Mahlzeit!
Sichwort "Entholzung": Die in der Schlacht von Tsushima gesunkenen russischen Schiffe brannten allesamt, bevor sie kenterten. Das lag u.a. daran, dass die sehr traditionsbewusste und geradezu halsstarrige russische Führung, an Land wie an Bord, sämtliche der von Armin geschilderten Maßnahmen abgelehnt hatte. Alle Beiboote waren an Bord, die Offizierskabinen waren noch immer mit Edelholz (5 Schichten Schleiflack!) vertäfelt, und selbst die vielen provisorisch gezimmerten Viehställe hatte man nur abgebaut, sofern sie den Feuerbereich der Geschütze behinderten.
Die japanische Marine war damals das genaue Gegenteil davon, man war stets bemüht, neue Erkenntnisse sofort umzusetzen und selbst in Kleinigkeiten perfekt vorbereitet zu sein. So zogen die Matrosen vor der Schlacht frische Unterwäsche an, um im Fall von Verwundungen das Infektionsrisiko zu vermindern. Da gehe ich einfach mal davon aus, dass kein überflüssiges Holz mehr an Bord war und es keine Holzvertäfelungen mehr gab.
Allerdings hätte man das Klavier nicht über Bord geworfen, chronisch pleite, wie die japanische Marine nun mal war, hätte man es wohl verkauft...