Ich tendiere zu hellem Garn, da ich das Wasserstag auch schon so ausgeführt habe.Ich bereite gerade das Vorstag vor und weiß nicht so ganz genau, welches Garn (schwarz oder hell) ich für die Zurring zwischen den Blöcken nehmen soll.
Einerseits ist das Stag ja festgesetzt, ich könnte also schwarzes Garn verwenden.
Andererseits hatten die Franzosen Mitte des 18. Jahrhunderts 3-scheibige Blöcke, die ja eigentlich bewegliches Gut aufnehmen.
Daher meine Frage, schwarz oder hellgrau, welche Farbe passt besser?
Das macht natürlich Sinn, umso mehr, je länger man darüber nachdenkt. Ein Mittelding zwischen hellem und dunklem Garn... gespeichertzum anderen waren diese wenig bewegten Tauläufer wohl allesamt auch leicht verwittert oder verfärbt durch die Holzblöcke/Jungfern/Doodshofderen
beim Mondfeld steht für das Stag Steuerbord für das Borgstag Backbord, ich hoffe das war so korrektp.s.: die Stagmaus sass meines Wissens nach auf der Backbordseite, aber das ist sowas von vernachlässigbar, und vielleicht schreibe ich grad auch nur Quark...
@Ingo, hast Du eine andere Bezugsquelle (JB models ist ja Offline)?
Das ist zumindest eine Überlegung wert. Da ich meine Kanonen fertig habe trifft das zwar nicht mehr für mich zu, zumal ich die ganzen 2er und 3er Blöcke, die ich bei Krick schon gekauft habe noch verarbeiten werde. Dauert dann halt etwas länger, da ich alle Blöcke erst rundlutschen muss.die Blöcke von JB/Syren in den Maßen korrekter als Krick sind, d.h., die Krick 2mm Blöcke liegen etwas darüber. Vielleicht sieht ein exater 2mm Block von JB gar nicht so sehr zu groß aus und man könnte diesen maßstäblich noch vertreten...?
Ich bin jetzt zwar kein 100%-iger Artilleriespezialist, aber das Pulver wurde wirklich ziemlich tief im Schiff gelagert und von dort, wie Chris beschrieben hat, im Gefecht zu den Geschützen gebracht, da ein solches Pulverfass neben dem Geschütz zu gefährlich gewesen wäre.[...] Jetzt müsste man mal hier die Artilleriespzialisten zu Rate ziehen [...]
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH