Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz
Moin grosser GAGO

Herzlichen Gückwunsch zum Geburtstag, viel Glück und Gesundheit.
LG
Sergio
DER GAGO LEBE HOCHsez the roeler
Hi Chris,
alles Gute zum Geburtstag
Grüssle Joachim
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht
Moin Chris,
zum Geburtstag ein Lied...2,3,4,
häääppy
bööörsday tuuu yuuu...... häääppy bööörsday
tu yuuu....
hääääppyyy
bööööörsdayyyyyy lieber
Chriiiihiiiiis......
häääääppppppyyyy
bööööööörsdayyyy tuuuuuuuuuuuu yuuuuuuuuuu......
Alles gute zum Geburtstag.

Lass dich reich beschenken....

und hab ´ne geile Party....
der Dirk.
Wir haben gelernt, in Ermangelung des "zeh" ist das A das neue "zeh"
GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGO!!!
Alles Liebe und Gute, das dafi
Herzlichen Glückwunsch!
Feier schön!
lg
Frank
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"

Chris. Lass dich reichlich beschenken und feier schön.
Hallo Chris,
nicht das ich Dir nur zu Deinen modellbauerischen Fähigkeiten und den klasse Modellen gratulieren muss,
nun hat der Jüngling im lockigem Haar auch noch zuglegt, .... also 1 Jahr.
Lass Dir zu Deinem Geburtstag herzlich gratulieren!
Alles Gute!
Hey Chris,
auch von mir alles Gute
Bin ja eher der Auto/Flugzeugbauer, aber bei deinen Berichten gucke ich trotzdem rein. Immer wieder schön zu sehen, was du zauberst
Gruß, Daniel
Hallo Heiko, Johann und Daniel!
Vielen lieben Dank für Eure Glückwünsche, sehr freundlich!
Schöne Grüße
Chris
@Schmidt: Ja, sie hat mir einige maritime Bücher geschenkt! Da sie von Modellbau und entsprechender Literatur keine Ahnung hat und mir diesbezüglich nicht was zu schenken wagen würde, aus Angst, völlig falsch zu liegen, hat sie ein ausgesprochenes Händchen für historisch-maritime Romane und/oder Biografien!
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
historisch-maritime Romane und/oder Biografien!
Titel, Autoren???
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz
Zum einen
Teori von Andreas Kollender, zum anderen
Cristobal von Orsenna, und für meine "Piratenseele"
Silver von Motion.
Im Moment lese ich gerade
Barrow's Boys von Fleming , auch sehr empfehlenswert.
Schöne Grüße
Chris

P.s.: Hagen- Klasse Porträt von der "Seute Deern", was Du da wieder gemalt hast (neuer Avatar)! Ich kenne sie, da sie ja ebenfalls zur Clipperflotte gehört wie die Amphitrite, auf der ich seinerzeit gefahren bin. Wir hatten uns damals beim Anlaufen auf Travemünde ein mehrstündiges Rennen geliefert, mit dem Ergebnis, dass die Amphi die "Pölserbude", wie die Deern scherzhaft genannt wurde, haushoch verloren hat. Die Amphi war durch ihren Yachtrumpf wohl eindeutig im Vorteil. Außerdem, so meine Vermutung, konnte sie sehr viel höher am Wind segeln (stimmt das- du kennst ja beide auch??)
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Hallo Chris, danke für die Nennung der Bücher, sie stehen nun auf meiner (hoffentlich mal erfüllbaren) Wunschliste...
Und dann danke für die Blumen meines Avatas wegen. Zum einen hast Du recht, die "Amphi" ist natürlich schneller wie die "Seute Deern", was zum einen am größeren Lateralplan im Unterwasserschiff der "Amphi" liegt, womit sie natürlich wesentlich höher an den Wind gehen kann, zum anderen verdrängt die "Seute Deern" mit ihrer dicken Brust, die sie als Ketsch-getakelte Ostsee-Galeass nun einmal hat, wesntlich mehr wie die "Amphi". Aber bei meinem Avatar handelt es sich nicht um die "Seute Deern" sondern um die "Albatros", ebenfalls "Clipper-DJS", vielen wohl noch mit weißem Rumpf unter ihren vorherigen Namen "Esther Lohse" aus der Serie "Onedin-Line" bekannt...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz
Du hast natürlich völlig recht. Du hattest ja auch zuvor geschrieben, dass es die Albatros auf Deinem Aquarell ist. Ich hatte echt eine Fehlschaltung, da ich die Albatros eben auch noch weiß kenne und bei schwarz und Clipper gleich an die S.D. gedacht hatte. Danke auch für Deine chefmäßige Erklärung bezüglich der Geschwindigkeit.
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
HALT ! ANHALTEN HALT !!!!
Pfffffffffff............. n' alter Mann is kein D-Zug....
Ich musste mich erst mal durch die überall rumliegenden
C Berge durchkämpfen und komme prompt wieder zu spät.
Aber das kennt man ja von mir
Also Chris, nachträglich alles erdenklich Gute zum Geburtstag
Halte dich munter, bleib dem Forum erhalten und mach' modellbautechnisch weiter dein Ding.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Chris,
Nachdem ich nun wieder nüchtern bin, will ich Dir auch noch alles Gute nachträglich zum Geburtstag

wünschen und hoffen, dass du uns noch sehr lange mit deinen Bauberichten hier im Forum bereichern wirst. Bleib wie du bist.
Liebe Grüße
Jan
Bleib wie du bist
das ist uns allen zu wüschen!!! :dafür:
Hallo zusammen!
Danke Bernd und Jan.

Und Röler: Oh ja!
Heute mal wieder ein kurzer Zwischenstandsbericht. Vor und nach dem Urlaub ist das ein oder andere passiert auf der Werft. Zunächst habe ich vor der „Hochzeit“ der beiden Rumpfhälften das „Ikearegal“ der einzelnen Decks genau ausgerichtet, sonst passt nämlich alles nicht zusammen! Und: Ich habe vor allem erstmal die beiden Niedergänge eingebaut. Der Bausatz sieht hier an Deck Stützpfosten mit fertig angegossenen Handläufen bzw. „Anti-Oooaaaarrrrgh!-eben-mal-aufs-Batteriedeck-abgestürzt“-Seile vor. Diese waren mir allerdings zu mächtig, daher habe ich erstmal
alle gekappt und die Stützpfosten aufgebohrt, um echtes Tauwerk zu verarbeiten. Ein ziemlicher Kampf, da die Stützpfosten a) zylindrisch sind (und dementsprechend immer wegrollen wollten und b) sehr sehr dünn. Hier mittig Bohrungen reinzubekommen ist eine Sache, bei einigen davon genau im rechten Winkel darüber nochmal durchzubohren, eine andere. Aber nach viel Rumgemurxe haute das dann hin, ich konnte die Stützpfosten verbauen und anschließend besagte Sicherungstaue einfädeln – wenn ich sie durch eine unvorsichtige Bewegung nicht gleich wieder abgeräumt hätte
. Also nochmal das Ganze. Was lernen wir also hieraus für den zukünftigen Bauverlauf an Deck?? Voooorsichtig, gaaaanz vorsichtig!
Dann habe ich den Rumpf also zusammengesetzt, so gut wie ich dachte, dass er passt, tat er das dann doch leider nicht
. Ziel des Spiels war hier, möglichst lückenlos im Wettlauf mit dem Uhu strong&Safe alles zusammenzubekommen ohne die Kanonen auf dem Batteriedeck gleich wieder abzuknicken. Nachdem das ausgestanden war, musste ich erstmal intensive Revision machen, das vordere Backschott am Übergang zum Rumpf spachteln, ebenso den Heckspiegel im Bereich des Plattgatts und der Gillung, sowie die Decks und Schotts von etwaigen aufgetretenen Lücken in den Ecken und Stößen befreien durch Nachkleben oder Zuspachteln mit Klebstoff und/oder Klarlack oder Wegschminken mit diversen Ingredienzien auf Plakabasis, denn Schleifen oder ähnliches
kann man da nicht ohne gleich wieder größere Schäden anzurichten. Dann wurde die Heckgallerie langsam und Stück für Stück ein- und aufgebaut. Auch dies ging leider nicht ohne Lücken. Auch hier wieder Rumgetrickse, bis es so von mir abgenommen werden konnte. Das bereits verbaute Oberlicht auf der Poop habe ich wieder abgerissen, da ich durch diesen Zugang erstmal Fenster putzen musste: Durch den Cyanidkleber bzw. seine Ausdünstungen waren diese etwas erblindet. Dieses lässt sich jedoch mit einem umgebogenen und angefeuchteten Q-Tipp beheben. Dann fing die farbliche Nachbearbeitung an. Wir erinnern uns: Ich wollte -wenn möglich- einen Gesamteindruck in Richtung „verblasste Schönheit mit leichter Gothiknote, aber eben kein Black Pearl Ergebnis“. Hier habe ich lange nochmals mit Trockenbürsten mit Patinagrün, zwei verschiedenen Goldtönen (Revell und Humbrol, haben beide ganz andere Eigenschaften, sind zusammen aber echt unschlagbar) und viel verdünnter Plakafarbe rumexperimentiert, bis es mir endlich gefiel. Hier half immer eine Nacht drüber Schlafen, der erste Eindruck am nächsten Morgen hat ungnädig über Daumen rauf
oder runter
entschieden. Hier mal ein paar Eindrücke vom Ergebnis. So ähnlich hatte ich mir dasaber vorgestellt:
Es fehlen natürlich noch Ruder (ist nur für's Bild eingesteckt, aber noch nicht fertig) und zwei, vielleicht auch drei Hecklaternen. Für letztere zwei habe ich bereits am oberen Hackbord Platz mit einem kleinen Fräskopf geschaffen, allerdings habe ich die Klarsichtteile beim
Rumexperimetieren dermaßen strapaziert, dass ich sie mir vorsichtshalber nachbestellt habe. Aber ich weiß nun zumindest, wie ich diese lackieren und aufhübschen werde. Auch habe ich mich als
Innendetaillösung für Kerzen
statt für Öllampen entschieden. Sie unterstreichen etwas den angestrebt verwunschen/seltsamen Charakter des Schiffes, finde ich. Hier mal ein paar Bilder des Versuchsrgebnisses:
Und hier nochmal das Oberlicht, welches ich mit Scharnierbändern versehen habe, weil es so a) realistischer und b) detailspendender ausieht, finde ich.
...Und hier mal ein Blick auf das Kuhlschott, das modifizierte Deck mit neuem Großmastfuß und dem dahinter neu positionierten Gangspill, mit eine meiner größten OP-Narben am Schiff. Am Kuhlschott sieht man übrigens -Nein! Das sind keine Billardqueues- die gestauten Handspaken für das Spill, auf diese wollte ich nicht verzichten, also habe ich mir diese Lösung überlegt:
Natürlich muss noch viel optimiert und nochmal überarbeitet werden, auch gibt es immer noch kleine Spalten die geschlossen werden müssen oder Unsauberkeiten, die korrigiert werden müssen, aber ich hab ja Zeit und so schnell möchte und muss ich ja mit dem Modell auch gar nicht
fertig werden...
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Der Bausatz sieht hier an Deck Stützpfosten mit fertig angegossenen Handläufen bzw. „Anti-Oooaaaarrrrgh!-eben-mal-aufs-Batteriedeck-abgestürzt“-Seile vor.
Keine Ahnung wann ich das letzte mal so gelacht habe
Die Arbeit die du hier zeigst ist einfach nur herausragend uns inspirierend, sobald ich meine Black Pe... äh Pirat Ship anfange würde ich mich gern auf deinen Baubericht hier stützen, nicht kopierend (gelänge mir sowieso nicht), aber als Informationsquelle.
Meinen größten

für deine Arbeit!
Grüße
Konrad
Fertig:
USS Fort Worth LCS-3 1:350
Im Bau:
USS Jeremiah O'Brien 1:350
Z-25 (1944) 1:350
USS Lassen DDG-82 1:350
Folgt:
USS Indianapolis CA-35 1:350
USS Wasp LHD-1 1:350
USS Independence LCS-2 1:350
Pirate Ship (Revell) 1:72
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Also ich hab grad nochmal nachgeschaut- die Sicherungstaue an den Nidergangstützpfosten haben bislang gehalten...??!! Hmmmm...
Schöne Grüße
Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)
"Mayflower"
"La Santissima Madre"
Hi Chris,
und wieder mal eine wundervolle Arbeit, die echt Vorbildcharakter für mich hat. Superschön!
Durch dieses und deine anderen Modelle hast du mich echt mit dem Galeonen-Virus angesteckt.
Gruß, der Dirk.