Gibt es dafür eine Din Norm
der Marek ist wieder im Meckermodus...
Heiko, wir sind hier in Deutschland - natürlich gibt es eine NormGibt es dafür eine Din NormIch weiss es nicht
Das werde ich versuchen. Als Vorbereitung dafür hab ich mein Dowanol ausgepackt und die Teile entlackt:Ich würde aber erst mal auf Punkt 1 und 2 eingehen, da man das "wolkige" immer wieder sieht und die kleinen Tröpfchen auf der Oberfläche.
Rudi Carell in seinen besten Jahren ...Der Rechte mit dem Busfahrerhaarschnitt erinnert mich an Irgendwen.
...Der Boden ist wieder so ein Fall, ich empfinde das alles viel zu grob. Es wirkt wie ein Acker und eher nicht wie der Hof einer Werkstatt.
Das sind aber die ersten ganz groben Schritte, da wird noch ganz viel gemacht.
Vielen Dank dafürEin Gestaltungsvorschlag meinerseits.
umgesetzt.1. zu wenig Lack
2. Mischungsverhältnis, zu wenig Verdünner das sich die Oberfläche nicht glattziehen konnte
3. Luftdruck zu gering, die Farbe "trocknet" bereits beim Anflug
4. Abstand von der Düse zum Objekt prüfen
Ist er aber nichtwenn er denn betoniert, geteert oder gepflastert wäre....
Für mich muss ein Diorama den Betrachter fesseln und eine Geschichte erzählen und nicht Fragen aufwerfen...
Nicht doch, das ist seine Meinung und die darf er natürlich auch sagen. Von daher alles gut.Der Marek kann einem die Freude am Modellbau so richtig vermiesen.
Ich verbuche es mal wieder unter Erfahrung. Glanzlack ist wohl doch eine andere Liga als die matten Geschichten, die ich sonst so mache. Wird schonLeider hast du wohl bei den Lackarbeiten einiges verschlimmbessert
Vielleicht habe ich eine andere Geschichte als Du im Kopf? Ich kenne bei mir hier in der Nähe einen renommierten Handwerker, der beste weit und breit, der hat genau so einen Hof vor seiner Werkstatt. Festgefahrene Erde, dazwischen Schotter, Kiesel, Gras, Unkraut, ... mitten in der Stadt. Und auch in der Nähe von Flensburg, wo ich früher lebte, gibt es genügend solcher Werkstätten, an der Straße, in einem Anbau, mindestens eine mit Schaufenster, und daneben solch ein Hof... Muss ja nicht immer alles zugepflastert und betoniert sein. Und wer weiß, vielleicht erzählt mein Dio dir am Ende auch eine Geschichte, und Du verstehst es wieder, weil Heiko hat es schon geschrieben:Für mich muss ein Diorama den Betrachter fesseln und eine Geschichte erzählen und nicht Fragen aufwerfen...
Abgerechnet wird zum Schluss![]()
Diorama-Drama
Feedback sehe ich niemals mit Vorbehalt. Muss man Experte oder Lehrer sein, um seine Meinung zu sagen? Ich denke nichtInsofern ist mein positives Feedback mit Vorbehalt zu sehen.
Kritik wie sie hier in überwiegender Form präsentiert wird, nehme ich immer als konstruktiven Denkanstoß. Und ich muss sagen, deine Argumente mit dem nassen Matsch sind stichhaltigDas soll jetzt aber nur ein Denkanstoß sein und keine Kritik-allenfalls konstruktive.
Das habe ich schon befürchtetDie Paste wäre für den Maßstab viel zu grob.
aus ziegelroten Fliesen, Format rechteckig (geschätzt 12x25cm) mit grauer Fuge
Die Werkstatt gehört gefliest.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH