du hast recht und du hast nicht recht.
Grundierung ist kein Allheilmittel, richtig, aber es kommt auch immer auf das zu lackierende Material an.
Beispiel:
Ich habe mit meiner Grundierung die Aufbauten der Trumpeter Bismarck lackiert. Da kannst du nix schleifen, weil sonst die Details weg sind. Also nur in Seifenlauge gewaschen, getrocknet und grundiert. Die Grundierung kriegst du nicht mehr runter, weder mit Kratzen noch mit irgendeinem Klebeband.
Das Boot der PE verhält sich anders. Da ich drei Boote habe, habe ich eines mal mit 600er angeschliffen. Trotzdem hält die Grundierung nicht so gut wie auf dem Trumpeter Plastik. Vielleicht sollte man einen Kunststoffhaftgrund auftragen. Der greift, so viel ich weiß, den Kunststoff etwas an und sorgt dadurch für ne gute Haftung. Aber auch mit dem Schleifpad hatte der Untergrund eine matte, angerauhte Oberfläche.
Und noch etwas zu Kunststoffen. Ihr kennt doch sicherlich Stabilit Kleber. Ein hochfester Zweikomponentenkleber der so gut wie jeden Kunststoff, Metall, GFK usw. verbindet und dauerhaft verklebt.
ABER: Zum Mischen ist eine Kunststoff-Schale dabei. In der klebt das Stabilit nicht fest, sondern wird nur hart und lässt sich danach entfernen. Also muss es aus einem Material bestehen, das sich nicht damit verbindet.
Das nur mal zu dem Thema Kunststoff, da gibt es zig Unterschiede.
Vielleicht finden wir ja gemeinsam den besten Halt!