@ Weissnix:
Vielen Dank für deine aufklärenden Worte. Grammatik war noch nie mein Ding. Lernt man auf der Hauptschule nicht so ausführlich....
Und ja, die erste Tür die ich zersäbelt habe ist nicht unbedingt perfekt geworden. Aber zersäbelt ist zersäbelt. Und nun ist es halt so. Hab ja genügend Schmirgel da um es auszubessern. Aber dein Lob, bezüglich fast nix zu Motzen, ist angekommen und freut
Da das Thema Sheet ja doch für ziemliche Aufregung hier sorgt, zeige ich mal warum es eben DOCH eine vernüftige Lösung für den Benz ist:
Schaut euch doch mal diese Versatzkanten an:
Normal würde hier am Sp. R. eine Zierleiste verlaufen. Bei diesem Krassen Versatz könnte man meinen die Jungs von Pocher haben einem damals schon einen Hinweis aufs umbauen gegeben... Die U.S. Boys in meinem Spickelheft haben das natürlich gleich genutzt:
Und hier sieht man das mit 0,5er Sheet perfekt kaschieren lässt. Passt wie Arsch auf Eimer. Zumal ich ja sowieso vorhabe die komplette Seitenwand aus Sheet neu aufzubauen, da ja die Schweller höher sind. Der Spalt an den Türen wird natürlich trotzdem vorher verspachtelt. Muss sie vorher aber noch Kürzen nach oben. Schablonen muss ich mir hierfür eh anfertigen, damit alles passt. Und so erspare ich mir dann einfach die ganze Spachtel und Schleiferei.
Auch diese dicke Wulst oben an den Türen ist eigentlich nicht korrekt, und schreit geradezu danach ausgedünnt zu werden. Siehe diese Bilderchen hier vom Orginal:
Da ist nix mit Wulst an der Oberkannte, dafür verläuft die Zierleiste am Ansatz unterhalb der Wülste.
So schauts bei den Türen aus. Ich habe mir die Schablonen schon gemacht, ein 2. Paar wird noch gemacht, das ich dann auf höhe kürzen werde. Damit kann ich dann anfangen die Seitenwand neu aufzubauen, mit dem erhöhten Schweller. Klingt sehr undurchsichtig, aber besser kann ich s nicht erklären. Sorry.
Ob ich die Teile dann am Schluss wirklich aufklebe, entscheide ich nach Bedarf. Ich sagte ja schon, das ich bei diesem Projekt noch am experimentieren bin was für mich die beste Arbeitsweiße ist.
Hier noch ein Bild des lose zusammengetesaten (Ich verkneife mir das englische Wort) Benz mit meinem Modell Alfa in 1:24 zum Größenvergleich....