Die Bauanleitung ist das Eine, die Ausführung was anderes. Ich habe die Leisten von Hachette hergenommen, aber nicht diese extremen Lücken, wie sie in der Anleitung sind, erzeugt. es geht auch ohne!da mir die Hachette Variante sehr sehr wild ausschaut.
ich dir wiedersprechen Rolf........... Das A und O ist eine saubere erste Beplankung die 1A verschliffen wird. Die Rumpfform muss hier schon exakt stimmen. Dann kannste auch eine dünne Haut wie die 0,6mm von OcCre drüberziehen ohne Probleme.habe ich kein Material zum Schleifen. 0,6mm sind Ruck Zuck durchgeschliffen und dann hab ich den Salat.
Es kann nicht sein das eine Schleiforgie das Ziel ist...
Das kannste auch mit Recht und Gewissendass mein Rumpf gut gelungen ist. Und darauf bin ich stolz.
Da hätte ich noch einen kleinen Tip............ Eine davon hab ich über eine Spraydose gebogen damit ich auch Hohlkehlen bearbeiten kann.
Schade das Du aufgibst. Aber bei solchen Lieferbedingungen würde es mir wohl nicht anders ergehen. Mario aus Braunau sagte, dass die PE in Österreich inzwischen am Kiosk zu bekommen ist.
Geh mal zu einem Kiosk die können dir das sicher bestellen. Ein Bekannter hat sich die nach einemhallo zusammen
heute hab ich den entschluss gefast das projekt prinz eugen zu beerdigen.
will hachette wohl nicht, da heute sage und schreibe post von denen kamm.![]()
beim genauen nachschauen merkte ich das ist lieferung 20-23.![]()
nur dumm das ich 16-19 brauche um überhaupt weiter zu machen, und die hab ich noch nicht.![]()
ein anruf brachte nicht viel denn da heisst es immer "warten sie noch eine woche"
trotz lieferung steh ich genau gleich da wie ohne, nur 28€ ärmer.
hoffe kann auch bald mal weiter machen und hier presentieren was ich so gemacht habe.
bin ja einer der das deck nicht mit hachette material und methode macht.
so nun wünsch ich allen ein schönes wochenende![]()
Der Vorteil der Aboisten..... Ihr wisset schon was in Ausgabe 35 drin ist......... aber es gibt ja Alternativen...............HülsenDie Bullaugen sind ja nur kleine Röhrchen.
7 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH