Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 511

Freitag, 19. Juni 2015, 09:09

@Olaf

Moin Miteinander, ihr wisst schon, dass man mehr als einen Satz in ein Post schreiben kann? Man liest ja mehr Signatur als Inhalt.

Ein paar Tage ging es gut. Nun ist der alte Trott wieder eingebrochen. Die Einsatzposts gehen auf den Senkel, aber so was von ...... :ok: Kein Wunder, dass wir schon 118 Seiten haben. Hubra hat sich in einem anderen Trööt schon über die Eisatzposts beschwert. Wir müssen doch nicht unbedingt angezählt werden.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

3 512

Freitag, 19. Juni 2015, 09:18

Die Einsatzposts gehen auf den Senkel, aber so was von .....
Sarkasmus??????

Also ich finde es auf jeden Fall nicht soooo schlimm, solange dabei was Vernünftiges rauskommt (und das ist leider nicht immer der Fall). Klar kann man einiges zusammenfassen, aber wenn ein Mitglied direkt angesprochen wird, macht ein neuer Post auf jeden Fall Sinn, ist jedenfalls meine Meinung.
Aussderdem ist es hier doch ein Austausch von Infos, Erfahrungen und auch eine Art Kommunikationsplattform für alle Interessierten. Klar, Olaf hat natürlich auch recht, denn manches hätte schon in einen Post gefasst werden können. Wir sollten uns vielleicht einfach mal mehr Zeit nehmen und unsere Gedanken ordnen, bevor wir losschreiben.
Wie hat meine Oma früher immer gesagt: Erst denken, dann reden. Wie wahr, wie wahr!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

3 513

Freitag, 19. Juni 2015, 09:42

Uwe,
der Peter hat gar nicht so unrecht, es gibt/gab die Formen Kaleu, Kaleun und Kaleunt. Bei der Bundesmarine ist Kaleu korrekt, aber vorher wurden auch die anderen Bezeichnungen verwendet. Siehe https://www.ubootarchiv.de/ubootwiki/ind…%C3%A4nleutnant
VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

3 514

Freitag, 19. Juni 2015, 09:48

Olaf,

das ist mir aber jetzt peinlich, als alter Mariner sollte ich sowas ja eigentlich wissen.
Danke für die Aufklärung, man(n) lernt nie aus!
Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 515

Freitag, 19. Juni 2015, 10:24

@Uwe

das ist mir aber jetzt peinlich

Stell Dich in die Ecke und fühle Dich geistig geohrfeigt :abhau: Das darf nem alten Seebären bei der Bundesmarine nicht passieren. Aber was soll es, irren ist menschlich.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 516

Freitag, 19. Juni 2015, 11:04

Guten Morgen ihr Seebären,
der Peter hat gar nicht so unrecht, es gibt/gab die Formen Kaleu, Kaleun und Kaleunt.
auch wenn ich wegen des Einsatzposts wieder eins auf die Fresse bekomme.. :abhau: Ich bezog mich heute morgen auf Kapitänleutnant Prien ( Olaf ) und da glaube ich als Landratte nicht falsch zu liegen..
Und
was die Sache der Einsatzpost hier angeht muss ich Uwe Recht geben, wenns um die Sache geht klar.. aber wir haben hier schon jede Menge Sche.... gepostet und zwar von allen
Hubra hat sich in einem anderen Trööt schon über die Eisatzposts beschwert.
Nun dann wird es Zeit es auch hier im Trööööt zu tun und nicht hintenrum..... vielleicht werden wir hier wach und andere wacher. Ich habe kein Problem damit mich hier auszuklinken.

Im U-96 Tröööt gehts es auch........... Aber Vorschlag : Vielleicht sollten wir speziell für die PG einen Laber Chat einrichten.... :baeh:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

3 517

Freitag, 19. Juni 2015, 11:32

Peter, es hat dich jeder verstanden, nur kannte Uwe Kaleunt nicht und dachte, es sei falsch geschrieben. Als Bundesmariner war ihm nur Kaleu bekannt, was ja das selbe ist. :hey:

Und zum Thema Laberchat: das hiesige Forum bietet, aufgepasst, eine Chatfunktion, da kann man sich verabreden und sich direkt unterhalten, dann erübrigen sich Einsatzkommentare und der Thread wird auch wieder informativer für Außenstehende. :pfeif:

Und jetzt halt ich meine Klappe, äh, Finger zu diesem Thema und verbleibe mit einem wochenendlichen *plopp* :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Aktuelles Projekt: faul Rumsitzen, viel mehr geht nicht mehr, gesundheitlich

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 518

Freitag, 19. Juni 2015, 11:45

@All

Nun dann wird es Zeit es auch hier im Trööööt zu tun und nicht hintenrum..... vielleicht werden wir hier wach und andere wacher. Ich habe kein Problem damit mich hier auszuklinken.

Ich habe einmal ein paar Seiten zurück geschaut. Es geht letztendlich nicht darum, hier das Schreiben zu unterbinden. Nur kann man sehr viel in einem Post zusammenfassen. Da wird stellenweise wirklich ein Gedanke in Drei oder mehr Posts aufgeteilt, anstatt die auf "Bearbeiten" zu klicken und den Gedanken fortzuführen. Und selbst wenn man auf Drei Posts antworten will, kann man das mit drei verschiedenen @Name in einem Post zusammenfassen. Hier im Forum gab es noch NIE einen Trööt mit 118 Seiten. Da sind wir die Spitzenreiter. Mir hat Sweaty einmal den Vorwurf gemacht, ich würde soviel Schreiben, damit ich - man beachte den O-Ton - in der Hierarchie noch oben steige. Unser Trööt soll bestimmt nicht vor Langeweile eingehen, was auch nicht im Sinne des Erfinders ist, aber lasst ihn nicht durch solch Drei und Vierfach Posts explodieren. Da muss ich Olaf absolut Recht geben. Hier soll auch nichts hinten rum gestichelt werden. Vllt. sollten wir uns einmal nur ein paar Gedanken darüber machen. Was soll ein Labertrööt bringen? lasst uns diesen Trööt beibehalten, es muss sich keiner angegriffen fühlen. :hey:

PS Manchmal ist es wirklich so, dass - wenn ich einmal ein paar Stunden nicht im Netz war - ich eine Flut von Posts lesen muss, um einen Satz zu verstehen. (Ich habe die "Bearbeiten"-Taste benutzt.) :abhau: :abhau:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 519

Freitag, 19. Juni 2015, 13:06

Stolzer Abonnent der Prinz Eugen!^^

Hab mich heute entschieden die Prinz Eugen zu abonnieren muss einfach was zum Bauen haben nach der Titanic macht ja echt Spaß.
Habt ihr Tipps für Anfänger? Die Titanic war zum Ausprobieren und hat massig Spaß gemacht wobei es Sachen gab die mich verzweifelt haben :D

"Könnte" jemand kein Muss mir die wichtigsten Werkzeuge aufsagen die für dieses Modell ratsam wären? Ich meine die Titanic war vom Schwierigkeitsgrad her Anfänger und die Prinz Eugen ist da schon eher für Fortgeschrittene.
Also was mir jetzt spontan einfällt was ich besorgen muss ist:

-Dremel mit verschiedenen aufsetzen.
-Airbrush aber hab keine Ahnung wie viel sowas kosten soll nicht billig sein.
-Ein Schneidebrett mit cm-Gitter drauf um die Planken richtig zu zuschneiden.
-Skalpell
-Kontaktkleber

Sonst fällt mir gerade nichts mehr ein wisst ihr da noch was bitte um Hilfe :)

Gruß und ein schönes Wochenende.
Grüße aus Rheinland Pfalz :thumbsup:

Dennis

Im Bau: Holz: Prinz Eugen von Hachette "Aboserie" Baubericht
Im Bau: Holz: Bismarck Hachette 1:200 "Baubericht"

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 520

Freitag, 19. Juni 2015, 13:25

Herzlich ...

-Dremel mit verschiedenen aufsetzen.
-Airbrush aber hab keine Ahnung wie viel sowas kosten soll nicht billig sein.
-Ein Schneidebrett mit cm-Gitter drauf um die Planken richtig zu zuschneiden.
-Skalpell
-Kontaktkleber

... Willkommen bei den Spinnern.

Dremel ist Okay, aber es gibt preiswertere Sachen. Guckst Du hier Hab ich für 25 € bekommen.

Mit Airbrush kannst Du Dir Zeit lassen. Lass Dir so was zum Bruzzelday schenken. Und frag Uwe unseren Spezi.

Skalpell und Cuttermesser müssen sein.

Schneidbrett hab ich Gestern bekommen. Schön groß und preiswert. Guckst Du hier Gab Stress mit meiner späteren Witwe, nachdem ich Kratzer gemacht hatte.

Kontaktkleber lass sein. Kleb die Planken lieber mit Leim. Musst Du auch besorgen.

Muss Mal nachdenken, was Du sonst noch brauchst.

Ach so, unser von Allen geliebtes Schleifutensil. Guckst Du hier Dat Ding ist ein Muss.

Einen 90° Winkel, damit Du die Planken rechtwinklig Leimen kannst.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 521

Freitag, 19. Juni 2015, 14:11

Bruzzelday
Ist damit Geburtstag gemeint?^^
Schneidbrett hab ich Gestern bekommen. Schön groß und preiswert. Guckst Du hier Gab Stress mit meiner späteren Witwe, nachdem ich Kratzer gem
Aus der Beschreibung geht jetzt nicht hervor ob es ein Schneidebrett ist was ein wenig nachgibt. Ist dies der fall beim Schneiden?
Kontaktkleber lass sein. Kleb die Planken lieber mit Leim. Musst Du auch besorgen.
Also ich meine jetzt nicht die Beplankung am Rumpf die mache ich natürlich mit Leim. Ich meine Eher den "Parkett"^^ den man von Hand auf dem Deck verlegen muss. Hab gehört das dies dafür die beste Lösung ist.

Grüße aus Rheinland Pfalz :thumbsup:

Dennis

Im Bau: Holz: Prinz Eugen von Hachette "Aboserie" Baubericht
Im Bau: Holz: Bismarck Hachette 1:200 "Baubericht"

3 522

Freitag, 19. Juni 2015, 14:22

Ich hab es z.B mit Kontaktkleber gemacht. Bombenfest und bis zum andrücken kann man es auch noch schön verschieben. Leim geht aber auch super. Wie man mag. :)
Im Bau: Prinz Eugen 1:200
Fertig: Tiger 1 Ausf.E 1:72Fotostrecke

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 523

Freitag, 19. Juni 2015, 14:28

Ist damit Geburtstag gemeint?

Jo, der ist gemeint

Das Schneidbrett gibt nach und ist selbst heilend.

Auch ich meinte das Parkett auf dem Deck. Bis jetzt haben fast Alle das Deck mit Leim geklebt. Außer Flo.

Wenn Du Fragen hast, frag. Du bekommst immer eine Antwort.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 524

Freitag, 19. Juni 2015, 16:09

Etwas ...

... zum Thema liebe Leute. Ich habe die 1. Beplankung der PE so gut wie fertig. Der Abschuss der Planken ist auf gleicher Höhe wie der Boden der PE.









Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 525

Freitag, 19. Juni 2015, 17:16

Das sieht ja spitzenmäßig aus . Ich muß ganz schnell in mein Keller und auch weitermachen

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

3 526

Freitag, 19. Juni 2015, 19:19

Prinz Eugen Schwerer Kreuzer von Aeronaut Bausatz 1:200

Nabend,

wollte fragen ob jemand den Bausatz kennt oder ihn sogar schon gebaut hat. Ist dieser empfehlenswert?
Bin jetzt am Überlegen ob das Abo von Hachette unüberlegt war wenn es hier einen optionalen günstigeren Bausatz gibt.

Gruß
Grüße aus Rheinland Pfalz :thumbsup:

Dennis

Im Bau: Holz: Prinz Eugen von Hachette "Aboserie" Baubericht
Im Bau: Holz: Bismarck Hachette 1:200 "Baubericht"

3 527

Freitag, 19. Juni 2015, 19:31

Der Bausatz kostet ja auch und sofort ca. 400 Eus .

Würde ich nicht auf einmal ausgeben wollen .

Auch ist es grade hier schön das hier alle den selben Bausatz haben und danach viele Eigene Modell rauskommen

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

3 528

Freitag, 19. Juni 2015, 19:38

Der Bausatz kostet ja auch und sofort ca. 400 Eus .

Würde ich nicht auf einmal ausgeben wollen .

Auch ist es grade hier schön das hier alle den selben Bausatz haben und danach viele Eigene Modell rauskommen
Ja das stimmt.
Der Bausatz von Hachette im Laufe der Zeit stolze 940€. Ich geh an solche Sachen immer mit Pro und Contra ran.
Zudem ist der Bausatz von Hachette nicht unbedingt RC-fähig wie ich gehört habe.

Wohl war man hat dadurch auch mehr Motivation weil sich jeder durch den gleichen Bausatz "quält" :D
Verzwickte Angelegenheit Mensch ^^
Grüße aus Rheinland Pfalz :thumbsup:

Dennis

Im Bau: Holz: Prinz Eugen von Hachette "Aboserie" Baubericht
Im Bau: Holz: Bismarck Hachette 1:200 "Baubericht"

3 529

Freitag, 19. Juni 2015, 19:46

Ist ein Hobby ,

was das RC angeht gibt es wohl welche die das machen .
Google mal , vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung .

So nun zu meinem Prinzen

Bin ja eigentlich schon bis zur Vorschau der Ausgabe 27 , habe mich
trotzdem entschieden weiter zu beplanken . Ich geh davon aus das noch ne
zweite Beplankung kommt .

So 4. Reihe



So Kleber trocken glaub ich , nun zur Steuerbordseite weitermachen .

gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 530

Freitag, 19. Juni 2015, 21:19

@Mario

Dein Dampfer sieht gut aus. :ok: Ich bin mit meiner Beplankung erst einmal fertig. Bis auf die Zwei oberen Leisten habe ich den Rumpf zu. Die Zwei Leisten wären dann genau die 10mm, die bis zum Deck noch offen sind. Auf dem beigefügten Foto kann man im Vordergrund sehen, das die Bordwand ca. 2mm übersteht und genau senkrecht angebracht ist. Uwe meinte, dass der Wassergang eventuell ein Messingteil ist. Deshalb warte ich erst einmal ab.


Das Bild wurde von mir entfernt da es gegen das Copyright verstößt.
Copyright 2014 Hachette Collections.

Gruß Micha (Hubra)
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 531

Freitag, 19. Juni 2015, 21:24

So habe ich auch gedacht .

Ich werd auch soweit fertig machen bis auf den oberen Teil

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 532

Freitag, 19. Juni 2015, 21:32

Bismarck

So war es am die Bismarck!
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

3 533

Freitag, 19. Juni 2015, 21:37

Einen 90° Winkel, damit Du die Planken rechtwinklig Leimen kannst.
Hat jemand nen Vorschlag wo man so nen schönen kleinen herbekommt, die oft in Bauberichten zu sehen sind?

War die Tage im Baumarkt, aber die hatten nur Schreinerwinkel in Übergrößen.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

3 534

Freitag, 19. Juni 2015, 21:42

Quellcode

1
https://www.ebay.de/itm/Anschlagwinkel-80-x-50-mm-INOX-DIN-875-Grad-0-/390691637881


Hab ein in der Bucht gefunden , vielleicht bei Amazon .

Gruß Mario
"Wenn du ein Schiff bauen willst,so trommle nicht Männer zusammen,um Holz
zu beschaffen,Werkzeuge vorzubereiten,Aufgaben zu vergeben und die Arbeit
einzuteilen,sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten,endlosen Meer!"
Zitat von einem französischem Schriftsteller

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 535

Freitag, 19. Juni 2015, 21:43

Ich ....

... habe mir im Schreibwarenladen einen kleinen Winkel aus Plastik gekauft. Aber Du meinst vielleicht solch einen Anschlagwinkel. Der ist naturgemäß rechlich teurer als die 1,50€ für meinen Plastewinkel.

Da war Mario etwas schneller. :grins:

@Reinhart
So war es am die Bismarck!

Nur sieht der Schnitt bei der PE etwas anders aus. Ich werde da lieber abwarten. Mal sehen, was die nächsten 4 Bauabschnitte bringen.
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


3 536

Freitag, 19. Juni 2015, 21:58

https://www.ebay.de/itm/Anschlagwinkel-80-x-50-mm-INOX-DIN-875-Grad-0-/390691637881
Danke Mario, das ging in die richtige Richtung, hab dann, das was ich suchte direkt darunter gefunden. :)

https://www.ebay.de/itm/Prazisions-Kontr…et/231571993284
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 824

Realname: Uwe

Wohnort: Petersaurach bei Ansbach

  • Nachricht senden

3 537

Samstag, 20. Juni 2015, 10:16

Schast mal,

was ich heute geliefert bekommen habe!

Grüße aus ... ach was weiß ich, wo ich grade bin! ?(
Uwe

Fertig: Trumpeter Sovremenny Class Destroyer

Im Bau: H.M.S Pegasus 1:64 von Victory Models
Im Bau: Trumpeter Titanic 1:200
Im Bau: HMS Agamemnon von Caldercraft

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

3 538

Samstag, 20. Juni 2015, 10:25

Morgen ...

... Uwe, dass ging aber schnell. Um nicht zu sagen Superschnell. Und, bist Du jetzt schlauer? :lol:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


Beiträge: 442

Realname: Reinhart

Wohnort: Niederlande

  • Nachricht senden

3 539

Samstag, 20. Juni 2015, 10:27

Uwe

Herzlichen Glückwunsch mit dem Buch.
Ich frage mich: ist alles wahr, was in dem Buch ist?
In dem Buch über das HMS Hood sicher stehen mehrere Fehler.
Wir müssen es auf jeden Fall ansehen.
Gruße aus die Niederlande, Reinhart; :kaffee:

---------------------------------------------
Im Bau: HMS Hood 1:200
Im Bau: DKM Bismarck 1:200
DKM Prinz Eugen 1:200 (Ausgaben 1-83, noch verpackt)
Ein Traum, selbst bau von Zeichnung: HMS Suffolk und HMS Cossack

3 540

Samstag, 20. Juni 2015, 11:51

Moin Männer,

@ Uwe,

sieht Klasse aus Deine PG. Denke bitte daran, je weiter Du vor der Bauanleitung bist, desto länger hast Du Leerlauf und wartest auf neue Teile.

@ Alle,

habe mal ein bißchen im Netz nach Teilen gesucht die unser Bötchen optisch aufwerten. Das meiste davon werde ich mir auch zulegen. Die Teile sind alle für die Bismarck, müssten daher auch bei uns passen. Hier die Liste:

Regenabweiser von White Ensign Model.
Kettenreling mit Einzelstützen von Eduard.
Detailsatz für die Rettungsboote von Eduard.

Unter Umständen werde ich auch noch den Bug und den Heckdetailsatz von Eduard bestellen, da dort auch noch Teile dabei sind die auch an der PG waren und von Occre nicht dargestellt werden.

Gruß
Im Bau: Hachette Prinz Eugen 1:200
Im Bau: Mantua Le Superbe 1:75
Auf Halde: Revell/Eduard Me 109 G6 1:32

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung