Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

361

Gestern, 09:29

Cool Armin, unterhaltsam und sehr schön geschrieben. :)

Und ganz nebenbei habe ich mein maritimes Wissen, durch das Forum wieder mal erweitert. Klasse.

Darum werde ich jetzt wie folgt, künstlerisch und historisch um die Ecke gedacht, die Wände und das innere Türblatt weiß streichen. Den Boden lasse ich grau und die Möbel mache ich dann in Holzfarbe.

Das Klavier geht über Bord.... :lol:
Grüße, der Jölle.


362

Heute, 00:45

Mahlzeit!

Sichwort "Entholzung": Die in der Schlacht von Tsushima gesunkenen russischen Schiffe brannten allesamt, bevor sie kenterten. Das lag u.a. daran, dass die sehr traditionsbewusste und geradezu halsstarrige russische Führung, an Land wie an Bord, sämtliche der von Armin geschilderten Maßnahmen abgelehnt hatte. Alle Beiboote waren an Bord, die Offizierskabinen waren noch immer mit Edelholz (5 Schichten Schleiflack!) vertäfelt, und selbst die vielen provisorisch gezimmerten Viehställe hatte man nur abgebaut, sofern sie den Feuerbereich der Geschütze behinderten.
Die japanische Marine war damals das genaue Gegenteil davon, man war stets bemüht, neue Erkenntnisse sofort umzusetzen und selbst in Kleinigkeiten perfekt vorbereitet zu sein. So zogen die Matrosen vor der Schlacht frische Unterwäsche an, um im Fall von Verwundungen das Infektionsrisiko zu vermindern. Da gehe ich einfach mal davon aus, dass kein überflüssiges Holz mehr an Bord war und es keine Holzvertäfelungen mehr gab.
Allerdings hätte man das Klavier nicht über Bord geworfen, chronisch pleite, wie die japanische Marine nun mal war, hätte man es wohl verkauft...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

363

Heute, 08:42

Wahnsinn Jungs, was man über die Marine von euch alles lernen kann, wenn man eine kleine Frage nach der Farbgebung der Brücke stellt.

Ich bin beindruckt. :respekt:
Tolles Forum mit tollen Usern. Respekt Männers.
Grüße, der Jölle.


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

merit, Mikasa, mk.1 design, Pontos, Scratch

Werbung