Je größer der Maßstab desto besser und realistischer sehen genähte Stoffsegel aus ... einfach weil das Auge ab einer bestimmten Größe das zusätzliche Detail eines echten Stoffes und einer Naht erwartet ... da würden Seiden-Japanpapiersegel einfach nur gepappt aussehen.
Je kleiner der Maßstab desto besser sehen die Seiden-Japanpapiersegel aus weil die feinen Überlappungen fürs Auge diese Nähte simulieren ... jeder noch so feine Faden ist da einfach zu fett und keine Maschine näht wirklich fein genug ...
Spätestens irgendwo ab 1/200 oder 300 werden aber auch diese Mehrschichtsegel zu fett und sollten noch dünnere Materialien ran.
Ja ich weiß, das war Dir wichtig gewesen, wolltest Du doch soviel Realismus wie möglich und Backstage gehören ja einfach zu Sprietmasten, sind sozusagen ein "Epochenmerkmal" und sehen zudem noch sehr schick aus mit seinen Hahnepoten
Zitat
bis auf... Backstag. Es ist mir nicht gelungen das auch nur annähernd hinzubekommen.
Zitat
Du hast am Besan Reffbändsel dargestellt. An der Stelle gab es m. E. allerdings kein Reffband
Zitat
hast du das Airfix Prinzip mit verschlossenen Pforten und Rohre eingeklebt gewählt?
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH