Sie sind nicht angemeldet.

331

Samstag, 13. Februar 2016, 19:17

Klasse Arbeit Ray, find ich richtig gut, aber verwöhn Sweaty nicht zu sehr - ein Dach übern Kopf, tztztz, als nächstes gibst Du ihm noch geregelte Arbeitszeiten, wa? :D
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

332

Sonntag, 14. Februar 2016, 08:40

Danke Euch Beiden.

Ja, das mit dem abnehmbaren Dach wusste ich.
Aber je mehr Teile lose sind am Schiff, desto mehr kann verloren gehen auf dem Transport oder auf großer Hafenrundfahrt.

Somit habe ich alles in fest arretierter Ausführung (auch die Luken) gebaut.
Und mit Lösen von drei Schrauben macht sich Sweaty auch nicht tot, wenn er das Dach mal ganz runter haben will.

In diesem Sinne...schönen Sonntag Euch Allen.
Bei diesem Sauwetter kann man doch bloß Modellbau machen, oder was macht sonst noch Spaß? ;)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

333

Sonntag, 14. Februar 2016, 09:10

Bei uns ist Dach-runter-Wetter, aber totzdem ist Modellbau momentan das Beste.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

334

Sonntag, 14. Februar 2016, 09:18

Zum Thema kleine Brücke, es geht auch noch kleiner. Hier das von der H.M.S. M.33 in Portsmouth mit direktem Kurs auf die Victory

Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

335

Montag, 15. Februar 2016, 08:34

Klein aber fein. Hatte die "Butze" gar keine seitlichen Fenster?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

336

Montag, 15. Februar 2016, 11:11

Nee, nur starrer Blick nach vorn.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

337

Donnerstag, 18. Februar 2016, 09:07

Leichte Baufortschritte auf der Schlepper-Werft,

mit dem Bau der Positionslichter befinden wir uns auf der Zielgeraden.

Da diese beleuchtet sein sollen, will ich sie nicht fest mit den abnehmbaren Aufbauten verbinden, sondern an separaten, fest auf dem Deck montierten Ständern befestigen.

Dazu habe ich folgende Konstruktionen für die Aufnahme der Gestänge gebaut. Die Messingwinkel wurden dabei aus Restbeständen der nicht benötigten Stuka-Außenhautverkleidung gebaut.




Die mitgelieferten Positionslichtergestänge (zweiteilig -Unterteil Rohr, Oberteil massiver Messingstab) wurden durch ein durchgehendes Messingrohr ersetzt, um eine weitestgehend verdeckte Kabelführung zu gewährleisten.




Die Haltebretter für die Leuchten wurden weiß lackiert und die Laternen eingeklebt.




Zum Schluss wurde Klingeldraht eingezogen und mit den Leuchtmitteln aus dem ehemaligen Panzer verlötet. Diese stecken nun in den farbigen Laternen.




Heute Abend erfolgt die Montage an Deck, und ich hoffe, dass der Elektriktrick gelingt, und die Dinger auch leuchten.

Warten wir`s ab. Mehr dazu sicher morgen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

338

Donnerstag, 18. Februar 2016, 10:23

Sehr schön umgesetzt. :ok:
Bin schon gespannt wie es mit Beleuchtung aussieht.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

339

Donnerstag, 18. Februar 2016, 21:43

Moin
als nächstes gibst Du ihm noch geregelte Arbeitszeiten, wa? :D
wenn er das macht funken ihm die holländischen Schlepper, die schons eit langem im Hamburger Hafen aktiv sind, dazwischen......

Ist aber nicht weiter schlimm, denn Hamburger Schlepper arbeiten auch in Rotterdam..........

Schizophren das ganze im Rahmen der EU........obwohl.....zu Zeiten von MAX gabs das noch nicht

Gruß Thorsten

340

Freitag, 19. Februar 2016, 10:25

Hallo Schiffebauer,

ich wusste schon, warum ich damals als ältester Sohn nicht das Elektrogeschäft von meinem Vater übernommen habe.

Zitat

Bin schon gespannt wie es mit Beleuchtung aussieht.



Nix is mit Beleuchtung!

Ich weiß nicht, entweder ist ein Kabel durchgescheuert oder gebrochen (aber bei beiden Leuchten gleichzeitig?), oder ich bin wirklich zu blöd.

Wahrscheinlich liegt`s aber an der Elektronik, im Panzer hat`s jedenfalls noch gefunzelt. (Da kann ich ja froh sein, dass Antrieb und Steuerung wenigstens funktionieren)

Nun ja, was soll`s. Die Positionsleuchten wären eh nur bei Fahrbetrieb in Funktion, und ob man die am Tage auf dem See überhaupt sieht...?

Von daher hat Sweaty wenigstens keine Nachtarbeit zu befürchten.

Ich werde natürlich nochmal auf Fehlersuche gehen, aber jetzt gibt es erstmal ein paar Bilder,

normal...








und mit Blitz...






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

341

Freitag, 19. Februar 2016, 12:16

Die weißen Blendschutze passen irgendwie nicht zu dem Gesamtbild.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

342

Freitag, 19. Februar 2016, 12:23

Das seh ich genauso, Michael, sie wirken Fehl-am-Platz
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

343

Freitag, 19. Februar 2016, 12:52

Hallo Ray...

Es ist einfach immer wieder ein Erlebnis, bei Dir reinzuschauen..... :respekt:

Warum soll es Dir mit der Elektronik anders gehen..... bei meinen bestellten Smd´s passte auch so gut wie nichts, zu groß´geliefert....und die Hälfte war von Anfang an tot.
Dennoch...never give up.....Neue bestellen!

Der Blendschutz wird sicher noch dem Gesamtbild angepasst...... :pfeif:

Gruß
Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

344

Freitag, 19. Februar 2016, 13:09

Danke Männer`s,



Zitat

Die weißen Blendschutze passen irgendwie nicht zu dem Gesamtbild. /

Das seh ich genauso, Michael, sie wirken Fehl-am-Platz

Was soll ich machen, die Dinger waren nun mal da. Oder meint Ihr nur die weiße Farbe?

Da sollt Ihr morgen erstmal den Schornstein sehen... :abhau:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

345

Freitag, 19. Februar 2016, 13:22

@Ray

Wechsle einmal die Drähte für + und - . Eine LED ist nur eine Diode, die in einer Richtung den Strom durchlässt und dann leuchtet. Wenn der Plus und Minus vertauscht ist, leuchten die Dinger eben nicht.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


346

Freitag, 19. Februar 2016, 13:31

Hallo Rolf,

wird heute abend gleich mal gemacht. Wenn`s daran lag, gebe ich morgen ein virtuelles Bier aus :prost:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

347

Freitag, 19. Februar 2016, 18:36

Moin,
Nix is mit Beleuchtung!

das ist wirklich schade denn nichts sieht schöner aus als ein beleuchtetes Schiffsmodell....

Vergiss die Panzerelektronik.

Plus und Minus vom Akku abgreifen, in die Plus-Leitung nen kleinen Schalter und beide Strippen an eine Lüsterklemme.

Und an diese Lüsterklemme Lämpchen(Birnchen aus´m Eisenbahnbereich....die sind sehr hell und auch bei Tag sichtbar......und wenns nur die beiden Mastleuh#chten, die Positionsleuchten und vorn und hinten eine Arbeitsleuchte ist........das ist nun wirklich kein Problem....

Dein Akku hat ja sicherlich die 6 Zellen = 7,2V vom Panzer, oder? Dann brennen dir die 12 V Birchen auch nicht durch, sind aber immer noch hell genug.....

Mit LED´s wärs natürlich noch besser , aber das lasse ich jetzt mal weg.

Wenn Du willst mache ich Dir ein kleines Schaltbild dafür fertig.....oder biete Dir an, für ein paar Euros die Beleuchtung vor zu konfektionieren, so als Kabelbaum komplett mit den Birnchen, Strippen, Schalter usw.....kann ja hier beim einem Max Mass nehmen.

Gruß Thorsten
(Elektromeister)

348

Freitag, 19. Februar 2016, 18:44

Ja, Rolf`s Tipp hat leider nicht geholfen.
Wäre auch zu schön gewesen.

Da werde ich wohl mal Thorsten`s Variante probieren.
Das mit den herkömmlichen Leuchtmitteln kriege ich problemlos alleine hin.
Hab ja schon genug Eisenbahnplatten beleuchtet.
Aber eben immer nur konservativ, nicht mit den modernen LED`s.
Obwohl das alles auch kein Hexenwerk ist.

Aber wie heißt es doch so schön, was der Bauer nicht kennt...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

349

Freitag, 19. Februar 2016, 19:47

Welche LEDs hast Du da? Normalerweise brauchen sie einen Vorwiderstand.

350

Freitag, 19. Februar 2016, 20:33

Der Vorwiderstand richtet sich nach der LED und der Spannung.....wobei die spannung der LED´s von der Farbe abhängt.

Man kann auch problemlos mehrere LED´s in Reihe schalten und diese dann mit einem Vorwiderstand abfangen.....

Es geht auch ohne Vorwiderstand........wenn man beispielsweise 12 Volt hat, und schaltet dann vier helle weisse LED´s (Spannung 3,4V) einfach in Reihe, geht das auch.

Ja, ja , ja ich weis, die Bücher sprechen eine Sprache, die Praxis manchmal eine andere.......

Ne Freund von mir (zusammen über 65 Jahre RC-Modellbau) hat mit mir zusammen den Meisterbrief gemacht......wir beide fahren seit Jahren unsere Beleuchtungen an unseren RC-Schiffen ohne jegliche Vorwiderstände und schlaten die LED´s einfach nur entsprechend der Bordspannung in Reihe.

Gruß Thorsten

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

351

Freitag, 19. Februar 2016, 20:59

Schade, ...

... dann hast Du sie beim Löten gehimmelt.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


352

Freitag, 19. Februar 2016, 23:26

Ja Rolf, wahrscheinlich.

Zitat

Welche LEDs hast Du da? Normalerweise brauchen sie einen Vorwiderstand.
Keine Ahnung, es waren die Original-LED vom Panzer. Da war der Vorwiderstand schon mit auf der Platine verbaut.
Hab ja extra alles so zusammen übernommen, da ich, wie gesagt, kaum Ahnung vom Elektriktrick habe.

Aber jetzt zum Abschluss noch mal was anderes. Der Flaggenstock.
Die Kugel stammt übrigens noch von der Sauerstoffvorrichtung vom Stuka.








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

353

Samstag, 20. Februar 2016, 11:56

Moin moin,

der Schornstein ist gesetzt, der Kessel ist angefeuert.
Um die Elektrik kümmert sich Kuddel unter Ausschluss der modellbauenden Öffentlichkeit.








































Man sieht sich noch mal kurz in der Galerie - bis dahin, Tschüssikowski


Euer Erich
»Ray« hat folgendes Bild angehängt:
  • 14.jpg

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

354

Samstag, 20. Februar 2016, 17:30

Hallo Ray,

herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung deines Modells.
Wirklich sehr schön geworden. :ok:
Auch wenn noch ein paar Kleinigkeiten zu tun sind, hast du hier wieder einen sehr interessanten
Baubericht abgeliefert.
Bin schon mal gespannt welches Modell hier folgen wird.

Mit freundlichem Glückauf
Jürgen
Im Bau:
Billing Boats Titanic 1:144
Abo Modellbahnanlage Spur N, 1:160 von DeAgostini

Fertig:
H0 Anlage, kleine Gebirgslandschaft
Mare Nostrum 1:35, Artesania Latina

Beiträge: 334

Realname: Harald Biene

Wohnort: In den unendlichen Weiten des Weltraums

  • Nachricht senden

355

Samstag, 20. Februar 2016, 21:57

Moin Ray
Wie erwartet ein schönes, sauberes Modell. Gefällt mir sehr gut.
Bin mal gespannt was du als nächstes anfängst.

Gruß Harald

356

Sonntag, 21. Februar 2016, 10:20

Danke schön Euch Beiden,

ja, das nächste Projekt...hatte ja da schon die Graf Spee als Scratchbau im Auge.
Aber mangelnde Platzverhältnisse und auch ein bisschen fehlende Motivation lassen mich noch zurück schrecken.

Vielleicht kommt auch erstmal eine schöpferische Pause.
Diese kann ich ja nutzen, um etwas an U-96 weiter zu bauen.
Aber Modellbau ist eine schöne Sucht, und die lässt sich bei mir alleine durch Abo-Modelle wegen der langen Wartezeiten nicht befriedigen.

Vielleicht geht`s ja doch schon bald wieder los. Ich lasse es Euch wissen, wenn`s soweit ist.

Bis dahin immer schön neugierig bleiben.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

357

Sonntag, 21. Februar 2016, 11:57

Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch mein Käpt'n. Dann warte ich mal bis wir in See stechen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

358

Sonntag, 21. Februar 2016, 15:33

Gratulation zur Fertigstellung Deines schönen Modells!
Und wann geht es zum Einsatz? ... ach ja, ist ja hauptsächlich
als Standmodell gedacht.

359

Sonntag, 21. Februar 2016, 15:43

ein sehr schönes Modell... Gratulation....

fehlt nur noch die Fungfernfahrt :thumbup:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

360

Sonntag, 21. Februar 2016, 15:56

Danke Männer,

an der Jungfernfahrt werde ich Euch natürlich per Bilder teilhaben lassen.
Und Sweaty ist ja sowieso live dabei.

Aber lasst es erstmal ein bisschen wärmer werden...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung