Sie sind nicht angemeldet.

301

Freitag, 4. Juli 2014, 00:01

Schaut schon mal sehr Geil aus mit dem Teppich.
Liebe Grüße, Erich

thinkbig

unregistriert

302

Freitag, 4. Juli 2014, 02:35

Hi Alex,
das Teppichmaterial sieht ja so etwas von maßstabsgetreu aus. Hast Du vielleicht heimlich eine 1/8er Teppichfabrik mit geschrumpften Kinderarbeitern im Keller? :lol:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

303

Freitag, 4. Juli 2014, 07:13

Sieht echt bombe aus der Teppich, weiter so :ok:
Ach ja, falls thinkbig Recht hat, lass mir auch 1-3 kleine 1:8er Teppiche machen :D :cracy:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

304

Freitag, 4. Juli 2014, 20:33

Wie versprochen Teil 2 vom Teppich verlegen.

Also die Feinheiten beim verlegen waren echt nicht ohne. Speziel die Stoßkanten waren ne kniffelige Sache. Die Keder haben ich aus Krepp gemacht. Am Schluss in grau gepinselt. Fürs erste mal passt es schon. Zumal man eigentlich außer dem Fußraum nicht viel von sieht, da der Rest hinter den Sitzen und unter der Karo verschwindet.

So ganz bin ich aber nicht damit zufrieden. Trotzdem werde ich das jetzt so lassen. Mal schauen wie es aussieht wenn eingebaut.Beim nächsten weiß ich was ich anderst mache.











Wahnsinn wie sehr man manche vermeidlich leichte Arbeiten unterschätzt....

Ausserdem sind heute mein Perlmut fürs Armaturenbrett und mein Stoßstangen aus Amerika angekommen.

Das Perlmut ist DER HAMMER. Hauch dünn und genau richtig Strukturiert. Das werde ich mit dünnem Sheet unterlege wenn es eingebaut wird, damit es nicht mehr durchsichtig ist. Da werde ich mit verschiedenen Farben experimentieren, zum schauen mit welchem Farbton sich das Perlm. am besten verträgt und rauskommt. ECHT GEILES ZEUG!



Die Bumpers:







Sind jetzt nicht soooo der bringer... Aber besser solche als keine. Mal schauen ob ich sie nur überarbeiten werde oder als Rohlinge für selbstgebaute hernehme.

Ich werde nachher mal nochmal die Karo mit dem Boden zusammenstellen, zum schauen wie das mit dem Teppich kommt. Hoffe das es trotzdem einigermaßen gefällt.

Der Mercedesbauende Alfa

305

Freitag, 4. Juli 2014, 20:36

...jetzt muss ich doch mal.

Alex,
ich habe eine Maulsperre, ich staune und genieße. :respekt:

D.

306

Freitag, 4. Juli 2014, 21:30

Bin ja mal gespannt auf das fertige Armaturenbrett. Hammer was du da machst.

307

Freitag, 4. Juli 2014, 23:14

Okay, Modellers.

Hab mal zum X-ten mal alles zusammengebaut:







Wenn ich bedenke das da noch riesige Sitze eingebaut werden, und somit wirklich fast nix mehr vom Teppich zu sehen ist, kann ich jetzt eigentlich ganz gut damit Leben. Der Farbton passt schon ganz genau für das grau des Vorbildes. Ich will ja auch noch schöne Fußmatten dazu haben....

Natürlich musste ich auch gleich mal meine Möglichkeiten beim Perlmut ausprobieren. Leute, das Zeug ist so dünn, einmal tief Ausatmen und das zerbröselt. Ich hab auf dem ersten Foto mit weiß unterlegt, auf dem zweiten mit anthrazit. Ich glaube anthrazit gefällt mir besser. Ich hab auch ausprobiert mit was ich das verkleben kann. Momentan bin ich bei Cristal Clear Klarlack. Hoffe das hält auch.





In dem Schraubstöckchen hab ich das zu verklebende Teil eingespannt. Ich lass mich überraschen was bis morgen dabei rauskommt.



Deutschland im Halbfinale :ok: An unsere Französischen Nachbarn :baeh: .....Sorry, musste sein....

Morgen geht's weiter.

autopeter

unregistriert

308

Samstag, 5. Juli 2014, 01:05

Moin Alex,
der Teppich sieht gut aus und wenn da erstmal das "Wohnzimmer" eingeräumt ist, werden die kleinen Fehler nicht mehr zu sehen sein.
Bin weiter gespannt dabei!
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

309

Samstag, 5. Juli 2014, 01:19

Hallo Alex,

supersauberespitzenarbeit! :ok: Mir gefällt deine Materialauswahl, z.B. der Teppich und das Makassar-Perlmutt....Abalone-Perlmutt wäre zu grob in der Maserung. Denke auch, dass da der Untergrund in Anthrazit besser rüberkommt.
Ich sehe große Dinge entstehen :)

310

Samstag, 5. Juli 2014, 01:33

Denn stof sieht sehr naturgetreu aus nur die mittelkonsole wurde ich personlich aus ein stuck schneiden und dan drauf legen und die kanten nach unten falten und festkleben. Hatt halt das vorteil das man keine nahte hatt.
Oder, und dazu komme ich gleich nochmal, aus drei stucke sneiden und mit dem nahmachine zusammmen nahen und dan einkleben.

Deine fussmatten, ich habe fur mein Citroen Traction auch eine selber gemacht, war wol ein grosser mit viele ecken aber das prinzip is das selbe:


WICHTIGER Hinweis vorab!!!: Man schickt seine frau ins kaufhaus und erst dan erfast man sich die nahmachine. :D


Nehme die masen von den teppich, neme ein schones stuck filz in passende farbton, zeichne die masen vom karton drauf mit kreide.

Auf die Obere und untere spule von der machine komt die selbe farbton draht, den vorschub stellt man so klein wie moglich (das er nur milimeter weise vorschubt) und ein normalen stich, die breite kan man normalerweise auch einstellen.
Meine frau hat son einfaches ding von Tchibo und derr kan das.

Und dan einfach ganz precieze am kreide streifen vorfahren biss man sowas wie hier unten hatt.


P7270747.jpg
by Mark Nijenhuis, on Flickr



Und dan nacher die reste mit ein scharfes messer oder schere abschneiden. Das sieht dan so aus.


P7270754.jpg
by Mark Nijenhuis, on Flickr


Und wen die matte nur ein viereck oder rechteck ist wirst ja noch einfacher. Und erlich Alex, ich war noch nie im mein leben mit eine nahmachine beim arbeit, habe ein par probe stucke gemacht und im endeffekt hat es geklaptt und meine frau war stolz und froh.
Froh das ich es ihr nicht gefragt habe weil, so wie sie sagte, wenn ich das gemacht hatte wurde es doch nicht an deine masstab entsprechen. Und keine angst sie naht noch immer meine knopfen an die blusen :D

Ich bin gespannt!
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

thinkbig

unregistriert

311

Samstag, 5. Juli 2014, 01:43

@Mark Du bringst eine große Frage in mein Leben. Brauche ich jetzt eine Frau oder eine Nähmaschine? Oder vielleicht Beides? :abhau: Sieht sehr gut aus und macht mich neidisch. Dein T/A sieht übrigens toll aus.

312

Samstag, 5. Juli 2014, 01:52

Hahahahahahaha, der Michael, ach weiste im meinen fall, beiden meckern nicht, und wenn doch kan ich nur bei einen der stecker ziehen :D
Ubrigens, meine beitrage sint nicht um leute neidsich zu machen aber reine Wissensvermittlung ;)
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

autopeter

unregistriert

313

Samstag, 5. Juli 2014, 02:12

@Mark :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :lol:

LG
Peter - ich zieh dann mal den Stecker :schlaf:

thinkbig

unregistriert

314

Samstag, 5. Juli 2014, 02:36

Du hast eine elektrische Frau? Sorry---off-topic, aber konnte ich mir nicht verkneifen, Hoffe, dass mir Alex das verzeiht.

315

Samstag, 5. Juli 2014, 09:38

Guten Morgen ihr Nachteulen.

Mark, du hast recht. Den Getriebetunnel wied ich nochmal machen, aus einem Stück. Mit dem Keder daran bin ich nicht zufrieden. Ne Nähmaschine hab ich leider nicht. Da werd ich mal versuchen kreativ zu sein :pfeif: Mich würde interessieren wie ihr euren Bildern diesen Copyschutz verpasst. Das schaut so Profilike aus.....

Michael, ja das Material ist Super. Hat mir ein sehr guter Freund besorgt, der hat da ein Händchen für solche Sachen ;)

Finde auch das das Perlmutt mit schwarz unterlegt am besten zur Geltung kommt.

Wegen dem Stecker ziehen: Das wärs doch manchmal......Und dann wie den Staubsauger ins Kämmerchen abstellen.... :D

P.s. Meinen Kumpels verzeih ich fast alles!

316

Samstag, 5. Juli 2014, 10:56

Ich nutze Ligthroom von Photoshop, und das copyright ist eine funktion von Lightroom das gehts automatisch mit rein.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

317

Samstag, 5. Juli 2014, 13:24

Jedes vernünftige Bildbearbeitungsprogramm kann man nutzen. Ich nutze Corel. Du brauchst dafür jedoch kein „Profiprogramm“ ... mit dem Windowsprogramm „Paint“ kannst du das auch (zwar etwas eingeschränkt) machen.


- Bild öffnen
- Textmodus auswählen
- dann die Taste „Alt“ gedrückt halten und 0169 eingeben ... die „Alt“ Taste loslassen und du hast schon mal das ©
- danach einfach dein Name/Nick
- evtl. Farbe und Größe anpassen ... noch positionieren ... speichern ... fertig

Das alles kann man auch automatisieren, über z.b. Stapelverarbeitung. Einmal richtig „programmiert“ und schon kannst du binnen Sekunden dutzende Bilder mit Copyright vermerk versehen.



Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

318

Samstag, 5. Juli 2014, 17:07

oder auch mit Gimp 2 ist freeware...

Alfa: :respekt: Du willst es aber wissen,und du hast REcht. Gewisse arbeiten am Modell werden krass unterschätzt.
Mir zeigt deine Arbeit auch wieder mal ganz deutlich. Je größer der Maßstab desto mehr Detailarbeit.
Zeigt auch Haddewaddes Näharbeit. Der Modellbauer als Universal Handwerker.......

Gruß

319

Samstag, 5. Juli 2014, 21:50

Hi Männers. Weiter geht's an der Perlmut Einlage.

Nachdem ich viel experimentiert habe, hat sich diese Option als die beste erwiesen. Ich hab diese Hauchdünnen Plätchen 3Lagig übereinander verklebt. Damit ist auch eine gewisse Stabilität gewährleistet und ich kann das Zeug gut verarbeiten. Auch wird so ein Maximum an Glanz erreicht.

Als erstes habe ich mir eine Schablone aus Sheet zurecht gefummelt:











In die habe ich aus Lust an der Freude einfach die Instrumente mal reingehängt....GEIL:



Dann habe ich 3x das Perlmut verleimt, mit Klarlack von Revell Nr.1. Hält Bombenfest. Zum Aushärten habe ich es wieder in den Schraubstock gepackt. Und das ist das Ergebnis meiner Arbeit.....Ich sag nur :sabber: :sabber: :sabber: . Soll nicht als Eigenlob rüberkommen, aber ich finds SAUGEIL ! Die Schablone hab ich mit Tape festgemacht. Und die Kannten muss ich noch passend schleifen. Ich wollte euch nur an meinem Erfolgserlebnis teilhaben lassen :tanz:









Das Perlmut wird noch Poliert und auf Hochglanz gebracht. Weiß aber noch nicht ob ich noch Klarlack drüber ziehen soll. Hängt vom Polier Ergebnis ab.

Der nächste Fight wird sein da die Löcher für die Anzeigen vernünftig und ohne Schäden rein zu bekommen :rrr: Aber durch die drei Schichten lässt es sich eigentlich nun sehr gut verarbeiten.

Ich denke ich werde die Öffnungen mit meinem Dremel ausschleifen.

Das wars vorerst auch schon. Ich geh jetzt Perlmut schleifen :grins:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

320

Samstag, 5. Juli 2014, 21:57

Seeehr geil, also das Perlmutt macht echt gewaltig was her :ok: Wenn jetzt auch noch das silber/chrom des Bodys und das blau der Inneneinrichtung passt und du den Ton triffst, dann muss ich mich schon extrem verneigen, das ist Modellbau aller höchster Klasse :respekt: :sabber:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

321

Samstag, 5. Juli 2014, 22:26

Und noch ein Nachschlag:







Leider kommt der Glanz auf den Bildern nicht ganz so dolle rüber wie es wirklich ist. Ich bin SEHR zufrieden!

autopeter

unregistriert

322

Samstag, 5. Juli 2014, 23:14

Hi Alex,
ich verwende das Wort eigentlich nicht, aber das sieht sehr GEIL aus!

LG
Peter

323

Samstag, 5. Juli 2014, 23:19

Hallo Alex,
ganz großes Kino :sabber:

D.

324

Sonntag, 6. Juli 2014, 01:51

Ist das orginal so geliefert? Ich finde eher das sowas ingelegt in eine chinesische theetisch gehort aber das ist reiner geschmack sache und tut nichts ab an deine leistung.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

autopeter

unregistriert

325

Sonntag, 6. Juli 2014, 01:57

Hallo Mark,
das passt schon sehr genau, schau mal auf die Originalfotos hier im Baubericht :)
LG
Peter

326

Sonntag, 6. Juli 2014, 02:05

Hi.

@Mark:



Alles Orginal...... :thumbup:

thinkbig

unregistriert

327

Sonntag, 6. Juli 2014, 05:07

Hallo Alex,
da hast Du einen schönen Teetisch gebaut. Gottseidank sind die Instrumentenknöpfe nicht aus Elfenbein, weil Du dann jetzt auf Elefantenjagd wärst. :D Das wird ein Benz, wie es noch keinen zweiten gab. So viel Liebe im Detail. :ok:
Cheers
Michael

328

Sonntag, 6. Juli 2014, 05:27

Hallo Alex,

ganz ehrlich....Du hast ´nen riesen Knall! :verrückt: :D
Hut ab, wenn man so auf Deine "Entwicklungsgeschichte" hier im Forum zurückschaut, hast Du Dich in relativ kurzer Zeit ganz schön gemausert. Ich bin gespannt, was noch so alles kommt.
Weiter so! :ok:

beste Grüße
Christian

329

Sonntag, 6. Juli 2014, 07:24

... Gottseidank sind die Instrumentenknöpfe nicht aus Elfenbein, weil Du dann jetzt auf Elefantenjagd wärst...
Cheers
Michael

Wer sagt das die nicht aus Elfenbein sein könnten. Zu der Zeit war dar Handel ja noch nicht verboten... okay am Alex seinem Vorbild schauts nach "neuem" Plaste aus... bei dem im Museum... mhh leichten Gelbstich... könnte also durchaus...


thinkbig

unregistriert

330

Sonntag, 6. Juli 2014, 08:07

also Flinte laden.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung