, als ich Gestern Morgen die Bilder gemacht hatte war ich auch mal wieder etwas erfreut das der Kleine eigentlich ganz gut aussieht 
 . Gut, der Grill sieht schlimm aus, aber am Objekt selbst sieht er viel besser aus, Makro eben, allerdings hat Jo-Han den Grill auch nicht ganz sauber gegossen 
 . 
 . Egal, ich lass' das jetzt so, ob es 1mm-Buchstaben überhaupt zu kaufen gibt ist mir nicht bekannt und selbst wenn müsste ich die Fummelarbeit nochmal machen worauf ich überhaupt keine Lust habe 
 . 
 . 
 ,und selbst wenn müsste ich die Fummelarbeit nochmal machen worauf ich überhaupt keine Lust habe.
 
 
 
 [...]als ich Gestern Morgen die Bilder gemacht hatte war ich auch mal wieder etwas erfreut das der Kleine eigentlich ganz gut aussieht[...]
								
 . Ich bin immer hin und hergerissen vom Zustand, im Moment mal wieder Richtung 
 . 
 . 
 , sind ja meine ersten geätzte Wischer. 
 ,ist ja fast doppelt so breit, wie der auf den kotflügeln...
 . Gerade auf dem zweiten Photo extrem zu sehen. Vielleicht bist Du da aber auch nur der vorgegebenen Kante gefolgt.
 
 
 
 . Imre, die Buchstaben selbst zu verschmälern überlasse ich gerne anderen, für mich wäre das nix, da würde ich verzweifeln, die Buchstaben sind ja nur so +/- 1mm breit. Das mit den Chromausläufern erschien mir auch zu groß, aber ich habe genau an der Kante geschnitten wie Dagmar richtig erkannt hat. Ich geh' davon aus das die Haube immer noch etwas zu Hoch ist obwohl ich sie auf Höhe des Kühlerverschlusses bereits verdünnt habe. Die Haube noch dünner schleifen ginge zwar, aber da die Farbdose alle ist, ich hatte schon befürchtet sie geht schon vorher auf 'Leer', werde ich den Verschluss noch in der Höhe reduzieren. Mal sehen ob dann die Haube eine Idee niedriger aufliegt, und das dadurch die Chromausläufer auch etwas niedriger kommen. 
 . Ich dachte so'ne Haube ist doch ganz Easy, also hatte ich den Wagon im Regal stehen und habe die Haube fünf Meter weiter auf dem Esstisch fertiggestellt, dabei habe ich dann beim BMF die falsche Kante als Grenze benutzt. Als ich dann Gestern Nachmittag schnell noch die Bilder gemacht hatte war ich noch voll der Meinung das ich alles Richtig getan hatte, aber nach einer Überprüfung musste ich feststellen das ich Idi echten Pfusch abgeliefert habe.
 .
 .somit kann das Spiel von neuem beginnen.
 
 ) hast Du aus dem doch arg einfachen Baukasten ein Schmuckstück gezaubert.  Nein, nicht gezaubert -- hart erarbeitet, umso beeindruckender!  Weiter so -- das Ziel ist doch schon in Sichtweite ...  
 
 ...jetzt hast Du Dich so hart durch gearbeitet Bernd, dann schaffst Du das doch "locker". Musste halt kurzzeitig deinen Tanker-LKW-bau auf Seite legen  
								
 . Ist also eine leichte Zeitverschiebung bis zur Fertigstellung, sonst nichts.
 .
 . 
 . 
								
 .
 ,Schaut nun besser, stimmiger aus, oder ?
 . Mit den breiten Spalten, nun ja, wirst Du leben können. Muss ja jeder für sich entscheiden, welchen Aufwand er letztlich treiben will.
 
 
 
 . 
 
								
 ,Wie findest du die Scheibenwischer ? Ich werde die von links oben verwenden, die müssten von der Größe passen.
 
 
 
 
 , aber dazu komm' ich erst am Ende. 
 . 
 ,
 
 
 
 . Am Ende des Armes ist auch noch ein kleiner Stift mit dem der Wischer befestigt werden soll, daher muss man natürlich auch noch ein Befestigungsloch bohren, und dieser Pin muss natürlich auch noch angewinkelt werden, sonst würde der Wischer senkrecht stehen.
 . 1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH