Sie sind nicht angemeldet.

301

Donnerstag, 28. November 2019, 09:49

Ich hab da auch grade ein paar Bilderchen gefunden, wo man die schwarzen Knubbelchen sieht.

Ich schau für solche Farbdetails gerne mal hier nach

https://www.airliners.net/search?aircraftBasicType=3735&sortBy=dateAccepted&sortOrder=desc&perPage=36&display=detail



Lg

302

Donnerstag, 28. November 2019, 10:05

Moin zusammen,

jau, tatsächlich eine gute Idee mit den Klebezetteln. Meine Lösung für sowas ist immer mit Bleistift direkt auf die Flugzeughaut, leider läuft man da Gefahr, etwas zu verwischen.

@Georg: Den Link hab ich gleich mal meinen Lesezeichen hinzugefügt! Sehr gute Quelle.
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

303

Donnerstag, 28. November 2019, 10:29

Moin noch mal,

Erst mal herzlich willkommen an Bord, Georg und vielen Dank für den Link, diese Seite ist wirklich sehr interessant und habe sie mir auch gleich gespeichert. Aber ich bleibe jetzt bei meinem Filmflieger, da ich mich ja schon bei anderen Dingen, daran orientiert habe.

Das die kleinen Fähnchen euch hier so auffallen, wundert mich etwas, denn so ähnlich mache ich das ja auch bei meinen Trucks und ist doch schon oft zu sehen gewesen :grins: vor allem für linke, rechte Teile, oben und unten usw.
Aber trotzdem, vielen Dank, das euch diese Idee gut gefällt, hat aber auch noch einen weiteren Grund, denn bei metalischen Farben, kann der Bleistift, egal wie dünn er auch ist, durch schimmern, da habe ich schon mal eine böse Überraschung erlebt, an einem Fahrgestell.

Ok, nun habe ich meine Kaffeepause, doch etwas weiter ausgedehnt als geplant, also weiter mit abkleben. Fortschritte und Bilder davon, am Nachmittag, ich hoffe das ich bis dahin, zumindest mit den Weißaluminium Bereichen fertig bin.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

304

Donnerstag, 28. November 2019, 10:33

Moin Bernd.

What mutt, datt mutt.
Je gründlicher die Abklebeorgie, desto schöner das Resultat.
Und langweilig wird`s auch nicht.
Du weißt ja Deinen BB mit kleinen Nebenschauplätzen zu dekorieren.

Letzten Endes geht es mir mit meinem ewigen Balkonbau bei der Zeppelin auch nicht
besser.
Da kam meine NCC-1701 gerade recht.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

305

Donnerstag, 28. November 2019, 19:21

N'Abend Freunde,

Ja, Ray, da hast du wohl nur zu recht, aber rasseln, gehört nun mal auch zum Geschäft, wenn ich das mal so sagen darf :grins: und je mehr man ins Detail geht, um so interessanter, scheint es zu sein, das sagt mir zumindest meine Erfahrung, hier im Forum. :)
Auch scheint es mir, als wäre es mal an der Zeit, Euch allen, dir ihr hier so fleißig mitarbeitet, einmal ein kleines danke schön zu sagen, also DAAANNNKE :five:

Nun aber wieder zurück zum Thema, nach der ganzen Süßholzraspelei. :grins: Wie ihr euch noch erinnert, wollte ich noch ein paar Paneele abkleben, ok und wie immer habe ich mir erst mal ein paar Tapstreifen zugeschnittten.




Und gleich mal vorweg gesagt, dieses erste Bild ist heute Morgen um 09:05 Uhr entstanden, also einfach mal merken, klar! :!!
Und das die paar Streifen net reichen werden war schon sehr schnell klar, nach dem ich mit dem Seitenleitwerk, steuerbords, angefangen hatte. :grins:




Nach gefühlten hundert Streifen mehr, war dann auch die backbord Seite soweit fertig.




Dann habe ich mich Stück für Stück und zwar auf beiden Seiten analog, bis zur Tragflächenwurzel vorgearbeitet und siehe da, auf einmal war es schon Zeit zum Mittagessen. :hunger:




Nach dem Mittagessen ging es dann weiter, von der Tragflächenwurzel bis nach vorne zur Kanzel, das folgende Bild ist dann genau um 15:50 Uhr entstanden.




Nun galt es nur noch alle Lücken zu verschließen und noch mal zu gucken, das man auch keine Ritze vergessen hat. :du:




Nachdem das geklärt war konnte es auch „schon” ans Lackieren gehen, allerdings heute nur mit Weißaluminium, das nächste Bild zeigt das, direkt nach der Lackierung.




Nun war mal wieder etwas Geduld angesagt, aber ne Kanne Kaffee und ein halbes Päckchen Tabak, habe mich auch über diese Zeit gebracht. :cracy: :grins: :abhau:
Denn ich war echt nervös, denn die Frage war ja: „wie wird das nun aussehen?” Seid ihr neugierig?... das war ich auch, aber gut hier das Ergebnis, in einer ersten Totalen.




Ok, nun mal im Detail von vorne nach hinten...








... und ihr könnt mir glauben, die andere Seite sieht genauso gut aus, nur sind da noch ein paar Fähnchen drauf, damit ich weiß wie es Morgen weiter geht, nur mag ich das noch nicht verraten. :grins:




Diese letzte Bild, ist dann heute Abend um 17:37 Uhr entstanden! Das war heute fast wie früher an meiner Arbeit, volle konzentration, nur ein paar Pausen und was zu Futtern... ;(
Aber mit diesem Ergebnis bin ich voll und ganz zufrieden, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin am Rumpf, hätte ich nicht gedacht, das es diese Wirkung hat und ich hoffe das euch die Bilder einen kleinen, wenn auch schwachen Eindruck, davon vermitteln konnten.

Gut, morgen geht es dann weiter, so ein bissi am Bugbereich muss ich dann ja auch noch machen, :grins: bis zum nächsten mal und


Liebe Grüße Bernd, der eigentlich nur noch Truck bauen wollte. :lol:
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 191

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

306

Donnerstag, 28. November 2019, 19:36

In diesem Sinne: Auf die Frauen! :D :prost:


"Auf unsere Ehefrauen und Geliebten ... mögen sie sich nie begegnen!"

Bernd, ich verfolge Deinen Bau hier schon die ganze Zeit und bin echt hin und weg. Das Modell war ja schon immer irgendwie ein Traum ... nur die Größe! Schön umgesetzt. Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Cheers
Martin
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

307

Donnerstag, 28. November 2019, 21:02

Die Scheckigkeit der verschiedenen Aluminium/silber-Nuancen machen den Reiz dieses Modells absolut aus.
Mit Worten nicht zu erklären...man muss es einfach sehen!

Großartig :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

308

Donnerstag, 28. November 2019, 22:30

Hallo Bernd,

einfach nur gigantisch und sehr schön anzuschauen. Macht echt was her.

Kann mich Ray nur anschließen.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

309

Freitag, 29. November 2019, 10:21

Moin allerseits,

Vielen herzlichen Dank, Martin, Markus und Ray, freut mich sehr das euch, meine Lackierei auch so gut gefällt. :five:

Ja Martin, die Größe ist ein echtes Problem, vor allem weil der Rumpf so unhandlich ist, bedingt durch den großen Holm der Tragflächen. Ohne den, hätte ich die Höhenleitwerke weg gelassen und so hätte man den Rumpf hin und her drehen können.
Nun muss ich jedes mal den Rumpf in die Hand nehmen zum drehen und ich weiß gar nicht wie oft ich da schon an meine Lampen gestoßen bin und das ist gefährlich, für den doch sehr dünnen Alclad Lack.
Aber gut, heute mache ich einfach mal ne Pause, zumal mich noch eine meiner Nachbarinen, gerade um Hilfe gebeten hat.
Also bis die Tage dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

310

Samstag, 30. November 2019, 08:45

Moin allerseits,

Ich werde wohl oder übel, hier mal eine Pause einlegen müssen :motz: bin heute Morgen mit einem steifen Nacken aufgewacht und jede Bewegung tut mir einfach nur weh. :heul:
Dazu ist meine Nase auch noch auf der Flucht, deswegen tränen wahrscheinlich meine Augen auch ständig vor trauer. :grins:
Auf gut deutsch gesagt, mich hat die Rüsselpest voll erwischt und mir geht es einfach nur Schei...e. :bang:

Auf bald dann, hoffe ich,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

311

Samstag, 30. November 2019, 09:33

Hallo Bernd
Da wünsche ich Dir ein sonniges Plätzchen um die Hausmittelchen auszuprobieren.
Kurz: Gute Besserung ! ! !
Gruß Ronald

312

Samstag, 30. November 2019, 09:47

oHallo Bernd., tu dir mal Ruhe an und werde schnell wieder gesund damit es hier und bald dann auch mit der Harley weitergeht. Beste Genesungswünsche und alles Gute auch von Petra.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

313

Samstag, 30. November 2019, 12:44

:schlaf: Schlaf Dich gesund!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

314

Sonntag, 1. Dezember 2019, 07:59

Moin allerseits,

Ich danke euch, es geht schon etwas besser, aber noch nicht wirklich gut.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

315

Sonntag, 1. Dezember 2019, 09:59

Mach langsam, die B 36 wird nicht davon fliegen :D
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

316

Sonntag, 1. Dezember 2019, 21:19

Hey Bernd,
wünsche Dir gute Besserung. Mach langsam und kurier Dich aus.
Danach gehts dann mit vollem Elan weiter.
Sieht richtig gut aus, Deine Lackierung.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

317

Montag, 2. Dezember 2019, 07:16

Moin zusammen,

Erst einmal vielen Dank für eure genesungs Wünsche, das ist jetzt der vierte Erkältungsschub, seit ende August, den ich mehr oder weniger überstanden habe. Was ich noch nicht wieder im Griff habe, sind die Nacken- und damit einhergehenden Kopfschmerzen.

Geht ja auch noch nicht, Hans-Juergen, so ohne Tragflächen und Qurile, ist es nur schlecht zu fliegen. :grins:

Danke Patrick, viel werde ich am Rumpf auch nicht mehr machen. Ich hatte am letzten Freitag, noch die Gelegenheit, bei Tageslicht ein paar Bilder zu machen, die ich euch jetzt noch zeige. Auf dem ersten Bild, sind noch ein paar Fähnchen zu sehen, sie kennzeichnen Bereiche, in denen ich noch etwas in Chrom lackieren wollte.




Nur habe ich davon, mittlerweile abstand genommen, ich hatte ja Zeit genug, mir das immer wieder anzusehen und bin zu der Überzeugung gekommen, das Chrom hier einfach zu viel des Guten ist. Das könnte dann schnell zu überfrachtet werden und der ganze Effekt, den ich bisher erzielt habe zu nichte machen.








Das einziege was ich auf jeden Fall noch mache, ist der schwarze Bereich, vor der Kanzel, nur wann weiß ich jetzt noch nicht. Aber das soll es dann auch mit Farbe gewesen sein und ich werde dann auch schon die Decals am Rumpf anbringen, bevor ich mit den Tragflächen weiter mache.

Bis bald dann wieder,

LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

318

Montag, 2. Dezember 2019, 08:01

Moin Bernd,

pflichte dir da bei. Lass das mit dem Chrom mal lieber. So wie es ist, ist es super!
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

319

Montag, 2. Dezember 2019, 14:44

Servus allerseits,

Schön das du da, mit mir, einer Meinung bist, Markus, machmal ist es wirklich besser, sich auch einmal selber einzubremsen.

Ein ganz klein wenig, ging dann heute aber doch. Ich habe den Blendschutz vorne, unterhalb der Kanzel lackiert.
Und wie immer, erst mal den Bereich abkleben.




Dann den Rest mit Papier abdecken und alles matt schwarz lackiert.




Etwas warten, dann auspacken und fertig.




Das war nun nicht gerade viel, aber es ist doch sehr wichtig und außerdem hat mir das dann für heute auch schon gereicht. Aber so ein kleines Erfolgserlebnis, hilft einem ja auch schon wieder weiter.
Also mal sehen was morgen so geht, bis dahin dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 975

Realname: Patrick

Wohnort: Fellbach/BW

  • Nachricht senden

320

Montag, 2. Dezember 2019, 19:11

Hallo Bernd,

stimme da voll und ganz zu. Manchmal ist weniger mehr. Denke dass das Chrome zu viel wäre. Sieht so richtig klasse aus.

Viele Grüße

Patrick
Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen.
Gorch Fock (deutscher Schriftsteller)

321

Dienstag, 3. Dezember 2019, 08:30

Bin ich voll bei Dir, Patrick!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

322

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 08:58

Moin zusammen,

Freut mich, das ihr beide, auch der gleichen Meinung seit, nun weiß ich das ich nicht falsch gelegen habe, als ich die Idee mit dem Chrom, verworfen habe, prima und danke auch dafür. :five:

Gestern ging es dann wieder, mit ein paar Kleinigkeiten weiter, die Bugfahrwerk Klappen, waren nun an der Reihe.
Eine schöne Idee, vom Bausatz her, ist es das es die Klappen in zwei Versionen gibt, einmal geteilt zum offen darstellen und einmal als komplettes Teil, wenn es geschlossen werden soll.




Als erstes habe ich die beiden Klappenhälften, mit ihren Teilenummern versehen und es müssen auch noch ein paar Auswerfermarken entfernt werden, bevor das Klappengestänge angebracht werden kann-




Nachdem die Auswerfermarken entfernt waren wurden die Klappengestänge angebracht, hier muss man etwas nach Augemass arbeiten, da es keine Haltepunkte gibt und aufpassen das die Gestänge senkrecht stehnen.






Nachdem das soweit fest war, wurden die Außenseiten, der Klappen mit Airframalu lackiert und nicht zu vergessen, auch die Einstiegsleiter habe ich dabei auch gleich mit gemacht. Ok, hier wird sich so mancher fragen, warum Alu und nicht grau lackiert, wo doch die Unterseite auch grau ist? Ganz einfach, hier kommen später die Decals drauf, sie decken die Klappen komplett ab und ich wollte einfach nur einen besseren Untergrund für die Decals haben. Auch habe ich mehr vom Alu übrig, als von der grauen Farbe.




Nun waren die Innenseiten, der Klappen dran, sie wurden mit Interior green lackiert. Dazu habe ich die Außenseite, einfach mit einem Tapestreifen abgedeckt und die Ränder fest angedrückt.






Fertig sah das dann schon mal so aus und ist auch alles gut geworden, wie ich finde.




Nun kam das, worauf ich schon die ganze Zeit sehr gespannt war, wie lassen sich die Decals verarbeiten? Und ich muss sagen, wirklich klasse, sie lösen sich schon nach einer guten Minute, lassen sich dann leicht aufbringen, sowie ohne Problem in Position schieben und andrücken. Ich bin echt begeistert und denke das dann auch die anderen Decals keine Probleme machen werden, mal abgesehen von Größe oder Länge einiger von ihnen.
Hier nun das Ergebnis, von dieser Arbeit.




Das war es nun wieder von meiner Baustelle, solangsam muss ich mich dann auch um die Räder kümmern, die ja noch Farbe brauchen und vor den Klappen angebracht werden. Aber auch die restlichen Decals können dann schon am Rumpf angebracht werden, damit hier dann auch schon Klarlack drauf kann, aber das dann beim nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

323

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 11:34

Moin Bernd,

die Decals sehen wirklich sehr hochwertig aus. Wieder mal klasse Arbeit! Und schön, dass ich nicht der einzige bin, der mit fehlenden Haltepunkten/Markierungen zu kämpfen hat. Hatte ja schon mal gesagt, dass die BV gänzlich auf solche Nebensächlichkeiten verzichtet hat. :D
Beste Grüße aus Varel!

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

324

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20:20

N'Abend zusammen,

Nun ja, Markus, normalerweise erwähne ich sowas auch gar nicht, denn das bin ich auch von meinen AMT-Bausätzen gewöhnt. Aber hier war es wohl so, das es im Bauplan eine entsprechende Zeichnung dazu gab, aber ok, es sind ja alle Gestänge da wo sie auch hin sollen. :grins:

Gut, ich habe mich nun doch erst mal dafür entschieden, die Räder noch nicht zu lackieren und habe stattdessen mit den Decals für den Rumpf angefangen.
Im Prinzip ist ist es nun eine Mischung, aus drei Decalbögen, geworden, es gibt hier immer mal wieder einen Querverweis zum Orignalbogen, aber auch unter einander, ist das so.




Angefangen habe ich dann vorne, auf der Backbordseite, hier waren schon die ersten Querverweise vorhanden. Z.B. für die Airforceschriftzüge, ich weiß jetzt gerade nicht, wer das hier mal gesagt hat, das ihm die Großen besser gefallen, als die kleineren, ich glaube es war Jochen (Golfkilo) oder Hans-Juergen (gobidoc), aber mir gefallen die Großen auch besser und da es wohl möglich ist habe ich diese dann auch genommen.




Danach kam noch ein Drachendecal, in den blau/weißen Sternenstreifen, sowie die Umrandung, für die runde Luke, mit Hinweisen wie sie zu öffnen ist, ja das kann man mit der Lupe wirklich lesen!




Sinniger weise sind die großen runden Decals, für das Leitwerk, zweigeteilt! Blödsinniger weise, habe ich da nicht richtig drüber Nachgedacht, sondern nur auf die beiden Aussparrungen, damit man das halbrunde Teile um die Scharnier legen kann und somit habe ich diese Teil vollkommen schief angebracht.
Aber wieder runter damit, nein keine Chance, zu dünn und sie reißen sehr, sehr schnell, also so gelassen, angedrückt und fast trocken war es ja auch schon.






Dann war die andere runde Hälft dran, eigentlich ganz ohne Probleme, aber man sieht schon das es nicht richtig zu einander passt.




Als nächstes war die Sternkokarde und ein weiteres Decal dran, nur kann ich das noch nicht wirklich zu ordnen.




Nun bekam ich einen ersten vorgeschmack auf die Walkway und NoStep Deccals und ich weiß jetzt was da noch auf mich zu kommt, auch wenn das eigentlich problemlos geht, es ist halt die Menge der Decals, die mich jetzt schon stöhnen lässt.






Und kurz vor dem Abendessen, kam mir dann die Idee, wie ich die Fehler am großen runden Decal beheben kann: „Smartrepair” heißt hier das Zauberwort und damit ich das auch machen konnte, hat mir mein breiter „Edding”, sehr schnell und vollkommen unbürokratisch geholfen, dafür bekommt er ausnahmsweise auch mal ein dickes dankeschön! :abhau:




Ich denke mal, so kann ich das lassen, auf den ersten Blick fällt esw einfach nicht mehr auf, puuh Glück gehabt... :grins:
Ok, morgen geht es dann mit der anderen Seite weiter, denn heute hab ich keine Lust mehr dazu, jetzt ist Füße hochlegen und fernseh gucken angesagt, bis morgen dann und


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

325

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 20:34

Angefangen habe ich dann vorne, auf der Backbordseite, hier waren schon die ersten Querverweise vorhanden. Z.B. für die Airforceschriftzüge, ich weiß jetzt gerade nicht, wer das hier mal gesagt hat, das ihm die Großen besser gefallen, als die kleineren, ich glaube es war Jochen (Golfkilo) oder Hans-Juergen (gobidoc), aber mir gefallen die Großen auch besser und da es wohl möglich ist habe ich diese dann auch genommen.

Das war wohl ich ^^ . Finde die Entscheidung für diese Version gut :ok: . Insgesamt sehr schöne Fortschritte, die Lackierung wirkt durch die abgestzten Panelle sehr lebendig, nicht einfach bei dieser Größe.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

326

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 22:22

das kann man so lassen :thumbsup:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

327

Mittwoch, 4. Dezember 2019, 22:38

Gefällt sehr gut. Dann hat sich die spannung mit dem Zoll am Ende ja gelohnt. Man sieht auf den Bildern keine Ränder.

Das mit der Reparatur merke ich mir. Denn man sieht, wenn man es nicht weiß, nix mehr davon.

Viel Erfolg bei der orgie mit den walkways.
Beste Grüße aus Varel!

328

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 08:52

Wohl dem, der sich zu helfen weiß :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

329

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 09:57

Moin allerseits,

Ah ja du warst das Daniel, ich war gestern Abend einfach zu faul, meinen Baubericht noch mal durch zu gehen, aber so ging es ja auch. :grins:

Nun aber erst mal Danke, euch allen, für Lob und Zuspruch. :five: Das mit dem Edding, war dann aber eher Zufall, das hier auch geich die schwarze Farbe gestimmt hat.
Aber ich nehme sehr gerne Faserstifte, um zum Beispiel die ausgefransten Ränder, bei selbst erstellten Decals auszubessern, da ich noch keine wirklich gute Idee hatte um das Ausfransen, im Wasserbad, zu verhindern. Oder wie Ray, es schön sagte, man muss sich nur zu helfen wissen, selbst wenn man, so wie ich, stroh dumm ist. :lol:

Der schwarze Edding ist bei mir auch oft die letzte Rettung, Markus, deshalb habe ich den auch in verschiedenen Strichstärken immer da. Man kann z.B. auch kurze Schläuche, ruckzug damit einfärben, so barucht man weder Pinsel und Farbe, noch die Airbrush und sofort trocken ist es auch.

Gerade eben habe ich dann auch noch mal Bilder von der gesamt Ansicht gemacht...






... jetzt wo die Decals, richtig trocken sind, sieht man nichts mehr von der Ausbesserung und auch von den Decalrändern, ist so gut wie nichts mehr zu sehen!
Also wird es dann ab heute Mittag mit steuerbord Seite weiter gehen und auch die Walkways auf dem Rumpfrücken werde ich dann mit machen.
Bis dann also wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

330

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 23:13

Hallo Bernd
Spannend zu sehen wie der Vogel Gestalt annimmt. Mich beschleicht ja der Verdacht : Die großen USAF Kennungen waren dran um die UFO Meldungen nicht zu multiplizieren . :) So ein riesiges Objekt zu der Zeit .
Mit den Decals hast 'e gut hinbekommen ! ! !
Stichwort :Alle Köche sind beschi...n ,die sich nich zu helfen wissen .
Gruß Ronald

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung