Vorab vielen Dank für euer ungebrochenes Interesse.
Webleinen - Enfléchures
Zurzeit befasse ich mich mit den Webleinen für die Wanten der La Créole.
Anknüpfend an die interessante Diskussion zur Dicke der Webleinen in Volkers Baubericht
LINK zur HMS Deptford Anfang des Jahres, bin ich noch zu keinem abschließenden Ergebnis zu dieser Fragestellung gekommen.
Hat sich J. Boudriot in der Monographie mit dem Durchmesser von 2,1 cm vertan bzw. handelt es sich um einen Zahlendreher?
Bedingt durch die Stückpforten ist insbesondere bei meiner französischen Korvette auffällig, dass die Wanten zum Teil bis zu 1,5 m auseinander lagen.
Beim Setzten der Wanten kam daher die Überlegung, ob nicht hier ein Zusammenhang zum Durchmesser der Webleinen zu sehen ist, und hieraus sich die 2,1 cm Dicke bei der La Créole erklären lassen?
Insofern sehe ich eurer fachlichen Unterstützung mit Spannung entgegen.
Unabhängig davon befasse ich mich momentan mit der farblichen Gestaltung der Webleinen. Ausgehend von der Tatsache, dass diese mit Teer behandelt waren, versuche ich sie in einem Braunton zu halten.
Die auf dem folgenden Bild gezeigten Taue haben einen Durchmesser von 0,35 mm und sind aus einem japanischen Seidengarn 100/2 2 x 3 geschlagen. Das dicke, darunter liegende Wanttau aus Gütermann S 303 7 x 3 besitzt einen Durchmesser von 1,15 mm. Von den zur Verfügung stehenden Farben für das Ausgangsmaterial der Webleinen passt der links auf dem Bild zu sehende Farbton meines Erachtens am besten.
Aber davon demnächst mehr …