Sie sind nicht angemeldet.

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

271

Samstag, 23. Januar 2021, 08:47

Moin Simon,

Das war ja gestern. :grins: Aber so ein Mist,ich glaube du hast recht, das werde ich mir später noch genauer angucken. Da habe ich mich wohl im Bauplan verguckt, aber gut ändern ist kein Problem, da die Klappen mit Schmucksteinkleber verklebt sind und Danke für deinen Hinweis. :hand:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

272

Samstag, 23. Januar 2021, 09:46

Hallo Bernd
Hast eine stabile Lösung für die Klappen gefunden . Wirklich eindeutig ist der kleine Plan ja leider nicht. :wacko: Für das "Drehpuzzel" viel Spaß.
Gruß Ronald

273

Samstag, 23. Januar 2021, 10:30

Wow, was für ein Geduldsspiel!
Das sind aber zugleich auch die Dinge, die am Ende mit der perfekten Optik belohnt werden.
Beste Grüße vom Plastinator

274

Samstag, 23. Januar 2021, 12:57

Moin Bernd,
Eigentlich sollten die Klappen nicht auf die Cowlings geklebt werden, sondern ihren hinteren Teil ersetzen. Der ist bei dem Academy-Modell viel zu dick. Schau Dir mal Vorbildfotos an.
Viele Grüße
Lars

275

Samstag, 23. Januar 2021, 14:29

Hallo Bernd,


ich denke auch, dass Simon und Lars recht haben.
Aber wie Du selber sagst, es geht ja alles noch zu korrigieren.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

276

Sonntag, 24. Januar 2021, 08:00

Moin zusammen,

Ja Ronald ich denke auch, das ich da einen guten Weg, zwischen dem was machbar ist und dem was ich mit meiner Ausrüstung so noch gerade machen kann,gefunden habe. :grins:

Na ja Peter,das war jetzt auch nur noch ein kleines Geduldsspiel und immer mal wieder auf die Suche gehen, wenn eine Klappe mal wo anders hin wollte. :motz:

Ja das Bild habe ich auch Lars und weiß das, aber da die angespritzten Klappen nicht überstehen, habe ich mir hier das Schleifen einfach mal gespart, wäre ja eh nur um hundertstel, bzw. Zehntel Millimeter gegangen. Das ist ja 1:72 und nicht 1:48. ;(

Ich denke das die Korrektur gut gelungen ist, Ray, ich bin zumindest zufrieden.

Aber zuerst mussten die 24 schon verklebten Klappen wieder runter, hier als Beispiel nur für eine Cowling. Allerdings habe diese kleinen Biester, mitunter schon ein gefährliches Eigenleben gehabt, :bang: aber ich habe sie immer wieder gefunden. :lol:




Dann konnte es mit den um 45° gedrehten Klappen wieder von vorne los gehen.






Das hat dann den ganzen Mittag bis hin zum Abendessen gedauert, aber dran sind sie. Nachher noch an einigen Ecken etwas nach biegen, dann kann es auch gleich zum Grundieren gehen.
Auch die Probs sollen dann gleich mitgemacht werden, da sie ja vor dem Anbringen der Cowlings eingebaut werden müssen. Ist zwar eine blöde Lösung so, aber nicht zu ändern.
Bis demnächst dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

277

Sonntag, 24. Januar 2021, 10:05

Tolle Korrekturarbeiten.
Der Aufwand hat sich voll gelohnt!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

278

Sonntag, 24. Januar 2021, 20:42

Moin Bernd

Der Umbau macht natürlich sinn . Hab auch schon gedacht ..Hä da stimmt was nicht . Sieht natürlich jetzt auf jeden Fall besser aus


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

279

Montag, 25. Januar 2021, 01:59

Hallo Bernd,

bei den Klappen hätte meine Herzklappe einen Sturzelpurzelbaum gemacht - du kannst winzig, weiß jeder - aber du kannst auch noch winzig in gigantomanischgenial und wer das nicht weiß ....
ich sag besser nix dazu - ausser ... :respekt: :dafür: und dickes WOW
:love: :thumbsup: :thumbsup: :love:


Liebe Grüße
KD Angel
Regentropfen sind flüssige Sonnenstrahlen welche nur länger an Dir haften werden.
#bleibtschönimHerzen
HRH KD Angel
In memoriam Bill - mein Dad war n Großer

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

280

Montag, 25. Januar 2021, 07:46

Moin zusammen,

Danke Ray, ja so ging es schon viel besser, mit dem anbringen, aber auch nicht unbedingt schneller, nur ist das jetzt auch nicht mehr wirklich wichtig. :abhau:

Stimmt Heiko, so ist das viel besser.

Danke Angel, mehr sag ich jetzt auch nicht dazu. :grins:

Als erstes habe ich gestern erst mal geschaut, welche Probs müssen denn nun ran... als das klar war habe ich die vier Probs, Teile G1-G4, raus gelöst, versäubert und aufgespießt. :lol:




Dann ging es ans Grundieren, zuerst die Motoren.




Dann waren die Cowlings dran, hier zuerst innen und später dann von außen.




Zum Schluss dann die Probs, die bleiben an den Blättern dann in diesem Schwarz.




Als nächstes wird es dann an den Motoren weiter gehen, sie werden zuerst in Stahlfarbe lackiert und der Rest ist dann Pinselworks.
Bis demnächst dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

281

Montag, 25. Januar 2021, 19:07

Hallo Bernd
Motoren wird spannend. Die Farbangaben (beim Tanker )sind rudimentär . Feuerschott Grünchromat , Zylinder schwarz, Rest grau und Lader Rost. Wobei ja nur die Auspuffrohre zu sehen sind. Zu den Ätzis ist eventuell noch was bei, oder in den Museumsbildern noch deuten.
Gruß Ronald

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

282

Montag, 25. Januar 2021, 19:20

Klasse Bernd ... bin begeistert :love: :love:
Die „Klapperei neu „ hat sich wirklich gelohnt!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

283

Dienstag, 26. Januar 2021, 07:47

Moin zusammen,

Ja Ronald, das steht so auch bei mir im Bauplan, allerdings hat mir das so nicht wirklich zugesagt und zum Glück habe ich das Bild von einem Motor, na ja zumindest ist es der halbe
Motor. :abhau:
Den habe ich mir raus kopiert vergrößert und etwas aufgehellt, so sieht man das besser. :grins:


Danke Gustav, das sehe ich auch so, aber mal sehen wie es dann mit Aluminiumfarbe aussieht,wenn die später drauf kommt, wahrscheinlich ganz schön verbeult, aber das ist das Original ja auch. :lol:

Gestern ging es dann mit den Motoren weiter, zuerst habe ich mit Stahl ALC 112 lackiert.




Für die weitere Bemalung, der Motoren habe ich mich an diesem Bild orientiert, der Motor steht vor der „Boxcar“ im Museum, leider habe ich da kein komplettes Bild, vom Motor, aber so musste es auch mal gehen.




Also habe ich versucht das so ähnlich auch zu machen.




Den Bereich um die Motoren, habe ich dann mit dunkel Oliv bemalt, laut Bauplan sollte es auch mit Interior Green, bemalt werden, was mir aber doch etwas zu hell erschien.



Dazu kamen dann noch die Propellerwellen, so kann ich die Propeller doch ganz am Schluss anbauen.






So weit so gut, als nächstes geht es dann mit den Cowlings weiter, was für heute geplant ist.
Bis denne dann,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

284

Dienstag, 26. Januar 2021, 09:42

Moin Bernd,

deine Motoren und Propeller sehen klasse aus und mit der Farbwahl hast du meiner Meinung nach voll ins Schwarze getroffen :ok: :ok:

Eine Frage die sich mir schon eine Weile stellt und jetzt wieder zu Tage kam:


Hat es einen bestimmten Grund warum du deinen Vogel "BoXcar" nennst, das Original aber "BoCKscar" heißt?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

285

Dienstag, 26. Januar 2021, 10:00

Moin Ingo,

Erst mal vielen Dank, ich denke auch das es mit den Motoren so ok ist.

Nein hat es nicht, aber wahrscheinlich liegt es an dem hier :lol:




Ich bin ja bekennender Country Fan. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

286

Dienstag, 26. Januar 2021, 10:14

Moin Bernd,
tolle Aufwertung der Motoren durch die Farbe! :thumbsup:
Das sind die kleinen Dinge, die ein Modell groß machen...

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

287

Dienstag, 26. Januar 2021, 11:15

Moin Bernd,

Danke für die Aufklärung :hand: Ich bin jetzt zwar kein Country-Fan, aber schlecht finde ich die Musik jetzt auch nicht.

Das sind die kleinen Dinge, die ein Modell groß machen...
100% Zustimmung

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

288

Dienstag, 26. Januar 2021, 15:38

Moin Bernd

Geile Teile . :thumbsup: Fehlen noch die gelben Spitzen . Hast du auch Decals für die Beschriftung die man auf den Bildern sieht ?


Heiko


PS. Boxcar Willie sieht aus wie King of Weißwurst oder Schweinshaxe .Sorry kleiner Scherz :roll: Hab bei You Tube mal reingeschaut . Ist wohl kein Bayer :D Wenn ich an Hessen denke fallen mir die Rodgau Monotons ein :love:
Ist meine Musik. Egal Hauptsache die Mucke ist gut :D
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

289

Mittwoch, 27. Januar 2021, 08:02

Moin zusammen,

Schön das dir die Motoren gefallen, Ray, ja mit wenig Aufwand, ein Maximum heraus hohlen,na ja ein bisschen zumindest. :grins:

Boxcar Willi, war auch nicht so bekannt in den Staaten, Ingo, eher in England und dann im Rest von Europa, aber ich mag seine Musik auch sehr,schon weil ich diese Hobo Songs sehr mag. Und eine Beziehung hatte er auch zu zwei meiner Flieger, er selber war Flugingenieur und Pilot, hat die B-29 geflogen, danach dann die B-36 und zum Schluss dann noch die C-5 Galaxy. Wer noch mir zu ihm wissen will, der kann ja auch hier noch mal Nachlesen, „Boxcar Willi“

Vielen Dank, Heiko, klar die gelben Spitzen kommen noch,ist ja ein muss, die Spinnerkappen werden dann auch noch verchromt, ganz zum Schluss.
Nur mit den Decals, da sieht es echt Mager aus, die Beschriftungen würde ich noch zusammen bekommen, aber bei den Hersteller Logos fehlen mir vier, da ist nichts mehr im Bestand, leider. :heul:
Und stimmt, was man hört ist egal, Hauptsache es gefällt einem :grins: und ich bin auch kein Hesse, ich bin ein Ur-Preusse, aus Berlin, den es vor 50 Jahren nach Hessen verschlagen hat. :abhau:

So nun aber zum Tagwerk, von gestern :grins: als erstes habe ich die Cowlings von innen abgeklebt und dann auf einen breiten Tapestreifen gedrückt.






Dann wurden sie mit normalem Aluminium, Alclad Alc 101, lackiert hier gleich nach dem Lackieren.




Nachdem das trocken war sah es von außen so aus.




Und von innen so.




Als nächstes wurden die Motoren montiert, man sieht schon, das man davon gar nicht mehr so viel sieht, na ja ist wie immer, eben. ;(




Und nach einer Trockenzeit von ca. 1 Stunde kam nun das wichtigste, passen die Propeller und drehen sie auch frei?




Aber alles ist bestens, nirgendwo stoßen sie an, oder es schabt irgend was. Prima. :tanz: Heute geht es dann mit den Gewichten weiter und die Klebekanten müssen noch von der Farbe befreit werden und dann können sie verbaut werden.
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

290

Mittwoch, 27. Januar 2021, 08:17

Moin Bernd,

Und stimmt, was man hört ist egal, Hauptsache es gefällt einem
100% Zustimmung :hand:

Deine Cowlings sehen richtig gut aus, auch die Klappen kommen noch gut zur Geltung :ok: Das weiß zu Gefallen :)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

291

Mittwoch, 27. Januar 2021, 10:55

Hallo Bernd :wink:
auch ich melde mich mal wieder.. die Arbeiten an den Motoren und den Cowlings haben sich absolut gelohnt - sieht super aus. :ok:
GLG Martin

Beiträge: 286

Realname: Dieter

Wohnort: Schöppingen

  • Nachricht senden

292

Mittwoch, 27. Januar 2021, 13:41

Moin Bernd.

Ich stöbere gerade so durch deinen Bericht.


Ich weiß ja wie du baust.
Aber das hier nötigt mir ein ehrliches Lob ab. :respekt:


Echt toll mit welcher Konsistenz Du den Bau voran treibst.

Und! Deine Beschreibungen sind gut nachvollziehbar.
Nicht das ich meine es damit zu können, aber man lernt ja immer
dazu. :rot: :idee:


Also, ganz großes Lob, haste Dir echt verdient!

Gruß Dieter
Was ich sonst so treibe, findet Ihr <<Hier>>

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

293

Mittwoch, 27. Januar 2021, 15:28

Bernd, los Kollegos haben schon alles gesagt: ich kann mich nur anschließen... die Motorgondeln sind :love:
Beim Betrachten des Museumbombers fällt mir das Fahrwerk auf ... hat sich bis heute nicht mehr so viel verändert.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

294

Donnerstag, 28. Januar 2021, 07:24

Moin zusammen,

Erst mal vielen herzlichen Dank, für euren Zuspruch, das tut gerade richtig gut. :five: Gerade jetzt in dieser Phase, wo es sich entscheidet, ob ich einen Tailsitter gebaut habe, oder ob B-29 doch auf ihren drei Beinen steht. :cracy:

Danke Ingo. :five:

So nun aber erst mal Martin begrüßen :hand: schön das du vorbeigekommen bist, das freut mich wirklich sehr und das es dir auch noch gefällt, macht es um so schöner. :grins:

Nun ja Dieter, hab ja auch genug geschwächelt in der letzten Zeit. 8| Aber auch über dein Lob freue ich mich sehr :five: und Konstanz ist jetzt genau das was ich brauche um in die Endrunde zu kommen. :abhau:

Danke Gustav und nun ja, es hat sich schon noch einiges Verändert, an den Fahrwerken. Denn die, welche danach kamen sind Hochbeiniger, B-58, B-1B oder haben ganz andere Fahrwerke, wie die B-47 oder die B-52, mit ihren Tandem Fahrwerken plus Hilfsfahrwerken an den Flügeln, aber im großen und ganzen hast du schon recht.

Aber gut, was ist gestern so passiert hier, bei mir? Es ging erst mal an den Cowlings weiter, denn am Rand mussten die Klebestellen von der Farbe, bzw. der Grundierung befreit werden.




Das habe ich einfach mit dem Rücken von der Cuttermesser Klinge gemacht, so geht es am schnellsten und Unebenheiten kann man dabei auch gleich noch mit Entfernen.

Das nächste waren dann die Gewichte, hier habe ich mir erst mal einen Streifen,von meinem Bleivorrat abgeschnitten und dann in kleine Stück zerteilt, gebogen und unten hinter die Motoren geklebt.




Immer Stückchen für Stückchen, zwischendurch konnte dann auch der Schmucksteinkleber, etwas anziehen.
Das habe ich insgesamt viermal gemacht, so das ich auf ca. 50-70g gekommen bin, zusammen mit dem Gewicht im Rumpf,komme ich dann auf ca. 100g , ich hoffe nun das es auch ausreicht, Testen konnte ich das vorher leider nicht mehr.




Dann habe ich mir schon mal die Tragflächen auf meine Klammern gestellt, denn letztendlich soll mir hier beim Verkleben, dann die Schwerkraft helfen. :grins:




Nach dem der Schmucksteinkleber, soweit ausgehärtet war, wurden die Cowlings an den Gondeln angeklebt.




Und in einer halben Stunde weiß ich ob es, so alles gut gegangen ist und dann wird es auch eine Stellprobe geben, :tanz: oder auch nicht. ;(
Bis zum nächsten mal dann wieder,


LG Bern
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

295

Donnerstag, 28. Januar 2021, 08:01

Und in einer halben Stunde weiß ich ob es, so alles gut gegangen ist
Ich bin genauso gespannt wie du ... die halbe Stunde ist um ;)
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

296

Donnerstag, 28. Januar 2021, 08:15

Ja ja das weiß ich, Ingo und ich weiß auch schon mehr :tanz: brauche aber noch etwas mehr Licht für eine kleine Fotostory. :grins:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

297

Donnerstag, 28. Januar 2021, 08:20


Still Waiting ... :baeh:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Truckoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

298

Donnerstag, 28. Januar 2021, 09:29

Michse noch mal,

So lange hat es aber nun auch nicht gedauert Ingo :grins: nen kleinen Snack hättest du aber schon noch zu dir nehmen können. :lol:

So nun aber zuerst mal die Fahrwerkschächte frei machen und die Fahrwerke einsetzen.




Und dann um drehen und hinstellen, ABER OHH SCHRECK, ein Tailsitter...




… ne ne, nur keine Sorge, nur ein kleiner Scherz am Rande, war auch gar nicht so einfach dieses Bild zu machen, denn Madame Güterwagen, pflegen ganz langsam auf das Bugrad ab zu sinken. 8o




Also noch schnell die Propeller anstecken, sieht ja einfach schöner aus, wenn sie da sind.




Und nun noch zwei Bilder, etwas tiefer, so das man unter die Maschine gucken kann,das da nix is was sie oben hält. :abhau:






So für mich ist das eine absolute Erleichterung, das sie auf ihren drei Beinen steht :grins: gut ausgewogen würde ich mal sagen. :tanz:

So kann ich nun in aller Ruhe weiter machen und muss mir nicht noch was Überlegen, oder anders gesagt ich mag es wenn ein Plan funktioniert.
Bis zum nächsten mal,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

299

Donnerstag, 28. Januar 2021, 10:06

Moin,

Sieht gut aus wenn die Dame so frei da steht :ok: Dann bleibt mir nichts weiter zu tun, als meine Glückwünsche auszusprechen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

300

Donnerstag, 28. Januar 2021, 10:22

Hallo Bernd :wink:
Kann mich nur anschließen - sieht gut aus und diese Unsicherheit ist ja auch allzu nervenaufreibend - geht´s so, oder nicht? Das kennt wahrscheinlich jeder von uns, dafür ist die Freude beim Gelingen um so größer. :dafür:
GLG Martin

Werbung