....

Fortsetzung folgt...

401

Sonntag, 29. Januar 2017, 15:10

Gut geworden. Eine farbliche Absetzen der Spanten ohne konstruktive Farbtrennkanten wird nicht einfach sein. Gutes Auge und ruhige Hand erforderlich.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

402

Sonntag, 29. Januar 2017, 15:16

Danke Dir :ok:

Vielleicht hätte ich an den Rändern so was ähnliches wie einen Halbstab aufkleben sollen.
Aber...hätte hätte Fahrradkette.
Mal sehen..werde mal was probieren und wenn das nicht funktioniert, wird es dunkel gemacht. 8)

403

Sonntag, 29. Januar 2017, 19:54

Zitat

Mal sehen..werde mal was probieren und wenn das nicht funktioniert, wird es dunkel gemacht. 8)

Sähe ebenso passend aus :thumbsup: . Und gab es häufig im unicolor-Design. Ich glaube Dir unbesehen, dass das eine ziemlich mühevolle Arbeit war, da es soviele Achsen und Schwünge zu bedenken gilt dabei. Aber das Ergebnis ist super geworden! Respekt!! :ok: :respekt:

Schöne Grüße
:ahoi:
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

404

Sonntag, 29. Januar 2017, 20:09

Hi Chris

Danke für Deine motivierenden Worte..geht runter wie Öl. :ok: :ok:

Ich werde es auf dunkel belassen...weniger ist oft mehr und zuviel Schickmicki bringt auch Unruhe in die Geschichte.

405

Sonntag, 29. Januar 2017, 20:15

Zitat

Ich werde es auf dunkel belassen...weniger ist oft mehr und zuviel Schickmicki bringt auch Unruhe in die Geschichte.
Meines Erachtens die richtige Entscheidung, hätte ich wohl auch so gemacht! :thumbsup:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



406

Sonntag, 29. Januar 2017, 20:57

Ich finde deine goldene Galion verdammt ansehnlich...der Ton ist wirklich fanastisch, diese leichte Mattheit macht das erst richtig TOP! :ok:
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

407

Donnerstag, 2. Februar 2017, 19:40

Hi Rene´

Ich danke Dir :ok:
Es ist das einfache Gold von Revell und mit Ölfarbe gedrakt.
Das werde ich bei allen goldigen Sachen machen.

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

408

Sonntag, 5. Februar 2017, 11:07

Hallo Leute


Es geht heute mal ein wenig mit Farbe weiter. Die Galionsspanten habe ich nach langem hin und her
jetzt dunkel gemacht, was auch besser aussieht.


Das Galionsgraiting hat auch Farbe bekommen. Hier wurde auch wieder mit Ölfarbe gedrakt.
Es ist noch nicht befestigt, liegt nur mal so zur Probe drauf.



Die vordere Bordwand wurde auch soweit ferig gemacht. Die Pfortendeckel habe ich mit Messingdraht befestigt.
So kann man die schön ausrichten und dann mit Sekundenkleber fixieren.




Als nächstes ging es mit Fitzelarbeit weiter. Jeder der die SR gebaut hat, weis wovon ich rede.
Genau...farbliche Gestaltung der Galionsregel. Erst habe ich mit blau gebinselt und dann mit gold.
Meine Glotzkorken sind ja nicht mehr die besten,aber mit Lesebrille und Kopflupe ging es ganz gut.




Nach guter Trocknung wurde wieder mit Ölfarbe gedrakt.
Links ölgedrakt und rechts natura...



So Leute...als nächstes werde ich mal die Köttelkisten ferig machen und dann alles anpassen.
Ja und dann.....Geschütze...Geschütze...Geschütze...puhhh...also auf gehts.

Das erstmal aus der PickPott-Werft und einen schönen Sonntag noch.

Bis denne dann...

Fortsetzung folgt...

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

409

Sonntag, 5. Februar 2017, 11:31

Sehr saubere und exakte Arbeitsweise!
Und durch den präzisen Farbauftrag mit dem Öldraken kommen
die feinen Details sehr schön zur Geltung.
Gefällt mit ausgesprochen gut. :respekt: :respekt: :respekt:

410

Sonntag, 5. Februar 2017, 12:09

:ok:
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

411

Sonntag, 5. Februar 2017, 14:00

Den beiden Experten kann ich mich nur anschließen. :sabber:

LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

412

Sonntag, 5. Februar 2017, 14:13

mal abgesehen von der tollen Leistung, es ist schon enorm
was man mit dem öldraken für eine Optik erreicht.
Man muss es natürlich auch können...
:respekt: :ok: :dafür: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





413

Sonntag, 5. Februar 2017, 14:37

Jeder, der es kann, hat es mal gelernt.
Siehe meinen Link zum eigenen Erfahrungsbericht unten.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

414

Sonntag, 5. Februar 2017, 15:00

Das letzte Foto zeigt wie wichtig das Öldraken für das Gesamtbild ist. Tolle Arbeit!

415

Montag, 6. Februar 2017, 14:49

Pottengeile Effekte.

Da ist man verzückt und versucht zugleich, die SR selber auch noch zu bauen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

416

Montag, 6. Februar 2017, 16:24

Hallo Leute

Ich danke Euch für die lobenden Worte und freue mich das es Euch gefällt. :ok:
Das gibt mir noch mehr Ansporn die Grand Dame zu bauen.
Es ist mittlerweile auch so, das ich zwischen durch an was anderem weiter bauen will. Immer nur SR...das schlaucht.
Zumal jetzt wieder eine langweilige Geschichte kommt, Geschütze...aber wat mutt dat mutt und bleibt nicht aus wenn man so ein Prachtkahn baut.

Ganz lustig ist....ich nehme mir schon immer ein paar Teile mit ans Sofa und bereite die schon nebenher, beim TV glotzen, vor.
Aber....glotz mal TV mit Lesebrille und Kopflupe...dat geht garnich. Also...wie der Prof. über das Gestell gelinst und alles aufeinmal gemacht...TV und basteln.
Naja...genug geschwafelt....

Danke Euch noch mal. :thumbsup: :thumbsup:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 196

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

417

Sonntag, 12. Februar 2017, 11:02

Hallo Leute

Heute ist nicht viel passiert, ich habe nur mal das ganze Assemble zusammen gefügt um zu sehen wie es wirkt.
Es ist auch soweit alles verklebt, bis auf die Galionsregel.
Die Köttelkisten sind angebracht und farblich angepasst.







Ansonsten bin ich am fröhlichen Geschützefrickeln. Wie das gemacht wird, erspare ich Euch.
Denn das habe ich ja schon in den vorangegangenen Bauabschnitten gezeigt.

Also...das erstmal aus der PickPott-Werft

Schönen Sunday und bis denne dann....

Fortsetzung folgt....

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

418

Sonntag, 12. Februar 2017, 13:28

Hallo

Wenn ich mir das alles in Gemütlichkeit so ansehe,
ich komme aus dem Staunen nicht raus.
Wie kann man nur eine solche Perfektion erreichen,
für mich unverständlich, aber es ist doch möglich,
sieht man doch.
Und das noch bei TV-glotzen über Lesebrille und Kopflupe. ?(

Viele Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

419

Sonntag, 12. Februar 2017, 15:04

Da kann man nur wünschen, dass Du weiterhin so intensiv TV schaust.
Das Ergebnis ist ausgezeichnet. :love:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

420

Sonntag, 12. Februar 2017, 15:11

Welche Programme gibts da so bei euch?
Die will ich auch, dann klapps auch bei mir mit dem Basteln...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Werbung