Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

301

Dienstag, 9. Dezember 2014, 18:56

Sieht echt nicht schlecht aus, hier kann ich auf jeden Fall viel Inspiration mitnehmen wenn ich irgendwann meinen Jaguar bauen sollte :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

302

Sonntag, 4. Januar 2015, 15:57

Erstma einfrohes neues Jahr Euch allen
Noch mal off topic Thema Corvette. Ich hatte ja geschrieben, daß es zu Methusalems Modellbauzeiten ein Model der Chrom C3 in 1:8 gab. Ich habe das sogar mal gebaut und Bilder gefunden. Es waren leider nur Kontaktabzüge aus meiner Zeit in der Foto AG in der Schule; also gute 45 Jahre alt und entsprechend miese Qualität. Ich zeige sie Euch trotzdem. Leider weiß ich beim besten Willen nicht mehr, von welchem Hersteller der Bausatzt war.





Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

303

Sonntag, 4. Januar 2015, 16:04

tolle fotos ingolt, passend zur weihnachts/winterzeit :D wie durch ein verschneites fenster!! alles gute im neuen, auf viele schöne neue 1:8er...

thinkbig

unregistriert

304

Sonntag, 4. Januar 2015, 18:57

Der Bausatz kann eigentlich nur von Monogram sein, weil kein anderer Hersteller die Corvette in 1/8 als Serie aufgelegt hat. Als C3 mit Chromstoßstangen natürlich extrem selten. Den Kit hätte ich gerne auf der Werkbank. Wenn man die Dinger oob baut ist das eher ein großer Snap-tite kit, aber da kann man so viel an Details reinarbeiten, bis einem schwindlig wird.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

305

Samstag, 17. Januar 2015, 17:56

hier ein kleines Update: Ich habe Innenkotflügel angefertigt und eingebaut. War eine ziemliche Fummelei.





Gruß Ingolt

306

Samstag, 17. Januar 2015, 18:43

Die Mühe und dein Durchhaltewillen sind sehr beachtenswert, Ingolt.
Gefällt mir ausgesprochen gut was du da machst. Und du hast wirklich nicht mal dran gedacht zwischen drin noch was neues anzufangen?
:respekt:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

307

Samstag, 17. Januar 2015, 19:11

Echt klasse, tolle Umsetzung :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

308

Samstag, 17. Januar 2015, 19:49

sehr schön gelöst ingolt, und mich plagt das gewissen -
aber ich habe die schablonen immer noch nicht lokalisiert :motz: keine ahnung, wo ich die damals versteckt habe - wahrscheinlich finde ich sie, nachdem ich neue gefertigt hab...

thinkbig

unregistriert

309

Samstag, 17. Januar 2015, 22:52

Die Innenverkleidung der Haube ist recht schwierig. Ein gutes Hilfsmittel ist hier ein Profilabtaster bzw. Konturenlehre, weil die Haube doch recht starke Wölbungen aufweist. Gibt es für kleines Geld und ist einfacher, als es mit Einpassen von mühevoll zugeschnittenen Schablonen aus Zeichenkarton zu probieren....das ist das sogenannte CAD (cardboard aided design) ;) . Jedenfalls hast Du dir hier einen Haufen Arbeit gemacht und es ordentlich gelöst.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

310

Samstag, 17. Januar 2015, 23:00

Danke,Euch allen
Ich denke, bis zum nächsten Update wird es nicht so lange dauern
Schaun mer mal

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

311

Mittwoch, 21. Januar 2015, 16:11

Dann werde ich mich auch mal bei den Muppeteers einreihen. Als Rockmusiker ist meine Figur natürlich Dr. Goldzahn.
Die Innenkotflügel sind lackiert. So sieht es aus:



Bis bald
Ingolt

weissnix

unregistriert

312

Mittwoch, 21. Januar 2015, 16:12

:D wie wirst du das haubenscharnier einfädeln?

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

313

Mittwoch, 21. Januar 2015, 16:47

Durch die beiden Schlitze, die ich gelassen habe

314

Mittwoch, 21. Januar 2015, 20:36

Cooles Auto, cooler Avatar :ok: Hast du den Schablonen für die "Bleche" gemacht, damit ich für meinen open Jag abkupfern kann....?

MUPPETS, forever! Alter! ...... Äh, ich mein natürlich AC -DC forever! :lol: YEAH! (Bin ein verkappter Rocker!) :thumbsup:

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

315

Donnerstag, 22. Januar 2015, 08:45

@Alex: leider habe ich nicht daran gedacht,vernünftige Schablonen anzufertigen,n nur so ungefähre aus Zeichenkarton und die habe ich nicht aufbewahrt. Aber wie Michael schon geschrieben hat, besser wird es mit einer Konturenlehre gehen. Ich habe auch nicht daran gedacht. Hätte die Sache bestimmt vereinfacht

316

Donnerstag, 22. Januar 2015, 09:58

Hallo Ingolt!
Die Motorhaube ist doch aus Plastik,oder täusche ich mich?
Aus welchem Material sind die Innenwände gefertigt?
Was hast Du da für einen Kleber zum Einkleben Deiner Schottwände bzw. Innenkotflügel in die Haube benutzt?
Gruß Ralf

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

317

Donnerstag, 22. Januar 2015, 10:48

Stimmt, die Motorhaube ist aus Plastik, die Innenkotflügel auch und zwar aus 0,3 mm Sheet. Geklebt wurde mit UHU Spezial, heißt das, glaub ich. Der Kleber mit dem Auto am Haken

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

318

Donnerstag, 22. Januar 2015, 12:32

Nochmal Off topic : Wer sucht noch einen Pocher F 40? Ich habe mir gerade Farbe geholt und in dem Modellbauladen steht einer für 180,- Euro. Zwar gebaut, aber scheinbar komplett; in rot. Wenn ich den für einen von Euch besorgen soll, PN an mich; ich bin morgen sowieso wieder in der Gegend.

Gruß
Ingolt

319

Donnerstag, 22. Januar 2015, 12:49

Hast du Nachricht. :thumbup:

weissnix

unregistriert

320

Donnerstag, 22. Januar 2015, 13:45

haha, da knickt einer ein...

autopeter

unregistriert

322

Donnerstag, 22. Januar 2015, 23:51

Kaufen Alex, kaufen!

weissnix

unregistriert

323

Freitag, 23. Januar 2015, 00:33

da bleibt nix anderes übrig alex, wenns der doktor sagt...

324

Freitag, 23. Januar 2015, 17:58

Dr.Goldzahn hat ihn gekauft für mich..... :lol:

autopeter

unregistriert

325

Freitag, 23. Januar 2015, 21:35

:ok:

weissnix

unregistriert

326

Freitag, 23. Januar 2015, 21:45

mann bin ich froh, daß der testarossa mein einziger 1:8er ferrari bleibt, neben dem la ferrari natürlich, ach, und dem 250 gto, fast vergessen, dem 288 gto... 8o

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

328

Mittwoch, 28. Januar 2015, 18:36

So, hier die Habe: grundiert, geschliffen und lackiert. Polieren kommt noch, dann BMF und versiegeln mit Nano-Shine





Bis bald
Ingolt

weissnix

unregistriert

329

Mittwoch, 28. Januar 2015, 18:51

wird eine schöne farbe!

Ähnliche Themen

Werbung