Hallo Stefan,
bei Bolitho wurde ein schöner Link geposted, der dir auch bei den Bugfragen helfen könnte:
https://www.eurobricks.com/forum/index.php?showtopic=53465
Gruß, Daniel
PS: Auch von der Triconmalee siehst du einige Dinge, wie zum beispiel die Carronaden
https://www.eurobricks.com/forum/index.php?showtopic=53436
Einen kleinen Tipp für dein Holzdeck. Ich hatte damals bei meiner San Francisco die Kalfatterung vergessen. Also griff ich später zu Linial und Bleistift und habe einfach die Kanten nachgezogen und die Nägel noch immitiert. Ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber immernoch besser als gar keine Kalfatterung. Bei deinem Deck kannst du das noch wunderbar machen. Ich nehme mal an, dass die Geschütze noch nicht fest montiert sind.
.aber dann was du daraus noch machst![]()
danketoller Fortschritt - war ne weile nicht "hier" .. und es entwickelt sich toll. Der Heckspiegel ist um Meilen besser!
danke für die TippsVielleicht ein (für die manche vermutlich banal klingender) Tipp für das Bemalen von feinen Dingen: Sorge dafür, das die Hand, die den Pinsel/Stift/etc. hält, selbst aufliegen kann und sich nicht bewegen muss. So kannst Du nur mit der Fingerbewegung den Pinsel führen und wackelst deutlich weniger!
Mr. Reed (der mit den tollen 1/160er (oder war´s 1/144?) Modellen) baut sich oft "Geländer" rechts und links neben sein Modell, damit er die Hande, die Handgelenke, oder auch Finger auflegen kann, so dass nur noch ein kleiner Teil des Körpers "frei schweben" muss. Aber auch, damit die Stückpfortendeckel und Kanonen z. B. beim Takeln nicht mehr berührt werden können.. Cleverer Trick!
also nur auf fahrt, dann kann ich diese kannone ja weglassen
Die Öffnung, auf die Du das Geschütz "zielen läßt" (weil es so auf dem Vordeck verzurrt scheint) ist tatsächlich keine Stückpforte! Sie dient dem Zugang zum Galion. Das Geschütz ist in dieser Position nur auf Fahrt verzurrt! Ich glaube nicht, dass es von dort Schüsse abgegeben hätte. Vermutlich wurde es an der ersten Stückpforte installiert und schoss auch nicht direkt in Fahrtrichtung - sondern bestenfalls schräg nach vorn. (Achtung: alles mutmaßung)
Da ich in etwa zu den stand 1815 baue, müsste da also doch eine hinkommen, wenn ich das jetz nicht falsch verstanden habeKollege Argos verwechselt jetzt, glaube ich, die Frage nach der allersten Stückpforte auf dem Kanonendeck (das UNTER dem Oberdeck / Spardeck). Die allererste Öffnung ist tatsächlich keine Stückpforte (hatten wir das nicht schon?) sondern eine Bridle Port - also Be-und Entlüftung sowie Stau-Öffnung. Sie wurde in dieser Form erst im Spätjahr 1812 für Cmd. Bainbridge in das Schiff eingebracht - d.h. die genauen Abmessungen kennt man nicht - nur wesentlich (lange nach dem Krieg!) später gibt es einen Eintrag ins Logbuch, wonach die Bridle-Ports auf die Maße der Stückpforten "angepasst" wurden - was immer das heißt!
Also auf dem Kanonendeck dort keine Kanone!
Danke, das wäre net. So sind mir die Informationen zu ungenau um das Übernehmen zu können.
Die Lafetten der Karronaden des Oberdecks kann ich im Moment nicht nachvollziehen - glaube, ich habe irgendwo gelesen, dass die mit den Rollen falsch seien. Fakt ist aber, dass z. B. Steward an vorderster und letzter Stückpforte des Spardecks eine ganz besondere Karronade hatte, die man ENTWEDER Backbort ODER Steuerbords verwendete und dazu quer über das Deck rollte. Ich werde zuhause mal nachsehen, was ich dazu genaueres finde.
Hoffe, das bringt Dich weiter?
Nie vergesssen:
I could be wrong, you know!?
außerdem is dort ein komplett anderer heckspiegel verzeichnet
Ich fürchte, jetzt konnte ich Dir nicht ganz folgen? "nur auf Fahrt".. "also weglassen"?
Zitat
also nur auf fahrt, dann kann ich diese kannone ja weglassen![]()
...
da ich in etwa zu den stand 1815 baue müsste da also doch eine hinkommen, wenn ich das jetz nicht falsch verstanden habe![]()
Zitat
In 1814, while Constitution lay blockaded in Boston, the privateer Fox captured the British merchantman Stranger, enroute to Jamaica with a cargo of guns for a frigate building at Kingston. The prize was brought in to Salem and the Navy notified of the guns. They were a novel design, being Sir William Congreve’s 24 pounder “gunades,” cast early that year. Each was eight feet, six inches long with a seven foot, four inch chamber, and weighed 41 hundredweight. (a little over 4500 pounds). When he learned of their availability, the frigate’s captain, Charles Stewart, set about getting a pair of them in the ship. He landed the two forwardmost and the two aftermost carronades, and substituted one gunade in each’s stead. Their relative ease in shifting from side to side was put to good use in February 1815, when HMS Cyane and HMS Levant were taken on together and outfought from alternating sides
Zitat
Some time before his battle with HMS Guerriere in August 1812, Captain Isaac Hull brought aboard a long 18, which he carried on the forecastle. Where it came from and who had manufactured it has not been discovered. In the battle, it fired ten ranging shots during the opening phase, with no known result. The “odd man out,” this gun was returned ashore by Commodore William Bainbridge shortly after he succeeded Hull in command in mid-September 1812.
Zitat
jetz blick ich gernemmer durch
2. ich (wir?) drücken die Daumen
das ist die Abschlussprüfung an der bayerischen Realschulewelche fach-richtung wirst denn geprüft? solltest du fragen, melde dich....bin nämlich prüfer
Finde ich gutIn der Zwischenzeit halte ich dann die Fahne der Constitutionbauer weiter hoch.
ok3. ich bereite mal eine etwas besser verständliche Erläuterung vor bzgl. der Kanonen, der Stückpforten und der Karronaden.
kleinigkeiten vielleicht, wie zum beispiel die kalfalterung der planken...und zwischendurch mal ne runde basteln schadet auch nix...zum
seele baumeln lassen.
Du wirst es überlebenIst natürlich auch etwas schade,das man jetzt etwas länger warten muss,bis man wieder etwas lesen kann hier![]()
Sorry, dass ich länger nix mehr geschrieben hab, aber für diesen mitllerweile 13 Seiten starken BB braucht ich was Zeit zum lesen!
Also, viel Glück für deine Prüfung. Wenn du nervös wirst, stell dir einfach vor, die Prüfer wären nackt und amüsier dich drüber. Bei mir hats immer geholfen...![]()
bin jetz schon stolzDeine Conny macht ja richtig fortschritte, klasse dass du dich nicht von deinem Vorhaben abgewendet hast und so fleißig weiterbaust. Ich bin sicher, du wirst stolz wie Oskar sein, wenn sie fertig ist. und wenns soweit ist, trink ich virtuell ein leckeres Fassbräuschen auf dein Werk!
6 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH