Sie sind nicht angemeldet.

271

Mittwoch, 22. Juni 2016, 16:55

Schwarz mit etwas Glanz kommt der Realität sicher am nächsten :dafür:
Sieht gut aus! :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

272

Mittwoch, 22. Juni 2016, 20:19

Markus !
Die Geschütze dar damaligen Zeit waren aus Bronze und nicht geschwärzt
Sie sind durch die Salzhaltige luft angelaufen und wurden deswegen regelmäßig gereinigt.
Sicher aber nicht geschwärzt.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

273

Mittwoch, 22. Juni 2016, 20:23

Ach ja angeblich waren sie sogar hochglanzpoliert.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

274

Donnerstag, 23. Juni 2016, 07:32

Hi Christian

Ja da hast du Recht, aber ich mag dieses Gold oder Hochglanzpolierte nicht wirklich.
Klar sehen sie jetzt etwas dunkel aus, mal sehen vielleicht gehe ich da noch mal leicht rüber...aber nur leicht.
Es gibt auch einen besseren Kontrast zur Außenhaut des Schiffes, wenn die Kanonen etwas dunkler sind.
Ob es alles richtig ist, aber was ist an dem Schiff alles richtig?
Wie gesagt....schaun wir mal. ;)

275

Donnerstag, 23. Juni 2016, 12:04

Du hast recht Christian, die Rohre waren sicher nicht extra geschwärzt.
Ich dachte nur daß die Bronce durch das Seewasser so dunkel wird. ;)

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

276

Donnerstag, 23. Juni 2016, 12:11

Leute...keine bange....habe die Rohre noch mal überarbeitet.
Sie sind jetzt viel mehr bronzefarbig und wurden poliert.
Sie sehen jetzt gepflegt, aber auch benutzt aus und die Konturen kommen besser zur geltung.

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

277

Donnerstag, 23. Juni 2016, 22:16

PickPott
Bau erst einmal wie es Dir gefällt. Du musst den Rest des Lebens Dir das Ding anschauen und sonst keiner von hier. Ob historisch korrekt oder mit lila Segeln, Dir muss es gefallen.
Wenn Du auf jeden hier hören wolltest,...
...Du wirst nie(!) fertig ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

278

Donnerstag, 23. Juni 2016, 23:27

Da hat der Michi auch wieder recht
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

279

Freitag, 24. Juni 2016, 07:29

Moin Leute

@ Michael

Da hast Du vollkommen Recht und ich bin froh das Ihr hier in meinem BB alle mitwirkt.
Ich vergesse halt nur manchmal die grundliegenden Dinge wie es mal gewesen ist.
Z.B. das mit den Kanonen....
Denn kommt noch hinzu, das ich mir das ein paar Tage anschauen muß und dann wird es vielleicht abgeändert.
Wichtig ist hier dann auch, das Ihr mich darauf hin wachrüttelt.
Es ist alles gut und wie oben schon geschrieben....ich habe sie etwas abgeändert.
Mittlerweile sind auch die Lafetten grundiert und warten auf ihre Endfarbe.

Danke das Ihr hier mit macht. :thumbsup: :thumbsup:

280

Freitag, 24. Juni 2016, 11:19

Bilder!!! :motz:
Du hast ungeduldige Zuschauer, Markus. :lol:
Das ist nur, weil bei mir selber im Moment nichts weitergeht. :thumbsup:
Bisher sieht alles Klasse aus :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät!
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

281

Freitag, 24. Juni 2016, 11:22

Heinz da mußt Du dich noch etwas gedulden. :baeh:
Vielleicht kommen später noch welche. 8o

282

Freitag, 24. Juni 2016, 11:33

OK, Markus.
Das passt schon. Du gibst das Tempo an. :lol:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

283

Freitag, 24. Juni 2016, 15:07

Hallo Leute

Hier mal die endgültig vorbereitete Kanone " Eine von Tausend" aus dem Western "Winchester 73".
Wie oben schon geschrieben habe ich die Rohre noch mal überarbeitet.
Dann ging es mit den Lafetten weiter. Grundiert wurden sie mit Humbrol 103.
Nach guter Trocknung ging es mit einem dunklen Braun weiter, was ich sehr verdünnt habe.
Das Braun wurde mit der Airbrush aufgetragen und dann mit einem Pinsel abgestrichen, so das eine Maserung entsteht.
Wieder nach guter Trockenung wurde mit meinem selbstgemischten Rot im selben Verfahren die Farbe aufgetragen.
Dann habe ich noch die Räder leicht geschwärzt.

Und nun gibt es Bilder.....







Hier mit überarbeitetem Rohr...


So Leute...die anderen werden jetzt auch so gefertigt gemacht und dann kommen noch die Haltebügel für die Schildzapfen.

Das erstmal aus der PickPott-Werft...

Fortsetzung folgt....

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

284

Freitag, 24. Juni 2016, 18:31

:thumbsup: :thumbsup: :ok: :ok: :ok: :ok:
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 3 572

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

285

Freitag, 24. Juni 2016, 19:47

Sieht gut aus! :ok:

Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

286

Freitag, 24. Juni 2016, 19:57

Yuuuuup... schließe mich an... toll geworden. :ok: :ok: :ok: :respekt:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

287

Samstag, 25. Juni 2016, 07:00

Danke das es Euch gefällt :thumbsup:

Und gleich mal eine Frage.... wenn ich Die Kanonen Auf´s Deck bringe, ist es doch besser sie zu verbolzen oder??
Wenn ich sie nur verklebe und es geht eine ab, dann komme ich ja nicht mehr ran und das wäre nicht schön.

288

Samstag, 25. Juni 2016, 10:50

Wird toll!

"die Haltebügel für die Schildzapfen." = Flappen :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

289

Samstag, 25. Juni 2016, 15:28

Zitat

Wenn ich sie nur verklebe und es geht eine ab, dann komme ich ja nicht mehr ran und das wäre nicht schön.
Das wäre nicht nur nicht schön sonder ziemlich ärgerlich! :S
Wenn Du allerdings an den Klebestellen den Lack konsequent entfernst und mit viel Klebstoff (in den unteren Decks)arbeitest, müsste es eigentlich halten. Dann besteht allerdings eventuell wiederum die Gefahr, dass Du die Rohre aus der Lafette brichst. Hatte ich alles schon gehabt :bang: :motz: ... ich kenne das, eine falsche Bewegung und "Kracks!" Und jede Bewegung mit den Augen verfolgen, nicht blind irgendwo hingreifen. Das hat mir eigentlich ganz gut geholfen. Seitdem bewege ich mich oft gefühlt eher in Zeitlupe... :schlaf: ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 225

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

290

Samstag, 25. Juni 2016, 17:14

Hi Markus.... :wink:

Das gleiche Thema zum ankleben der Kanonen habe zur Zeit bei meiner Sirene auch. ich werde das so machen...: Auf den unteren Decks. die Lafetten, wie Chris schon schrieb, ordentlich mit Kleber versehen. Zusätzlich werde ich aber alle Kanonenrohre am hinteren Ende mit Garn in leichten Schlaufen miteinander verbinden... sozusagen als Fangleine für den Fall..... das .... :heul: So kann das Rohr nicht ins Nirwana entschwinden. Alternativ könnte man das ganze Werk verstiften... Bohren, durch Rohr, Lafette und Deck, Stift rein und verkleben. Ist aber eine kniffelige Sache...bloß nicht abrutschen und ...erst mal drankommen :huh: . aber bei 1/100 könnte das gehen........

Gruß, Dirk. :ok:

291

Samstag, 25. Juni 2016, 17:16

Zitat

Zusätzlich werde ich aber alle Kanonenrohre am hinteren Ende mit Garn in
leichten Schlaufen miteinander verbinden... sozusagen als Fangleine für
den Fall..... das ....
Gute idee! :ok: Wär ich nie drauf gekommen. Und hilft im Ernstfall sicherlich.

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



292

Samstag, 25. Juni 2016, 17:31

Moin,

die Kanonen sehen gut aus, Lafetten für MEINEN Geschmack etwas zu dunkel, aber es muss natürlich Dir gefallen.

Alternativ könnte man das ganze Werk verstiften... Bohren, durch Rohr, Lafette und Deck, Stift rein und verkleben
Das ist natürlich auch eine gute Idee.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

293

Samstag, 25. Juni 2016, 19:14

Ist mir auch schon passiert das ich an die rohre komme aber es ist nie eins im Rumpf verschwunden sonder nur von der lafette gegangen.
Wenn du die Lafetten mit genügend Sekundenkkeber anbringst halten diese auch.ok sieht nit toll aus aber nan sieht es nachher sowiso nicht mehr.
Das mit dem stiften ist nicht so einfach weil die Rohre sind nicht die dicksten.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

294

Montag, 27. Juni 2016, 08:38

Hallo Leute


Danke für Eure Tips....ich werde sie also mit ordentlich Klebstoff befestigen.
Dann hoffe ich mal, das ich mir dann in den weiteren Bauschritten nicht alles abrasiere.

Hier mal ein Test mit den Flappen an den Schildzapfen.
Gemacht habe ich sie mit Malerkrepp-Klebeband, was ich vorher schwarz gepinselt habe.





Ich muß sagen, es ist zwar Frimelarbeit....aber....es macht was her.
Ich hoffe es gefällt...ich finde es gut.

295

Montag, 27. Juni 2016, 09:27

Man sieht mal wieder, Frimelarbeit zahlt sich aus. Sieht sehr gut aus.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

296

Montag, 27. Juni 2016, 12:52

Die Arbeit hat sich gelohnt.Sieht gut aus. :ok:

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

297

Dienstag, 28. Juni 2016, 08:59

Hallo Leute

Frage an die Experten....ich habe mal eine Probestellung der Kanonen gemacht.
Sweaty hat mich ja in seinem Beitrag 258 gefragt ob die Kanonen auch richtig durch die Stückpforten passen, wie sie sollen.
Jetzt bei meine Probe, bin ich mir nicht mehr sicher ob das so richtig ist.
Zur Frage...müssen die höher durch die Stückpforten stehen oder ist das so annehmbar?

Hier die Probe....




298

Dienstag, 28. Juni 2016, 09:30

Denke, Du kannst das so lassen.

Falls Deine Rohre noch nicht festgeklebt sind, kannst Du ja hinten vom Unterlegkeil der Lafette noch etwas wegschleifen.

Dann kommt die Rohrmündung automatisch etwas höher.

Sieht aber so schon saugut aus :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

299

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:04

Moin,

ich persönlich würde sie ein klein wenig tiefer setzen, aber mit der von Ray angesprochenen Rohrerhöhung.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »PickPott« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 197

Realname: Markus

Wohnort: Mitte der Kugel

  • Nachricht senden

300

Dienstag, 28. Juni 2016, 10:26

Hallo Leute

@ Ray

Ja ok....aber das Abfeilen der Unterlegkeile bewirkt zwar das das Rohr vorne hoch kommt, aber es dann nach schräg oben läuft und das sieht dann seitlich sehr merkwürdig aus.
Habe ebend noch Bilder gefunden und da sind die Rohre mittig in den Geschützpforten.
Ich glaube ich komme nicht drumherum da noch etwas auf zu füttern.

@ Ingo
Auf keinen Fall tiefer, das ist dann glaub ich nicht richtig.

Werbung