Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

391

Donnerstag, 10. Juli 2014, 13:54

moin,

da ich die Tachoblätter für meinen 1:5er eh benötigte habe ich mir die Arbeit gemacht und alle Anzeigen nachgezeichnet.
Das Bild ist etwas unscharf durch die Vergrößerung und Umwandlung in ein jpg.
Wenn einer von Euch CorelDraw hat kann ich die Datei gern zur Verfügung stellen, als Vector Grafik sind jedenfalls keine Pixel zu sehen.


392

Donnerstag, 10. Juli 2014, 14:01

Marek! Vielen Dank dafür :prost:

393

Donnerstag, 10. Juli 2014, 16:27

Alex, wenn du Hilfe mit der Datei und Corel Draw brauchst, das Programm habe ich und arbeite oft damit. Einfach melden
Liebe Grüße, Erich

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

394

Donnerstag, 10. Juli 2014, 17:14

moin,

wie geschrieben ich habe die Datei erstellt und hier, farbliche Änderungen können entweder selber gemacht werden oder ich mache sie für Euch.
Also ein leichter Creme farbener oder ein ganz hellles Grau als Hintergrund ist sicherlich nicht schlecht.
Ich habe jetzt nochmal versucht die Datei in ein anderes Format zu bringen aber ohne erheblichen Qualitätsverlust ist es mir nicht möglich.
Als Empfehlung würde ich sagen solltet Ihr CorelDraw und einen guten Drucker zur Verfügung haben.
Die weiteren "Decals" also alle Typenschilder usw. kommen natürlich auch noch.

395

Donnerstag, 10. Juli 2014, 17:31

Voll Cool, Marek ! ! !

Leider besitze ich dieses Programm oder einen Drucker nicht, aber ich glaube mir wird schon geholfen :ok:

396

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:10

Marek, warum vergrößerst du nicht zuerst das Bild und wandelst es danach in jpg? Vektorgrafik kannste doch x-Fach ohne nennenswerte Verlust vergrößern.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

397

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:40

moin,

hab es nochmal versucht aber doll ist es nicht, das original ist wesentlich schärfer, selbst die Kleine Schrift / Name des Herstellers ist in der Vector Grafik gut zu lesen.
Wie gesagt, schreibt mir ne PN und ich sende Euch die Datei. Sagt mir am besten auch gleich den gewünschten Maßstab, dann rechne ich es für Euch gleich um.


398

Donnerstag, 10. Juli 2014, 20:53

@ all: Die Decals für die Armaturen wären und sind Klasse :ok:

Update:

Heute hatte ich mal garkeinen Bock auf das Dashboard. Ich wird mir da nun zuerst Leder bestellen und Teile fürs Radio zammsuchen, bevor ich da weiter mache. Also waren heute die Türen, oder besser, die Tür dran.

Nach ewigen hin und her, passt es nun oder nicht, hier zersägen oder da, hab ich mir einfach nen Ruck gegeben und das Ding zersäbelt....Ende. Ich habe sie nun erstmal in der breite gekürzt. Natürlich kommt noch die höhe dazu. Dafür muss ich aber erst das Maß der breite haben, damit ich dann den Cowler, VOR dem in der höhe kürzen , einbauen kann. :cracy: Ich weiß, harter Tobak....

Hier mal einige Eindrücke meines Irrsinns:





Hier hab ich wie immer alles grob getapt:







Und mal mit dem noch nicht gepimpten Fender:



Und noch einige Ansichten:









Was denkt ihr von den Proportionen? Die Türen selber versprechen noch stundenlangen Bastelspass..... ;( Ich glaub wenn ich die eingepasst krieg, da hilft danach auch kein Haarfärbemittel mehr....

Das wars erstmal wieder.

399

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:02

Alter Schwede ich kann nur immer staunen, wieviel Arbeit du dir da antust, einfach unglaublich. Und das bei einem Pocher. RESPEKT!
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

400

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:06

Sieht echt klasse aus, auch die Proportionen sind super, wobei ich eher die gepimpte Fender genutzt hätte und nicht das ungepimpte.. außer du hast dich da verschrieben? :D
Ach ja, wer brauch schon Haarfärbemittel... Haare ab und gut is.. Vorteil, man hat, falls ma se gut poliert noch en 2. Spiegel :D
Nein Spaß beiseite, ich bleib am Ball, das wird echt ne silberne Granate :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

401

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:12

Jetzt wird's interessant Alex!
Die Linienführung der Karosserie nach deinem Umbau ist der entscheidende Aspekt deines ganzen Projektes, alle Details wie Dashboard, Radio, etc. sind aus meiner Sicht zweitrangig. Nur wenn du die Linie stimmig hinbekommst wird der Benz ein echter Geniestreich!
LG
Peter

402

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:19

Ja, das wird auch echt nicht ohne, die proportions Geschichte hier. Ich hab ja dieses wirklich sehr gute U.S. Heftchen über den 540K Umbau hier. Absolut Profilike was die da machen. Aber selbst die haben die Türen nicht in der höhe gekürzt, sondern nur die Breite...Also nicht korrekt umgebaut. Ne halbe Sache eben.

Aber mein Dremel und ich, wir packen das schon....Sheet hab ich auch genug....Und zurück geht's auch nicht mehr. Also Augen AUF, und durch! Oder mit den Motto der Panzergrenies: Dran, Drauf, Drüber...

P.S. ER WIRD EIN GENIESTREICH WERDEN......Der einzige seiner Art in 1:8..... :sabber: Das ist mein mir selbst gestecktes Ziel!

autopeter

unregistriert

403

Donnerstag, 10. Juli 2014, 22:12

Genau die richtige Einstellung Alex! :ok:
LG
Peter

404

Donnerstag, 10. Juli 2014, 22:59

Absolut deiner Meinung, Alex. Ich ziehe den Hut Meister!
Liebe Grüße, Erich

thinkbig

unregistriert

405

Freitag, 11. Juli 2014, 01:04

Das ist Modellbau der gehobenen Kategorie. Ein nicht gerade an jeder Ecke erhältliches Modell umzuschnippseln. :respekt: Die Proportionen wirken schon fast stimmig. Vielleicht vertragen die Hinterachsfedern noch eine weitere Kürzung um eine halbe Wendelung, aber kann ja noch warten, weil da noch etwas Gewicht draufkommt.

406

Freitag, 11. Juli 2014, 15:09

Hallo Freunde des Bigscales.

Heute habe ich auch die 2. Türe in der breite gekürzt. Nun habe ich endlich die Maße die ich brauche, um den Cowler korrekt anzubringen. Den habe ich auch schon zusammen geflickt wo ich ihn zertrennt hatte. Die Form des Benz nimmt damit endlich langsam konkrete Formen an. Sehr Geil wie ich finde....

Hier meine beiden Türen:



Und hier der Cowler, schon angetapt an seiner entgültigen Position:









Nachdem ich ja nun weiß, wo der Cowler sitzen muss, kann ich da schon anfangen die Seiten mit Sheet zu verkleiden, bzw. neu aufzubauen. :tanz: Dafür ziehe ich mir die maße für den erhöhten Schweller und rechne mir das einfach auf 1:8 um. Dank dem Hr. Automodellbauer kein Problem, da er mir schon alle wichtigen Maße ausgemessen hat. DANKE nochmal dafür :prost:

Wenn der Cowler fest eingebaut ist, kann ich die Türen in der höhe anpassen... :tanz: :tanz: :tanz: Sobald ich die modifizierten Türen mal grob einpassen (getapt) kann, kann ich auch beginnen die Fenders zu überarbeiten. Leute, ich sag euch, das ist echt ein Geiles Gefühl bis jetzt den Benz so vor mir zu stehen haben. Das entschädigt tausendmal für den ganzen Aufriss bis jetzt. Ihr müsst mal aus dem Net Bilder vergleichen wie der Pocher 540K im Orginalbausatz dastehen würde, und wie er jetzt dasteht. Phänomenal der Unterschied! Und der ist noch nichtmal Fertig ! ! !

Ihr seht schon. Langsam kommt ein Licht am Ende des Tunnels. Ich persönlich bin bis jetzt absolut aus dem Häuschen mit diesem Projekt 8o

Heute Abend geht's weiter....

thinkbig

unregistriert

407

Freitag, 11. Juli 2014, 15:20

Ihr seht schon. Langsam kommt ein Licht am Ende des Tunnels. Ich persönlich bin bis jetzt absolut aus dem Häuschen mit diesem Projekt
Manchmal ist das Licht am Ende des Tunnels auch der Zug, der einen überfährt. ;)

408

Freitag, 11. Juli 2014, 15:41

@ Michael:

Ja da hast du Recht. Aber ich fühle mich grad wie Superman....Und an dem zerschellt ja bekanntlich ein Zug..... ;) ;) ;)

Mann, meine große Klappe wieder......

Ich mach mir grad aber wirklich keine Sorgen von diesem Projekt überrollt zu werden. Momentan klappt alles so wie ich es mir nichtmal erhofft habe. Tut mir Leid wenn meine Wortwahl im Moment ein wenig überheblich rüber kommt, so mein ich das eigentlich garnicht. Aber es ist mein erstes 1:8 Modell, dazu mein erster total Umbau in diesem umfang. Dazu noch ein wirklich seltenes Modell. Und alles KLAPPT! Das Pusht mich einfach tierisch im Moment. Und wenn die Karo einmal fertig ist, und alles auch noch gut zusammenpasst....Ich denke ihr Vollblut Modellers wisst wie ich mich grad Fühle....

Nochmal Sorry falls das Ätzend rüberkommt. Das ist nicht meine Absicht. Aber der dicke, fette Benz wird langsam..... :tanz: :tanz: :tanz:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

409

Freitag, 11. Juli 2014, 16:27

Das ist kein Thema Alex, du kannst dich ruhig selbst Loben, wir tun es ja auch :ok: ist einfach ein bombastischer Benz :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

410

Freitag, 11. Juli 2014, 18:00

...und ich freue mich das sich der Alex so freut - so soll es sein!
Hier merkt man mal so richtig wie viel Spaß Modellbau machen kann.
Nur weiter so!

LG
Peter

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

411

Freitag, 11. Juli 2014, 18:48

Ich freue mich auch zu sehen mit welcher Motivation der Alex hier zu gange ist.

Also Alex....weiter so.
Macht echt viel Spaß hier zu sehen wie es Schritt für Schritt weiter geht.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

412

Freitag, 11. Juli 2014, 18:50

Hmm, ich hoffe die Türen stimmen jetzt.
Auf den Bildern von gestern Abend sah das noch etwas eigenartig aus, vor allem der Knick oben.
So ganz traue ich der Sache noch nicht.
Hast du aus den Originalfotos exakt die Form rauskopiert? Oder mehr nach 'Augenmaß' gegangen?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

413

Freitag, 11. Juli 2014, 19:33

Hallo Mr. Bodensee.

Nein, die Formen der Türen stimmen noch nicht. Du Adlerauge :ahoi: Der Knick den du meinst wird noch angepasst, da die kompletten Türen mit einem dünnen Sheet überzogen werden. Dann werden die "Zierwülste" oben angepasst. Also auch der Knick oben wird verschwinden. Das Sheet zum Türencovern hat zwei Vorteile:

1. Ich spare mir umfangreiche Spachtel und Schleiforgien....

2. Ich kann die Konturen der Türen leichter ausarbeiten und nachbessern wenn was nicht passt...

3. Sheet ist billig.....

Das gleiche werde ich auch bei der Karo ab Schweller machen. Also sehr viel mit Sheet arbeiten. Ausserdem muss ich die Schweller ja noch höher setzen und die Türen in der höhe abzwacken....

Ein sehr schlauer Juwelier hat mal gesagt: Das gute an einem symmetrischen Paar Ohrringen ist, das ein Kopf dazwischen ist... ;) Der Spruch trifft den Nagel auf den Kopf, nee?! :thumbup:

Ich bin nicht zu hundert Prozent nach den akkurat genauen maßen gegangen, sondern auch viel nach Optik. Da etwas das in 6m länge gut aussieht, nicht unbedingt auch auf 60cm länge gut aussehen muß. Wie gesagt, Sheet ist billig und überall zu haben.

@ All:

Ja ihr habt alle Recht. Das Modellbauen macht mir auch richtig Laune. Wenn es irgendwann mal bei mir zu Stress und Druck ausarten sollte, muss ich mir leider ein neues Hobby suchen,Briefmarken sammeln oder sowas, was sehr schade wäre. Also Leute, nehmt beim bauen nicht alles so Tot Ernst!

Also vorwärts.... :ok:

thinkbig

unregistriert

414

Samstag, 12. Juli 2014, 02:06

Hallo Alex,
wie wäre es, wenn Du die Innenseiten der Tür mit dünnem Sheet verstärkst? Das bisschen Unregelmäßigkeit an der Türhaut ist mit (leidiger) Spachtel- und Schleifarbeit leichter ausgeglichen, als eine aufgepappte Türhaut, die Du wegen der Hinterradkotflügel nur schwer zugänglich beischleifen kannst. Nur ein Gedankenansatz....Übrigens verzeiht eine silberne Lackierung sehr wenige Fehler. Schlimmer geht nur noch Schwarz.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

415

Samstag, 12. Juli 2014, 07:54

moin,

also außen eine dünne Lage aufbringen kann ich mir nicht erfolgreich vorstellen, sämtliche unebenheiten sind durch 0,3 oder 0,5 mm Material sichtbar bzw. zeichnen sich ab.
Ich würde heir ebenfalls ein stabiles Stück innen einkleben und wenn alles gut durchgetrocknet ist von außen Spachteln.

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

416

Samstag, 12. Juli 2014, 10:45

Da schließe ich mich Marek an. Besser nur den Sägespalt von Außen verspachteln und abschleifen.

@Alex Wenn Du die Scheiben herunterkurbelbar machst,solltest Du aufpassen das die Sheetplatten der Hebemechanik nicht im Weg sind.
Aber was erzähl ich Dir hier eigentlich.....
Ich gucke hier einfach zu was Du machst und danach mache ich meinen Benz fertig.
Da brauch ich mir keinen Kopf mehr zu machen wie ich manche Probleme löse, denn das hast Du ja schon gemacht lol.
Macht immer wieder großen Spaß hier vorbeizuschauen. Und die tollen Ideen und Hilfestellungen von den anderen Mitgliedern finde ich echt lobenswert.
Weiter so Muß jetzt erstmal eine Küche aufbauen und Laminat verlegen.

Gruß von der Pocherfront
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

weissnix

unregistriert

417

Samstag, 12. Juli 2014, 12:09

...alex ich schließe mich meinen vorrednern an, auf keinen fall solltest du außen mit sheet arbeiten - und bei der zweiten tür hast du dir auch die richtigen gedanken gemacht:
ein schräger schnitt bringt oft wunder, die zweite sieht dadurch besser aus und wird weniger arbeit zum nachbessern brauchen, da sie ja nicht so gekröpft ist oben...

kleine bitte von einem grammatikversessenen: BITTE sage nicht immer cowler, da rollt es mir die zehennägel ein, das ist nicht deutsch und schon gar nicht englisch -
cowling ist ja bekanntlich eine verkleidung, und im falle des benz ist es dann die vordere spritzwandverkleidung ("cowler" kommt bei mir gleich nach "hab die KARO gebrusht" was hier im forum mit vorliebe verwendet wird, weils so cool ist - gruselgrusel........ 8| )

aber abgesehen von der semantik finde ich gar nix zum meckern... :grins:

418

Samstag, 12. Juli 2014, 12:57

@ Weissnix:

Vielen Dank für deine aufklärenden Worte. Grammatik war noch nie mein Ding. Lernt man auf der Hauptschule nicht so ausführlich.... :P

Und ja, die erste Tür die ich zersäbelt habe ist nicht unbedingt perfekt geworden. Aber zersäbelt ist zersäbelt. Und nun ist es halt so. Hab ja genügend Schmirgel da um es auszubessern. Aber dein Lob, bezüglich fast nix zu Motzen, ist angekommen und freut

Da das Thema Sheet ja doch für ziemliche Aufregung hier sorgt, zeige ich mal warum es eben DOCH eine vernüftige Lösung für den Benz ist:

Schaut euch doch mal diese Versatzkanten an:







Normal würde hier am Sp. R. eine Zierleiste verlaufen. Bei diesem Krassen Versatz könnte man meinen die Jungs von Pocher haben einem damals schon einen Hinweis aufs umbauen gegeben... Die U.S. Boys in meinem Spickelheft haben das natürlich gleich genutzt:







Und hier sieht man das mit 0,5er Sheet perfekt kaschieren lässt. Passt wie Arsch auf Eimer. Zumal ich ja sowieso vorhabe die komplette Seitenwand aus Sheet neu aufzubauen, da ja die Schweller höher sind. Der Spalt an den Türen wird natürlich trotzdem vorher verspachtelt. Muss sie vorher aber noch Kürzen nach oben. Schablonen muss ich mir hierfür eh anfertigen, damit alles passt. Und so erspare ich mir dann einfach die ganze Spachtel und Schleiferei.



Auch diese dicke Wulst oben an den Türen ist eigentlich nicht korrekt, und schreit geradezu danach ausgedünnt zu werden. Siehe diese Bilderchen hier vom Orginal:





Da ist nix mit Wulst an der Oberkannte, dafür verläuft die Zierleiste am Ansatz unterhalb der Wülste.

So schauts bei den Türen aus. Ich habe mir die Schablonen schon gemacht, ein 2. Paar wird noch gemacht, das ich dann auf höhe kürzen werde. Damit kann ich dann anfangen die Seitenwand neu aufzubauen, mit dem erhöhten Schweller. Klingt sehr undurchsichtig, aber besser kann ich s nicht erklären. Sorry.





Ob ich die Teile dann am Schluss wirklich aufklebe, entscheide ich nach Bedarf. Ich sagte ja schon, das ich bei diesem Projekt noch am experimentieren bin was für mich die beste Arbeitsweiße ist.

Hier noch ein Bild des lose zusammengetesaten (Ich verkneife mir das englische Wort) Benz mit meinem Modell Alfa in 1:24 zum Größenvergleich....


419

Samstag, 12. Juli 2014, 13:15

Wie die Türen dann mal aussehen, darauf bin ich gespannt.

Noch sehen sie nicht originalgetreu aus, der vordere Türspalt ist beim Original ja recht schräg, die ganze Tür niedrig und lang.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

weissnix

unregistriert

420

Samstag, 12. Juli 2014, 13:18

...alex dann mach doch um gottes willen die türen gleich aus plastiksheet, dann sparst du dir die aufkleberei und die spachtelei,
und dann kannst du den versatz oben gleich mittels aufgeklebtem sheet nachmachen...
nimm einfach die zugeschnittenen originaltüren als vorlage und mache neue... kein kleben, kein spachteln, nur in form schleifen...

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung