Sie sind nicht angemeldet.

361

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:44

Eventuell könnte man sich die Frage stellen, ob man ein Modell baut oder bewusst versucht, eine möglichst realistische Darstellung hinzubekommen. Wenn ich ganz bewusst ein Modell bauen wollte (komplett eben auch ohne Alterung und Verwitterung), würde ich mit hellen Webleinen und Jungferntaljenläufern arbeiten, da es ja prinzipiell auch wohl richtig ist. Aber in der Realität sah das eben sehr schnell sehr anders aus...

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



362

Donnerstag, 31. Januar 2013, 23:54

maaaaaaan Chris, das ist jetzt auch wieder ein Argument, das ist so wie: Segel in weiss (frisch aus dem Hafen) oder grau/braun auf langer Fahrt, jetzt weiss ich wieder nicht was ich machen soll, irgend wie würden weisse Segel ja auch schön aussehen, auf der anderen Seite haben schmutzige Segel auch was .... ich glaub ich frag morgen mal meine Liebste, was ihr besser gefallen würde, wenn ich aber an Vorhänge/Gardinen denke dann stimmt sie sicher für weiss :smilie: ...

Ich schlaf mal drüber...

LG der unentschlossen
Oliver

363

Freitag, 1. Februar 2013, 08:27

noch ein argumnent für dunkel:
helle webleinen wirken immer n 'büschn' unruhig!
wenn deiner gatting schon aufm deck zu viel los war, dann votet sie sicher
für dunkel!
LG the dark röler (again)

364

Freitag, 1. Februar 2013, 09:47

Moin Oli! :wink:
Auch wenn ich jetzt wohl wieder für mehr Verwirrung denn für eine Entscheidungfindung sorge- ich hab mir heute morgen beim Kaffee nochmal Gedanken gemacht. Obwohl ich Röler zustimmen kann, ich würde es in Deinem falle anders machen. Und zwar deshalb: Du baust ja erklärtermaßen ein Modell in Vollholzoptik, d. heisst, Du möchtest die verwendeten Materialien in ihrer natürlichen Optik für sich sprechen lassen. Konsequent wäre es dann nur, auch mit verschiedenfarbigem Tauwerk zu arbeiten. Das hat, neben dem von Röler benannten nachteil den Vorteil wiederum, dass Du für klare Abgrenzung zwischen stehendem und laufendem gut optisch trennst. Auch das hat für den Betrachter seinen Reiz, weil er durch diese klare Trennung das Modell eventuell besser "versteht". ist ungefähr klar geworden, was ich meine? das würde dann auch für die Segel gelten. Allerdings nicht in schneeweiß sondern in der farbe des Originalmaterials: Flachs/Segelleinwand ist ja nicht weiß sondern hat von Natur aus eine farbliche Nuance ins ockergelblich-bräunliche(?).

Ich hoffe, ich verwirre wie gesagt nicht zusätzlich?? :pfeif:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Hypopyon

unregistriert

365

Freitag, 1. Februar 2013, 09:58

Hey Oliver,

ich will auch mal ein bisschen Senf in den Raum werfen. Chris hat recht. Da Du quasi "Werftneu" baust, sollten die Webleinen eigentlich hell sein. Ich bin aber auch eher Rolands Meinung, dass es dann zu unruhig aussehen koennte. Dein Schiff hat schon eine Menge Kontraste durch die vielen schoenen Hoelzer. Die vielen Webleinen werden dann wirken wie Zebrastreifen und ziehen den Blick auf sich. Dafuer sind sie aber insgesamt zu uninteressant. Ich wuerde sie also eher dunkel halten, vielleicht nicht ganz so dunkel wie die Wanten, aber doch so, dass das Ganze eine Einheit bildet. Der Rest des laufenden Gutes dann natuerlich in hell. Da faengt sich das Auge dann eher an etwas Interessantem und es gibt genug davon um abwechslungsreich zu sein. Just my opinion.
LG Harry

366

Freitag, 1. Februar 2013, 10:20

....ich glaube nicht, dass wir verwirren.
das kuschelforum VERWIRRT niemals....zuweilen IRRT es aber......
oli wird alles lesen und dann aus dem bauch entscheiden!

bin schon gespannt WIE er sich entscheidet!
LG der röler

367

Freitag, 1. Februar 2013, 16:38

Hallo liebe Leute,

erst mal vielen lieben Dank für Eure Rückmeldungen :ok:

so, die Entscheidung ist gefallen, die vertikalen Taue der Wanten werden schwarz, die Webleinen werden heller gemacht, zuerst habe ich das Problem dass die Webleinen zu dick sind, ich hab mal die dicksten (die optisch noch OK sind) Taue mit den dünnsten Tauen die ich habe und bekomme verglichen, sieht nicht gut aus :-(....sie hier....





Was nu ;( ....dann bin ich auf die Idee gekommen mein Fliegenbindematerial (ja ich bin Fliegenfischer und binde meine künstlichen Fliegen selbst) zu durchstöbern, und da fand ich eine Bindeseite in einem angenehmen Braun, der Faden ist gewachst und ich denke der passt optimal zu der stärke der vertikalen Taue und auch die Farbe find ich gut, nicht zu hell und auch nicht zu dunkel. Ich hätte zwar noch dicker Taue für die Wanten, aber die kommen mir und meiner Liebsten zu dick vor...so würde das dann von den Proportionen aussehen, das dicke Seil wird eben noch schwarz...

Was mein Ihr dazu ? (die vertikalen Taue haben 0,8 mm die Webleinen sind hauch dünn also unter 0,1 mm)...



LG
Oliver

368

Freitag, 1. Februar 2013, 16:57

Das sieht doch stimmig aus. Was wären das denn in Real für Stärken? (Maßstab?) Ich könnte Dir auch z.B. mit dem Taustärkenrechner die theoretischen Originalwerte ausrechnen, dafür bräuchte ich den Großmastdurchmesser über Deck, wenn Du möchtest...es sind ja nicht die einzigen Taue, deren Stärke Du ermitteln musst.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



369

Freitag, 1. Februar 2013, 17:05

Hallo Chris,

ja bitte rechne mal für mich :ok: ,also der Grossmastdurchmesser hat 6 mm...wobei ich sagen muss dass ich nur die Webleinen so dünn darstellen möchte, das ganze andere laufende Gut soll schon mit dem dünnsten Faden aus dem Baukasten gemacht werden, damit man noch etwas sieht ;-) ...klar, nach oben hin werden die dicken Taue der Wanten um nen Tick dünner aber die Webleinen bleiben gleich...meine dünnsten Seile für das laufende Gut sind ja schon recht dünn nur eben für die Webleinen viel zu dick, für das laufende Gut aber OK, denke ich (siehe die Aufhängung des Beibootes und Anker)...oder meinst Du das die auch zu dick sind Chris ???

LG
Oliver

PS:und schon mal Danke im Voraus :ok:
PPS: Massstab des Pottes ist 1:87

370

Freitag, 1. Februar 2013, 17:19

Ich würde sagen, das passt. Sag ma- 6mm??? das ist ja mal seeeehr dünn. Hmm. Naja, wenn's stimmt, dann rechne ich mal, bzw. lasse rechnen. Schick mal ne PN mit Deiner Privatadresse, ich schick Dir die ausgedruckte Tabelle dann zu. Ich krieg die irgendwie nicht als Mailanhang hin. oder auch per Fax, falls es sowas überhaupt noch geben sollte... ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



371

Freitag, 1. Februar 2013, 17:38

ich würde aus dem bauch heraus sagen, dass das passt aber wenn chris das durchrechnet, bist du auf der ganz sicheren seite!
LG der roland

Hypopyon

unregistriert

372

Freitag, 1. Februar 2013, 18:45

Ich wuerd nicht rechnen. Ich wuerd machen. Das sieht absolut stimmig aus!
LG Harry

373

Samstag, 2. Februar 2013, 09:59

Guten Morgen liebe Modellbauer,

gestern Abend wurde mal der Fockmast angefangen...und weil mir die Ankerbojen so am Kegs gegangen sind hab ich die auch einfach mal fest gemacht, da keine Wanten vorhanden sind hab ich die einfach an der Reling angeschlagen, ich hoffe es schaut nicht zu schlimm aus ;( ...

LG aus dem verregneten Graz, baaaa ist das heute ein Wetter...
Oliver


















374

Samstag, 2. Februar 2013, 10:22

Moin Oli! :wink:
Denkst Du bitte noch an deine PN mit deinen Kontaktdaten- dann kann ich Montag die Tabelle rausschicken. Wie gesagt: Per Fax würde auch gehen.
Berechnung steht soweit schon.

Grüße nach Graz!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



375

Samstag, 2. Februar 2013, 10:27

Morgen Chris,

ich hab Dir gleich gestern ne PN geschickt, ist die nicht angekommen ??? Jetzt schreib ich einfach hier meine email-Adresse, ist ja kein Geheimnis ;-)
oliver.lippold(at)magnasteyr.com

Freu mich schon auf die Tabelle :ok:

Danke Dich nochmals schon im Voraus ganz herzlich
LG
Oliver

376

Samstag, 2. Februar 2013, 10:31

Habe sie in meinem Account auch gerade entdeckt. War aber nicht hier im Forum als PN hinterlegt. Ich bräuchte allerdings bitte Deine Postanschift (als PN ), ich kann die Exeltabelle nicht als Anhang senden, deswegen auf dem guten alten Postweg in Papierform (sind nur ca. drei Seiten, dafür mit nahezu allen benötigten Taustärken...)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



377

Samstag, 2. Februar 2013, 10:37

Hi Chris,

hast PN ;-)

LG
Oliver

378

Samstag, 2. Februar 2013, 11:12

Hier geht ja sowas von die Post ab...! :thumbsup:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



379

Sonntag, 3. Februar 2013, 10:50

Guten Morgen liebe Modellbauer,

gestern Abend wurde der Fockmast soweit fertig gestellt, am Top fehlen noch 2 Ringe und drei Blöcke und das Top muss noch etwas feiner geschliffen werden, hier das Ergebnis...

LG
Oliver












380

Sonntag, 3. Februar 2013, 11:41

sehr geil oliver, hast du die püttingwanten provisorisch befesigt?
LG der roland

381

Sonntag, 3. Februar 2013, 14:58

Hallo Roland,

ja, die Püttingswanten sind nur mal provisorisch am Mast angebunden damit die nicht ständig im Weg sind, an denen hab ich ja die Jungfern vom "Mastkorb" angetakelt, das wird noch ordentlich gemacht :) ...

so, und weil jetzt grad mal die Sonne hervorguggt hab ich mir es nicht nehmen lassen und hab paar Sonnen-Bilder gemacht ^^ ...

LG
Oliver










382

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:00

hi oli, habe ich mir gedacht!!!! wie gesagt!!!! sehr schön geworden. ich hoffe die gattin gibt recht!!!
LG der roland

383

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:05

die Gattin meint: "der Mast ist ja komplett schief" :smilie: ...ist er auch, aber das muss so sein :lol:

LG
Oliver

384

Sonntag, 3. Februar 2013, 15:12

...na gut....die gattin machen wir auch noch piratenbraut!!!!
die soll mal mit bine kaffeetrinken gehen!!!!
LG der roland

385

Sonntag, 3. Februar 2013, 16:18

Hi Oli! :wink:
Ja, bei dem windschiefen Mast hast Du echt Murks gemacht. Wie sieht das denn aus?? Mach das lieber nochmal richtig!! ;)
Du kannst Deiner Gattin ja mal von der Vasa berichten: Da waren (und nicht nur dort!) sogar die Marsen so angeschrägt, dass man da locker abstürzen konnte. Das hatte keinen technischen Zweck sondern war nur aus ästhetischen Gründen so gestaltet. Merke: Form folgt eben nicht immer der Funktion! Und einen plausiblen Grund für den Mastsprung gibt's eigentlich auch nicht: Okay, dadurch wird das Schiff "luvgieriger", d.h., der Bug dreht leichter von allein in den Wind, aber man vermutet auch hier eher bloße Eleganzgründe...
Sag mal: Wie hast Du denn die Jungfern an der Mars befestigt- sind die eingebunden und dann das Ende durch die Mars gefädelt? Oder hast Du die vorher mit Draht eingefasst und daran die Püttingwanttaue angebändselt? Ich kann es nicht so genau erkennen.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



386

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:06

Hi ihr Beiden :wink: ,

@Roland, ich hab meiner besseren Hälfte befohlen dass sie das so zu akzeptieren hat :D

@Chris, ich hab es mir bei den Jungfern am Mars etwas einfach gemacht, gedacht waren eigentlich Püttingeisen, da das ganze da oben aber schon etwas klein ist, hab ich die Jungfern einfach mit einem Seil getakelt und durch den Mars geführt, mit den Püttingeisen wäre die ganze Geschichte zu klobig geworden, das hat mir gar nicht gefallen :(

LG
Oliver

387

Sonntag, 3. Februar 2013, 18:07

man kann frauen nichts befehlen :abhau:

388

Dienstag, 5. Februar 2013, 08:44

Guten Morgen zusammen,

gestern ist leider nicht viel weiter gegangen, hatte irgend wie keine rechte Lust, aber trotzdem, der Fockmast ist jetzt mal soweit fertig. Gestern wurden die fehlenden Blöcke und Ringe angebracht und der Abschlussknobbel ganz oben wurde montiert.
Das wars dann auch schon wieder....

LG
Oliver






389

Dienstag, 5. Februar 2013, 09:26

oli's qualiäts-power-baubericht ist nicht zu stoppen!!!! :ok:
wunderbar! luftholen nicht vergessen!!! :D
LG der roland

390

Mittwoch, 6. Februar 2013, 01:14

Gute "Nacht" liebe Gemeinde,

so, hab heute mal den Hauptmast in Angriff genommen, nach 4 Stunden Arbeit hier das Ergebnis...der Rohbau...





dann mit Möbelöl eingelassen, leider sieht man den Unterschied auf den Bildern nicht wirklich...



und dann montiert...der gelbliche Stich durch das Öl geht noch weg wenn das Öl eingezogen ist... es fehlen halt noch alle "Anbauteile" wie Mastkorb, Blöcke, Ringe etc. das hab ich heute nicht mehr geschafft ;( ...









LG
Oliver

Werbung