Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

301

Donnerstag, 9. März 2023, 14:20

Moin Ray,

vielen Dank mein Freund :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

302

Samstag, 18. März 2023, 18:00

Moin Moin,

in den letzten Tagen habe ich mich ums Weathering an U 93 gekümmert. Nicht wirklich viel, das Boot ist ja erst ein paar Wochen in Dienst, aber genug um es erkennen zu können.
An den Nietreihen ein bisschen Tamiya Weathering Master und mit aufgehellter Grundfarbe ein paar kleine Stellen im Überwasserschiff getupft. Dabei habe ich einen feuchten Zahnstocher benutzt. An den Abgasaustritten kam ein wenig Ruß. Hier die Bilder:









Und nochmal das Boot an der Pier:


Ein paar Reihen hab ich wieder abgemildert, das war zu heftig. Die Flutschlitze unterm Turm konnte ich nicht besser machen. Meine Rettungsversuche waren nicht so erfolgreich. Beim nächsten Boot (U 190 liegt ja schon im Regal :pfeif: ) werde ich die Lötkolbenmethode anwenden. Hier schaue ich, ob ich es mit einer Festmacherleine, zumindest an Steuerbord, kaschieren kann.

Als Nächstes kommt ... zeige ich euch nächstes Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

303

Samstag, 18. März 2023, 23:04

Servus Ingo
Ja, dort und da sind die Makros brutal.
Kaschieren mit Seil und eventuell auch Fender wird backbords klappen… und könnte sogar ein weiteres tolles Detail werden ;)
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

304

Sonntag, 19. März 2023, 09:20

Moin Ingo

Find ich jetzt nicht so schlimm aber die Idee von Gustav ist schon gut

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

305

Sonntag, 19. März 2023, 10:37

Moin,

Vielen Dank euch Beiden :hand:

Ja, ich hab da schon eine Idee mit Festmacherleine und vielleicht auch noch ein Tankschlauch... mal schauen :nixweis:
Steuerbord mache ich mir gar keine Sorgen. Zum einen kann man am Ende nur begrenzt auf die Stellen blicken, zum anderen kommen da auf jeden Fall die Festmacherleinen und auch mindestens eine Stelling. Ach ja, Fender natürlich auch. Alles andere wäre schlechte Seemannschaft ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

306

Freitag, 24. März 2023, 10:28

Moin,

im Dezember letzten Jahres habe ich mal den Punkt "Korbfender" in den Raum geworfen:

Dazu dann noch ein paar irgendwas als geflochtene Korbfender. Da muss ich mal schauen inwieweit ich das realisieren kann :nixweis:
Die paar "Irgendwas" ... hab ich einfach mal selber gemacht.
Das Stichwort lautet "Rundplatting":


Die Variante war natürlich fehlerhaft, ich hab den Tampen zum Anbändseln vergessen :bang:
Also neu, diesmal mit einem anderen Garn. Die dunklere Stelle am oberen Ende kommt vom Sekundenkleber, der sich ganz tief in den Fender gesaugt hat:


Am Boot sieht das dann so aus:



Es hat sich aber gezeigt, das durch den Kleber das obere Ende sehr störrisch ist. Also nochmal, diesmal aber um 180° gedreht. Die Klebestelle ist jetzt unten und verschwindet zwischen Boot und Holzsteg unter Wasser (Links alt, rechts neu):


Und nochmal am Boot. So gefällt mir das:


Davon brauche ich jetzt nochmal mindestens drei, aber die zeige ich euch erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

307

Samstag, 25. März 2023, 07:10

Moin Ingo,

Tolle flecht Arbeit an den Korbfendern und das noch in dem kleinen Maßstab, genial. :respekt: :dafür:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

308

Samstag, 25. März 2023, 11:49

Modellbauer flechten nun Korbarbeiten :D :ok:
Klasse Ergebniss. Sieht richtig gut aus.
Gruß
George

309

Sonntag, 26. März 2023, 10:07

Super Ingo :ok: . Ein nettes Detail, das passt wunderbar :)

Bernd

310

Sonntag, 26. März 2023, 13:04

Moin Moin,

vielen Dank, freut mich das es gefällt :hand:

In der Zwischenzeit habe ich nochmal drei Fender geknüpft. Wieder aus dem hellen Garn, das ich schon bei meinem ersten Versuch verwendet habe. Es gefällt mir einfach am besten:


Hier die drei Fender aus meiner Lieblingsperspektive fotografiert:


Und einmal von oben. Im Vordergrund der erste Torpedo-Rohling aus 3,2mm Rundpoly gefeilt. Er müsste eigentlich einen Durchmesser von 3,7mm haben, aber es passt meiner Meinung nach auch so:


An der Torpedowerkstatt sind die Fensterrahmen eingesetzt. Ist mir diesmal nicht ganz so gut gelungen. Da muss ich nochmal mit Farbe ran und dann im Dio wohl diverses Zeug davor lagern :pfeif:


Soviel für heute. Weitere Fortschritte wie immer beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

311

Montag, 27. März 2023, 07:21

Moin Moin,

Gestern habe ich die Dalben ein- den Holzsteg angeklebt. Der Steg ruht auf kleinen Federstahlstücken, welche durch die Dalben bis ins Mauerwerk reichen. Danach wurde der Boden schwarz lackiert.
Kein wirklich großer Fortschritt, aber damit sind die Arbeiten an der "Wasserseite" abgeschlossen. Mit dem äußeren Rahmen des Dios habe ich dann das Becken, in welches das Harz eingegossen werden kann:




Das die Maserung des Sperrholzes an manchen Stellen zu helleren Flecken führt ist gar nicht so schlimm. Das könnte, zusammen mit dem eingefärbten Gießharz, zu netten Effekten führen. Vielleicht ... Abwarten :nixweis:
Womit mache ich weiter? :nixweis: Ich zeige es euch beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

312

Montag, 27. März 2023, 11:21

Servus Ingo.

Wow... die Fender hast du wirklich top umgesetzt. :love:
Der Torpedo passt meiner Meinung auch gut... :ok: Dalben und Holzsteg: Hübsch, wirklich hübsch.
Eine Idee: Was wäre, wenn du auf das Sperrholz - Beckenboden - feinen Sand aufbringst und diesen in Braun/Grüntönen färbelst??

Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

313

Montag, 27. März 2023, 11:43

Moin Gustav,

vielen Dank :hand:

Eine Idee: Was wäre, wenn du auf das Sperrholz - Beckenboden - feinen Sand aufbringst und diesen in Braun/Grüntönen färbelst??
Mit dieser Idee habe ich auch herum gespielt, sie letztendlich aber verworfen. In Wirklichkeit würde das Hafenbecken ja noch viel tiefer gehen, das Boot, welches auf dem Holz aufsitzt, ist knapp unter den Tiefenrudern gekappt. Durch die Schwarzmalerei im wahrsten Sinne des Wortes will ich den Blick in der Tiefe verlieren.
Auch am Boot und dem Pier werde ich noch mit schwarz arbeiten, also unten 1-2mm tiefschwarz, dann nach oben auslaufend bis auf ca. 5-6 mm Höhe. Zusammen mit dem Harz (Wasser) verlieren sich dann mit zunehmender Tiefe die Details, bis in die komplette Schwärze. Das ist zumindest der Plan ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

314

Montag, 27. März 2023, 15:44

Toller Baubericht, Ingo.
Hier zeigst Du einmal mehr deine Vielseitigkeit.
Beim Fender ist mir doch glatt die Kinnlade nach unten geklappt!

Freue mich auf die weiteren Fortschritte.
Beste Grüße vom Plastinator

315

Montag, 27. März 2023, 16:45

Moin Ingo

Fender 1A . Dein Plan mit dem Wasser klingt gut . Bin echt gespant auf das spätere Ergebnis ^^


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

316

Dienstag, 28. März 2023, 07:55

Moin Peter & Heiko,

vielen Dank für euer Feedback, das motiviert :hand:

Die Fender zu knüpfen hat sogar richtig Spaß gemacht. Hat mich an die Zeit erinnert, als ich auf langweiligen Wochenendwachen Knotenbretter, Schlüsselanhänger und sonstigen Zierrat geknüpft habe. Ich hab auch den Gedanken noch nicht verworfen, die Augen in den Festmacherleinen richtig zu spleißen. Ob das was wird, sollen sie doch aus 0,1er Morope entstehen :nixweis:

Dein Plan mit dem Wasser klingt gut
Hoffentlich wird das Ergebnis so gut wie der Plan 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

317

Dienstag, 28. März 2023, 08:45

Moin Ingo

Da muss ich nochmal mit Farbe ran und dann im Dio wohl diverses Zeug davor lagern

Der Maler kann Zuhause bleiben, ist halt nicht ladenneu, die Bude :pfeif: . Aber der Fensterbauer sollte nochmal kommen, ein paar sind nicht ganz sauber eingesetzt, da zieht es doch bestimmt wie Hechtsuppe :du: .
Für diverses Zeugs oder Gerödel bin ich immer zu haben, das lockert ein Dio immer schön auf :)

Bernd

318

Dienstag, 28. März 2023, 09:55

Moin Bernd,

[..] Aber der Fensterbauer sollte nochmal kommen, ein paar sind nicht ganz sauber eingesetzt [..]
Ja, der Fensterbauer kommt auf jeden Fall nochmal und baut mindestens drei neue Fenster ein. Von links gezählt: Nr.1 geht, Nr.2 Farbe, Nr 3-5 müssen neu, Nr 6. Bedarf einer Prüfung.

Zeugs und Gerödel hab ich in Form von Kisten, Fassern, Kannen, etc. schon einiges rumliegen. Leitern gibt es auch noch und ansonsten findet sich bestimmt noch einiges...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

319

Freitag, 31. März 2023, 21:47

mal kurz nicht reingeschaut und siehe da ist ja so gut wie fertig das Boot und das Dio dazu. Sieht sehr gut und stimmig aus

320

Samstag, 1. April 2023, 10:01

Nimmt mir das bitte nicht übel: ich hab's wahrscheinlich überlesen. Kommt da Wasser rein? Und wenn ja, welches?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

321

Samstag, 1. April 2023, 13:29

Moin Moin,

Danke Stefan :hand:
Aber von "so gut wie fertig" kann noch lange keine Rede sein ;)

@Schmidt:
Ja, das Becken wird wieder mit Gießharz geflutet. Ich habe es schon bei der Base für meinen Brückenleger verwendet (hier). Diesmal aber nicht mit angemaltem Grund, sondern das Harz wird gefärbt. Versuche habe ich dazu schon hier (zweiter Teil vom Post) angestellt. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal ein wenig experimentieren, da ich mir nicht sicher bin, ob ich die 2cm Harz wirklich auf einmal gießen will, oder lieber in vier Schichten? Das hätte den Vorteil, dass ich die Einfärbung von oben nach unten immer stärker gestalten könnte. Mal sehen, was die Versuche zeigen.
Du hattest in einem Post (ich weiß nicht mehr wo, bei deinem Wasserbett?) von deinen Problemen bezüglich der starken Wärmeentwicklung bei Harzen erzählt. Ich habe die Tage eine Doku über einen Bootsbauer gesehen, der erklärt hat, wie die Wärme entsteht und was man dagegen tun kann. Ich such die Stelle mal raus und melde mich dann. Hier oder per PN.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

322

Samstag, 1. April 2023, 16:56

Moin Moin,

ich hab die Stelle aus der Doku rausgesucht: Hier

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

323

Sonntag, 2. April 2023, 14:43

Moin Ingo

da ich ja auch mal was mit Wasser machen möchte bin ich mal echt gespannt wie du es machst und wie es wird

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

324

Sonntag, 2. April 2023, 20:49

Moin Moin,

@Heiko: Ich bin auch gespannt. In den nächsten Tagen baue ich eine kleine Holzbox, in der ich mal ausprobieren kann. Dann sehen wir wie es wird.

Der Fensterbauer war nochmal da und hat die Rahmen für die Fenster in der Torpedowerkstatt neu gemacht. Immer noch nicht 100%, aber so kann es bleiben, wenn noch ein paar Mikro-Tröpfchen Farbe verteilt sind:


Die Tür und die beiden großen Tore wurden auch gleich eingesetzt:


Die Innenseite (Rückwand) schwarz lackiert, damit alles schön dunkel wird:


Und hier ein Ausblick, wie es später mal mit dem LKW zu sehen sein wird:


Ach ja, der obligatorische Cent:


Dann die große Lücke auf der linken Seite. Hier hat mein 3D-Drucker mal wieder Vorarbeit geleistet (sorry, bisschen unscharf):


Eine Rampe mit Treppe:


Die Treppe mit Holz ausgelegt. Na ja, kein Holz. Polyprofile 0,25x2mm mit Revell AQUA 17 Afrikabraun lackiert und dann 84 Lederbraun und 89 Beige trocken gemalt:


Die Rampe und der Sockel der Rückwand mit 75 Steingrau lackiert. Geht glatt als Beton durch:


Auf die Wand zwei Längsstreifen Poly aufgeklebt und angefangen, mit senkrechten Stücken aus 0,25x1,5 Poly zu verkleiden:


Eine Lücke für ein Schiebetor:


Und fertig. Die gesamte Front und um die Ecke rum verkleidet:


Oberkante der Tore auch mit kurzen Stücken ausgekleidet:


Und dann das Ganze mit 77 Staubgrau lackiert. Dabei habe ich darauf geachtet, dass der Pinsel immer nur in Richtung der Streifen geführt wird, also senkrecht. Und schon haben wir einen kleinen Lagerschuppen:


Als Nächstes kommen die beiden Schiebetore, der Belag der Rampe, Geländer und Absturzsicherung. Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

325

Sonntag, 2. April 2023, 23:30

Saubere Fortschritte, Ingo :ok:
Die kleinen Polystreifen erinnern mich an meine Turmvertafelung :)
Bleibt der Boden in der Torpedowerkstatt? Oder sieht man da wegen dem Laster nicht rein? Wäre schade… :D
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

326

Montag, 3. April 2023, 12:39

Moin Gustav,

Vielen Dank :hand:

Die kleinen Polystreifen erinnern mich an meine Turmvertäfelung
Du wirst lachen, beim Zuschneiden der Leisten habe ich sogar daran gedacht :lol:

Bleibt der Boden in der Torpedowerkstatt?
Nein, der weiße Boden bleibt nicht.
Entweder auch Kopfsteinpflaster oder (wahrscheinlicher) ein Holzboden. Reinsehen wird man aber am Ende nicht können. Die Fenster werden von Innen geschwärzt und um den LKW herum sieht man nicht viel. Eine Inneneinrichtung der Werkstatt wird es definitiv nicht geben :du:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

327

Montag, 3. April 2023, 13:22


Eine Inneneinrichtung der Werkstatt wird es definitiv nicht geben :du:



Ach nöh, dabei fing der Baubericht so gut an :pfeif:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

328

Montag, 3. April 2023, 20:56

Moin Moin,

Sorry Oliver :pfeif:

Aber vielleicht kann ich mit dem Ergebnis des heutigen Tages ein wenig Ausgleich schaffen:
Die Laderampe hat einen Holzbelag bekommen. Diesmal Echtholz:


Mit Kreiden ein wenig nachgeholfen, damit es farblich passt:


Und hier der Vergleich zum Kunststoff-Holz auf der Treppe:


Dann die Tore an ihren Aufhängungen. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen, so Eisenschienen, in denen Tore an Rollen eingehängt sind:


So soll es mal an den Schuppen:


Und beide an ihrem Platz, bereits mit den Grundfarben lackiert:


Dann ein Dach auf den Schuppen, hier wieder Schleifpapier-Dachpappen-Imitat. Ein Geländer an die Rampe, Ketten vor den Toren, Scheuerleiste aus Eisen vorne dran.
Kaleu Korth ist zufrieden:


Die zweite Kette bleibt offen, da muss man ja abladen können ;)


Hier mal ein wenig mehr Totale. Die Schleifstäbchen hinter den Tanks sollen die schwarze Rückwand darstellen:


Der Schuppen fügt sich meiner Meinung nach ganz gut ins Gesamtbild:


Ein Schwenk von links nach rechts übers Dio:








Und mal wieder meine Lieblingsperspektive:


Womit es weiter geht, weiß ich noch nicht genau. Sicher ist aber, dass ich es euch erst beim nächsten Mal zeige :lol:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

329

Montag, 3. April 2023, 21:00

Es beruhigt mich sehr, wenn du sagst, dass du mit dem Harz erst einmal üben willst. Steck dann auch bitte irgendetwas U-Boot-Ähnliches in die Testkiste. Ich hätte die allergrößten Befürchtungen, dass eine so große Menge Harz irgendetwas Unwiderrufliches mit dem Rumpf anstellen würde.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 1 014

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

330

Dienstag, 4. April 2023, 06:38

HAMMER.......HAAAAAAMMER........H+A+M+M+E+R geil geil geil :hand:
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

Werbung