Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

391

Samstag, 2. Juli 2022, 23:42

Günter, ich leide grade mit dir. Es ist entsetzlich, das Modell SO zu sehen. Fühl dich!

Leg es weg und kommt erstmal runter, verdau den Schreck. Vielleicht bekommst du die Teile ja erneut aus einem anderen Bausatz her und kannst diese neu aufbauen.

Was den Hammer angeht... das ist deiner nicht würdig. Leg ihn weg und besinn dich wieder in Ruhe auf dich!!!

392

Sonntag, 3. Juli 2022, 07:56

Da kann ich mitfühlen. Der Horror für jeden Modellbauer. Mein Rat, nachdem mir sowas auch schon mal passiert ist: Bausatz noch mal kaufen, und dann das, was beschädigt ist ersetzen bzw neu Aufbauen.

Cheers Andreas

393

Montag, 4. Juli 2022, 10:48

Mensch Günter... was für ein Mist... ;( Normalerweise hilft da nur wieder aufstehen und nochmal ran, mit Ersatzteilen aus einem neuen Bausatz. Dafür hast Du einfach zuviel geniale Arbeit reingesteckt, die nicht umsonst gewesen sein darf... und sich ja auch wieder verwenden lässt. Modellbau Seidel ist ein auf Tamiya spezialisierter Fachhändler, der einem i.d.R. auch einzelne Gießäste besorgen kann. Vielleicht kannst Du da an die Teile kommen, die Du brauchst, ohne den kompletten Bausatz nochmal kaufen zu müssen.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

394

Dienstag, 5. Juli 2022, 08:28

:trost: . Nach all der Arbeit so ein Malheur, das ist wahrlich ärgerlich. Hammer ist keine Option, Ersatzteile besorgen und weiter gehts, Günter :)

Bernd

395

Dienstag, 12. Juli 2022, 21:00

Die Restaurierung

Liebe Modellbaufreunde,
zuerst ein Mal möchte ich mich über eure Anteilnahme an meinem verunglückten Modell bedanken. Vielen Dank auch für die Tipps und Anregungen um den Schaden zu begrenzen. Das Wichtigste war sicher der Abstand von dem unglücklichen Ereignis. So ging das Modell erstmal mit allen Einzelteilen in die Auslieferungskiste, die dann im Schrank verstaut wurde.
Da ich das Modell ohnehin als verloren angesehen hatte, habe ich mir nach ein paar Tagen gedacht es mit der Reparatur zu versuchen. Frei nach dem Motto, kaputt ist es sowieso, also kann es nur besser werden oder es landet dann in den Müll.
Das größte Problem stellte das eingedrückte Chassis dar. Ein Ersatz wäre hierfür bestimmt zu bekommen und ich hätte dafür auch einen zweiten Bausatz gekauft. Leider habe ich aber das ganze Teil so umfangreich umgebaut, dass ein einfacher Austausch nicht möglich gewesen wäre. Eigentlich würde nur die Möglichkeit bleiben, das Modell bis auf ein paar kleinere Ausnahmen neu zu bauen.
Die Idee war nun das Modell vom Fußraum aus mit einem geeigneten Werkzeug hochzudrücken. Das geeignete Werkzeug war dann ein S-förmiger Haken aus der Kücheneinrichtung von dem bekannten Möbelhaus. Der Aufhängehaken fehlt jetzt in der Küche, das ist aber egal.
Als Polster habe ich dann den Fußraum mit Toilettenpapier ausgestopft und mit dem Haken alles nach oben gedrückt. Das Chassis sprang dann mit dem Geräusch eines Klick-Frosches wieder in seine ursprüngliche Form zurück.
Interessanterweise waren jetzt die ganzen Sprünge im Lack weitgehend verschwunden. Der Sprung in dem Ginther-Aufkleber und der roten Sonne waren nicht mehr zu sehen. Nur um die Bruchstelle waren noch vereinzelt einige Risse. Damit hatte ich mit ein wenig Glück, nicht nur ein formintaktes Chassis, sondern auch die besten Lackiervoraussetzungen bekommen.
Frohem Mutes habe ich dann die Bruchstelle erweitert, mit Polystyrol - Kleber gefestigt und die Erweiterung mit einem K2-Spachtel abgefüllt. Die gesamte Front wurde dann großflächig mit feinem Nasspapier angeschliffen. Lackiert wurde wieder mit dem dekantierten Tamiya–Lack aus der Knickeldose. Die hauchdünne Farbschicht habe ich mit dem Abklebeband zwischen den Ginther-Aufkleber und der Sonne begrenzt. Danach wurde der Klarlack aufgetragen und das Modell wanderte unter die hochgefährliche Trockenbox. Hier nun ein paar Bilder zu der Reparatur:









Es geht also mit dem Modell weiter. Der Motor wartet schon…

Bis dahin alles Gute und nochmals ein Dankeschön für eure Unterstützung.
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

396

Mittwoch, 13. Juli 2022, 05:50

Erstklassig, Günter!! Herzlichen Glückwunsch zur Wiederauferstehung :prost:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

397

Mittwoch, 13. Juli 2022, 07:29

SUUUUPER !!!


Das freut mein Bastelherz
Modellbauer sind halt kreativ und hartnäckig !

Gut gemacht ! :respekt:


LG
Wolle

398

Mittwoch, 13. Juli 2022, 09:23

Topp die Smart-Repair. Gut und Günstig, wer hat das nicht gerne :)

Bernd

399

Mittwoch, 13. Juli 2022, 11:14

Hallo Günter,

diese nicht unbedingt zu erwartende positive Wendung freut mich für Dich. Manchmal braucht man eben nicht nur gute Fähigkeiten, sondern auch etwas Glück bei deren Umsetzung! :ok:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 323

Realname: Thomas

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

400

Mittwoch, 13. Juli 2022, 15:07

Hallo Günter!
Freut mich, dass du nicht aufgegeben hast. Dein Smart Repair ist 1A! Warte schon auf die nächsten Posts.

Grüße, Thomas

401

Donnerstag, 14. Juli 2022, 18:01

Liebe Leute,
man muss auch mal Schwein haben und schön dass ihr weiter mit dabei seid.
Und jetzt geht es auch gleich ganz entspannt mit dem Motor weiter.
Der Querstabilisator ist angebracht. Vorher musste ich die schon angeklebte Ölbox abbrechen. Die hatte ich schon versehentlich befestigt und dabei den Stabilisator vergessen.
Am Originalfahrzeug wurde die Ölbox lediglich mit zwei Expander an dem Motor befestigt. Unter der Box war meistens ein Schaumstoff oder ein Putzlappen zwischen der Auflage geklemmt. Bei mir ist der Putzlappen aus Papier. Leider auf dem Foto kaum zu erkennen.
Weiterhin habe ich den Auspuff mit den beiden U-Schellen befestigt. Die Muttern dazu sind aus einem Stück Kabelisolierung.









Bis demnächst
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

402

Freitag, 15. Juli 2022, 05:58

Und Du bist wirklich sicher, das wir hier von Plastikmodellbau sprechen? Diese Bilder sind in ihrem Realismus äußerst beeindruckend! Toll, dass es weitergeht :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

403

Freitag, 15. Juli 2022, 18:44

… Danke Ulrich, es freut mich, wenn dir das Modell gefällt.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

404

Samstag, 16. Juli 2022, 07:42

Hallo Günter,

Einfach nur toll, wie Du nicht nur alle Oberflächen mit absolut realistisch wirkenden Farben lackiert hast, sondern dazu auch die Alterung so auf den Punkt hinbekommst!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

405

Samstag, 16. Juli 2022, 18:26

Hallo Thomas,
vielen Dank für dein Kompliment.
Bei der Alterung ist der „Panel Line Accent Color“ von Tamiya das Zaubermittel. Ich habe die braune Flüssigkeit noch etwas mit Terpentin verdünnt und sachte aufgetragen. Man kann es aber auch mit Ölfarben machen, das dürfte genauso gut gehen.
Viele Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

406

Sonntag, 17. Juli 2022, 22:00

Nicht nur beim Bauen, auch beim Reparieren ganz vorne mit dabei....

407

Montag, 18. Juli 2022, 16:22

...vielen Dank Herr Doctor (war aber auch etwas Glück dabei)
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

408

Montag, 18. Juli 2022, 20:03

Die Zündkabel der hinteren Zylinderreihe sind angebracht, die Brücke mit den Ansaugtrichtern wurde verklebt und die Auspuffanlage ist jetzt endgültig befestigt.







Bis demnächst
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

409

Sonntag, 24. Juli 2022, 20:17

Eine reine Vorsichtsmaßnahme hat mich dazu verleitet, für den Motor mit Auspuff eine Sicherheitskiste aus Pappe zu bauen.


So ein Auspuff ist beim Hantieren schnell mal abgerissen. Modellbau ist eine schwierige Angelegenheit und man muss mit Bedacht vorgehen (weiß ich aus eigener Erfahrung).


Der Kraftstoffschlauch ist von MFH. Der Schlauch hat einen Durchmesser von 0,4 und einen Innendurchmesser von 0,2 mm. In der Tüte ist ein Meter Länge zu einem sündhaften Preis. Allerdings habe ich auch nichts Vergleichbares finden können. Versuche mit Angelschnur waren nicht von Erfolg. Das Material ist viel zu starr und lässt sich in engen Radien nicht verlegen.


Die Herstellung der Schlauchklemmen hatte ich in einem vorangegangenen Thread schon beschrieben.


Bei mir sind es diese Blöcke, die ich bei der Verlegung der Leitungen mit aufschiebe.




Beim Verlegen und der Anordnung der Klemmen orientierte ich mich an einigen Referenzbildern.


Es gab auch Bilder zu sehen, da waren die Leitungen ganz einfach mit schwarzem Isolierband, Kabelbinder oder Tesafilm zusammengebunden. Mit diesen Klemmen fand ich die Anordnung aber am Ästhetischsten, weshalb ich sie nachgebaut habe.

Fortsetzung folgt
Bis dahin
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

410

Montag, 25. Juli 2022, 10:21

Hallo Günter ,

Der Motor ist ein Sahnestück :respekt: :thumbsup:

Gruß
René
Zur Zeit im Bau :

Ecto-1,Millennium Falcon MOUNTAIN 241-P-16 Dampflok 01 PORSCHE 917KH Steve McQueen

Ford Mustang Eleanor Bugatti Vayron 16.4 Super Sport
Titanic die alte in Holz 1:250, Manta GT/E 4-8-8-4 Big Boy 3 D Druck :D
Batmobil Tumbler Mustang Shelby 1:6 Bat Man Figur 90cm
Ferrari 330 P4 Centauria

411

Montag, 25. Juli 2022, 13:26

... für dein Kompliment vielen Dank Rene !
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

412

Montag, 25. Juli 2022, 14:40

Kleiner Nachtrag zum Motor
Die Benzinpumpe, das Gestänge und noch ein paar Spritleitungen sind angebracht. Damit ist der Motor endgültig fertig gestellt und wartet jetzt auf den Einbau an das Chassis.







Bis demnächst
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

413

Montag, 25. Juli 2022, 16:19

Ein V12-Rennmotor in seiner vollen Pracht! Sieht fantastisch aus, Günter! :love: :respekt:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

414

Montag, 25. Juli 2022, 20:35

Ein V12-Rennmotor in seiner vollen Pracht!

… ja Thomas, ganz meiner Meinung, dass muss man sich mal vorstellen, der 1,5 Liter Motor leistete 220 PS bei sagenhaften 12000 U/min. Das Fahrzeug brachte nur 485 kg auf die Waage, eine echte Rakete.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

415

Freitag, 29. Juli 2022, 00:22

Eine gefühlte Ewigkeit habe ich an dem Chassis geschliffen und poliert. Von dem Bruch ist nichts mehr zu sehen. Einzig die Übergänge an den abgeklebten Stellen sind noch leicht sichtbar. Eine vollkommen übergangslose und plane Schicht war nicht herzustellen. Auch hatte ich Angst den Klarlack zu durchschleifen, was die Probleme noch schlimmer gemacht hätten. Bezogen auf die Ausgangssituation bin ich aber mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Das Alclad am Kühler ist auch nicht besonders Grifffest, weshalb ich es mit einem Gummiband und der Folie geschützt habe.



Bis später
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

416

Samstag, 30. Juli 2022, 22:01

Mensch, und ich dachte das ist hier ein Modellbau(!)forum. :lol:
Originalmotor ?
Gleich fährt er mit dem Wagen auch noch los...


Echt Mega was Du ins hier zeigst
:respekt: :respekt: :respekt:

417

Sonntag, 31. Juli 2022, 06:57

Sag mal Günter, kann ich das letzte Bild so interpretieren, dass Du mit dem Dremel polierst? Habe ich mich bisher noch nicht getraut ...
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

418

Sonntag, 31. Juli 2022, 16:19

Sag mal Günter, kann ich das letzte Bild so interpretieren, dass Du mit dem Dremel polierst?

… ja genau, der Dremel ist mir da eine große Hilfe. Man darf nur nicht mit zu hoher Geschwindigkeit arbeiten, ansonsten besteht die Gefahr den Lack zu verbrennen. Also immer in Bewegung bleiben und genügend Poliermittel benutzen. Natürlich sollte man auch nicht mit dem Bohrfutter über die lackierte Fläche raspeln, sowas ist ganz schlecht.
Viele Grüße
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

419

Sonntag, 31. Juli 2022, 17:09

Weiter geht es mit der Rückwand und den Überrollbügel. Als erstes wurden die Zündspulen für die vordere Zylinderreihe angeklebt und die Kabel verlegt. Danach konnte dann das Verkleidungsblech an den Überrollbügel angebracht werden. Die endgültige Befestigung der Rückwand erfolgt dann an dem Monocoque.
An der Rückseite ist eine Umlenkrolle für den Gaszug. Eine Spiralfeder im nicht sichtbaren Bereich sorgt für die ausreichende Spannung des Zuges.









Bis später
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

420

Montag, 1. August 2022, 21:01

Der Motor ist Eingebaut. Die Motorstreben habe ich mit einem Zahnstocher an die richtigen Stellen geklemmt und festgeklebt. Die Verbindungen hängen noch lose in der Luft herum. Der Rest kommt noch.







Langsam geht es mit dem Bausatz dem Ende entgegen.
Einen schönen Abend
Günter
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:20, Formel 1, Honda, Tamiya

Werbung