Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 18

Realname: Berry

Wohnort: Kreta Rethymno-Gonia

  • Nachricht senden

361

Montag, 6. Oktober 2014, 20:51

Voortschrijdend aus Kreta

Ich bin wieder angefangen nach viele Monaten mit problemen mit meine Rücke.
»Sasber« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpg
  • image.jpg

362

Dienstag, 7. Oktober 2014, 17:56

Hallo Berry,

schön, dass Du wieder an Bord bist.
Da sind wir ja wohl fast auf dem selben Bautenstand.
Hab heute das Deck für den Ausschnitt im Heckbereich fertig gemacht.
Passt, wackelt und hat Luft...








Bis demnächst, lG Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

363

Dienstag, 7. Oktober 2014, 18:14

hallo Berry,
schön, dass du uns deine Fortschritte präsentierst! Damit wir hier nicht durcheinander kommen, wäre es aber besser, wenn du
entweder einen EIGENEN Baubericht einstellst oder uns deine Bilder gesondert in einer Galerie zeigst!!
Grüsse, der Roland

PS ach ja ray.....bin immer wieder erstaunt, wie schnell du hier voran kommst! wird hamme!!!

364

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19:38

Da kann man etwas durcheinanderkommen wenn man zwischendrin Fotos von einer "anderen" Titanic sieht.

Das Deck, und vor allem der Farbton von "Ray's Titanic" gefällt mir sehr gut!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

365

Dienstag, 7. Oktober 2014, 22:47

Hallo Ray,
ich verfolge den Bau deiner Titanic schon seit längerem, da mir dieser Bausatz auch vorschwebt.
Möglicherweise werden mich nach meinem Beitrag einige "treten", aber ich muss leider folgendes loswerden.

Du baust den größten und wahrscheinlich besten Bausatz der Titanic welcher normal käuflich zu erwerben ist und auch einen stolzen Preis hat.
Deshalb kann ich leider nicht verstehen, dass du diesen -mehr oder weniger- einfach nur so zusammenklebst und den Rumpf sogar mit stapelweise !Revell-Farbdösschen! lackierst. Unglaublich!
Du scheinst die Bauteile auch nicht zu schleifen, grundieren und falls nötig zu Spachteln. Der Rumpf ist weder von innen noch von außen in irgendeiner Weise behandelt und wird dir deshalb nicht lange Freude bereiten.
Man erkennt auf den Fotos schon von weitem die unzähligen Unebenheiten.
Schon nach einige Monaten wird der Rumpf -gerade bei dieser Größe- dermaßen Risse bekommen, dass du heulen wirst. Die Luftfeuchtigkeit wird es schon richten, das Holz arbeitet halt und die Farbe wird sicherlich abblättern.
Bei den Aufbauteilen scheint die Holzmaserung durch, z.B. aktuell bei den Frachtluken ist das schön zu erkennen. Es sieht alles sehr übel aus.
Ich könnte, möchte jetzt aber nicht weiter aufzählen.

Das Wettringer bringt eigentlich sehr viele erfahrene Modellbauer mit sich und zeigt sehr schöne Modelle. Deshalb kann ich nicht verstehen, das hier in deinem Beitrag alle nur loben und dich keiner der Erfahrenen
auch mal kritisiert, Tipps gibt oder dich auf das ein oder andere notwendige hinweist. Gut es ist dein Modell, kannst damit machen was du willst, aber das ist ein Forum und da sollte man wenigstens seine Erfahrungen teilen.

Ich bin keinesfalls ein Modellbaugott und auch kein Schlauberger. Auch ist es mir egal, wenn mich jetzt die Anderen "an die Wand stellen". Es geht hier nicht um die Anderen, sondern um dich und deine Titanic.
Wenn du jetzt antwortest "Das ist mir egal, mir gefällt das so", dann werde ich wieder still sein und gehen. Vielleicht habe ich aber wenigstens zum Nachdenken angeregt.

Nevada

366

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 08:51

hi Nevada, du hast in der tat zum nachdenken angeregt! Allerdings kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum du gerade mit ray SO HART ins gericht gehst!
ich finde, dass er sich hier bravourös schlägt und ein tolles modell auf die beine stellt! gegen revell farbe ist an sich nichts einzuwenden, spachteln halte ich in diesem fall für nicht notwendig und grundieren....ok.....ja, das hätte man wohl tun können! das erhalten der holzstruktur ist ja im falle eines 'eisenschiffes' ebenfalls zu vernachlässigen und so bleibt noch die 'Konservierung'.....ich denke, dass die enamels dies ja schon 'zum teil' übernehmen und sich der rumpf auch nicht verziehen wird!
später gerne mehr, das waren nur meine ersten Gedanken per smartphone!
grüsse der roland

367

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 09:28

Moin Nevada.

Prinzipiell ist mir einiges was Du schreibst auch schon durch den Kopf gegangen. Ich selbst hätte z.B. zumindest eine Grundierung aufgebracht. Und vielleicht hätte man einfach mal darauf hinweisen sollen. In sofern ein guter Gedanke, bzw. eine gute Anregung. Ansonsten denke ich, dass eine "Konservierung" nicht unbedingt hilft. Reißen die Stöße der Planken durch Trocknung auf, wird das weder durch spachteln noch durch eine wie auch immer geartete Grundierung wirklich verhindert. Ich vermute aber mal hier ist das Verhindern einer Feuchtigkeitsaufnahme gemeint. Das kann natürlich durch einen Anstrich verhindert werden, bzw. vermindert werden. Ich schließe mich da Rolands Meinung an. Der bisherige Anstrich reicht wahrscheinlich schon aus. Immerhin baut Ray ja ein Vitrinen-Modell und kein Fahrmodell, das stark schwankenden Feuchtigkeiten ausgesetzt ist.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

368

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 10:41

Guten Morgen Antic, Roland und Bernd

Antic, Du gehst hier schwer ins Gericht mit Ray. Sicher hast Du teilweise Recht, aber anderseits baut hier jeder so wie er kann. Das sich dieser Rumpf auf Grund seiner Größe noch verzieht, sowas habe ich noch nie gehört. Ich denke auch das die Hölzer dementsprechend schon vom Werk aus behandelt (längere Lagerung, Trocknung...) sind und das in Rays Wohnung keine subtropischen Klimaverhältnisse herrschen. Aber wer jetzt hier Recht hat wird sich wohl erst im Laufe der Zeit zeigen.
Was die Ausführung seiner Arbeit angeht ist vielleicht einiges zu bemängeln, aber er baut so gut er kann. Wobei das Können nicht allein von der Handwerklichkeit abhängig ist, sondern auch auch eine Frage der Geduld und der Beherrschung des Eifers ist. Ich gebe zu er hat in kürzester Zeit schon viel gemacht.
Ich habe nunmehr drei Projekte am Laufen, eines habe ich schon hier eingestellt und jedesmal wenn ich denke das es doch recht hübsch geworden ist findet sich immer wieder einer der um Längen es besser gemacht hat. Mich persönlich spornt das zwar an, aber ist noch lange kein Grund das ich es auch so könnte. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Das größte von den dreien ist die Vic von Caldercraft, bis vor dem Sommer baute ich an ihr, jetzt nach dem Sommer konnte ich mich nicht überwinden meine Arbeit fortzusetzen. Ich bin wieder zu Plastik erstmal zurück gekehrt. Es macht keinen Sinn wenn man keine Lust hat und sich zwingt.
Was Ray angeht, vielleicht fehlt ihm dieser kleine Puffer der Ablenkung, vielleicht sollte er es einmal versuchen.
Ich denke aber das er zufrieden mit seiner Arbeit ist und ich finde das diese auch noch lange nicht zu den schlechtesten zählt die ich hier gesehen habe (von Dir lieber Antic habe ich hier übrigens gar nichts gesehen).
Ich finde er sollte einfach weiter bauen wie er denkt und kann. Geholfen wird ihm soweit, wie er auch in der Lage ist die Tipps anzuwenden. Es bringt nichts ihn zu belehren mit Künsten und Tricks von denen er noch weit entfernt ist anzuwenden. Jeder hier ist in einem Lernprozess, das wird er auch ewig bleiben und es wird immer einen geben der besser ist. Und für den Besseren gibt es noch einen Besseren.
Mein lieber Ray, es war die ganze Zeit eine Freude Dir über die Schuldern zu schauen und es wird mir auch weiter eine bleiben.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

369

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11:14

Guten Morgen in die Runde,

eigentlich wollte ich ja an meinem Urlaubstag noch etwas weiterbauen, aber zunächst mal besteht da ja wohl etwas Schreibbedarf.


@Automodellbauer: Hab schon fast ein schlechtes Gewissen, dass ich so selten bei Dir reinschaue. Um so mehr Dank für Deine
positive Meinung.

@Roland: Dank auch Dir für Deine Statesments. Ja, sicherlich würde es nicht ganz so schnell vorwärts gehen, wenn ich etwas
"gründlicher" arbeiten würde. (siehe auch Kritik von Nevada). Aber am Ende muss alles passen und die Qualität muss über alleBauteile gleich bleiben. Das heißt, das Schiff muss zum Schluss gemäß meinen Fähigkeiten und Möglichkeiten einheitlichaussehen. Dies soll beileibe keinerlei Rechtfertigung oder Entschuldigung für meine Nachlässigkeiten sein.

@Lemmi: Schön, mal wieder was von Dir zu hören. Dem was Du sagst, kann ich nur zustimmen. Alles andere steht in meiner
Antwort an Nevada.

@Nevada: Ich habe wirklich nichts gegen konstruktive Kritik. Im Gegenteil...
Was mich aber absolut verwundert ist, dass Du, wie Du schreibst, schon sehr lange meinen BB verfolgst und erst jetzt auf meine Fehler hinweist. Jetzt, wo ich sie teilweise nicht mehr korrigieren kann!

Ja, Du hast recht, es ist mein Modell und ich werde es auch weiterhin nach meinen Fähigkeiten und Möglichkeiten und vor A
llem mit meinen langjährigen Erfahrungen so bauen, wie ich es für richtig halte. Das heißt nicht, dass ich nicht etwa sehr dankbar für Tipps und Hilfestellungen bin, welche ich in diesem Forum auch schon redlich genutzt habe.

Ja und in einigen Dingen erzählst Du mir da auch nichts Neues. Ich kenne schon meine "kleinen Schweinehunde" und weiß
sehr genau, dass immer noch was besser geht. Aber dass ich zum Beispiel ohne Spachteln auskommen wollte, stand für mich von Anfang an fest. Und dass eine Grundierung nicht unbedingt sein muss bei einem Standmodell beweisen mir meine zig Holzmodelle, bei denen nach teilweise 30 Jahren keinerlei Risse, geschweige denn Farbabblätterungen aufgetreten sind.

Warum all die Anderen, wie Du selber sagst teilweise sehr erfahrenen Modellbauer, bisher an meinem Schiff nur wenig kritisiert und recht viel gelobt haben, kann und will ich hier jetzt nicht beurteilen. Fakt ist jedoch eins:Soweit ich das beurteilen kann, sind alle diese Männer und Frauen alles Andere als Heuchler oder Schönredner und wenn sie was schreiben, dann meinen sie es wohl auch so. Und darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut.

Vielleicht wäre es am Besten, wenn Du Dir auch diesen Bausatz zulegst, und mir zeigst, um wie viel besser man dieses
Modell bauen kann.Eventuell höre ich ja auch bis zur Fertigstellung meiner TITANIC noch mal von Dir.Es würde mich ehrlich freuen, wenn es bis dahin auch mal einen Punkt gibt, den Du nicht (zu recht) zu kritisieren brauchst.

In diesem Sinne...der jetzt wieder an die Modellbauarbeit gehende Ray.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

370

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11:23

Wieso nennt hier jeder ihn Nevada? Bei mir steht Antic ?(
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 798

Realname: Jan

Wohnort: Landsberg am Lech

  • Nachricht senden

371

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11:24

Hallo Nevada,

obwohl ich Dir in einigen Punkten durchaus recht gebe (Spachteln, Schleifen des Rumpfes) ist Dein Beitrag für einen Einstand (erster Beitrag in diesem Forum) wohl etwas unpassend.
Ein erster Beitrag sollte eine Vorstellung o.ä. sein, aber keine Kritik. Nur meine Meinung

Jan

372

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11:27

Hallo Michael,

unsere Antworten haben sich gerade überschnitten.
Vielen Dank für Deine lieben Worte. Du hast mir aus der Seele gesprochen.

Wie Du bemerkt hast, sind wir in sehr vielen Dingen der gleichen realistischen
Meinung.

Also, ich werde mit ganz viel Lust und Geduld weiterbauen und Ihr werdet mit
ganz viel Spaß und Freude weiter zu schauen.
So hab ich`s jetzt geschrieben, und so soll es geschehen.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

373

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 11:46

Zitat

Wieso nennt hier jeder ihn Nevada? Bei mir steht Antic

weil ich schwören könnte, dass heute morgen, als ich meinen post
reinhackte, noch Nevada stand.....am I gettin' old?? :abhau:

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

374

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:04

Yuuuuuup... hier möchte ich dann auch meinen Senf dazu geben...... :schrei:

Mahlzeit Leute,

Ich bin noch Anfänger und und habe von Holzmodellbau soviel Ahnung wie eine Kuh vom Englisch sprechen. Auch weiß ich nicht wann und wo wie gespachtelt, grundiert werden muss und mit welchen Farben man ein Holzmodell behandelt. Da enthalte ich mich. Allerdings finde ich das was der Ray da baut: Oberaffentittengeil. Aber an dieser Stelle möchte ich mich vehement vor die angeblich nicht oder wenig kritisierenden Erfahrenen Modellbauer in diesem Forum stellen, da ich die Aussage, hier wird nicht oder zu wenig Kritisiert für Blödsinn halte. :verrückt:

Ich selbst schreibe zur Zeit auch einen Baubericht und bekomme natürlich auch Lob... obwohl Anfänger der Fehler macht..... aber eben nicht nur!!!!!! Es gibt auch Kritik... in netter Form, die dann mit Wortlauten versehen sind: "ist das denn so richtig?"..... "mal so zum dran lang denken" usw. Halt durchaus kritische Vorschläge eben, es besser zu machen...oder auch nicht.

Letztlich ist es jeden selbst überlassen, wie er sein Modell baut. Wir sind hier ja nicht in einem Wettbewerb: Wer baut das perfekteste, oberallerschönste und am längsten haltbare Modell. Sondern es geht um ein schönes Hobby und die Freude am Modellbau das wir mit all den anderen in diesem Forum teilen möchten, nicht wahr! Ob nun Anfänger, Fortgeschrittener oder Meister. Auf gar keinen Fall sind aber die Fortgeschrittenen Modellbauer schuld an Fehlern die ich mache, weil zu viel Lob.... Lob das mich Mega-Motiviert.

Zum Schluss kann ich nur Empfehlen auch in anderen Bauberichten zu lesen.... und man sieht, das eben doch auch mal Kritisiert wird.... wenn denn angebracht. Nur mal so zum dran lang denken....

Gruß, der Dirk. :ok:

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

375

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:14

Zitat

Wieso nennt hier jeder ihn Nevada? Bei mir steht Antic

weil ich schwören könnte, dass heute morgen, als ich meinen post
reinhackte, noch Nevada stand.....am I gettin' old?? :abhau:



So ging es auch den meisten hier.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

376

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:18

@Ray: mir gefällt's, mach weiter so :ok:

@Roland: Nick Antic, Unterschrift Nevada ;)

:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

377

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:21

Hallo Michael
Also, ich werde mit ganz viel Lust und Geduld weiterbauen und Ihr werdet mit
ganz viel Spaß und Freude weiter zu schauen.
So hab ich`s jetzt geschrieben, und so soll es geschehen.

Gruß Ray[/

So und nur so wird es gemacht :thumbsup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 18

Realname: Berry

Wohnort: Kreta Rethymno-Gonia

  • Nachricht senden

378

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:32

Begriff

Ich verstehe das Ray es so gemacht habe weil er immer gesagt hat das er ein standmodel macht.
Meine Titanic muss richtig fahren und darum hat ich auch alles mit polyester spachtel (1 kilo) gemacht, 2 x grondiert und 3x mit 2 componenten autolack gespritzt.
Aber das Wichtigste ist, dass Sie Spaß mit dem Aufbau haben. Und den Bau der Titanic ist nicht das, was in einem Jahr getan ist.

Berry von Kreta

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

379

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 12:46

Abgesehen von dem allem haben ja die Konstrukteure der Originalen auch nicht gerade Kompetenz erwiesen. In diesem Sinne baut Ray äusserst originalgetreu.

"Bedenke immer dass die Arche Noah von Laien gebaut wurde, die Titanic von Profis"
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

380

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 18:37

Meine Worte von gestern waren hart, aber das angesprochene Nachdenken hat scheinbar bereits begonnen.
Plötzlich wackeln auch die, welche hier bislang ein Lob nach dem anderen Aussprachen.

Ray, bitte sehe meine Kritik nicht als persönlichen Angriff an, das soll es wirklich nicht sein.
Mir ist auch klar, dass du hier nicht das Jahrhundertmodell bauen möchtest, das erwarte selbst ich nicht.
Ja, ich hätte mich früher anmelden sollen, aber ich hatte immer die Hoffnung, dass die hier alteingesessenen Mitglieder auch mal etwas naserümpfend Kritik üben
anstatt immer nur Loben, Loben, Loben. Irgendwo steht hier sogar etwas von Referenzmodell!

Niemand hier, mich einbezogen, ist der perfekte Modellbauer. Aber wenn ich immer nur in den Himmel gehoben werde, meine ich automatisch alles richtig zu machen.
Und das ist es was mich hier besonders gestört hat.
Ich habe mich hier nicht angemeldet um dir zu sagen wie du dein Modell bauen sollst, sondern wollte erreichen, das hier mal eine andere Richtung eingeschlagen wird.


Ray, es würde mir einfach Leid tun um dieses schönes Modell, du hast viel Geld dafür ausgegeben.
Du schreibst, das du schon lange Modellschiffe baust, warum bringst du dann deine Erfahrungen nicht auch in dieses Modell?
Es kommt mir vor, als wenn du es so schnell wie möglich fertig bekommen möchtest. Sieh dir die Frachtluken an, gefallen dir diese wirklich? Sei bitte ehrlich!

@Alle
Auch wenn das hier ein Standmodell wird, sollte so ein Rumpf schon entsprechend behandelt werden. Ray wohnt zwar nicht in den Tropen, aber auch hier schwankt die Luftfeuchtigkeit.
Bei dieser Größe kann/wird das Übel enden. Da werden die Enamel Farben auch irgendwann aufgeben.
Wenigstens hätte der Rumpf leicht geschmirgelt und grundiert werden müssen, wozu es allerdings noch nicht zu spät wäre!

Bitte bitte gehe einmal in dich, hole tief Luft und zeige mir was du drauf hast. Ich würde mich freuen wenn du hier doch noch ein Referenzmodell zaubern würdest.

Nevada

381

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 19:16

Noch ganz schnell meinen Senf:
Im Grunde hat Antic - Nevada schon recht. Und ich gehöre bestimmt nicht zu den Super-Lobern. Ich habe mich hier auch zurüchgehalten, weil ich von der Autmodellbauer-Sparte schon üble Worte lesen mußte, nur weil ich mal korrekterweise etwas nicht so toll fand. Und die Details auf Fotos von Ray sind leider nicht immer so klar und deutlich zu erkennen, finde ich.
Drum halte ich mich lieber etwas zurück wenn ich sehe, dass manch einer hier eben "nach seinen Fähigkeiten" baut und nicht nach den Top-Fähigkeiten der Top-Leute.
Man könnte eine Titanic-Kinderzeichnung auch nicht gleichwertig beurteilen wie ein Gemälde von Ken Marschall.

Warten wir also mal ab wie die Titanic fertig aussieht und wie sie in 10 Jahren aussieht. 8)

Und was die Farb-Langlebigkeit betrifft: Es gibt Leute die alles nochmal mit Klarlack übersprühen, damit die Farbe gut hält. Das halte ich für unnötigen Quatsch. Ich habe Modelle die schon älter als 30 Jahre sind, teils mit Revell-Döschenfarbe bemalt teils mit damals billiger Baumarkt-Sprayfarbe. Und alle Modelle sehen noch genauso gut aus wie damals. :ok:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

382

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 21:42

Nach dem schon Senf dazugegeben wurde sag ich einfach meine Meinung.

Zum einen finde ich gehört zum guten Umgang ein gewisser Respekt. Im guten Ton kann man jede Kritik loswerden ohne jemanden zu beleidigen. Solche Aussagen wie: "Es sieht alles sehr übel aus" finde ich einfach nicht in Ordnung.
Es ist ganz klar, wenn ich einen Baubericht starte muß ich sowol mit Lob aber auch mit Kritik rechnen. Kritik ist eine gute Sache, hilft vielmals weiter und kann so manches von einem Außenstehenden besser gesehen werden weil man zu nahe davor sitzt.

Nun nur noch ein paar Worte an Dich, Nevada:

Meiner bescheidenen Meinung nach hast Du diese Aussage nicht richtig verstanden. Das Wort Referenzobjekt wurde so verwendet, da dies der erste Bausatz im Forum ist, somit wird an diesem die weiteren gemessen.
na das will ich doch schwer hoffen! immerhin ist deine
mega titanic, zumindest HIER im forum, sowas wie das referenzmodell!!!
LG der roland
Desweiteren kann ich Dein Entsetzen nicht verstehen, warum er von Revel die Döschen verwendet. Lass Ihn doch, wo ist da das Problem, machen andere doch auch? Da habe ich schon viel, sehr viel schlimmeres gesehen. Großflächig Lackieren mit Lack, egal ob aus der Airbrush, Lackierpistole oder Dose ist bei der Größe auch schwierig und muss gekonnt sein. Ganz abgesehen davon das man das nötige Equipment haben muß?

Abschließend bleibt nur noch zu sagen das sich in diesen Forum sehr viele ausgezeichnete Modellbauer befinden die Ihre Modelle bis zur Perfektion treiben, sei es der Detailierungsgrad, Originalität, oder Maßstabstreue. Dies erfordert einen imensen Aufwand bezüglich Recherche und weiterbildung der Fertigkeiten, sehr gut zu sehen an Bauzeiten vieler Jahre. Das ist das ein Prozess, welcher sich über die Zeit entwickeln darf und muß. Eben jene Modellbauer unterscheiden aber sehr wohl, welche Perfektion andere erreichen wollen (oder können) und fördern dementsprechend mit Lob, unterstützung und auch Kritik.
Weiters finde ich nicht, das in diesem Forum Lobgehudelt wird, dafür fallen zum Teil sehr deutliche Aussagen!
Dies darf aber jeder für sich selbst entscheiden, jedch hatte ich bis Dato nie das Gefühl das Ray schlampig arbeitet. Andererseits hatte ich auch nie die Meinung das Ray die perfekte Titanik bauen will?!? Ich hoffe Ray, Dir mit meiner Einschätzung nicht unrecht zu tun. Dem aufmerksamen Leser ist auch nicht entgangen das Kritik über Lackierung, Spaltmaße, Position von Bullaugen usw. gemacht wurde, allerdings in einem anderen Ton!

Ich bin immer noch der Meinung, Ray baut gut, er ist damit zufrieden (was das wichtigste ist) und somit bin ich das auch.
Ich geh mein schlampiges farbloses Dio weiterbauen...

Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

383

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22:25

He Nevada, ich wackele nicht! Klar? Und Dein Ton, wie auch von vielen schon gesagt, gefällt mir garnicht. Weder hast Du Dich mal vorgestellt, weder hast Du mal eine Arbeit von Dir gezeigt. Kommst hier rein und machst einen auf den Hero. Das hat nichts mit Ray seiner Arbeit zu tun und auch nichts mit Deiner sehr herablassenden Kritik. Das ist einfach nur meine persönliche Meinung über Dein Auftreten hier.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

384

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22:28

... und da schliesse ich mich dem Statement von Phil und der Meinung von Sweaty aber sowas von an!!!!!!!!!!!!!!! :thumbup: :ok:

Dirk. :ok:

385

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 22:50

Hallo Jungs,

erstmal recht herzlichen Dank für Eure aufrichtigen Worte. Ihr habt hier alles gesagt, was es zu sagen gibt.
Sowas habe ich auch von diesem Forum erwartet.

Mich hat niemand gezwungen hier mitzumachen. Aber ich mache es super gerne. Auch noch nach der Kritik von Nevada.
Oder vielleicht erst jetzt gerade recht. Ich weiß auch gar nicht, was es an den Luken auszusetzen gibt.
Da gibt es doch (und da hat er recht) noch ganz andere Baustellen. Aber das weiß ich ja alles und ich masse mir hier auch
nicht an, das perfekte Modell bauen zu wollen.

Damit will ich es jetzt belassen und mich wieder den wichtigen Dingen des Modellbaus zu wenden, nämlich dem Bauen.

Bis denne, Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

386

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 23:22

Ray, der hat mein neustes Projekt noch nicht gesehen, stelle ich die Tage noch ein. Aber dann hat er erst was richtig zu meckern, das verspreche ich Dir :lol:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

387

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 23:39

schau`n wir mal
:lol: :lol: :lol: :tanz: :tanz: :tanz: :lol: :lol: :lol:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

388

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 23:45

@Lupengucker
Danke für deine sehr sachliche Antwort zum Thema.
Da hast du tatsächlich Recht, das mit dem Referenzmodell hatte ich wirklich anders in Erinnerung.
Also hier ein klarer Fehler bei mir.

@Sweaty
Mit so einer Konfrontation, wie du sie nun angehst, hatte ich ja bereits gerechnet. Passt zu deinem Profilbild, wirkt irgendwie aggressiv. Es stört mich aber nicht.
Ich brauche mich auch nicht vorzustellen, da ich nicht vorhabe hier zu Wohnen.
Ebenso wenig muss ich irgendwelche meiner Werke hier zeigen, denn darum geht es hier doch nicht.
Vielleicht bin ich ja ein Genie, vielleicht aber auch eine totale Niete. Wer weiß? Es ist aber auch völlig egal, denn es geht MIR hier um das Schiff von Ray!

@Ray
Ja! Ich merke dass sich in dir etwas bewegt hat. Sehr gut!
Du weißt, ich bin nicht hergekommen um dich fertig zu machen, das was ich wirklich wollte, scheint bereits geschehen zu sein.

(Psst! Unter uns...wegen den Luken....keine schöne Oberfläche und man sieht das Holz darunter)

Nevada

389

Mittwoch, 8. Oktober 2014, 23:58

Hi Nevada,

so schnell macht mich keiner fertig.
Die TITANIC ist zwar untergegangen, aber mein Spaß am Modellbauen ist unsinkbar.


Zitat

Psst! Unter uns...wegen den Luken....keine schöne Oberfläche und man sieht das Holz darunter)
ich weiß, dass meine Bilder nicht besonders gut und schon gar nicht sehr scharf sind.
Aber die Lukenoberfläche ist vom Hersteller bauseits graviert und die vermeintlich sichtbare Holzstruktur
sind Vertiefungen bzw. vorgegebene Oberflächenstrukturen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

390

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 01:22

Zitat

Mit so einer Konfrontation, wie du sie nun angehst, hatte ich ja bereits gerechnet. Passt zu deinem Profilbild, wirkt irgendwie aggressiv. Es stört mich aber nicht.
Ich brauche mich auch nicht vorzustellen, da ich nicht vorhabe hier zu Wohnen.
Ebenso wenig muss ich irgendwelche meiner Werke hier zeigen, denn darum geht es hier doch nicht.
Vielleicht bin ich ja ein Genie, vielleicht aber auch eine totale Niete. Wer weiß? Es ist aber auch völlig egal, denn es geht MIR hier um das Schiff von Ray!

...was maßen Sie sich eigentlich an?
PS: Menschen, zu denen ich Du sage, die suche ich mir selber aus...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung