Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

271

Dienstag, 1. August 2017, 08:06

Bau mich doch...Bau mich doch!
Liebe Grüße vom Yamato-Teufelchen ;-)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

272

Mittwoch, 9. August 2017, 18:37

USS Independence-Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Soviele wichtige Dinge wollte ich gestern erledigen - nichts davon hat stattgefunden, aber dafür hat das Schiff jetzt endlich seinen Mast. :baeh:



Ein Mast auf dem Mast, PE von Eduard. Die lange u-förmig gebogene Leiter war einer der seltenen Fälle, wo ich mit dem Gedanken an eine Biegevorrichtung gespielt habe, ganz exakt habe ich es nämlich mit meiner Klingenmethode nicht hingekriegt.



Und gleich angebracht.



Der Peilring ist von Dragon, zur Montage habe ich ihn aufgeschnitten und etwas gespreizt. Signalrahen von Eduard, habe mir angewöhnt, die Blöcke zuerst um 90° zu drehen, es takelt sich dann besser.



Wieder so ein Teil, das man eigentlich nicht mehr anfassen kann.



Dragon-Teile für noch ein Radargerät, nicht schlecht...



...aber die von Onkel Edi sind besser. Kleine Nervenprobe, aber nichts im Vergleich...



...zur großen Matratze, die mir noch lebhaft in Erinnerung ist.



Mast aufgeklebt, stand sofort gerade (auch wenn es auf den Bildern nicht so wirkt), die Passgenauigkeit des Bausatzes ist wirklich sehr gut.



Auf der Brücke taten keine dicken Leute Dienst...



Jetzt muß ich ihn erstmal takeln, ist zwar nicht viel, aber auf engstem Raum, und einiges muß ich nach Gefühl machen, Hilfe von der Bauanleitung gibt es natürlich nicht, und gute Fotos davon sind knapp. Wird schon werden...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

273

Mittwoch, 9. August 2017, 18:44

Ohne Worte - dreimal Daumen hoch!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

274

Mittwoch, 9. August 2017, 20:25

Gude!

Wow, was für ein Gefummel. Wie immer toll gebaut!

Gruß,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

275

Mittwoch, 9. August 2017, 21:28

Bin ja immer wieder platt, was man in diesem Maßstab
bauen kann. Du musst furchtbar kleine Hände haben, oder
wie geht das?
:respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





276

Donnerstag, 10. August 2017, 11:07

Mahlzeit !

Schöner Mast ! Viel Spaß beim takeln !

Schöne Grüße

Hofi

277

Sonntag, 10. September 2017, 14:24

Macht immer wieder Spaß zuzuschauen und ruft bei mir( wie immer !) ein leichtes schmunzeln und Kopfschütteln hervor :D :ok:

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 3 574

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

278

Sonntag, 10. September 2017, 17:16

Sehr schöne Fortschritte!
Mit was wird getakelt?

279

Dienstag, 24. Oktober 2017, 22:09

Mahlzeit allerseits!

Nun ist die Modellbaupause doch viel größer ausgefallen als erwartet---egal, jetzt habe ich wieder mehr Zeit, Lust sowieso. Also den Werkstattkalender dreimal umgeblättert, den eingetrockneten Sekundenkleber weggeworfen, mich in den letzten Tagen wieder etwas in eure Aktivitäten reingelesen und nun auch meinen eigenen Baubericht wieder rausgekramt.

Zuletzt hatte ich den Mast aufgestellt, der kriegt jetzt erstmal ein paar Strippen. Getakelt wird mit meinem gehaßliebten Elastikfaden in den Stärken 0,07mm für das "stehende Gut" und 0,02mm für die Flaggenleinen, wobei der Unterschied kaum ins Auge fällt, sehr dünn und noch dünner.



Zuerst die inneren Flaggenleinen, an denen Signale für den Flugbetrieb gezeigt wurden. Als unterer Belegpunkt dient ein Stück Draht in einem seitlich ins Deck gebohrten 0,4mm-Loch.



Bei sowas kriege ich immer eine schwache Ahnung davon, was die Takelkünstler mit ihren Seglern leisten..



Der Flaggenstock mit seinen markanten Streben wurde von Eduard genauso wie von Dragon einfach vergessen, ein Stück 0,3mm-Stahldraht und gezogener Gußast schaffen Abhilfe. Die Isolatoren an den Stützseilen sind aus dicker schwarzer Farbe.



Auf dem Bild nicht zu sehen, aber die Flaggenleine ist natürlich doppelt. Konsequenterweise liegt dem Bausatz keine Flagge bei, woran auch befestigen... In der Kramkiste findet sich bestimmt was.

Jetzt ist noch die große Signalrah zu takeln, ein paar Fliegerlein sind noch zu bauen, und dann kommt die Endmontage...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

280

Dienstag, 24. Oktober 2017, 22:19

:schrei: Ja lebt denn der alte "Holzkilo" noch....?
Ja er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch...!

Und er kann`s noch, er kann`s noch, er kann`s noch :thumbsup:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

281

Dienstag, 24. Oktober 2017, 22:42

.... und stirbt nicht.... :wink:

Schön das Du auch wieder Lust am Modellbau hast und uns über Fortschritte berichtest .
Bei Dir ist ja schon das Ziel in Sicht... außer Du machst gleich noch vor der Winterpause die Herbstpause.. :thumbsup:
Spaß beiseite... sieht wie immer Gut aus :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

282

Dienstag, 24. Oktober 2017, 23:20

Juchhee, der Jochen ist wieder da...
und was er uns alles mitgebracht hat :ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





283

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 14:55

Mahlzeit!

Hatte ja so meine Zweifel, ob man mich hier überhaupt noch kennt, aber auf Euch ist eben Verlass.
Dank Euch!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

284

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 21:23

Sooo schnell gerät hier keiner in Vergessenheit ;) Tolle filigrane Arbeit, das Ergebnis weiß zu überzeugen!

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

285

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 09:36

Dich vergessen???
Eher vergess ich das monatliche Wannenbad... :(
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

286

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16:11

Hui, der Jochen ist wieder da...

schönes Feingefuddel mit den dünnen Schnürchen. Sieht toll aus.
Ich hätte da noch mal ´ne Frage: Ich les bei Euch Plastebauern immer wieder von dem Crystal Clear. Bei meiner Bismarck - kommt jetzt so langsam aus der Bastelpause - würd ich geran auch die Bulleyes usw. verglasen...
Habt Ihr da Bezugsquellen? Ich find da irgendwie nix...

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

287

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16:20

Mahlzeit!

Ach Franz... :abhau:

Björn, nach dem Zeug hab ich auch lange gesucht, bis ich auf die Idee gekommen bin, es mit K zu schreiben, Kristal Klear. Meins ist übrigens vom Sockelshop.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

288

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 16:23

Echt jetzt? Auf die einfachsten Sachen kommt man ned...
Danke!
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

289

Freitag, 27. Oktober 2017, 15:31

Kristal Klear is auch einfach ne ziemlich dämliche Schreibweise... :( Ich tippe ja immer noch drauf, dass das Zeug nur besserer Holzleim ist - riecht zumindest so und sieht im flüssigen Zustand auch so aus :D
Aber was soll ich sagen: Es tut seinen Zweck und ein Fläschchen davon hält vermutlich fürs ganze Bastlerleben, wenn man nicht gerade Kreuzfahrtschiffe damit verglasen willl...

290

Freitag, 27. Oktober 2017, 16:22

Genau so ist es, besserer Holzleim, und verschiedene Spezialkleber für Ätzteile (Gator z.B.) sind auch nichts anderes. Meine ersten Versuche zum verglasen hab ich auch tatsächlich mit Holzleim gemacht, geht nicht so gut, aber geht.

Egal, bei den Unsummen, die ich für dieses Hobby so ausgebe ( hab grad das Flyhawk-Set für die Nagato in der Post), kommt es darauf wirklich nicht an...als Scratcher hat man das Problem natürlich nicht. :D
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

291

Freitag, 27. Oktober 2017, 17:59

Zitat

Egal, bei den Unsummen, die ich für dieses Hobby so ausgebe ( hab grad das Flyhawk-Set für die Nagato in der Post), kommt es darauf wirklich nicht an...als Scratcher hat man das Problem natürlich nicht. :D
Stimmt, da fallen die Materialkosten eher ziemlich niedrig aus, darüber bin ich selbst immer wieder erstaunt - Dafür gebe ich mein Geld dann für irgendwelche Baupläne aus, die irgendjemand mal für 4,50 Ost-Mark (zum Vergleich: eine Schachtel Club-Zigaretten kostete ca. 4 Ost-Mark) verlegt hat und die ich heute zum keine-Ahnung-wie-viel-fachen Preis ersteigern darf, um meinem recht speziellen Modellbauinteresse zu frönen :abhau:

292

Sonntag, 29. Oktober 2017, 01:31

USS Independence - Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

Wat`n dat?



Meine bekannte Neigung zum zweckentfremden von Leitern ist wieder mit mir durchgegangen.



Die Position ist nicht optimal, weil die Flaggenleinen so nur von Leuten mit seeehr langen Armen bedient werden konnten, aber wenn ich das Teil tiefer gesetzt hätte, wär ich nicht mehr drangekommen.



War so schon fummelig genug! Damit und mit ein paar Stützseilen weiter oben, von denen ich kein Bild gemacht habe, ist die Takelage fertig.

Geht allmählich an die Endmontage:



Weil grad kein Flugbetrieb ist, stehen die Antennenmasten aufrecht. Antennendrähte kommen auch noch dran, aber erst montiere ich die seitlichen Flakgeschütze.



Das sind die letzten zu montierenden Ätzteile (Eduard), einfache steckbare Seilgeländer, mit denen, wenn kein Flugbetrieb war, die Enden des Flugdecks gesichert wurden.



So nämlich. Das Eduard-Set enthält auch ähnliche Teile für die Aufzüge, die aber kaum Verwendung fanden, weil die Aufzüge normalerweise nicht in Tiefstellung geparkt wurden.

Beiboot:



Eigentlich vermeide ich ja Doppelbelegung der Werft, um mich nicht zu verzetteln, aber ich brauchte einfach mal was schlichtes zur Entspannung. Das IX B von Hobby Boss, ein simpler, aber guter Bausatz, ohne großen Anspruch bisher strikt oob gebaut.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

293

Sonntag, 29. Oktober 2017, 10:03

Servus
Fast geschafft... gute Leiter- Verwendung ...
IXB : Sieht am Flugdeck so schlicht aus ... Aufbohren der Flutschlitze ! :!!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

294

Sonntag, 29. Oktober 2017, 10:09

Ich würde Dir ja zu gerne mal bei der Arbeit zuschauen, bei diesem
kleinen Teilen, unglaublich diese Fummelei, großartig :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





295

Sonntag, 29. Oktober 2017, 13:13

Mahlzeit die Herren!

Gustav, mit den Flutschlitzen stimme ich Dir im Prinzip zu, aber weil es sich um einen Entspannungsbau in 1:350 und nicht um ein Lebensabschnittsprojekt in 1:72 handelt und ich ausserdem Sorge hatte, diese doch recht kleinen Langlöcher nicht sauber genug ausgearbeitet zu kriegen, werde ich das mit Farbe machen.
Übrigens habe ich Deinen Tip mit dem abflämmen von Ätzteilen hier erstmals befolgt, der Erfolg war gut, die Schrift auf dem Ständer (ohne Grundierung mit Dosenmattschwarz lackiert) freizulegen war richtig Arbeit.

Franz, ich hab keine Webcam, aber selbst wenn, bräuchtest Du ja eine Bildschirmlupe...
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

296

Sonntag, 29. Oktober 2017, 16:50

Da kann man zoomen lieber Jochen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

297

Sonntag, 29. Oktober 2017, 18:52

Lebensabschnitt-Modell 1:72 ... da fühle ich mich angesprochen... und da haste auch Recht... aber wurscht... ich baue halt 8 Modelle in Einem...macht 9 :thumbsup:
Freut mich das es mit dem Abflämmen der PE Teile klappt.
Webcam beim Modellbau .... YouTube zeigt hier schon Einige Beispiele... :)
Lg Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

298

Sonntag, 29. Oktober 2017, 21:38

USS Independence - Zwischenstand

Mahlzeit allerseits!

War ein recht produktives Wochenende:





Flakgeschütze montiert und Antennen gespannt..



Flaggenstock aufgestellt..



..und die große Radarmatratze montiert. Die beiden leichten Flak zwischen den Schornsteinen wurden nach den ersten Einsätzen wieder abmontiert, wohl wegen des bescheidenen Feuerbereichs. Schon vorher war die Flak auf der Backbordseite stärker, würde mich mal interessieren, ob japanische Piloten das berücksichtigten. Der beinahe tödliche Torpedotreffer kam jedenfalls von Steuerbord..



Fast fertig also, fehlen noch 6 Flieger, schon in der Mache, und der Klarlack.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

299

Sonntag, 29. Oktober 2017, 23:08

Vielleicht hättest Du den Berliner Flughafen bauen sollen?
Sieht stark aus... :ok: :ok: :ok:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





300

Dienstag, 31. Oktober 2017, 21:34

USS Independence - Endstand

Mahlzeit allerseits!

Es ist vollbracht, die restlichen 6 Fliegerlein sind noch in der Montage, doch das Modell selber ist vollendet (na ja, bis auf ein paar Winzigkeiten, die mir erst auf den Fotos aufgefallen sind). Es hat nach der langen Pause auch wirklich gekribbelt, mal wieder was fertig zu kriegen..































Und zum Vergleich mal ein "richtiger" Flugzeugträger, CV-14 Ticonderoga, eins meiner Frühwerke, an dem ich heute vieles besser machen würde, aber ich schau´s mir immer noch gerne an.





Ist schon ein Unterschied..

Fazit:

Eigentlich ein toller Bausatz, schön detailiert und mit hervorragender Gußqualität und Passgenauigkeit, ein paar kleine Schwächen und Fehler fallen kaum ins Gewicht. Wenn nur die Bauanleitung nicht so grottenschlecht wäre...unübersichtlich, wenig gehaltvoll (Farbgebung und Takelage) und vor allem voller Fehler, die, wenn nicht rechtzeitig bemerkt, das ganze Modell versauen können.

Hat aber trotzdem großen Spass gemacht, die Unterbrechung lag jedenfalls nicht am Modell.
Ich danke Euch für´s zusehen, insbesondere natürlich für Anregungen und Kommentare.

Bleibt mir gewogen!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Werbung