So, Mercedes Freunde.
Nachdem ich nun hier so freundlich drauf aufmerksam gemacht wurde, das das Pocher Dashboard einfach Kacke ist, konnte ich das natürlich nicht so lassen. Ihr kennt mich ja nun doch schon
Ich habe das Dashboard nun komplett scratch gebaut, und ich muss sagen: Es war die richtige Entscheidung!
Versuch 1, für die Tonne (siehe letzten Post im BB von mir).
Versuch 2, auch nicht zufrieden.Dann hab ich mal mein ganzes können von meiner Lehre zum Schlosser ausgepackt und alles angezeichnet nach der Mathematischen Logik. Und siehe da:

YEAH! Es wird!
Mal der ganze Unfug der mich da geritten hat:
DAS ist die Form die ich brauche! Leider ganz schlecht (weiß auf weiß) zu erkennen, die Schablone für den Instrumententräger:
Die grob ausgeschnippelten aufnahmen für die Uhren:
Und mit den Uhren.....Wow...Ich hab das mit meinen Händen aus nix gemacht! Klappt das mit Gold auch?
Das Perlmut hab ich nach meiner Schablone auch zurecht gestutzt. Natürlich wieder 3x Laminiert.
Dann gleich auf Dashboard eingeklebt, der obere aufbau ist vorerst nur mit Tape fix.
Mit diesem Kleber habe ich das Perlmut untereinander verklebt, und auf das Sheet aufgeklebt. Trocknet Kristall klar aus und hält Bombenfest!
Nach dem trocknen habe ich die unvermeidbaren Kleberänder mit dieser Skalpellklinge rundherum abgeschabt.
Ich habe mir mal die Super Tolle Nagelfeile von meiner Frau ausgeliehen....Zum Perlmut polieren....Klappt Supi!
So schauts aus

Ich werde mir diese Feilen morgen gleich im DM im 10er Pack besorgen!
Mit diesem Fein Lötsinn werde ich die Verchromten Zierlinien auf dem Dashboard imitieren. Lässt sich Super schneiden, biegen und schleifen. Muss mal probieren ob ich direkt das Lötsinn auf hoch glanz polieren kann, oder ob da am schluss noch BMF drüberkommt.
Der vergleich zum Pocher Teil...Kein vergleich.... ( MURKSER!)
Die Öffnungen für die Instrumente schimmern schön durchs Perlmut. Also easy....
Hab mal das noch zu pimpende Handschuhfach grob eingezeichnet. Eins wird offen dargestellt, mit einem Pärchen,....Na?....Handschuhe natürlich! Auch habe ich auf diesem Foto alle Macken und Stoßkanten der Lötzinn Zierleiste schon verspachtelt und verschliffen.
Also ich bin für heut damit zufrieden.Wobei das Ding scratch bauen jetzt auch nicht grad einfach war. Die Kunst dabei ist die Proportionen richtig zu erwischen....Deshalb 3x neu gemacht...
Und ich hab mir ein paar mm. in Reserve gehalten, wie man vielleicht auf den Bildern und dem Vergleich zum Orginal sieht. Wird natürlich alles akkurat geschliffen wenn alles soweit passt am Dashboard.
Also ich glaub so schnell haut mich nix mehr um beim Modellbauen.....