Sie sind nicht angemeldet.

391

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 07:45

Wenn ich nachher daran denke, stelle ich ein Foto der unlackierten Luken rein, meine warten noch auf Farbe...
In der Tat haben die Lücken eine vom Hersteller gewollte Struktur, welche auf den Bildern von Ray als Holzstruktur interpretiert werden kann.

Insgesamt sehr ich es wie die anderen, jeder baut nach seinen Fähigkeiten und nur dadurch kann man sich weiter entwickeln und besser werden. Ich habe auch nirgends gelesen, das Ray ein Modell in Museumsqualität bauen möchte. Es soll in seinem Zuhause stehen und ihn erfreuen.... Da empfinde ich es persönlich als recht nebensächlich, ob das Modell kleine Fehler enthält. Wenn er mit dem Ergebnis zufrieden ist, dann ist es ein gutes Ergebnis.

Konstruktive Kritik ist nie verkehrt, wenn man beispielsweise nach einem veröffentlichten Bauabschnitt Tipps gibt, wie das Ergebnis noch zu verbessern wäre (ohne eine grosse Baustelle zu eröffnen).
Zum Thema Schleifen. Hier wurde sich bewusst dazu entschieden, dass die Zweitbeplankung parallel mit der ersten verlegt wird, die Gründe stehen im Thread. Dadurch wird es aber immens schwierig den Rumpf, sobald er geschlossen ist, zu schleifen. Die Kabinenwände erschienen auf einem Bild ein wenig rau, auf späteren Bildern sieht man hingegen, dass nachbearbeitet wurde und es dann ordentlich aussah.

Zum Preis: joa, für den Bausatz muss man Geld auf den Tisch legen, aber sonderlich viel ist es für ein Holzmodell mit diesem Detailgrad nicht.

Farben: persönlich würde ich auch eher weniger zu den Enamel-Farben von Revel greifen, aber das eher, weil ich sie als "Overkill" betrachte. Das Holz wird durch diese Farbe sicherlich versiegelt und halten wirds auch, nur preislich ein wenig teuer. Eine Grundierung braucht man nicht, auf Holz könnte sie sich höchstens als wenig Stossfest erweisen, aber bei einem Standmodel ist das vernachlässigbar. Je nach Schichtdicke kann es allerdings passieren, dass die Farbe reist, wenn die Temperaturschwankungen zu gross werden. Das passiert aber auch gern mit Autolack.

Alles in Allem empfinde ich persönlich, dass seine Titanic als gelungen bezeichnet werden darf.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

392

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 10:18

@Sweaty
Mit so einer Konfrontation, wie du sie nun angehst, hatte ich ja bereits gerechnet. Passt zu deinem Profilbild, wirkt irgendwie aggressiv.

Ja nee, is klar :trost:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

393

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 10:32

Zitat

Mit so einer Konfrontation, wie du sie nun angehst, hatte ich ja bereits gerechnet. Passt zu deinem Profilbild, wirkt irgendwie aggressiv.

.....also das ist jetzt eine Bodenlose Frechheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Über jemanden zu Urteilen anhand eines Avatarfotos..... da fehlen mir fast schon die Worte. Was bin ich denn dann...siehe mein Avatarfoto. Wenn ich jetzt alles hier schreiben würde was ich denke..... lass ich jetzt mal.

Gibt es hier eigentlich keine Ignorier Taste? Und merkt der Typ eigentlich nicht das er mittlerweile alle gegen sich aufgebracht hat?... durch seine Pampige Art.
Würde der auf meinem Baubericht auftauchen, würde ich seinen "Beitrag" sofort wieder rausschmeissen.

Unfassbar... das alles.

394

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 10:45

Dazu fällt mir nur eine Liedzeile von Reinhard Mey ein:
"Ich tue, was ein Baum tun würde, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt."
Lasst ihn links liegen, dann verschwindet er schon wieder von alleine.
Viele Grüße,
Matthias

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

395

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 10:58

@Dirk
Gegen solche Aussagen bin ich immun. Trotzdem Danke

@Matthias
Das wird auch das Beste sein. An einer Komunikation wie sie hier üblich ist scheint er ja nicht interessiert zu sein. Deswegen jetzt einfach Ignorieren.

@Ray
Dein Bau ist gut, auch wenn er nur, wie es nach einer Aussage von Nevada zu sein scheint , einer Gruppe hier von niedrigen Erwartungswert stillt. Ich selbst kann Dir leider keine Tipps oder Ratschläge geben, da ich selbst es nicht besser könnte als Du.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

396

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 12:26

Hallo Männer`s,

ich danke Euch Allen! :hand: (Das soll`s dann aber auch zu diesem Thema gewesen sein.)

Zurück zum Titanic-Bau. Weiter geht`s mit den Kranunterbauten im Heckbereich.
Alles gebaut in der bisher von mir bekannten Art. Ich wusste gar nicht, dass ich "so klein" kann.

Jetzt werden alle "Minimalisten" bestimmt einen Lachkrampf kriegen. Von wegen klein.
Nun gut. Spaß bei Seite, hier ein paar Bilder zum Schauen:

Zuerst die Einzelteile:




Dann montiert im Heckbereich:











Weiter geht`s ab morgen mit den Spills im Heckbereich.
Und kaum zu glauben, ja es geht noch kleiner :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

397

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 12:35

Solange man die Teile mit bloßem Auge erkennen kann, sollten sie sich noch ganz gut verbauen lassen ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

398

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 13:19

Hallo Ray,
Als RC-Flugzeuge noch aus Holz gebaut wurden, wurden sie vor dem Bespannen immer mit "Glattfix" Porenfüller (Firma Graupner) zwei bis dreimal gestrichen und zwischen jedem Gang geschliffen.
Gibt eine schöne glatte Oberfläche und das Holz saugt nich gleich die ganze Farbe auf.
Beim Rumpf geht das jetzt nicht mehr aber für die ganzen Decks vor dem Klarlack??
Bei einem Fahrmodell würde ich bezüglich der Versiegelung auch mehr machen aber es soll ja ein reines Standmodell werden, ich denke auch das da nicht viel passieren wird.
Gruß Jörg PAROLE: .....WEITER MACHEN.....

@Alle warum kann ich diese blöden Smileys nicht einfügen???

@Nevada Als aller ersten Beitrag gleich so ein Hammer, na ja........

399

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 16:16

Bei einem Fahrmodell würde ich bezüglich der Versiegelung auch mehr machen aber es soll ja ein reines Standmodell werden, ich denke auch das da nicht viel passieren wird.
Genau das werde ich noch vor mir haben, wenn ich erstmal mit der Beplankung fertig bin (aber damit habe ich ja noch nichtmal angefangen). -> GlattFix, Schleifen -> Grundieren -> Filler -> Lack -> Bootslack (Klarlack als Abschlussversiegelung).

Hier noch das versprochene Foto der Laderaumabdeckungen, wie sie unbearbeitet aussehen. Die Holzmaserung dort rauszuschleifen ist gleichbedeutend damit, die Struktur zu entfernen. Und eine Holzmaserung kann ich auf den Fotos von Ray nicht erkennen....

400

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 20:11

Guten Abend Modellbauer`s,

@ Weißnicht - danke für Deine bildliche Unterstützung.

@Joergs. - danke für Deine Tipps bezüglich des Beschichtungsaufbaus.

Zitat

GlattFix, Schleifen -> Grundieren -> Filler -> Lack -> Bootslack (Klarlack als Abschlussversiegelung).

So habe ich das an anderen Modellen auch schon teilweise gemacht.

Aber wenn muss alles wie geleckt aussehen und nicht nur partielle Bereiche.
Und das bekomme ich einfach nicht (noch nicht) zu meiner Zufriedenheit hin.
Und wenn doch, dann krieg ich später an anderen Dingen nur bestenfalls Mittelmaß hin.
Deshalb ist mir ein stimmiges einheitliches Gesamtbild lieber als mal hui und dann wieder pfui.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

401

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 23:12

Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier und werde mich bei gegebener Zeit auch einmal vorstellen.

@Ray: Ich verfolge auch wie viele andere schon seit Beginn an begeistert Deinen Baubericht. Hut ab, was Du in dieser Zeit schon geleistet hast :ok:

Da ich mich mit dem Vorbild durch jaherlanges Studium schon etwas besser auskenne, möchte ich Dir auch hin und wieder ein paar Detailtipps geben, wenns recht ist.

Zu Deiner mittleren Dreiflügligen Schraube: Es kann sein, dass Du erste Modellbauer bist, der die Schiffschraube richtig verwirklicht hat. Es gibt schon seit längeren einen Streit unter Experten, da für die Titanic im Gegensatz zu ihrem Schwesterschiff Olympic tatsächlich nur eine dreiflüglige Schiffschraube vorgesehen war, der Einbau aber nicht belegt ist. Die Geschichte hat auch etwas mit dem weltberühmten Foto der beiden Schiffe nebeneinander (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…and_Titanic.jpg) zu tun, aber damit nerve ich euch jetzt nicht weiter.
Die nächste wissenschaftliche Tauchexpedition sieht vor den Bereich des Hecks mittels Ultraschall zu scannen, um auch hier endgültige Gewisseheit zu erlangen.

Zu den Luken: Wieso Billing Boats die Lukendeckel so eingraviert hat, ist mir etwas schleierhaft, da diese Struktur beim Original unter einem gespannten Segeltuch verborgen war, was man als Modellbauer mit etwas Farbe auch gut kaschieren kann.

Wenn Du noch dazu kommst, möchte ich Dir vorschlagen, die Dächer der Kranaufbauten noch Grau anzumalen (nur bei der Olympic waren sie anfangs komplett weiß)

Ansonsten freue ich mich schon auf Dein weiteres Schaffen und wünsch Dir auch weiterhin viel Spass dabei.

Liebe Grüße

Johnny

P.s.: Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Konstrukteure des Originals gerügt hat. Das kann ich so nicht stehn lassen. Nur durch die ausgezeichnete Konstruktion des Schiffes war es überhaupt möglich, dass das Schiff sich nach einer Kollision, die fast ein Drittel der Gesamtlänge betraf (und ich rede hier nicht von dem Mythos des 90 Meter langen Risses) noch zweieinhalb Stunden lang über Wasser halten konnte und somit über 700 Menschen das Leben rettete. Wie man sieht (Costa Concordia) geht man mit Rumpfverletzungen in dieser Verteilung über die Gesamtlänge auch heute noch unter.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

402

Freitag, 10. Oktober 2014, 01:04

@Johnny
Das war keine Rüge an die Erbauer der Titanic. Ich fand es nur recht hübsch als Reaktion auf diverse Schreibereien eines gewissen Nevada.
Das die Herren zur damaligen Zeit mit der Titanic was großartiges geleistet haben, ich glaube mich zu erinnern das ich einmal hörte es war zu seiner Zeit das größte je bewegliche Objekt..., ist mir bewusst und ich wollte nicht ihr Können mit einem schalen Witz in Frage stellen. Entschuldige bitte.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

403

Freitag, 10. Oktober 2014, 08:55

Guten Morgen Johnny,

das sind ja mal echt gute Neuigkeiten. Erstmal herzlich willkommen im Forum und danke für Deinen aufschlussreichen Beitrag.
Natürlich ist es mir recht, wenn Du mir in Zukunft mit Detailtipps helfen möchtest. Immer gerne, und Dein Hinweis mit der
Farbgebung der Krandächer werde ich natürlich gleich umsetzen. (Ich glaube sogar, es bei einem Modell sogar schon mal so
gesehen zu haben)

Das mit der Schraube ist ja ein Ding. Ich war schon drauf und dran sie doch noch gegen eine Vierflügelige auszutauschen. Da aber die
Dimensionen aller drei Propellernarben im Moment identisch sind finde ich das Gesamtbild einfach sehr passig. Wer weiß, ob das
nach einem Austausch auch noch so wäre.

PS: Das was Sweaty zu den Konstrukteuren gesagt hat, sollte mit Sicherheit nicht so verstanden sein. Aber das hat er ja auch
schon in seiner letzten Antwort klar gestellt.

Also, ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir,
bis denne Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

404

Freitag, 10. Oktober 2014, 10:06

Die Sache mit dem mittleren Propeller kannte ich bis heute auch nicht und hab direkt gegoogeld. Ein interessanter Fakt und die Aufzeichnungen bei der Werft legen nah, dass es so gewesen sein könnte. Beweise für die wirkliche Blattzahl in Form von Fotos scheint es nicht zu geben, wie ich es verstanden habe.

Die Bauanleitung gibt an einigen Stellen Farben vor, die später durch andere ergänzt werden, ich meine, dass die Krandächer später (laut Anleitung) grau werden. Bei der Hachette-titanic ist es auch so.

405

Freitag, 10. Oktober 2014, 10:55

@Sweaty: Dankeschön für Deine Antwort. Dadurch hat es sich ja erledigt und Du musst Dich hier bei niemandem entschuldigen :smilie:

@Ray: Super, freu mich schon auf die nächsten Bilder des Baufrotschritts. :)

@WeissNicht: Hallo erstmal, und von der Hachette Anleitung kann man sowieso nicht viel halten, da ja z.B.: impliziert wird, den Rumpf zu lackieren, bevor die Ätzteile für die Außentüren in den folgenden Ausgaben eintreffen :verrückt:
Die Billing Boats Anleitung kenne ich nicht, aber ich schätze mal es ist leichter die Dächer jetzt zu bemalen, bevor der Kranmast und -ausleger montiert werden.

lg
Johnny

406

Freitag, 10. Oktober 2014, 19:19

MOMENT MAL,SNIFF SNIFF, ich rieche Ätzteile .
Ne Quatsch, Du hast es mir ja gesagt!
Sag mal, ist das auch ein Suppenteller 1Cent, der da rumliegt? Ich glaube den haben wir beim gleichen Shop gekauft! Oh, tut mir leid,ääää.....
Bin echt gespannt wies bei Dir weitergeht! Ich denke mal mit grauer Farbe?

Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

407

Freitag, 10. Oktober 2014, 19:39

Hallo Alle zusammen!

Ja, der Phil hat Recht. Es geht weiter mit Grau, und zwar dunklem Mattgrau.
Sozusagen als rutschfeste Fussbodenbeschichtung.

Und es riecht weiterhin nach Kleinteilen. Mit Ätzteilen geht`s so richtig erst im morgigen Posting weiter.
So langsam fängt es an mir Spaß zumachen mit den kleinen Dingern.
Vor allem braucht man die nicht spachteln ;) :pfeif:

Was die Farben betrifft habe ich mich in diesem Fall mal an die Anleitung von Billing Boats gehalten.
Habe die Spills und Poller zwar auch schon in schwarz gesehen, aber so gefällt es mir sehr gut.

Aber seht selbst.











"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

408

Samstag, 11. Oktober 2014, 08:37

Morgen Ray

Schön, das Du nun mit den Kleinigkeiten anfängst, da fühle ich mich ja wie zuhause!
Sieht sehr sehr gut aus was Du da zusammenfriemelst. :respekt:
Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

409

Samstag, 11. Oktober 2014, 10:20

Richtig schick mit der braunen Farbe. Wirkt jetzt langsam lebendig. Aber liegt es an dem Aufnahmewinkel oder ist vielleicht auch richtig so...
aber irgendwie glaube ich das die beiden Winden nicht in einer Linie stehen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

410

Samstag, 11. Oktober 2014, 13:11

Hallo Phil,
danke für Dein Lob. Fühle mich richtig geschmeichelt.

Hi Sweaty,

Zitat

aber irgendwie glaube ich das die beiden Winden nicht in einer Linie stehen.

ja, auf dem Foto sieht das wirklich so aus. Habe auch gleich nachgeschaut, aber in Natura ist alles Ok.
1.Winde steht mittig auf Unterdeck und 2. Winde steht mittig auf Oberdeck. Das die beiden nicht ganz fluchten,
liegt wirklich an der Kamera bzw. am Fotografen.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

411

Samstag, 11. Oktober 2014, 14:38

Eine Andere Antwort hatte ich auch nicht erwartet :ok:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

412

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:08

Guten Abend Ihr lieben Modellbauer,

weiter geht`s. Was man alles so schaffen kann wenn man Zeit hat.
Aber ab morgen ist der Urlaub vorbei und da darf dann wieder geknufft und gebufft werden.
Dann gibt`s ab Montag wieder Schmalkost in Sachen TITANIC.
Aber bis dahin ist ja noch etwas Luft.
Hier erstmal die Ergebnisse meines heutigen "Subotniks (Arbeitseinsatz)" auf der Werft.

zuerst Lüfterteile zusammensuchen




dann Lüfterteile montieren (Lüfterhaube nur lose aufgesetzt), danach Farbgebung




zum Schluss Lüfter achtern platzieren und festkleben. Zuletzt Haube von oben drauf, fertig.








Na dann mal Tschüß bis tomorrow, Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

413

Samstag, 11. Oktober 2014, 20:45

Aah, jetzt kommt langsam der Teil, wo man die Fortschritte eher suchen muss. Aber dank Deiner Nahaufnahmen sind wir Zuschauer ja ohne große Sucherei immer im Bilde. Ach so, natürlich melde ich mich mal ordentlich zurück. ;) Hast ja ordentlich was geschafft. Die Winden und die Lüfter sind sehr schön geworden. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

414

Sonntag, 12. Oktober 2014, 00:23

Ein wirklich sehr Detailreicher Bausatz. Ich meine wie muss man sich denn später verrenken um da unten noch hinein zu schauen? Oder nur mit Zahnarztspiegel.
Also wirklich richtig gut wird das.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

415

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:42

Hallo Lemmi,
hallo Michael,

danke sehr für Eure Meinungen. Da kann man ja abgebrüht sein wie man will,
man hört es doch immer wieder gern, wenn auch andere daran Ihre Freude haben was man so baut.

Speziell an Sweaty: Du hast doch wohl Deinen Avatar nicht etwa aus Gründen des Antiagressivismus geändert? ;)

Aber Spaß bei Seite, hier die Ergebnisse meines letzten Urlaubtages:

zuerst Teile sammeln




dann Teile zusammenbauen




und zuletzt das so entstandene Lüftungsgerät an die entsprechenden Stellen im Heckbereich positionieren.






So, das war`s. Ab jetzt werden die Baufortschritte auf Grund des Übels Arbeit weniger werden.
Nun ja, sei es, wie `s sei -
bis denne Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

416

Sonntag, 12. Oktober 2014, 22:35

@ray
Ich wollte zeigen das ich zumindest schonmal am Meer war ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

417

Montag, 13. Oktober 2014, 15:46

Hallo an Alle,

so, die erste Bank ist gebaut.

Die Aufstellung ist nicht ganz in Waage erfolgt, aber das habe ich auch erst im Foto bemerkt.

Es ist eben der Prototyp und sie steht zum Glück da, wo sie eh kaum jemand sieht.








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

418

Dienstag, 14. Oktober 2014, 07:13

Na, dann können wir ja jetzt zum weiteren Verfolgen Deiner Arbeit Platz nehmen. :kaffee:

Gefällt mir sehr, was Du da so zusammen friemelst. :ok:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

419

Dienstag, 14. Oktober 2014, 22:06

Hallo Olaf,

dann sitzt Du ja erstmal in der ersten Reihe, obwohl die Bank ganz hinten steht ;)


Für alle Anderen bleiben ja dann leider erstmal nur die Stehplätze.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

420

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 00:53

Auf dem Deck sitzt es sich doch auch gut.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung