Nabend!
Ja doch- ich weiß, ich müsste mich meinen beiden letzten Masten widmen. Mach ich ja auch, und bin ich ja auch schon dabei! Aber Wanttaue Kleiden und dann Wanten Herstellen und Masten Verstagen ist zwar notwendig aber nicht immer wirklich spannend. Ab und zu brauch ich auch eine Abwechslung.
Und deshalb habe ich mich neben meiner Mastenbaustelle heut mal mit etwas optisch Dekorativerem beschäftigt:
Der Flamme (Wimpel) für den Großmast. Gemacht werden muss das sowieso.
Da Flammen ja nicht direkt am Mast wie Flaggen angebändselt waren, sondern an eigenen kleinen Rundhölzern (ich schlage jetzt mal die Bezeichnung "Flammspieren" vor?!) befestigt waren, welche ihrerseits mit einer Art Flaggleine am Mast oder am stehenden Gut befestigt waren, musste ich mir selbiges erstmal selbst herstellen.
Hierfür habe ich ein Sate-Spießchen in meinen Dremel geflanscht und mit einer Schlüsselfeile so lange das rotierende Hölzchen bearbeitet, bis ich die gewünschte Form hatte. Das hat ungefähr 5-6 Versuche gekostet, da mir das sehr dünne Teil irgendwann und zumeist kurz vor Fertigstellung immer abgebrochen und um die Ohren geflogen ist.
Daran habe ich dann besagte Flamme angeschlagen (in der Art wie meine Flaggen, also quasi angenäht, der durchlaufende Faden liegt auf der Rückseite):
Als das Teil soweit meinen Vorstellungen entsprach, habe ich die Flamme im Anschluss um die Großbramsaling gebändselt. Ich hatte überlegt, ob ich ein Stockwerk tiefer hierfür wähle, aber so -fand ich- sah's schöner aus. Noch ein bisschen Kosmetik (Flamme knüddeln und zwischen den Fingern rollen, und über Daumen und Zeigefinger ziehen, so ähnlich wie man das auch bei Geschenkband macht)und fertig war sie.
Et voila:
Ich weiß, ist jetzt nichts wirklich Dolles, aber zur Modelldekoration sieht sie sehr schön aus, find ich.
Schöne Grüße
Chris