Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: H.M.S Victory

331

Sonntag, 19. September 2010, 18:06

Maaaaaaaaan. mir fällt kein wort mehr zu deinen schiff ein. das ist einfach nur mega hammer geil. RESPEKT RESPEKT RESPEKT.

sowas möchte ich mal können. jetzt hast dus geschafft. jetzt bin ich wieder richtig richtig deprimiert, wie schlecht ich bin :( . Vor so einem gei*en schiff zoll ich mega respekt. 8o 8o
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

332

Dienstag, 28. September 2010, 18:23

:wink: :wink: :wink: MAHLZEIT :wink: :wink: :wink:



Habe in den letzten Tagen versucht mit der Takelung weiter zu machen und bin dabei auf größere Hindernisse gestoßen. Ich habe zwar alle möglichen Pläne und Bücher zu dem Thema, habe aber gemerkt, das mir das nicht so recht hilft. Mir geht es gerade um die Stage zum Bugspriet. Genauer gesagt eine detaillierte Beschreibung der Enden diverser Strippchen- wo und wie fest gemacht. Die vorhandene Lektüre ist entweder zu ungenau oder zu allgemein. Und da mir dann doch wohl das eine oder andere Wissen fehlt, habe ich jetzt noch nen Stapel Lektüre mehr dazu bestellt. Und bis dahin ist jetzt mal großer Baustopp. Man will es ja auch richtig richtig machen. Und dem Hellerplan trau ich keinen Meter. naja, aber ich hab ja noch meine Soleil. Da gibt's genug zu tun. Bis dahin...


PS: habe ein paar Urlaubsfotos in der Bildergalerie hinterlegt- guckst du dort, wenn du magst

GRUSS MATTHIAS :pc:





:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:

333

Dienstag, 28. September 2010, 18:32

Hi Matthias,

weiß nicht ob es wirklich hilft, aber guck Dir vielleicht mal die Bilder der " Götheborg " an. Da kann man mit etwas gutem Willen die Befestigung der Stage am Bugspriet erkennen.

lg Holger
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Beiträge: 437

Realname: Holger

Wohnort: bei Limburg / Lahn

  • Nachricht senden

334

Dienstag, 28. September 2010, 20:02

Deine Takelarbeiten sind atemberaubend, ganz großes Kino :respekt:





Zitat

weiß nicht ob es wirklich hilft, aber guck Dir vielleicht mal die Bilder der " Götheborg " an

Nein, die hilft ihm leider nicht weiter. Götheborg ist nach französischem Vorbild getakelt, und die unterscheidet sich wesentlich von der englischen Takelage.

Was genau ist dir im moment an der Victory unklar?



:wink:

Holger
:wink:
Holger
_______________________________________________________
Fertig: holländische Fregatte "Wapen van Edam" 1644 in 1/160
Im Bau: englisches Linienschiff "Royal Katherine" 1664 in 1/160

335

Freitag, 1. Oktober 2010, 21:47

:wink: :wink: :wink: SCHÖNEN GUTEN ABEND ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Schneller als erwartet hat sich mein Wissensdefizit in Sachen Takelei aufgelöst. ----falsch---- Das Defizit ist noch da, aber ich habe endlich ein gutes Mittel in die Hand bekommen, um es zu bekämpfen. Und zwar ist es ein Buch von Klaus Schrage --"Rundhölzer, Tauwerk & Segel". Ich hab zwar noch mehr Lektüre bestellt, aber dieses Buch ist äußerst umfangreich in Schrift und Bild. Es beschreibt sehr genau jegliche Takelei und hat alles dazu noch sehr gut bebildert. War zwar etwas teuer für ein doch etwas älteres Buch, aber die Investition hat sich definitiv gelohnt. So kann ich jetzt endlich ordentlich weiter bauen. ....und euch dann auch wieder ein paar Resultate zeigen.

GRUSS MATTHIAS :pc:







:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:


336

Sonntag, 17. Oktober 2010, 17:40

:wink: :wink: :wink: LIEBE BRÜDER UND SCHWESTERN :wink: :wink: :wink:

Ein gutes Stück an Zeit ist durch die Sanduhr gerauscht, aber nun hab ich endlich mal wieder selbst was bei zu tragen, in diesen heiligen Hallen.Wie gesagt bin ich gerade dabei die ersten Gehversuche in Bezug auf die Stage am Schiff zu wagen. Das war nicht ganz einfach, aber ich bin mit meinem Ergebnis doch recht zufrieden. Ich habe in dieser langen Zeit zwar nur 4 Stück geschafft (jaja, ich weiß--das ist der absolute Kracher!!! In einem Monat 4Strippchen :ok: :pfeif: :ok: :pfeif: :ok: )Aber es sollte doch wenigstens richtig gemacht sein und da ich an Ahnungslosigkeit teilweise kaum zu überbieten war, nahm die theoretische Arbeit einen großen Teil der Zeit ein.

Nun aber zu den Fakten. Es wurden montiert

- Vorbramstag

-Vorroyalstag

-Vorstengestag

-Vorstengeborgstag

Das ganze natürlich incl. der Takel.

Als erstes mal ein paar Gesamtansichten. Ich bitte die etwas schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Wenn einer möchte mach ich auch noch mal neue Fotos.









Hier mal etwas näher die Mäuse der Vorstengestage









Hier nun ein paar Bilder vom Außenklüver und Wanderring ( der im übrigen aus 3 Messingringen von 3mm Durchmesser gefertigt wurde) Danach musste ich zum Handchirurgen die Knoten lösen.









Und nun ein paar Bilder der Takel

















Zum Schluss noch ein Bild der Takel für die Stampfstage, die ich ja auch noch nicht fertig hatte





So, ich denke mal das ist erst mal genug zum schauen. Bei Fragen und Anregungen darf man sich durchaus melden.

Bis zum nächsten Stag verbleibt mit freundlichen Grüssen

Ihr Matthias :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:



337

Sonntag, 17. Oktober 2010, 18:58

Geil-geil-geil!

Das bezeugt Mal wieder meine Meinung, dass guter Modellbau seine Zeit braucht. War jede Minute des Wartens wert.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

338

Sonntag, 17. Oktober 2010, 19:22

Das ist wirklich der absolute Kracher. Als könnte die Besatzung gleich in See stechen. Man das sieht aus wie echt.
:respekt: :dafür:


und in tiefster Verneigung,

Gruß, Mario

339

Sonntag, 17. Oktober 2010, 19:29

Hallo Matthias noch ein Hinweis:

so sehr es dich auch in den Fingern kribbeln sollte: schaue, dass du alle Wanten und Stage über das ganze Schiff platzierst ehe du die Stage da vorne steifsetzt! Aus der Erfahrung mit meiner Soleil weiß ich, dass Veränderungen am Kreuzmast sich bis nach vorne durchschlagen können!
Ich habe gesehen, dass du Behelfsabspannungen nach hinten gesetzt hast. Die Originale werden dann aber wieder ganz anders reagieren und die Ballance muss wieder neu eingestellt werden.

Gruß und nochmals Glückwunsch zum tollen Ergebnis, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

340

Sonntag, 17. Oktober 2010, 20:10

Hallo Matthias,

klasse was Du da geschnürt hast.
Und ich sehe wieder, dass ich noch lange brauche, bis ich den Status Schüler überwunden habe...

Gleich mal ne Materialfrage:

Welches Garn benutzt Du? Sie toll aus!
(Sorry, wenn Du das hier schon irgendwo mal geschrieben hast)

Danke und Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

341

Montag, 18. Oktober 2010, 16:55

Hi Matthias! :wink:
Ich wiederhol mich zwar, aber ich freu mich immer wieder über Deine neusten Beiträge, da mich mit Sicherheit jedesmal wieder total saubere Takelkunst erwartet! Nee ehrlich, neben vielem, was Du wohl auch drauf hast: Das ist echt Hammer. Und Du scheinst da ja auch bretthart durchzuziehen, egal wie lang das dauert! Respekt! :respekt:

Ich bleibe gespannt dran!

Schöne Grüße

Chris
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



342

Montag, 18. Oktober 2010, 17:52

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLEN FLEIßIGEN WERFTARBEITERN :wink: :wink: :wink:

Schon wieder dieser Anflug von roter Farbe in meinem Gesicht wegen euch! :love: Das sieht dann etwa so aus (ohne die Herzchen). Danke Daniel, Mario,Jürgen und Chris für die Komplimente--Schon wieder! :D





Zitat


Original von dafi

so sehr es dich auch in den Fingern kribbeln sollte: schaue, dass du alle Wanten und Stage über das ganze Schiff platzierst ehe du die Stage da vorne steifsetzt! Aus der Erfahrung mit meiner Soleil weiß ich, dass Veränderungen am Kreuzmast sich bis nach vorne durchschlagen können!
Ich habe gesehen, dass du Behelfsabspannungen nach hinten gesetzt hast. Die Originale werden dann aber wieder ganz anders reagieren und die Ballance muss wieder neu eingestellt werden.


Ich versuch mal meine Sicht dazu zu erklären.Prinzipiell hatte ich das auch so vor und begonnen. Allerdings machte sich da schnell Ernüchterung breit. Nachdem ich nämlich die Fockstage gespannt hatte (und die muss man schon etwas spannen), verabschiedete sich die Spannung aus den vorderen Wanten. hab das bis heute noch nicht behoben, weil es doch ne diffizile Sache wird, die wieder zu spannen. Danach hab ich mich dann etwas anders für den fortlaufenden Bau entschieden. Physikalisch gesehen macht es in meinen Augen mehr Sinn vorrangig alle Stage zu setzen. Diese laufen ja alle in Fahrtrichtung. Also sollte es für Wanten und Pardunen unerheblich sein, wenn ich die Stage fest zurre. Dann sitzen auch die Masten so wie sie sollen (zumindest die Bug/Heckrichtung) und mir passiert so was nicht mehr. Die Wanten und Pardunen bewegen die Masten beim verzurren ja nur noch in Backbord/Steuerbordrichtung. Natürlich nur so lange man nicht brutal dran zerrt. dann kann es auch unerwünschte Folgen in die Bug oder Heckrichtung geben, da hast du wohl recht. was meine Behelfsstrippchen betrifft, wird sich da sicher nix mehr ändern, denn die sollen den Mast ja nur da halten wo er hin gehört, was dann später nur andere Fäden übernehmen. Und da is'es ja wurscht wie sehr ich die spannen muss. Das tu ich halt, bis die jetzige Position der Masten wieder erreicht ist.

Sollte ich mit all dem falsch liegen und irgendwann nen Tobsuchtsanfall bekommen, weil ich nicht auf dich gehört habe, erfährst du's als erster!! :D !!



Zitat


Original von drake

Und Du scheinst da ja auch bretthart durchzuziehen, egal wie lang das dauert!

Jaja die Stripenfummelei mag ich recht gern, auch wenn es zeitweise recht kniffelig ist. Es ist halt ne schöne abwechslungsreiche Arbeit. Vielleicht liegt es auch am Beruf das ich gern Strippen durch die Gegend ziehe. ;) Und wie gesagt, ich möchte es gern so genau wie mir eben möglich machen.



Zitat


Original vonJuergen

Welches Garn benutzt Du? Sie toll aus!
(Sorry, wenn Du das hier schon irgendwo mal geschrieben hast)






kein Problem. Ich schreib's gern noch mal. Das Garn ist von hier. Meiner Meinung nach sind das die besten Garne auf'm Markt. Zumindest kenn ich nix besseres. Es ist zwar nicht ganz günstig in der Masse, aber erstklassig gearbeitet und auch ohne Probleme nachfärbbar.


GRUSS MATTHIAS :pc:






:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:


Beiträge: 21

Realname: Ralf Henning

Wohnort: Meiningen geb.berlin

  • Nachricht senden

343

Montag, 18. Oktober 2010, 18:24

HMS Victory

meine hochachtung für diese arbeit .
das was du da zeigst ist eine meistrleistung an feinarbeit und kaum zu übertreffen

gratulation

mfg Historysailor ralf :respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

344

Montag, 18. Oktober 2010, 18:24

Zitat

Ich versuch mal meine Sicht dazu zu erklären.Prinzipiell hatte ich das auch so vor und begonnen. Allerdings machte sich da schnell Ernüchterung breit. Nachdem ich nämlich die Fockstage gespannt hatte (und die muss man schon etwas spannen), verabschiedete sich die Spannung aus den vorderen Wanten. hab das bis heute noch nicht behoben, weil es doch ne diffizile Sache wird, die wieder zu spannen. Danach hab ich mich dann etwas anders für den fortlaufenden Bau entschieden. Physikalisch gesehen macht es in meinen Augen mehr Sinn vorrangig alle Stage zu setzen. Diese laufen ja alle in Fahrtrichtung. Also sollte es für Wanten und Pardunen unerheblich sein, wenn ich die Stage fest zurre.

Hi Mathias, Deine veränderte Vorgehenweise ist besser. Ich mache das bei meinen Schiffchen folgendermaßen: Zuerst die Wasserstage, stramm spannen. Danach die unteren Fockstage, anschließend das Großstag, bzw. alle unteren Stage spannen.
Dann erst die ganzen unteren Wanten. Wenn die untere Etage komplett ist (Webleinen mach ich erst am Schluß) geht´s eine Etage höher und beging wieder vorne bei den Stagen. Durch diese Vorgehensweise kannste Dir den Stress mit den Wanten ersparen. So entsteht eine Gleichmäßige Spannung auf den Strippen.
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

345

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:13

:wink: :wink: :wink: HALLO DRAKER, KLEBELIXE, SCHLEIFER, SPACHTLER, MALER UND ALLE DIE'S NOCH WERDEN WOLLEN :wink: :wink: :wink:

Nach einer geschlagenen Woche (mal2) :D hab ich es fertig gebracht endlich wieder etwas zum besten zu geben. Und man wird es kaum glauben, denn ich habe das Arbeitstempo extremst erhöht und...... es sind fertig 8o ...... 2Stage (schon wieder) :thumbsup: . Ich kann mein rasantes Arbeitstempo :kaffee: kaum noch fassen, geschweige in Worte packen. :D . Nun aber zum Detail. Objekte der Montagebegierde waren Klüverstag und Vorbramborgstag. Somit habe ich jetzt alle Stage zum Klüver fertig. seeeeehr stolz bin :P . Die Montage an sich war kein Hexenwerk, aber das mühsame heraus arbeiten der richtigen Art der Montage war schon wieder ein extra Kapitel. Es ist wie gesagt eine echte Herausforderung bei wenig Grundkenntnissen und wohl immer noch zu wenig Lektüre, alles richtig ans Schiff zu bringen, ohne danach feststellen zu müssen das man auf nem echten Segler wohl nur Dauerkloppe bekäme, wenn man so takeln würde.

Bevor es nun zu den Bildern geht, noch ein wenig über Lektüre die ich mir zu gelegt habe und eine wichtige Frage dahin gehend an alle. Also wer noch hervorragendes Material bezüglich der Takelung benötigt dem empfehle ich dringend folgende Bücher.

1.Klaus Schrage Rundhölzer,Tauwerk und Segel ca. 60Euro

2.James Lees The Masting And Rigging Of English Ships Of War 1625-1860 ca. 45 Euro

aber auch das hat mich dann doch teilweise immer noch nicht dahin gebracht wo ich hin wollte. Also hab ich noch nach dem Buch von
Alan McGowan HMS "Victory": Her Construction, Career and Restoration gesucht. Das bekommt man ab 120 Euro bei Amazon. 120 Euro....is klaaar :!! Bei Amazon UK haben die's für die Hälfte, wollt' ich auch bestellen, aber nix war's. Meine Lieferadresse wird nicht akzeptiert. Priiii--ma!! :will: Hab keine Ahnung warum und nun sitz ich weiter auf dem trocknen. Nun bitte ich irgend einen von euch der kann mir dabei irgendwie zu helfen, an dieses Buch zu kommen. Soll auch nicht für umsonst sein. Please help!!!!! SOS!!!!


Und nun aber die Bilder

Das ist der dafür selbst hergestellte Wanderring aus 0,7er Messingdraht











Und nun ein paar Details dieser Stage am Klüver


















und noch ein paar großflächigere Aufnamen

der klüverstag am Mast





der Klüver (schön krumm :D -fährt gerade um die Kurve, aber wird bei gerader Strecke wieder besser :cracy: )







ich hoffe das reicht an Bildern für heute. Die Quali ist diesmal auch wieder so wie es sich gehört und nun seit ihr dran.

Also schreibt was und wenn mir einer mit dem Buch helfen kann, der darf sich was wünschen.

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:





346

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:24

Hallo Matthias

Ganz grosses Takelkino, was Du hier zeigst :ok: :ok: :ok: mein Kompliment. In Sachen Drahtbiegen, alle Achtung :hand: . Wo hast Du denn die irren Messinghaken her ( im letzten Bild ), sowas suche ich schon lange.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

347

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:35

Ich muss schon sagen, das takelgarn ist ja der hammer.
Auch was sonst noch so leistest is einfach nur geil :respekt: .

Glaubt ihr das Takelgarn von Sell-it-Easy(KLICK ), dass ich vorallem aus preislichen gründen dort bestellt habe, hat auch nur annähernd die Qualität wie dieses??

Bei dem Buch kann ich dir leider nicht helfen, da bei mir immer noch meine Eltern im weg stehen, die so etwas nicht dulden.

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

348

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:46

nabend mattias, hast du wieder sehr fein gezaubert!!!!
das buch gibt es ja nur noch bei amazon (privat)sellern, da kann es sein, dass nicht jeder nach deutschland 'shipped'.
ich habe mal probehalber das billigste exemplar für 28 pfund in den einkaufswagen gepackt, also bis dahin ging
das bei mir. hast du das nochmal versucht???
wenn nicht, melde dich bitte.
LG, der roland

349

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:51

Hy Matthias,

wie immer geil was du tust!

Wenn du dein Klüver nicht in den Griff bekommst, ersetze ihn durch Holz oder besser Edelstahl. Hab ich damals bei der Oberblinde meiner Soleil auch gemacht und war hinterher saufroh :-)

Aus der Erfahrung hab ich schon Nussbaum Rundhölzer hier liegen die für meinen Klüver bestimmt sind. Der Unterschied in der Durchbiegung ist enorm!

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

350

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:08

hi matthias, ich widerspreche daniel ja nur ungern und auch selten :D
aber den klüver kriegst du auch ohne umbau gerade. bevor du die säge rausholst :abhau:
ich habe bei mir auch mit den originalteilen gearbeitet und das ding ist gerade.
hast gelesen, was ich wegen amazon uk geschrieben habe?
LG roland

351

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:25

:wink: :wink: :wink: HALLO DA DRAUßEN :wink: :wink: :wink:

Da dank ich doch erst mal für die weiter Motivation. Das ging aber auch schnell mit euren Antworten.

@Davy guckst du hier: Haken

@Stefan hab keine Ahnung. Also vom Glauben her würde ich mal sagen ...Nööööööööö! Aber wer weiß. Mach dir aus diesem Grunde nen Vorschlag. Wir können ja mal nen postalischen Tauwerkschnipseltausch machen. Dann wissen wir beide bescheid. Was meinst?

@LTgarp jaja in den Korb hab ich's ja auch bekommen, nur wo es dann ans bestätigen der Bestellung und zur Zahlung ging kam immer die Meldung das Meine Adresse nicht akzeptiert wird. :heul: :heul: :heul:

@dafi den bekomm ich wieder rum. Wenn die Klüverbaumgeien drann sind ist alles wieder im Lot. Aber Recht hast du sicherlich. holz oder metall ist ganz klar besser als die lummelige Plaste. Aber ich mag das nicht alles noch mal auseinander nehmen.

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER

:ahoi: der Bericht :ahoi:



BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON

:ahoi: die Bilder :ahoi:

:pc: ************************************************** :pc:



352

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:31

@Stefan hab keine Ahnung. Also vom Glauben her würde ich mal sagen ...Nööööööööö! Aber wer weiß. Mach dir aus diesem Grunde nen Vorschlag. Wir können ja mal nen postalischen Tauwerkschnipseltausch machen. Dann wissen wir beide bescheid. Was meinst?
ich glaub mittlerweile auch das das nicht rankommt mit der qualität. Ich denke da braucht man auch kein "postalischen Tauwerkschnipseltausch"(cooles wort übrigens). Den beweis sieht man wohl schon beim baubericht dieser conny von Babbsack, der das gleiche takelgarn verwendet hat, wie ich es hab(oder eher umgekehrt).
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

353

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:33

Hallo Matthias

Muchas Gracias für den Link.

LG

Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

354

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:36

ich helf doch gern :D den netten Kollegen

355

Montag, 1. November 2010, 17:45

Hi Matthias! :wink:
Ich sagte bereits, dass ich Deine Takelagearbeiten (äh, und den Rest natürlich auch!) immer wieder beeindruckend finde, oder?? Bevor ich mich also wiederhole...
Aber, da Du Dich ja richtig reinbeisst und Bock auf Details hast, wollte ich Dir- und natürlich allen anderen, die's interessiert, auch mal einen hilfreichen Link zum Thema "ich helf doch gerne netten Kollegen!" zeigen (falls Du ihn nicht bereits kennst??):
Modellbaufibel von G. Bossong
Da steht 'ne Menge wissenswertes drin, finde ich!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



356

Sonntag, 7. November 2010, 20:12

:wink: :wink: :wink: HALLO LIEBE LEUTE :wink: :wink: :wink:

@Chris Auch dir nochmals herzlichsten Dank für die Komplimente. Wenn du und die anderen so über die Arbeiten denkst sitze ich immer vor dem PC----etwa so---- :D 8o :D 8o :rot: :rot: :rot: Und vielen Dank für den Link. Der ist ne gute Schmökerecke um sein Wissen zu erweitern. Cool ...und danke!



Es ist mal wieder an der Zeit ein wenig zu schreiben. Es geht im Moment für meine Verhältnisse recht flott vorwärts. Da das stehende Gut am Klüver ja fertig ist, sind nun die Blinde und Oberblinde dran. Wie ihr seht bleib ich meiner doch recht unorthodoxen Bauweise treu. Also habe ich diese Woche die Rahen für die Segel so weit vorbereitet, das als nächstes der Stoff dran kann. Leider fehlten mir auch dabei wieder diverse Informationen, speziell über das anschlagen der Perde, die genauen Abstände der Springperde und der Reihenfolge des anbringens der Perdeenden und der Blöcke. Was ist nun außen an der Nock? Eher das eine, oder das andere, oder ganz anders? Hab keine Ahnung. Ich hab es nun so gut gemacht, wie ich wusste, hab aber schon Fehlerchen entdeckt, die ich noch ändern werde. Und ich hab an der Blinderah etwas vergessen. Wer sieht's? :pfeif: Wird selbstverständlich behoben und dann nochmals bebildert.



Nun ein paar Details zur Arbeit:

Die Rahen hab ich versucht ein wenig altern zu lassen. Dazu hab ich mit meinem Lieblingsverfahren dem Trockenmalen ein wenig mit nem dunklen Braun über das Schwarz gearbeitet. Ich hoffe man sieht das auf den Bildern.

Die Springperde sind aus 0,8er Messingdraht und mit Hilfe von nem 0,6er Bohrer und ner Rundzange gebogen.

Wie gesagt sind die anderen Details eher zusammen gedacht und verarbeitet als korrekt aus Plänen oder Schriften nachgearbeitet. (Was mich ehrlich gesagt langsam aufregt, da ich in dieser Beziehung eigentlich recht pingelig und perfektionistisch bin) Und so zu arbeiten ist davon ewig weit entfernt. Das ich versuche so genau zu arbeiten hat im übrigen eine extrem beeindruckende Quelle als Ursache. Ich bin ja eigentlich Dresdner und war vor 2 Jahren dort im wieder eröffneten Grünen Gewölbe ( der Schatzkammer von August dem Starken) Und was ich da gesehen habe ist an Perfektion und Genialität kaum zu überbieten. Ich meine wenn man im 18.Jh auf einen Kirschkern über 200 Gesichter gemeißelt hat, die auch noch als solches mit Details (durch ne Lupe) zu erkennen sind, gibt's wohl keine Fragen mehr. Was die da an Schmuck zusammen gezimmert haben, mit winzigsten Details, ist gigantisch. Muß man gesehen haben. Und deshalb ärgern mich meine Ungenauigkeiten teilweise extremst.

Nun aber ein paar Bilderchen zu meinem Wochenwerk...

...die Blinderah



















Die Oberblinderah













So, das waren viele Bilder vom selben Teil. Ich hoffe nicht zu viele.

Als nächstes habe ich wie gesagt nun den Stoff im Auge, den ich Gestern auch besorgt habe; genauer gesagt besorgen durfte, nachdem das Frauchen beim Stadtbummel seine Klamöttchen zum x-fachen Preis meines Stoffes bekommen hat. Naja, was tut man nicht alles für die holde Weiblichkeit. Habe mir dabei einmal Baumwollbatist und feinen Baumwollbatist besorgt, mach nun erst mal Färbeproben und überlege mir wie und wo ich's nähen lasse. Bis dahin verbleibe ich mal .....und melde mich bestimmt bald wieder....

GRUSS MATTHIAS :pc:




:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

357

Sonntag, 7. November 2010, 21:50

Schönes Modell. :ok:

Der Klüevr sah faszinierend aus. Ich nehme an, den hast Du mittlerweile gerichtet.
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

358

Montag, 8. November 2010, 20:05

Hallo Matthias,

falls Du noch das Buch über die Vic suchst, schau mal in deine PN-Box.

Gruß
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

359

Dienstag, 9. November 2010, 17:54

:wink: :wink: :wink: HALLO ALLERSEITS :wink: :wink: :wink:

Wie angekündigt wollte ich mich ja noch mal kurz melden um mein vergessenes Detail per Bild nach zu reichen. Und da iss es auch schon...



Inzwischen hat sich auch geklärt wie und wo ich meine Segelschneidereien erledigen kann. Also wird es hoffentlich nicht mehr lange dauern, bis das erste Segel an Bord ist. Aber vorher heißt es mal wieder Wissen tanken, Bücher wälzen und Bilder studieren.



@Jürgen :

Danke für den tollen Tipp. Das sieht doch echt vielversprechend aus. Vielen Dank!!! :hand: :hand: :hand:




@Anobium Punctatum :



Zitat


Ich nehme an, den hast Du mittlerweile gerichtet.



...nö, nicht wirklich. Das dauert noch. Bis dahin geht's nach wie vor im Kreis rum :D Denn wie heißt es auch so im Fachjargon: Immer der Klüvernase nach!!

GRUSS MATTHIAS :pc:





:pc: ********************************************************** :pc:

IM BAU********** H.M.S VICTORY / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

IM BAU********** LE SOLEIL ROYAL / 1:100 / HELLER :ahoi:der Bericht :ahoi:

BESUCH IM MARINEMUSEUM LISSABON :ahoi:die Bilder :ahoi:

:pc: ********************************************************** :pc:

360

Dienstag, 9. November 2010, 21:14

Halli hallo hallöle...

da bin ich aber einfach nur platt. :abhau:

Ich war leider recht lange nicht mehr wirklich aktiv hier im Forum unterwegs.....Schande über mich :bang: :bang: :bang: .

Und dann gibts hier solche wahnsinnige, extrem ge...le Fortschritte von euch allen hier.

Da brauch ich ja erstmal 4 Wochen um alle Bauberichte wieder "aufgearbeitet" zu haben... :verrückt:

Also Matthias, ich kann auch nur sagen :respekt: :respekt: :respekt: .
Das ist mehr als wahnsinns Kino.....

Bei den vielen Vics und Soleils die aktuell hier unterwegs sind, gribbelts mich immer mehr, auch mit einer von beiden anzufangen....(aber dann wird esein wenig eintönig hier im Forum - jedenfalls von der Modellvielfalt) Keineswegs allerdings von dem Können und Knoew how der hier gezeigten Meisterstücke.

Weißt du, eigentlich müsste ich euch alle verklagen - falls man das kann. Ihr mit eueren ständig neuen Tricks und noch mehr Details - da wird man ja ganz kirre.
:verrückt: :verrückt:

WANN soll ich denn da mit meiner LG fertig werden???? Hähh...Ich kann doch nicht wirklich jede Woche mit der Takelage oder anderen Details von vorne beginnen.... Das geht doch nicht... :heul:

Ne.. ist nur Spass, ich versuche meine LG erstmal mit den von mir geplanten Details fertig zu bekommen, und dann beim nächsten Schiffle einige Tipps und Trick mehr umzusetzten.

Also Matthias, mach einfach weiter so - es ist eine Augenweide.... :tanz:

Grüße

Christian
VG Christian

:ahoi: :ahoi: :ahoi: :ahoi:

Im Bau:Le Glorieux 1:150

auf Werft (in Wartestellung) die Preussen 1:150

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung