ls kleiner Tipp: ein herunterschleifen der Planken nach dem Biegen ist gar nicht so zwingend nötig.
Die 0,5mm Leisten lassen sich mit Feuchtigkeit und Wärmer hervorragend auch quer zur Faser biegen.
Ohne nun deine Arbeit schmälern zu wollen, schau mal hier rein.
Dort habe ich vor einiger Zeit ein kleines Beiboot gezimmert. Die Planken sind 0,5mm x 2mm Nussbaumleisten welches ja unheimlich gern ausfranst.
Zudem Klinker beplankt und noch ein Stück weit kleiner...dort passt gerade so ein Centstück hinein.
Dankesehr!!!
Stefan,
Eine sehr schöne Arbeit, die du uns hier zeigst!!![]()
Freu mich auf weitere Updates,
Gruß, Gustav
Ich denke auch, dass das Material passen müsste. Wie gesagt ist es mein erstes Modell und da habe ich keine Referenzwerte. Einige im Forum schwören ja auf Taue von Morope, aber das ist auch nicht ganz so günstig für ein komplettes Modell.
Also ich würde das Garn verwenden. Sieht sauber verdrillt aus und fusselt auch kaum. Wenn du dir anderes holen willst, schick es mir.
Danke für die Rückmeldung!!! ...das denke ich mir auch!Die Brooktaue: Auch hier ist eigentlich nur mit Kompromissen zu agieren, da die Faden-Zwirbelung meist nicht auf dem Markt zu bekommen ist und selbst entsprechend angepasst werden kann/sollte. Die Regel lautet- ES SOLL IN ERSTER LINIE DIR GEFALLEN und Spaß bereiten...
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH