Hallo Mathias
Ich habe meinem Sohn vor vielen, vielen Jahren die Unimat 1 gekauft. Wen wundert`s, hat er das Interesse daran verloren, bevor das Ding zusammengebaut war.
Nach meinem Wiedereinstieg in den Schiffchenmodellbau habe ich mich daran erinnert, und das Teil beschlagnahmt.
Fazit:
Wenn Du nicht sonderlich genau arbeiten mußt, reicht das Teil aus. Die mitgelieferten Werkzeuge ( Drehstahl, Drechselspitze usw. ) sind in die Kategorie "Kinderspielzeug" zu verschieben.
Da wirst Du um einen Nachkauf nicht herumkommen. Auch die Verbindungsteile der Einzelkomponenten lassen zu wünschen übrig. Die vertikale Gleitfähigkeit der zusammengebauten Fräse ist
gelinde gesagt grottenschlecht. Der Motor ist nicht übel, und mit den Untersetzungen sicher in der Lage, auch Metall zu bearbeiten.
Mein Tipp, wenn Du etwas mehr investieren möchtest, nimm die Metallversion. Damit hast Du auf Dauer mehr Freude.
Obwohl sich die Kopiereinrichtung, die für Beide gleich ist, mit 150.- Euraten zu Buche schlägt.
Kombinationsmaschinen können immer nur ein Kompromiss sein. Du kannst zwar vieles tun, aber eben nicht 100%ig.
Günther