Sie sind nicht angemeldet.

thinkbig

unregistriert

331

Sonntag, 6. Juli 2014, 08:16

Die haben tatsächlich im Benz-Museum ein Ausstellungsstück mit Riss im Armaturenbrett? Original hin und her, aber beim Perfektionsanspruch von Daimler geht das gar nicht.

332

Sonntag, 6. Juli 2014, 09:37

Guten MorgenModellers!

Jetzt bin ich erstmal Sprachlos, wegen eurer Lobenden Worte..... :rot:

Das Flugticket ist gebucht nach Afrika, und die Flinte ist auch durchgeladen. Da war was aus Elfenbein? Ich besorge mir Elfenbein!

Oder zumindest was, das von Elfenbein nicht zu unterscheiden ist :smilie: Die Armen Elefanten......

333

Sonntag, 6. Juli 2014, 11:54

@Michael

Als ich „unterm“ Auto lag und Bilderchen gemacht hab, hab ich gesehen das hier und da auf dem Auto „meterdick“ der Staub liegt. Bei der Nachfrage warum bei´nem 7 Mille Auto Staub zu sehen sei sagte der Museumsmitarbeiter ganz lapidar ... „Das Auto wird ja ab und an benutzt...“



Und solltest du mal in Stuttgart sein, dann schau mal unter das 540k Cabrio B :pfeif:


@Alex

Mein alter Herr bestätigte mir, es könne durch aus sein das beim 500/540k Elfenbein für die Hebelchen und Knöpfe verwendet wurde. Da es immerhin das Premiumfahrzeug seiner Zeit war. Zumal man gem. Mercedes-Archiv sich ja das Auto Zusammenstellen konnte wie man wollte bzw. was der Geldbeutel halt so hergab (natürlich nur im gewissen Rahmen, allerdings weit aus umfangreicher als heute!). Das beste Beispiel ist ja hier die Perlmuteinlage 8)

334

Sonntag, 6. Juli 2014, 12:01

Mal ne ganz doofe Frage Alex ... du hast doch die Motortrennwand nach hinten versetzt. Da das Heck ja gleich bleibt müsste doch die Trennwand jetzt breiter werden, und dem nach auch das Armaturenbrett... oder täusch ich mich da?

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

335

Sonntag, 6. Juli 2014, 12:56

moin,

okay die Instrumente sind so geliefert aber gerade die mittlere Anzeige scheint mir arg klein zu sein.
Aber das mittlere Instrument ist definitiv größer als die beiden Äußeren aber kleiner als Tacho und Drehzahlmesser.
Die genauen Größen der Instrumente kann ich Dir gern liefern, habe nur mein Buch nicht hier aber Montag reiche ich diese gern nach.
Eventuell wirkt es ja noch anders wenn die Schalter und Knöpfe drum herum angebracht sind.

336

Sonntag, 6. Juli 2014, 13:05

@ Riecan:

Ja da liegst du Richtig. Das Armaturenbrett wird verbreitert. Aber links und rechts an den Seiten. Also nicht von der Mitte raus, da ja die Sitzpositionen in der breite nicht verändert werden, demnach auch nicht die Sicht auf die Instrumente, wird da nix verändert. Die Trennwand verläuft auch Konisch, also der Cowler sitzt auch höher, deshalb ist der Schweller auch höher....

@ All:

Ihr wollt mich wohl wirklich dazu kriegen da Elfenbein zu verarbeiten, was?! Na dann mal die Überraschung.....Hätte ich an der Hand.... ;) Da sagt ihr nix mehr, was? Natürlich keinen kompletten Stoßzahn, der ja auch Illegal ist, aber ein kleines Stück...

Weiß aber nicht ob ich das mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Meine Tochter liebt die Elefanten immer so sehr im Zoo. Kein Scherz. Werde erstmal probieren das Farbmäßig zu imitieren. Manche Sachen sollte man vielleicht doch nicht allzusehr auf die Spitze treiben.

Pfui Spinne: Die Mercedes Jungs lassen ihren 7 mille Benz einstauben? Da würde ich mir aber mal Gedanken machen die Putze auszutauschen! Weil er noch bewegt wird? Naja, also für mich schaut die Staubschicht eher nach die letzten 80 Jahre nicht mehr bewegt aus. Da wird mein ALFA Baby sehr viel besser gepflegt.... Und der ist keine 7 mille wert. Hab ich jetzt aber nicht gern gesagt, gell :lol:

:schrei: An alle evtl. mitlesende Mercedes Mitarbeiter:

Ich melde mich hiermit Freiwillig den Benz mal von oben bis unten Pikobello zu reinigen.....Natürlich gaaanz uneigenützig und zum wohle aller... 8)

337

Sonntag, 6. Juli 2014, 13:10

@ Marek:

Ja, in der Tat. Das mittlere Instrument müsste etwas größer sein. Das wird aber die kleine Blöße bleiben, die ich bereit bin mir zu geben. Wenn ich das neu machen würde,passen meine TREMONIA Ätzis nicht mehr für dieses Instrument- SCHLECHT. Das heißt ich müsste entweder alle neu machen, oder mir nen rießen Stress antun das eine Ding akkurat genau hinzukriegen. Deshalb drück ich da mal beide Augen zu und lass die so.....Vorerst..... :pfeif:

Du bist aber auch ein Adlerauge, Marek..... :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

338

Sonntag, 6. Juli 2014, 13:16

... Du bist aber auch ein Adlerauge, Marek..... :ok:


nee nee, ist mir nur aufgefallen da ich gerade am zeichnen der Armaturen für meinen 1:5er Benz bin und da die Ätzteile von Tremonia als Vorlage habe.
Wo hast Du eigendlich das Perlmut gekauft? Da brauche ich definitiv auch ein Stück.

weissnix

unregistriert

340

Sonntag, 6. Juli 2014, 14:32

...was mir definitiv komisch vorkommt, ist die form des instrumententrägers - entweder ist das gepostete foto nicht vom selben vorbild oder pocher hat auch das falsch gemacht - das modellteil sieht wie ein ei aus, das original ist viel abgeflachter...

341

Sonntag, 6. Juli 2014, 14:40

Hallo Weissnix.

Voll erwischt......Du hast recht. Aber ich hatte nicht vor den Benz komplett zu Scratchen. Deshalb mache ich bei manchen Dingen einfach gewisse Abstriche. Künstlerische Freiheit sozusagen... :pfeif:

Seh es mir bitte nach. Der Benz soll ja auch irgendwann fertig werden.

Du Adlerauge du!

thinkbig

unregistriert

342

Sonntag, 6. Juli 2014, 14:55

Also wenn Du beim Pocher Benz zu 100% ins Detail gehen willst, dann kaufe dir einen unberührten Bausatz....betrachte ihn gründlich.....schüttle den Kopf und schmeisse ihn in die Tonne. Das optimale Ergebnis könnte man nur mit einem totalen Scratchbau erzielen.

autopeter

unregistriert

343

Sonntag, 6. Juli 2014, 15:02

Halo Alex,
meine alte Regel, nicht in Erbsenzählerei ausarten sondern das Große und Ganze im Auge haben. Am Ende muß der Benz stimmig wirken.
LG
Peter

weissnix

unregistriert

344

Sonntag, 6. Juli 2014, 15:52

tja, einer der gründe, warum mein db5 noch nicht fertig ist (abgesehen von der tatsache, daß ich noch an einer schönen lenkung arbeite),
der ist ja auch fast für die tonne, na dann zeig mir aber mal ein modell, das OK ist und nur einfach aus der box zusammengeschmissen werden kann, zumindest von uns wahnsinnigen hier,
andererseits ist ein armaturenbrett etwas, das man bei einem cabriolet sofort sieht, und so ist dann die frage, ob man sich liebevoll und mit erfolg den feinheiten widmen soll, wie alex, wenn die große form nicht richtig ist...

hihi, peter, erbsenzählerei, deine ferraris haben das auch nicht überlebt, da weiß mittlerweile jeder, wie viele erbsen da vorhanden sind 8o

345

Sonntag, 6. Juli 2014, 16:17

Zu Alex´s Verteidigung kann ich sagen, das es damals verschiedene Armaturenbretter gab ... nicht alles was man im Netz über diese Autos an Bildern sehen kann zeigen originale Fahrzeuge ... gem. Melin´s Recherchen gab es nur 25 ... viele sind Nachbauten/Umbauten/Replikas/Fantasieschustereien ... offizielle Nachbauten gibt es nicht!

Mit Pocher 100% Nachbau? ... da widerspricht sich was :pfeif:

Ich halte es wie Peter ... Alex, ich hoffe du auch :ok:

thinkbig

unregistriert

346

Sonntag, 6. Juli 2014, 16:35

Yepp!! Von den Originalen W 29 Spezial Roadstern haben 300 Prozent überlebt. Wenn ich jetzt aber so meine greise Stirn in Denkerfalten lege... Da reisst Du die ganze Hütte auf und am Armaturenbrett soll es scheitern. Vielleicht ein Versuch des Scratchbaus, die Handschuhfächer sind auch zu klein. Versuche doch mal tatsächlich das Teil zu schmieden. Wenn es nicht hinhaut geht noch das Pocherteil. Dann halten wir Motzeonkels auch den Mund.

347

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:15

ICH HASSE EUCH! :motz:

Jetzt hab ich mir so einen abgefummelt mit dem Armabrett. Und dann kommt ihr wieder mit sowas an, wo ihr genau wisst das mich das jetzt nicht mehr in Ruhe lässt! :motz:

Ja, ich werde probieren ein neues A.Brett zu bauen! Werde aber trotzdem dieses noch voll fertig machen. Ihr diletantischen ERBSENZÄHLER!

SOLL EUCH ALLE DER BLITZ BEIM SCH....EN TREFFEN :lol:

Also, auf ein neues.

P.s. Und nein, die mittlere Armatur werde ich nicht neu machen! Die bleibt wie sie ist, allein schon um euch zu Ärgern :baeh:

.....und ihr wisst wie ich das meine....Habt schon Recht. Es ist ein Cabrio. Wenn schon, dann Richtig!

autopeter

unregistriert

348

Sonntag, 6. Juli 2014, 19:39

Richtig Alex!

:hand:
Peter

thinkbig

unregistriert

349

Sonntag, 6. Juli 2014, 20:52

Als Wiedergutmachung werde ich dir eine 1/8er Toilettenpapierhaube klöppeln. Versprochen!

350

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:07

:abhau:

Ihr seit EINMALIG.

D.

Ahja,
schöne Grüße an den Armen Arturen mit dem Brett

351

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:39

Und genau dafür liebe ich diesen Baubericht, besser als bei einer Comedy Show.
Das hier wird ja quasi ein "Oliver Pocher" Baubericht :D
Liebe Grüße, Erich

352

Sonntag, 6. Juli 2014, 21:59

SOLL EUCH ALLE DER BLITZ BEIM SCH....EN TREFFEN :lol:
Ja bitte bitte ... dann aber 7mal ... dann hab ich im Lotto gewonnen und kann mir einen echten in 1:1 kaufen :baeh:

thinkbig

unregistriert

353

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:26

Markus, das ist lediglich eine statistische Rechnung. Stehe auch bei jedem Gewitter mit erhobenem Löffel im Geschehen. Blitzeinschläge und Herzrhythmusstörungen.....ja! Aber Lottogewinn....nein!! :lol:

354

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:58

Okay. Das Alte A.Brett ist mittlerweile Geschichte.

Ich hab das alte schon entkernt und in 2 Hälften zerschnitten.





Leider konnte ich MEIN MÜHEVOLL ZUSAMMENGEBAUTES PERLMUT NICHT RETTEN. Weiter machen werde ich mit dem anfertigen von Schablonen. Ich habe vor das komplette Board aus Sheet neu anzufertigen.

So solls werden:




Den Rohling hab ich schonmal grob fertig:



Also es wird. Hab jetzt aber nicht damit gerechnet diese Arbeit zu machen. Naja. Der Ehrgeiz ist geweckt, und man lernt dabei.

Morgen geht's weiter.

355

Sonntag, 6. Juli 2014, 22:59

Mit ein Gaaanzen Löffel? Du Helt!! Versuchs mal mit ein Zeltstock :abhau: :abhau: :abhau:
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

thinkbig

unregistriert

356

Montag, 7. Juli 2014, 02:42

Alex, Du bist der Grösste unter den Kleinen.:respekt: :ok: Wunderbar, wie Du das durchziehst.

357

Montag, 7. Juli 2014, 20:58

Alex, ich würd dir ja gerne meine Bilder zur unterstützung schicken, doch ich komme erst wieder am Freitag an die Daten.

Und so wie es zur Zeit ausschaut gehe ich in naher Zukunft (voraussichtlich in ein paar Wochen) nochmals ins Archiv und anschließend ins Museum. Sofern du da gewisse Bildansichten möchtest/benötigst Versuch ich da was zu Deichseln.

@Michael
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D

358

Montag, 7. Juli 2014, 23:59

So, Mercedes Freunde.

Nachdem ich nun hier so freundlich drauf aufmerksam gemacht wurde, das das Pocher Dashboard einfach Kacke ist, konnte ich das natürlich nicht so lassen. Ihr kennt mich ja nun doch schon 8)

Ich habe das Dashboard nun komplett scratch gebaut, und ich muss sagen: Es war die richtige Entscheidung!

Versuch 1, für die Tonne (siehe letzten Post im BB von mir).

Versuch 2, auch nicht zufrieden.Dann hab ich mal mein ganzes können von meiner Lehre zum Schlosser ausgepackt und alles angezeichnet nach der Mathematischen Logik. Und siehe da: :tanz: YEAH! Es wird!

Mal der ganze Unfug der mich da geritten hat:



DAS ist die Form die ich brauche! Leider ganz schlecht (weiß auf weiß) zu erkennen, die Schablone für den Instrumententräger:



Die grob ausgeschnippelten aufnahmen für die Uhren:



Und mit den Uhren.....Wow...Ich hab das mit meinen Händen aus nix gemacht! Klappt das mit Gold auch? :lol:



Das Perlmut hab ich nach meiner Schablone auch zurecht gestutzt. Natürlich wieder 3x Laminiert.



Dann gleich auf Dashboard eingeklebt, der obere aufbau ist vorerst nur mit Tape fix.



Mit diesem Kleber habe ich das Perlmut untereinander verklebt, und auf das Sheet aufgeklebt. Trocknet Kristall klar aus und hält Bombenfest!



Nach dem trocknen habe ich die unvermeidbaren Kleberänder mit dieser Skalpellklinge rundherum abgeschabt.



Ich habe mir mal die Super Tolle Nagelfeile von meiner Frau ausgeliehen....Zum Perlmut polieren....Klappt Supi!





So schauts aus :ok: Ich werde mir diese Feilen morgen gleich im DM im 10er Pack besorgen!



Mit diesem Fein Lötsinn werde ich die Verchromten Zierlinien auf dem Dashboard imitieren. Lässt sich Super schneiden, biegen und schleifen. Muss mal probieren ob ich direkt das Lötsinn auf hoch glanz polieren kann, oder ob da am schluss noch BMF drüberkommt.





Der vergleich zum Pocher Teil...Kein vergleich.... ( MURKSER!)



Die Öffnungen für die Instrumente schimmern schön durchs Perlmut. Also easy....



Hab mal das noch zu pimpende Handschuhfach grob eingezeichnet. Eins wird offen dargestellt, mit einem Pärchen,....Na?....Handschuhe natürlich! Auch habe ich auf diesem Foto alle Macken und Stoßkanten der Lötzinn Zierleiste schon verspachtelt und verschliffen.



Also ich bin für heut damit zufrieden.Wobei das Ding scratch bauen jetzt auch nicht grad einfach war. Die Kunst dabei ist die Proportionen richtig zu erwischen....Deshalb 3x neu gemacht... :cracy: :verrückt:

Und ich hab mir ein paar mm. in Reserve gehalten, wie man vielleicht auf den Bildern und dem Vergleich zum Orginal sieht. Wird natürlich alles akkurat geschliffen wenn alles soweit passt am Dashboard.

Also ich glaub so schnell haut mich nix mehr um beim Modellbauen..... :pfeif:

autopeter

unregistriert

359

Dienstag, 8. Juli 2014, 00:14

Sehr schön Alex!
Bin gespannt wie das Teil am Ende aussieht.
LG
Peter

360

Dienstag, 8. Juli 2014, 00:22

Hi Peter.

Ganz ehrlich? Ich auch.....

Achso: Ich hoffe natürlich das ich in meinem BB ein wenig mehr bieten kann wie der Oliver POCHER ( :abhau: ) mit seinem flachen Humor....

Auch sehe ich grad das ich am oberen Rand der Intrm. Aufnahme noch ein wenig nacharbeiten muss.....kein Problem!

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung