Zu dem Kommandantenstuhl fällt mir noch ein, dass ich diesen Sommer zum ersten Mal in so nem Ding auf der ebenfalls offenen Brücke (das muss man sich mal bei miesem Wetter Tag und Nacht, Sommer wie Winter vorstellen! ) der HSwMS Smaland in Göteborg saß - Ziiiiiieeemlich beeindruckend der Blick von da oben, das ist mir auf jeden Fall in Erinnerung geblieben!
Hab gerade Deinen kompletten Baubericht durchgelesen!
Liberty frachter?
Stückgutfrachter fünfziger Jahre würde ich sagen.
Frachter ja, aber auf Grund des Segelschiffhecks tippe ich auf älter, so 1900 - 1920. Die Form erinnert mich an die Wolf.
Ausschlussverfahren:
Wegen der geschwungenen Inselform wird's kein 40er-Jahre Modell wie Victory, Liberty oder ein Tanker sein. Vielleicht ein Standard-Schiff aus dem 1. Wk oder "irgendein" Trampdampfer ab 1900, z. B. die Selandia. Relativ hoher Rumpf - deshalb wohl doch etwas später.
Ich glaub schon das den n liberty frachter is er baut ja gerade ne korvette von daher nur logisch
Interessantes System - Da muss ich nochmal was drüber lesen
Zitat
Alex also diese PACs dienten wohl der Flugabwehr indem mittels Fallschirmraketen dünne Drahtseile in die Luft geschossen wurden.
Tolles Vorbild!!!! Ich freue mich schon auf deine Umsetzung
Zitat
Es ist dieser hier: https://shipscribe.com/shiprefs/USSB_1920/plans/Plan-51.html
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH