Zitat
Schade, dass die Hahnepoten und der Sprietmaststag bisschen viel Zug auf Gross und Fockstag machen
Auch ich ärgere mich immer, wenn das passiert. Aber: Jetzt muss ich gleich nochmal den Onkel Mondfeld bemühen, genaugenommen in seinem neusten Band 9 der Enzy! Es scheint sich oft wohl kaum vermeiden zu lassen. Und wenn man, so Mondfeld, bei den Originalstagen dieser Epoche schaut, ist es dort genauso gewesen. Wie auch nicht, das material und die Konstruktion waren eben immer und bewusst flexibel gebaut. Es kommt eben viel mehr drauf an, dass es nicht zu stark verzieht und das Stag einen "Katzenbuckel" bildet. Also können wir uns da ein bisschen beruhigen, mich einbezogen! Allerdings solltest Du aufpassen, dass Deine aufgesetzten Hahnepoten nicht anfangen durchzuhängen, wenn Du später die Brassen (Seile zum Querstellen der Rahen) an den Stagen ansetzt, da diese nochmal für Verzug sorgen können. Übrigens rät Mondfeld ebenfalls zum Versteifen der Stage, bis sie "bretthart" stehen. Er rät hier allerdings zu Sekundenkleber.
Zitat
Schade, dass die Hahnepoten und der Sprietmaststag bisschen viel Zug auf
Gross und Fockstag machen und diese leicht nach oben ziehen, aber mit
der Kleistermischung von Chris (drake) und bisschen Gegenzug nach unten
lässt sich das sicher wieder korrigieren, es ist wirklich nur Minim.
wieso baust Du's dann wieder ab, eh' Du die Bilder machst?So...ich verkünde hiermit voller Stolz: DAS LAUFENDE GUT IST FERTIG!!!
PS: Und vor dem kühlen Bier ein paar Schritte zurücktreten!!!
- du weißt doch, kein Alkohol am Arbeitsplatz ;-)
XXDAn
Morgen Sascha![]()
verlierst du da nicht irgendwann den Überblick bei den ganzen Kleinigkeiten an Bord![]()
Was hast du denn für ein Gold genommen ( Firma) ?
mfG
Thomas![]()
![]()
Ahoi zusammen
Oh verd&$§%t...![]()
Also ich wüsste nicht warum die da hingehören sollten...
Wenn nicht (und davon geh' ich aus), dann kann ich Sascha die Hand geben - ich hab' die nämlich auch übersehen...![]()
Naja, Sascha... mach Dir nix draus - geteiltes Leid is halbes Leid![]()
In diesem Sinne - frohes werkeln
Gruß
Jens
Hallo Sascha![]()
Meinen Glückwunsch zu deinem Abschlusswerk "Stehendes Gut" ich hoffe Du hast jetzt keine Entzugserscheinungen vom Webleinen knüpfen, nicht das Du mir auch noch Webleinen zwischen die Saiten knüpfst.![]()
PS : Sieht gut aus, deine SR![]()
LG
Sergio
Moin Sascha!![]()
Sehr schön geworden und auch sehr schöne aussagekräftige Bilder!Als Du schriebst, das laufende Gut sei nun fertig, dachte ich zuerst auch: Da hatter sich aber mal echt 'nen Wolf gepopelt, wie schnell ist der denn??? (Oder hat er gar noch 'n Speed-bondage-kurs vorher besucht??)
Aber dann hab ich ja diesen kleinen aber feinen Fehler bemerkt!Und war beruhigt...
![]()
Schöne Grüße
Chris![]()
Sieht fein aus das stehende Gut![]()
Das eigentlich Problem beim Steifsetzen der Stage dürften aber die Plastikstengen sein. Die neigen doch zum Biegen.
Zitat
s gaaaaaanz nahe fotografiert-extra für Dafi und Roland- die stehen auf sowas
Zitat
"Speed-Bondage- Kurs"
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH